|
TopPoster |
» rivera mit 8071 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7877 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7845 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6748 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
Kotwasser |
Mariönsche

Remonte
   

Dabei seit: 03.12.2008
Beiträge: 399
Herkunft: Schwabenland
Mitglied bewerten
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.421.765
Nächster Level: 2.530.022
 |
|
Hallo Mädels!
Hab da mal eine Frage. Meiner hat seit ein paar Wochen immer einen tropfenden Hintern. Beim Pupsen kommt oft Kotwasser aus seinem After. Ich hab´s schon mit EM´s probiert, hat aber nichts geholfen. Kennt Ihr da ein Mittelchen, womit man das in den Griff bekommt?
Liebe Grüße,
Önsche
__________________ Solange Menschen denken, dass Pferde nicht fühlen,
müssen Pferde fühlen, dass Menschen nicht denken...
|
|
08.07.2010 15:01 |
|
|
Sanni

Reitpferd

Dabei seit: 03.04.2010
Beiträge: 1.938
Herkunft: Mien Westfaolen
Bewertung:
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.820.758
Nächster Level: 11.777.899
 |
|
Hi, Mariönsche!
Ich habe von meiner Züchterin den Tipp bekommen, ab und an eine Kur mit gut eingeweichten Flohsamen zu machen, um den ganzen Dreck aus dem Darm zu spülen.
Nachdem ich wegen des ulkigen Namens zuende gelacht hatte, habe ich mal etwas dazu recherchiert. Immer wieder habe ich gelesen, dass der auch gegen Kotwasser gut helfen soll. Ist sicher einen Versuch wert, weil Du nichts kaputt machen kannst.
Aber wie gesagt - sehr gut einweichen!!!
LG
Sanni
__________________ Ein gutes Pferd ist wie ein guter Wein. Beide müssen langsam reifen!
|
|
08.07.2010 15:44 |
|
|
Geli

Pegasus


Dabei seit: 08.10.2007
Beiträge: 2.553
Herkunft: Niedersachsen
Bewertung:
Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 16.573.884
Nächster Level: 19.059.430
 |
|
Flohsamen sind immer gut. Geben wir auch immer wieder als Kur. Mag er Bananen? Kannst Du vielleicht auch mal versuchen. Letztlich würde ich aber bei massivem Kotwasser immer auch den TA zu Rate ziehen.
Geli
__________________ Mangalarga Marchador - O cavalo do futuro
Mangalarga Marchador
Eurasier-Rassehunde

|
|
08.07.2010 17:15 |
|
|
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.071
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 52.399.075
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
schreib doch mal, wie er lebt und was er frisst. vielleicht liegt da eine ursache.
würmer können auch kotwasser verursachen, hast du mal eine kotprobe untersuchen lassen?
ob eine flohsamenkur nötig ist, kannst du prüfen: kot mit reichlich wasser aufgiessen, stehen lassen. der sand setzt sich dann ab.
__________________ Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
|
|
08.07.2010 22:11 |
|
|
Mariönsche

Remonte
   

Dabei seit: 03.12.2008
Beiträge: 399
Herkunft: Schwabenland
Mitglied bewerten
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.421.765
Nächster Level: 2.530.022
Themenstarter
 |
|
Hallo! Danke schon mal für die tips. Ich gebe ihm jetzt mal Bierhefe.
Also bislang bekommt er täglich Heu ( reichlich ) und nachts ist er auf der Weide ( überständiges Gras ). Wenn er gearbeitet wird, bekommt er einen halben Schapf Hafer ( gequetscht ) und 2-3 Karotten. Hin und wieder einen Apfel und Banane. Bis vor kurzem hat er noch Mineral-Bricks und Leinsamen bekommen zwecks dem Fellwechsel, aber das habe ich nun abgesetzt. Äpfel lasse ich seit dieser Woche auch ganz weg, da ich dachte, dass könnte daher kommen.
Liebe Grüße,
Önsche
__________________ Solange Menschen denken, dass Pferde nicht fühlen,
müssen Pferde fühlen, dass Menschen nicht denken...
|
|
09.07.2010 17:12 |
|
|
Norn

Reitpferd

Dabei seit: 25.08.2009
Beiträge: 1.756
Herkunft: Bayern
Bewertung:
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.192.606
Nächster Level: 11.777.899
 |
|
Welches Müsli von Eggersmann hast du den genau? Es gibt ja viele aus der EMH Serie!
__________________ Meine Homepage
--> Bericht vom Freizeitreiterturnier online
|
|
08.12.2010 00:57 |
|
|
tinana
Fohlen
Dabei seit: 20.03.2010
Beiträge: 19
Mitglied bewerten
Level: 26 [?]
Erfahrungspunkte: 106.354
Nächster Level: 125.609
 |
|
Würde dann lieber das EMH pur füttert anstatt Müsli.
Aber auch hier gilt: Bei jedem Pferd hilft etwas anderes. Eine Freundin von mir startet jetzt auch einen Versuch mit dem EMH von Eggersmann.
|
|
08.12.2010 07:24 |
|
|
Heracles

Fohlen

Dabei seit: 14.06.2008
Beiträge: 8
Herkunft: Bielefeld
Mitglied bewerten
Level: 23 [?]
Erfahrungspunkte: 49.932
Nächster Level: 62.494
 |
|
Habe das Classic Müsli Wellness. Gibt ja nur 4 Sorten und das war das einzige was für meinen zutraf. Und er frisst es sehr gut. Ist da ja doch etwas wählerischer der Herr.
Habe ihn immer Schwarzhafer gefüttert und die anderen "Mittelchen" beigetan. Leider immer ohne Wirkung.
Jetzt hoffe ich erstmal das die "feucht" Phase vorbei ist..
Liebe Grüße
Ines
|
|
08.12.2010 08:10 |
|
|
Baron

Reitpferd

Dabei seit: 08.09.2008
Beiträge: 736
Herkunft: Eifel / Ahrtal
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.530.521
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
der Vollblüter einer Bekannten hat(te) sein Kotwasserproblem durch ein Magengeschwür. Seit er kurweise was für den Magen bekommt ist er zu 85% Kotwasserfrei.
Unsere Pferde bekommen seit Anfang November wieder Silage im Auslauf, da haben mehrer jetzt (wie letzen Winter auch) leichte Kotwasserprobleme
__________________
|
|
08.12.2010 11:05 |
|
|
Felischa

Reitpferd

Dabei seit: 29.09.2009
Beiträge: 1.680
Herkunft: Gifhorn Bokensdorf
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.692.874
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
Bekannte hatte einen ganz schlimmen Fall.
unterentwickelt total verwurmt und mager.
Er bekam Weizenkleie, Essigsaurer Futterkalk mit Bokashi ( TOP DRESS)
Nach 1 Woche kam gequetschter Hafer und Maisflocken dazu.
Dann war er sauber, nur nach jeder Wurmkur ist wieder alles Flüssig.
Mit EM / Bokashi baut sie aber ganz schnell die Darmflora wieder auf und hat Ruhe.
Nur EM waren vom PH wert wohl zu scharf und flutschten durch, das Bokashi mit EM fermentiert brachte den Durchbruch.
Bäckerhefe soll auch ganz gut helfen.
__________________ nicht ärgern nur wundern und besser machen.
|
|
14.12.2010 01:05 |
|
|
Sanni

Reitpferd

Dabei seit: 03.04.2010
Beiträge: 1.938
Herkunft: Mien Westfaolen
Bewertung:
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.820.758
Nächster Level: 11.777.899
 |
|
Einen Tipp habe ich auch noch: Es gibt einen Ernährungsberater für Pferde, Jörg Zapke, der verkauft auch eine bestimmte Heilerde, die er speziell gegen Kotwasser empfiehlt.
http://www.zapke-direkt.de/
Kann sicher nicht schaden, den einfach mal zu fragen.
__________________ Ein gutes Pferd ist wie ein guter Wein. Beide müssen langsam reifen!
|
|
14.12.2010 07:37 |
|
|
Tara

Fohlen
Dabei seit: 23.09.2010
Beiträge: 8
Mitglied bewerten
Level: 22 [?]
Erfahrungspunkte: 43.283
Nächster Level: 49.025
 |
|
Hallo, wir haben sehr gute Erfahrungen mit Heucobs, Fermentgetreide, Brottrunk und Arbocel gemacht. Natürlich sind das alles einzelmittel (also nicht zusammen). Eins von denen hat immer noch geholfen.
LG
Gaby
|
|
15.12.2010 07:45 |
|
|
Supply unregistriert
 |
|
Kotwasser hatte der Wallach, den ich mal geritten habe auch! Bei ihm hat es geholfen ihn regelmäßig zu bewegen!
|
|
15.12.2010 23:14 |
|
|
Steffi

Remonte
   

Dabei seit: 16.08.2010
Beiträge: 289
Herkunft: Ba.-Wü.
Mitglied bewerten
Level: 39 [?]
Erfahrungspunkte: 1.574.645
Nächster Level: 1.757.916
 |
|
Hab gerade mal wieder im Cavallo-Heft 10/2010 geblättert, da kommt ein 2-seitiger Bericht über Kotwasser und EM-Technologie. EM (Effektive Mikroorganismen) hat keine Medikamentenzulassung, wird aber als Futterergänzungsmittel deklariert. Einen wissenschaftlichen Wirkungsnachweis gibt es nicht, aber Pferdebesitzer berichten immer wieder von Erfolgen. Das Produkt Bokashi soll Kotwasser stoppen.
Es wird außerdem ein Link genannt:
www.cavallo.de/kotwasser
__________________ Hold fast to dreams / for if dreams die / life is a broken-winged bird / that cannot fly. Langston Hughes
|
|
17.12.2010 23:50 |
|
|
Encanto

Reitpferd
Dabei seit: 23.11.2011
Beiträge: 931
Herkunft: 56288 Krastel
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.640.651
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
Hallo,
hole den Thread nochmal hoch da wir mit Delgado seit einigen Jahren auch ein leichtes Kotwasserproblem haben. Bei ihm kommt es vom Gras! Sobald er auf der Weide steht geht´s los, egal ob Sommer oder Winter. Ich füttere Bitterkräuter dazu und habe auch schon so einiges probiert aber sobald man die Produkte wieder absetzt geht´s wieder los. Wir hatten ihn schon entsäuert und entgiftet aber wie gesagt nichts half auf Dauer!
Weder EM noch Bierhefe und auch Fermentgetreide oder Heucobs brachten nicht so wirkich den Erfolg. Es ist jetzt nicht sooo schlimm bei ihm aber ich denke man sollte was tun bevor es schlimmer wird.
Nun wollte ich auch mal Flohsamen probieren da die ja auch Wasser binden sollen. Wieviel müßte man denn davon täglich füttern? Sollte man die nur als Kur geben? Wären Flohsamen oder Flohsamenschalen besser?
Bäckerhefe habe ich auch schon öfter gelesen. Das sind doch die kleinen Würfelchen die man zum Kuchenbacken nimmt oder sind die vom Bäcker nochmal anders? Wieviel könnte man davon täglich geben?
Vielen Dank schonmal im Voraus!
LG
Martina
|
|
30.12.2016 19:37 |
|
|
Funny_Girl

Reitpferd

Dabei seit: 17.06.2011
Beiträge: 1.494
Herkunft: Oberbayern
Bewertung:
Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.684.051
Nächster Level: 8.476.240
 |
|
Hab irgendwo gelesen, dass Kieselgur (saugt wohl viel Flüssigkeit) und Zellulose bei Kotwasser helfen sollen.
Büffel hat ja auch immer wieder Probs mit Durchfall und Kotwasser, bei ihm ist das aber phasenweise... Hab auch schon etliches ausprobiert, leider nur immer mit mäßigen oder nur kurzzeitigen Erfolgen. Am längsten hielt das Granutop von Leiber (sehr teuer!) an, aber langfristig brachte das dann bei uns auch nix mehr.
Raufaser gibt es genug zu fressen, auch im Sommer gibt es immer Heu und Heucobs...
Was bei dem einen Pferd hilft, bringt dem anderen gar nichts.... Schwierig...
__________________ Ich brauche Luft, um zu atmen, brauch zum leben Musik; ich brauche dich, um zu lieben, einen Gott brauch ich nicht...
|
|
31.12.2016 00:50 |
|
|
judy

Jungpferd
  
Dabei seit: 18.05.2013
Beiträge: 137
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Mitglied bewerten
Level: 34 [?]
Erfahrungspunkte: 608.654
Nächster Level: 677.567
 |
|
Granutop besteht aus Apfeltrester, Bierhefe und Leinöl. Diese Komponenten kann man einzeln wesentlich günstiger kaufen und dann selbst mischen.
Es gibt Apflepellets zu kaufen, Karottenchips oder noch günstiger Pavo Speedy Beets haben den gleichen Effekt, wirksam ist das enthaltene Pektin.
Ich füttere Leinkuchenpellets anstatt Leinöl. Je nachdem was die Ursache ist, hat mir auch lose Luzerne als Zusatzfutter besser geholfen als Heucobs.
|
|
31.12.2016 10:49 |
|
|
Ragna

Pegasus


Dabei seit: 17.10.2013
Beiträge: 2.742
Herkunft: Nordbaden
Bewertung:
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 11.764.917
Nächster Level: 11.777.899
 |
|
Bei meinem Wallach hilft Stroh. Er ist in Rundumversorgung mit Heu, Heusilage und Stroh aufgewachsen und spürt selbst, wenn er Stroh braucht. Am jetzigen Hof wird eher wenig Stroh gegeben, er stürzt sich dann regelrecht darauf.
__________________ Lady Gáta (1988-2004)
Schlitzohr und Schlaumeier Ragna
Streber Fengari
Wahrheit hat die verblüffende Eigenschaft, sich immer wieder zurückzumelden. Bruno Bänninger
|
|
31.12.2016 10:58 |
|
|
Helmingur

Pegasus


Dabei seit: 04.01.2014
Beiträge: 2.641
Herkunft: ODW
Bewertung:
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 11.122.709
Nächster Level: 11.777.899
 |
|
Bei meinem Schwarzerich ist es auch immer wieder mal ein Problem.
Das erste Gras im Frühjahr verträgt er da gar nicht, auch wenn es nur 10 min sind - dann kommt das Kotwasser und auch die Äppel werden breiig.
Mit Stroh ist es besser, aber das Mittel dagegen, das ihm hilft, hab ich noch nicht finden können.
__________________ NAEPHE - Sei kritisch.
"Das Leben ist kurz, die Kunst ist lang, der günstige Augenblick ist flüchtig, die Erfahrung ist trügerisch und das Urteil ist schwierig."
|
|
31.12.2016 13:36 |
|
|
|
|
 |
|