DasGangPferdeForum
Registrierung Galerie Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Top-Poster des Monats Häufig gestellte Fragen

 
Boardmenü
» Forum
» Portal

» Registrieren
» Suche
» Statistik
» Mitglieder
» Team
» Kalender
» Sponsoren
» Partner

» F.A.Q

HP-Menü

» Boardregeln

» Chat-Room

» Neue Beiträge

» Gästebuch


TopPoster
» rivera
mit 7994 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Wisy
mit 7845 Beiträgen
seit dem 20.07.2009

» Velvakandi
mit 7819 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Atli
mit 6636 Beiträgen
seit dem 16.10.2013

» Lexi
mit 5844 Beiträgen
seit dem 16.10.2013


Zufallsbild

Heutige Termine
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen.

neuste Mitglieder
» Lysing
registriert am: 29.05.2024

» Vatli
registriert am: 17.05.2024

» Maren
registriert am: 07.05.2024

» Tinna
registriert am: 11.04.2024

» PonnyPedro
registriert am: 11.04.2024


DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Haltung & Pflege » Mutterkornbefall auf Weiden! » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Mutterkornbefall auf Weiden!
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Ragna Ragna ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-605.jpg

Dabei seit: 17.10.2013
Beiträge: 2.700
Herkunft: Nordbaden

Bewertung: 
3 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.496.009
Nächster Level: 11.777.899

1.281.890 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Mutterkornbefall auf Weiden! Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Auf www.töltknoten.de steht dieser hochinteressante Artikel über Mutterkornbefall auf Weiden.

__________________
Lady Gáta (1988-2004)
Schlitzohr und Schlaumeier Ragna
Streber Fengari

Wahrheit hat die verblüffende Eigenschaft, sich immer wieder zurückzumelden. Bruno Bänninger

02.10.2014 13:12 Ragna ist offline E-Mail an Ragna senden Beiträge von Ragna suchen Nehmen Sie Ragna in Ihre Freundesliste auf
Wisy Wisy ist weiblich
Einhorn


images/avatars/avatar-858.jpg

Dabei seit: 20.07.2009
Beiträge: 7.845
Herkunft: Hamburg

Bewertung: 
16 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,25

Level: 59 [?]
Erfahrungspunkte: 42.652.913
Nächster Level: 47.989.448

5.336.535 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das mit dem Mutterkornbefall ist ja schon länger bekannt.

Ich weiß nicht, ob es der richtige Weg ist, die Winterweidehaltung plötzlich als gefährlich einzustufen?

Viele der genannten Stoffwechselprobleme treten ja auch bei reinen "Heupferden" im Winter auf, von daher finde ich den Hinweis auf den richtigen Zeitpunkt der Heugewinnung viel wichtiger.

Ein paar echte wissenschaftliche Quellen hätte ich gut gefunden...
02.10.2014 14:02 Wisy ist offline E-Mail an Wisy senden Beiträge von Wisy suchen Nehmen Sie Wisy in Ihre Freundesliste auf
Pika Pika ist weiblich
Reitpferd


Dabei seit: 22.10.2013
Beiträge: 669

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.597.248
Nächster Level: 3.025.107

427.859 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das klingt mir sehr nach Dr Renate Vanselow.

Schau mal hier

http://www.pferdeleben.de/pferdehaltung/...tan-und-hufrehe

und hier
http://pferdundreiter.wordpress.com/2011.../giftige-weide/

...ist aber nicht speziell "Mutterkorn", sondern Endophyten im Gras bzw. Saatgut


Gruß Hilke

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Pika: 02.10.2014 15:41.

02.10.2014 15:25 Pika ist offline E-Mail an Pika senden Beiträge von Pika suchen Nehmen Sie Pika in Ihre Freundesliste auf
Wisy Wisy ist weiblich
Einhorn


images/avatars/avatar-858.jpg

Dabei seit: 20.07.2009
Beiträge: 7.845
Herkunft: Hamburg

Bewertung: 
16 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,25

Level: 59 [?]
Erfahrungspunkte: 42.652.913
Nächster Level: 47.989.448

5.336.535 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke schön, Hilke, ich kannte zwar Veröffentlichungen von der Vanselow, aber die noch nicht, werde ich heute abend mal quer lesen. fröhlich
02.10.2014 15:44 Wisy ist offline E-Mail an Wisy senden Beiträge von Wisy suchen Nehmen Sie Wisy in Ihre Freundesliste auf
snappy snappy ist weiblich
Jungpferd


images/avatars/avatar-673.jpg

Dabei seit: 31.10.2013
Beiträge: 188


Mitglied bewerten

Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 728.130
Nächster Level: 824.290

96.160 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Problematik mit Mutterkornbefall an Weidegräsern ist mir schon länger bekannt. Daraus aber zu folgern, dass die Winterweidehaltung nicht mehr praktiziert werden solle, ist in meinen Augen übertrieben. Mit dem richtigen Weidemanagement treten keine Mutterkorn infizierten Gräser auf.

Ich kenne Mutterkorn an Futtergräsern eigentlich nur von sogenannten "Programm-Wiesen", die zwecks Förderung erst zum 1. Juli oder 1. August gemäht werden dürfen. Oder von nicht gemähten Straßenrändern.

Die für die Winterweide vorgesehenen Weiden werden bei mir Ende Juli gemulcht. D.h. die Weiden werden so genutzt, dass sie gegen Ende Juli so abgefressen sind, dass sie gemulcht werden und die Pferde auf ein anderes Stück umgeweidet werden. Dabei muss die Winterweide so groß sein, dass es nicht vermatscht wird - es soll ja wieder Gras wachsen. Klingt nicht nur kompliziert Zunge raus Augenzwinkern
02.10.2014 22:25 snappy ist offline Beiträge von snappy suchen Nehmen Sie snappy in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Haltung & Pflege » Mutterkornbefall auf Weiden!

Views heute: 11.239 | Views gestern: 19.634 | Views gesamt: 144.156.139

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH