|
TopPoster |
» rivera mit 8071 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7877 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7845 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6747 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
Selbstgemacht |
|
Danke! Und schon wieder eine Frage
hast du den Spaltlederriemen schonmal probiert?
|
|
21.02.2014 23:16 |
|
|
Kathi

Fohlen

Dabei seit: 12.11.2013
Beiträge: 14
Herkunft: Rhein- Sieg- Kreis
Mitglied bewerten
Level: 23 [?]
Erfahrungspunkte: 59.586
Nächster Level: 62.494
 |
|
@fjoerdis
den habe ich vor längerer Zeit mal im Internet bestellt, ich weiß leider nicht mehr, wie der Shop heißt, es gibt aber wohl mehrere Firmen, die Schaumstoffe auch direkt zuschneiden
@Gleykur
Du kannst mich jederzeit gerne fragen
Nein habe ich nicht und werde ich auch niemals, Spaltleder ist minderwertig.
Du musst dir dazu die Haut vorstellen, das gute Vollleder hat eine Narbenseite(die schöne Oberseite) und eben dann den Rest der Hautstruktur bis zur gewünschten Dicke. Und da fängt das Spaltleder erst an, es ist quasi die Fleischseite der Haut, die Oberseite ist so stark zugerichtet, dass es aussieht wie Vollleder, aber nur kurzfristig bis z.B. die Pigmentierung anfängt zu brechen. Ich kann dir also nur davon abraten, Spaltleder zu verwenden.
Was ich gerade noch gesehen habe: Die Spaltriemen sind mineralisch gegerbt, das ist mist und sie sind zu dünn mit 2,6-2,8mm. Eine Dicke von ~3,5mm und pflanzliche/vegetabile Gerbung ist optimal.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Kathi: 23.02.2014 16:50.
|
|
23.02.2014 16:46 |
|
|
|
Oh das ist super, danke dir!! Gut zu wissen, dass das keine gute Qualität hat.
Und dann nutzte ich gleich nochmal das Angebot
-> Ich hätte am liebsten geschlossene Zügel - bei den Gürtelriemen müsste ich einfach 2 nehmen und vernähen. Aber ich habe jetzt noch die hier gefunden: *klick* die wären gleich in der Wunschlänge, aber da ist die Frage, ob die was taugen... Kannst du da eine Ferndiagnose machen? Sonst bestelle ich beim Lederhaus
|
|
23.02.2014 19:48 |
|
|
Kathi

Fohlen

Dabei seit: 12.11.2013
Beiträge: 14
Herkunft: Rhein- Sieg- Kreis
Mitglied bewerten
Level: 23 [?]
Erfahrungspunkte: 59.586
Nächster Level: 62.494
 |
|
Der Aufwand ist einfach zu groß als dass man schlechtes Leder verwendet, meiner Meinung nach
DS-Leder hat ansich gute Lederqualität, das Problem ist, dass es Endlosriemen sind. Endlosriemen werden rund geschnitten, denn eine Kuhhaut ist ja nicht unendlich lang. Hier ein Bild zum besseren Verständnis.
Diese Art von Riemen ist nicht besonders reißfest und verdreht sich super schnell.
Ich würde an deiner Stelle entweder eine Schnalle in die Mitte nähen oder eben zusammennähen. Bei den Endlosriemen steht auch keine Dicke/Stärke bei.
Edit 1: Falls du zum ersten Mal Leder nähst und eh bei einem Leder Shop bestellst, solltest du dir auf jeden Fall eine Stechahle/Schwertahle zulegen, damit musst du die Löcher vorstechen um es anschließend zu vernähen
Falls du schwarze Zügel möchtest, sind die Lederkanten heller, diese müsstest du theoretisch erst bearbeiten und dann mit Kantenfarbe schwärzen.
Die Low Budget Variante wäre Schmirgelpapier zum kanten brechen, die Kanten mit einem Edding schwärzen, ein bisschen mit einer Bienenwachskerze drüberreiben und dann kräftig mit Jeansstoff polieren
Edit 2: Sorry, du wolltest ja cognacfarbene Zügel
da reicht die Bearbeitung mit Schmirgelpapier, Bienenwachs und Jeansstoff ohne Edding natürlich
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Kathi: 23.02.2014 20:41.
|
|
23.02.2014 20:33 |
|
|
|
Oh danke! *g* ich hätte wohl 100x falsch bestellt und die Flinte dann ins Korn geworfen.
Die Ausrüstung hab ich durchs Biothane-Basteln schon, nur Schmiergelpapier fehlt dann noch. Habe mich auch schon gefragt, wie sie die Endlosriemen machen und dachte, dass sie dann einfach immer die Stückchen zusammennähen. So machts aber mehr Sinn
|
|
23.02.2014 23:09 |
|
|
fjoerdis

Pegasus


Dabei seit: 28.10.2008
Beiträge: 3.043
Bewertung:
Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.553.642
Nächster Level: 19.059.430
 |
|
Zitat: |
Original von Kathi
@fjoerdis
den habe ich vor längerer Zeit mal im Internet bestellt, ich weiß leider nicht mehr, wie der Shop heißt, es gibt aber wohl mehrere Firmen, die Schaumstoffe auch direkt zuschneiden. |
OK, dann Google ich mal.
|
|
24.02.2014 11:12 |
|
|
Kathi

Fohlen

Dabei seit: 12.11.2013
Beiträge: 14
Herkunft: Rhein- Sieg- Kreis
Mitglied bewerten
Level: 23 [?]
Erfahrungspunkte: 59.586
Nächster Level: 62.494
 |
|
Und ich habe mal wieder ein Teil fertig - Ein Halfter!
Es ist aus Wasserbüffelleder, unterlegt mit Elchleder. Der Kehlriemen ist rund genäht, der Genickriemen anatomisch geformt mit Ohrenausschnitt, auf dem Backenstück ist ein Namensschild angebracht und den Nasenriemen zieren unzählige Swarovskis

|
|
15.03.2014 16:13 |
|
|
daisy unregistriert
 |
|
|
16.03.2014 09:15 |
|
|
tryggvi

Einhorn
 

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 5.813
Herkunft: Hamm, NRW
Bewertung:
Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 24.897.498
Nächster Level: 26.073.450
 |
|
|
16.03.2014 14:21 |
|
|
viertakt_sus


Dabei seit: 07.08.2008
Beiträge: 1.516
Herkunft: Nürnberger Land
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.366.955
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
würde gerne mal ein blum hack o. ä. ausprobieren....
hat evtl. hier jemand ein günstiges/gebrauchtes rumliegen???
hätte interesse!
|
|
13.04.2014 19:27 |
|
|
|
|
 |
|