|
TopPoster |
» rivera mit 8053 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7873 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7844 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6729 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
|
 |
Abschwitzdecke aus alt wird neu! |
Pika

Reitpferd
Dabei seit: 22.10.2013
Beiträge: 669
Bewertung:
Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.815.979
Nächster Level: 3.025.107
 |
|
|
20.03.2015 18:55 |
|
|
freyja unregistriert
 |
|
RE: Abschwitzdecke aus alt wird neu! |
 |
Sieht toll aus!! Bin selbst keine geschickte Näherin, bewundere es dann umso mehr, wenn andere sich mit viel Ideen und Können an die Nähmaschine setzen und in die Trickkiste greifen.
|
|
08.04.2015 08:20 |
|
|
Baron

Reitpferd

Dabei seit: 08.09.2008
Beiträge: 736
Herkunft: Eifel / Ahrtal
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.474.386
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
wenn meine blöde Nähmaschine nicht ständig den Oberfaden zerreißen oder seine Nadel abbrechen würde, hätte ich auch viel mehr Lust und Ideen um etwas selber zu machen fürs Pferd.
Daher beschränke ich mich auf Notreparaturen der Ekzemdecken
__________________
|
|
08.04.2015 09:05 |
|
|
Lexi
Einhorn
 

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 5.844
Herkunft: Kreis WAF
Bewertung:
Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 24.634.124
Nächster Level: 26.073.450
 |
|
OT:
Es gibt eine Nähmaschinen-Inspektion, Baron --vielleicht können die Deiner Nähmaschine helfen?
Hab ich letztes Jahr bei meiner auch machen lassen, war sehr hilfreich!
|
|
08.04.2015 09:09 |
|
|
Baron

Reitpferd

Dabei seit: 08.09.2008
Beiträge: 736
Herkunft: Eifel / Ahrtal
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.474.386
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
da war sie schon....
auf normalem/festen Stoff (Leinen oder Baumwolle) näht sie mehr oder weniger problemlos.
Aber sobald ich Fleece oder das Dünne Zeug von der Ekzemdecke versuche, werde ich wahnsinnig
__________________
|
|
08.04.2015 10:17 |
|
|
Pika

Reitpferd
Dabei seit: 22.10.2013
Beiträge: 669
Bewertung:
Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.815.979
Nächster Level: 3.025.107
Themenstarter
 |
|
Danke freyja!
Ich kann auch nicht besonders gut nähen. Leider habe ich auch nie richtig gelernt, wie man die Maschine einstellt.
Oberfaden- und Unterfadenspannung, wie was sein muß bei welchem Stoff, welche Nadel und welches Füßchen am günstigsten sind.
Aber Baumwolle, Kunstfaser wie Ekzemdecken und Fleece geht gut. So weiche elastik Stoffe kann ich überhaupt nicht nähen. Da kräuselt sich alles; grausam!
Bei meinem Versuch, Satteltaschen zu nähen, bin ich auch häufiger verzweifelt. Nadel abgebrochen, Faden gerissen oder mal die komplette Nähverweigerung haben mich echt Nerven gekostet.
Dagegen war die Decke ein Kinderspiel, zumal die Form durch die alte Decke vorgegeben war.
Gruß Hilke
|
|
08.04.2015 15:24 |
|
|
Lexi
Einhorn
 

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 5.844
Herkunft: Kreis WAF
Bewertung:
Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 24.634.124
Nächster Level: 26.073.450
 |
|
Was habt Ihr denn für Nähmaschinen?
|
|
08.04.2015 15:34 |
|
|
Lexi
Einhorn
 

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 5.844
Herkunft: Kreis WAF
Bewertung:
Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 24.634.124
Nächster Level: 26.073.450
 |
|
Bei schweren Stoffen ist das ja auch verständlich, aber Baron sagt ja
Zitat: |
Aber sobald ich Fleece oder das Dünne Zeug von der Ekzemdecke versuche, werde ich wahnsinnig |
Das ist ja schon komisch. --Vor allem, wenn dann wirklich auch die Nadeln abbrechen (das kenne ich nur, wenn ich wirklich üble Sachen nähe, bei denen die Nadel auf "Undurchdringliches" stößt).
|
|
08.04.2015 15:52 |
|
|
Skyggnir

Pegasus


Dabei seit: 08.10.2007
Beiträge: 3.325
Bewertung:
Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 21.329.891
Nächster Level: 22.308.442
 |
|
Zitat: |
Original von Baron
wenn meine blöde Nähmaschine nicht ständig den Oberfaden zerreißen oder seine Nadel abbrechen würde, hätte ich auch viel mehr Lust und Ideen um etwas selber zu machen fürs Pferd.
Daher beschränke ich mich auf Notreparaturen der Ekzemdecken |
Wenn Nadeln abbrechen sind sie meist zu dick für den Stoff gewählt. Je dicker der Stoff, umso dünner sollte die Nadel sein.
__________________ Many people watch,
But few can see.
|
|
08.04.2015 15:52 |
|
|
Pika

Reitpferd
Dabei seit: 22.10.2013
Beiträge: 669
Bewertung:
Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.815.979
Nächster Level: 3.025.107
Themenstarter
 |
|
Ohhhh, ?????
Aber so eine Jeansnadel ist doch eher dick, wie eine 100 und fest.
Ich machs' andersrum. Dünner Stoff - dünne Nadel, dicker Stoff - dickere Nadel.
Gruß Hilke
|
|
08.04.2015 17:05 |
|
|
Skyggnir

Pegasus


Dabei seit: 08.10.2007
Beiträge: 3.325
Bewertung:
Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 21.329.891
Nächster Level: 22.308.442
 |
|
Wir redeten jetzt aber nicht über Jeansstoff?
Der Grund, warum man für dickeren Stoff lieber eine dünnere Nadel nehmen sollte ist, dass in festeren, dicht gewebten Stoff eine dünnere Nadel einfach leichter reinkommt. Wenn Du einen dicken Knubbel in festes Gewebe rammen willst, dann bricht der eher ab, wo eine dünnere Nadel elegant zwischen die gewebten Fäden gleitet.
Das ist aber auch nur eine Faustregel und von Fall zu Fall verschieden, bzw. dick ist eben nicht gleich dick. Entscheidend ist, wie fest gewebt ist.
__________________ Many people watch,
But few can see.
|
|
08.04.2015 17:26 |
|
|
Pika

Reitpferd
Dabei seit: 22.10.2013
Beiträge: 669
Bewertung:
Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.815.979
Nächster Level: 3.025.107
Themenstarter
 |
|
|
08.04.2015 18:35 |
|
|
|
|
 |
|