DasGangPferdeForum
Registrierung Galerie Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Top-Poster des Monats Häufig gestellte Fragen

 
Boardmenü
» Forum
» Portal

» Registrieren
» Suche
» Statistik
» Mitglieder
» Team
» Kalender
» Sponsoren
» Partner

» F.A.Q

HP-Menü

» Boardregeln

» Chat-Room

» Neue Beiträge

» Gästebuch


TopPoster
» rivera
mit 7994 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Wisy
mit 7845 Beiträgen
seit dem 20.07.2009

» Velvakandi
mit 7819 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Atli
mit 6635 Beiträgen
seit dem 16.10.2013

» Lexi
mit 5844 Beiträgen
seit dem 16.10.2013


Zufallsbild

Heutige Termine
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen.

neuste Mitglieder
» Lysing
registriert am: 29.05.2024

» Vatli
registriert am: 17.05.2024

» Maren
registriert am: 07.05.2024

» Tinna
registriert am: 11.04.2024

» PonnyPedro
registriert am: 11.04.2024


DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Haltung & Pflege » Absetzen und Fohlenaufzucht » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Absetzen und Fohlenaufzucht
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
paso
Absetzer


Dabei seit: 12.09.2013
Beiträge: 26
Herkunft: Hessen


Mitglied bewerten

Level: 26 [?]
Erfahrungspunkte: 101.966
Nächster Level: 125.609

23.643 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Absetzen und Fohlenaufzucht Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
ich habe Ende Mai ein Fohlen aus meiner Peruaner Stute und einem RMH-Hengst bekommen. Wahrscheinlich bin ich wie jeder(Erst-) Züchter davon überzeugt ein absolutes Traumfohlen bekommen zu haben. Meine Stute und der Kleine stehen jetzt in einer großen Stuten/Fohlen Herde in der sie aber nur über die Weidesaison bleiben können. Ich werde sie danach also wieder zu mir in den Stall holen wo sie dann mit einer Reitponystute und einem alten Isi-Wallach zusammen stehen. Das Absetzen würde ich gerne dort im Stall machen und meine Frage ist, ob jemand mit so einer Situation schon Erfahrung hat. Soll ich es langsam machen oder abrupt von einem Tag auf den anderen?
Die zweite Frage betrifft die Hengstaufzucht danach: Wer kennt gute Aufzuchthöfe, vielleicht auch nicht ganz so weit weg( sprich: Südniedersachsen Ostwestfalen Nordhessen). Viele dank schon mal für hoffentlich viele Tipps.

__________________
N.N.E.
14.09.2013 11:39 paso ist offline E-Mail an paso senden Beiträge von paso suchen Nehmen Sie paso in Ihre Freundesliste auf
Escapada Escapada ist weiblich
Remonte


Dabei seit: 30.03.2010
Beiträge: 361

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 7,00

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.871.626
Nächster Level: 2.111.327

239.701 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

RE: Absetzen und Fohlenaufzucht Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich wüßte eine gute Jungpferdeaufzucht, auch Hengstaufzucht, aber das wird Dir wohl eher zu weit weg sein. Meinen Kleinen von MvM gehts da jedenfalls gut Augenzwinkern

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Escapada: 15.09.2013 03:52.

14.09.2013 23:51 Escapada ist offline E-Mail an Escapada senden Beiträge von Escapada suchen Nehmen Sie Escapada in Ihre Freundesliste auf
isparo isparo ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-335.jpg

Dabei seit: 01.02.2009
Beiträge: 779
Herkunft: ...wo die Alb am Schönsten ist...

Bewertung: 
4 Bewertung(en) - Durchschnitt: 6,75

Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.367.079
Nächster Level: 5.107.448

740.369 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hatte vor 3 Jahren auch das Traumfohlen. Weil es ein Stutfohlen war, dachte ich, das muß nicht in eine Fohlengruppe. Ich habe im Herbst ein zweites Stutfohlen als Spielkameraden dazugekauft.
Mit 10 Monaten habe ich Mutter und Tochter für 2 Monate in getrennten Offentställen (2km auseinander) "entwöhnt". Mama war mit dem anderen Reitpferd zusammen, die "Kinder" blieben bei Onkel und Tante (damals 25+19)
Alles hat wunderbar geklappt smile kein Gejammere und kein Trennungsschmerz - soweit ich beurteilen kann.
Als ich die 4 dann auf die Sommerweide brachte, wo Mama und andere Tante waren, gab es ein freudiges Wiedersehen, 1-2 Mal noch ein Trinkversuch bei der Mama, dann war die Absetzerei gegessen.
Trotzdem würde ich nie wieder ein Fohlen bei mir behalten, sondern es in eine gute, kleine Fohlenherde geben zum Aufwachsen. Die beiden Kleinen - die Mama schon mit 3 Jahren über den Kopf gewachsen sind - können es gut miteinander. Hier ist das zugekaufte Fohlen "Chef". Ist aber die Mama dabei, wird Zweitfohlen regelrecht gemobbt und hat nicht viel zu lachen Kopfkratzen
Mein Rat: gib Dein Fohlen für 1-2 Jahre auf eine Fohlenweide! Alle werden davon profitieren smile
Absetzen im selben Stall, und dann noch ein Hengstfohlen geht mM nach gar nicht! Wenn Du Dein Baby zur Aufzucht sowieso weggeben willst, dann mach doch da einen schnellen Schnitt.
Von welchem RMH Hengst ist Dein Fohlen denn?
15.09.2013 09:06 isparo ist offline E-Mail an isparo senden Beiträge von isparo suchen Nehmen Sie isparo in Ihre Freundesliste auf
paso
Absetzer


Dabei seit: 12.09.2013
Beiträge: 26
Herkunft: Hessen


Mitglied bewerten

Level: 26 [?]
Erfahrungspunkte: 101.966
Nächster Level: 125.609

23.643 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von paso
RE: Absetzen und Fohlenaufzucht Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Escapada,
lieber weit weg, als schlecht oder gar keine Gesellschaft.Es müssen nicht unbedingt 500 km weit weg sein, aber 200 km würde ich schon fahren, wenn es sich lohnt.
Wohin hast du deine Fohlen gestellt?

Hallo Isparo,
der Vater von meinem Kleinen ist Blue Mountain Spirit, er ist vom Charakter und von seiner Ausstrahlung ein richtiger Gentleman. Seine Gänge sind hoch weit und er ist sagenhaft schnell.
Mein Fohlen hat viel von der Gelassenheit seines Vaters abbekommen zudem sehr stabile Beine und ein sehr menschenbezogenes Wesen und die tolle Farbe seiner Mutter.
Fotos folgen sobald ich die Technik kapiere!!

__________________
N.N.E.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von paso: 15.09.2013 16:43.

15.09.2013 16:36 paso ist offline E-Mail an paso senden Beiträge von paso suchen Nehmen Sie paso in Ihre Freundesliste auf
Escapada Escapada ist weiblich
Remonte


Dabei seit: 30.03.2010
Beiträge: 361

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 7,00

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.871.626
Nächster Level: 2.111.327

239.701 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

RE: Absetzen und Fohlenaufzucht Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich kenne pasos Fohlen und kann das nur bestätigen. Der Kleine ist toll! großes Grinsen
15.09.2013 19:20 Escapada ist offline E-Mail an Escapada senden Beiträge von Escapada suchen Nehmen Sie Escapada in Ihre Freundesliste auf
rivera rivera ist weiblich


images/avatars/avatar-157.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.994
Herkunft: Schleswig-Holstein

Bewertung: 
9 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,44

Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 48.672.876
Nächster Level: 55.714.302

7.041.426 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

gerade für ein hengstfohlen ist hengstgesellschaft ein absolutes muss!
absetzen habe ich immer nach und nach gemacht. trennzaun auf der wiese, mutter für eine halbe stunde auf die andere seite gestellt, die andere herde ist ja noch beim fohlen und das fohlen sieht seine mutter. gab noch nie mehr aufregung als etwas gegucke und ein wiehern des fohlens.
die zeit der trennung nach und nach verlängern, bis fohlen nur noch morgens und abends kurz trinkt, dann komplett trennen. das geht dann leichter, wenn beider ausser hörweite sind.
so tritt eine gewöhnung ein, fohlen hat schon gelernt, dass es ok ist, wenn die mutter nicht an seiner seite ist. wenn die restliche gruppe bzw fohlen gesellschaft und erziehungstante dann gleich bleibt, ist es am wenigsten stress.
nicht vergessen, tetanus zu impfen, bevor! das fohlen abgesetzt wird, sonst hat es keinen schutz. und direkt nach dem absetzen ist das ein zusätzlicher, unnötiger stress.

__________________
Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.

Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
15.09.2013 19:57 rivera ist offline E-Mail an rivera senden Homepage von rivera Beiträge von rivera suchen Nehmen Sie rivera in Ihre Freundesliste auf
Shay
Remonte


Dabei seit: 31.10.2007
Beiträge: 262
Herkunft: nahe Dresden

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 39 [?]
Erfahrungspunkte: 1.589.148
Nächster Level: 1.757.916

168.768 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wir haben unsere "Kleinen" auch ziemlich weit weg gebracht. Sie waren jetzt 4 Monate in einer großen Jungpferdeherde (unsere sind auch schon 1 Jahr). Ich denke das hat den beiden ganz gut getan. Wir hätten sie gern länger dort gelassen, aber unser "Kleiner" braucht z.Z. ein bischen mehr Pflege und da sie quasi in "freier Wildbahn" stehen ist das nicht so intensiv möglich. Jetzt sind sie erstmal wieder daheim. Natürlich ging das Gesuche nach den Mamas ( die sind z.Z auch noch "ausgelagert") ziemlich lautstark vonstatten, aber heute morgen hatten sie sich dann wieder einbekommen.
Mal sehen wenn der Winter vorbei ist, werden wir sie wohl wieder in die Herde zurück bringen.

__________________
"Reitest du noch oder foxtrottest du schon?"
16.09.2013 07:32 Shay ist offline Beiträge von Shay suchen Nehmen Sie Shay in Ihre Freundesliste auf
sigga sigga ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-915.jpg

Dabei seit: 09.10.2007
Beiträge: 773
Herkunft: Schiefling am See (Ö)

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,00

Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.705.206
Nächster Level: 5.107.448

402.242 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Da ich ein Stutfohlen habe, sieht das bei mir natürlich ganz anders aus, da man Hengste ja wirklich zeitgerecht von den Stuten trennen muss.
Auch wenn das sehr kontrovers diskutiert wurde an anderer Stelle (nicht in diesem Forum), ich habe mein Fohlen bisher noch gar nicht abgesetzt. Sie ist ja sehr eigenständig und wenn ich die beiden sehe, dann bin ich froh, es so entschieden zu haben.

Es ist noch ein zweites Stutfohlen mit dabei in der Herde, das Anfang dieses Jahres abgesetzt wurde. Für die Kleine war das völlig problemlos, in dem Fall wurde die Mutter abgeholt und sie blieb in der gewohnten Herde. Die Mutterstute hatte deutlich mehr Probleme damit und hat ihr Fohlen wohl auch noch einen Weile lautstark gesucht. Ihr Fohlen hat hingegen nicht einmal gewiehert. Einzig in der Entwicklung hat man einen deutlichen Knick gemerkt, das Zusatzfutter aus der Milchbar hat dann doch sehr aprupt gefehlt. Von daher denke ich, wenn möglich, ist das Absetzen nach und nach sicher das stressfreiste und für die Entwicklung am besten. Ich spreche hier allerdings nur aus sehr wenig Erfahrung, es ist mein erstes Fohlen und auch das erste Mal, dass ich das Absetzen so direkt miterlebe.

Soweit ich das weiß, ist für die 4 Junghengste diesen Jahres ein gemeinsamer Auszug mit ihren Müttern aus der großen Herde geplant und dann sollen nach einer gewissen Zeit die Mütter (eventuell nicht alle auf einmal) herausgenommen werden.

__________________
Sigga, Björk und Lilja

DI Sigrid Fürst - Energetik / Training / Beratung

Meine Facebookseite
16.09.2013 11:31 sigga ist offline E-Mail an sigga senden Homepage von sigga Beiträge von sigga suchen Nehmen Sie sigga in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie sigga in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von sigga anzeigen
paso
Absetzer


Dabei seit: 12.09.2013
Beiträge: 26
Herkunft: Hessen


Mitglied bewerten

Level: 26 [?]
Erfahrungspunkte: 101.966
Nächster Level: 125.609

23.643 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von paso
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
hier die versprochenen Bilder von Flor und Opus.

Dateianhänge:
jpg 20130824_114322_resized_1.jpg (46,11 KB, 81 mal heruntergeladen)
jpg flor.jpg (44,38 KB, 79 mal heruntergeladen)
jpg flor2.jpg (59,16 KB, 78 mal heruntergeladen)


__________________
N.N.E.
16.09.2013 12:03 paso ist offline E-Mail an paso senden Beiträge von paso suchen Nehmen Sie paso in Ihre Freundesliste auf
fjoerdis fjoerdis ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-238.jpg

Dabei seit: 28.10.2008
Beiträge: 3.043

Bewertung: 
4 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,50

Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 17.351.333
Nächster Level: 19.059.430

1.708.097 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die sind ja wirklich traumhaft schön! Herzaugen

Ich hoffe, Du findest einen guten Platz für den Kleinen und dass das Absetzen unproblematisch verläuft für die beiden.
16.09.2013 18:46 fjoerdis ist offline E-Mail an fjoerdis senden Beiträge von fjoerdis suchen Nehmen Sie fjoerdis in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Haltung & Pflege » Absetzen und Fohlenaufzucht

Views heute: 7.466 | Views gestern: 19.634 | Views gesamt: 144.152.366

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH