|
TopPoster |
» rivera mit 8056 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7874 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7844 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6735 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
Pferd scheren |
Lena

Jungpferd
  
Dabei seit: 16.10.2014
Beiträge: 137
Herkunft: Heere
Mitglied bewerten
Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 529.421
Nächster Level: 555.345
 |
|
Angeblich kommt in 2 Wochen Väterchen Frost zurück. Allerdings nur um die -5°C. Ich wollte meinen Wallach eigentlich nicht scheren (hab die neue Schermaschine jetzt erst erhalten, weshalb er seine für Oktober angedachte Schur jetzt erst bekommt), aber pumpt & schwitzt bereits nach 10 Minuten Schritt. Das Brustfell kommt morgen runter.
|
|
26.01.2016 13:08 |
|
|
Ragna

Pegasus


Dabei seit: 17.10.2013
Beiträge: 2.738
Herkunft: Nordbaden
Bewertung:
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 11.576.937
Nächster Level: 11.777.899
 |
|
Ich bin über meine beiden verblüfft. Sie schwitzen zwar, aber weiß Gott nicht übermäßig, und hecheln auch nicht heftig. Eigenartigerweise verlieren sie auch noch kein Fell, nicht einmal die Stute. Der Stallchef will sie aber trotzdem scheren, sozusagen unsichtbar unter der Mähne. Mal sehen, wie sie auf die Schermaschine reagieren, kennen sie beide nicht, weil sie noch nie geschoren wurden.
__________________ Lady Gáta (1988-2004)
Schlitzohr und Schlaumeier Ragna
Streber Fengari
Wahrheit hat die verblüffende Eigenschaft, sich immer wieder zurückzumelden. Bruno Bänninger
|
|
27.01.2016 11:16 |
|
|
|
Ich habe auch geschoren.
Letztes Jahr im Frühjahr nach und nach immer mehr, bis irgendwann der Bauch und schräg nach oben bis zu den Ohren alles geschoren war.
Und dieses Jahr, bzw. diesen Winter habe ich bisher ein paar Streifen am Hals und einen bis nach hinten, sowie die Gurtlage, die Brust und die Halsseite, auf der die Mähne liegt (er hat sehr lange und dicke Mähne) geschoren.
Ich hoffe, auf den Bildern erkennt man es etwas.
Er steht nachts in einer Paddockbox, bevorzugt steht er draußen, und tagsüber auf einem Gemeinschaftspaddock, auf dem es momentan noch keinen Unterstand gibt.
Ich habe den Eindruck, dass es schon hilft.
Mir war sehr wichtig, dass Regen "abfließen" kann und keine empfindlichen Partien nackig sind. Beim Pferd funktioniert die Thermoregulation ja nicht für einzelne Partien, sondern nur gesamt oder gar nicht. D.h. es kann nicht nur z.B. den Hals wärmen und den Rest nicht. Daher muss man genau überlegen, was man schert, wenn man nicht eindecken möchte.
Mit dem Resultat bin ich dieses Jahr nicht ganz zufrieden, am Hals ist es nicht optimal. Bei viel Regen ist es an manchen Stellen auch in den geschorenen Streifen nass.
Dateianhänge: |
bild1.jpg (130 KB, 511 mal heruntergeladen)
bild2.jpg (67 KB, 513 mal heruntergeladen)
|
|
|
24.02.2016 21:11 |
|
|
LadyGodiva

Fohlen
Dabei seit: 29.05.2016
Beiträge: 15
Herkunft: Belgien
Mitglied bewerten
Level: 23 [?]
Erfahrungspunkte: 49.094
Nächster Level: 62.494
 |
|
Ich spiele auch mit dem Gedanken, Pony so einen Streifen zu scheren.
So etwa wie der Fuchs auf dem Foto unten.
Er lebt auf einem Paddock Paradise, er kann sich unterstellen, wenn er will.
Wenns sehr nass wird kommt der Traktor nicht mehr durch und dann würde mein Pferd in einen (teilweise) überdachten Laufstall kommen.
Ist diese Schhur dann realistisch oder nicht?
Warum hegt der Streifen nicht weiter auf der Hinterhand, Waldpferd? Hat das einen praktischen oder eher ästhetischen Grund?
Zitat: |
Original von Waldpferd
Ich habe mal ein altes Bild rausgesucht, wo man unseren Ralleystreifen sehen kann. So oder so ähnich schere ich ihn jährlich vielen Pferden, wobei nicht alle soviel Hals weggenommen bekommen haben.

Wenn du dich für einen Streifen am Bauch entscheiden solltest, achte darauf das er unbedingt unter der breitesten Stelle am Bauch verläuft! Wenn er im Regen steht, läuft das Wasser bis zur breitesten Stelle, und tropft dann ab. Ist dort aber schon der Ralleystreifen, läuft das Wasser ins Unterfell und das Pony wird pitschnass!
Hier sieht man noch den Streifen vom Kumpel, der ist aber eingedeckt. Hier würde das Unterfell auch mangels Flankenwirbel nass werden:
 |
|
|
02.10.2016 22:07 |
|
|
Waldpferd

Reitpferd

Dabei seit: 23.11.2013
Beiträge: 891
Herkunft: Köln
Bewertung:
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.734.158
Nächster Level: 4.297.834
 |
|
Guten Abend,
Der Streifen geht nicht auf der Hinterhand weiter weil er da nicht schwitzt. Der Flankenwirbel soll ohne Decke intakt bleiben, und an der Hinterhand schwitzt das Pony nicht - anders als der Braune, der ist deshalb da geschoren.
Grundsätzlich ist diese Schur für dich sicher realistisch. Wenn du definitiv nicht eindecken willst, würde ich an Brust und Hals aber nur soviel scheren wenn du es nicht zu spät im Jahr machst. Je früher du scherst, um so mehr Fell ist nachgewachsen bis es wirklich kalt wird. Das hat Vor- und Nachteile ;-)
|
|
02.10.2016 22:57 |
|
|
LadyGodiva

Fohlen
Dabei seit: 29.05.2016
Beiträge: 15
Herkunft: Belgien
Mitglied bewerten
Level: 23 [?]
Erfahrungspunkte: 49.094
Nächster Level: 62.494
 |
|
Danke für die Info, Waldpferd!
Habe ich richtig verstanden, dass je grösser die zu scherenden Flächen sind, bei einem Pferd, dass draussen lebt, desto früher schere ich, damit noch ein bisschen nachwachsen kann, sollte es im Laufe des Winters doch sehr kalt werden.
Wenn das so ist, müsste ich Rohan innerhalb der nächsten 14 Tage scheren.
Nur eine Handvoll Pferde leben auf dem PP bei uns. Alle anderen stehen in der Box. Sind riesige Sportpferde. Die werden ganz nackig geschoren und dann eingedeckt.
Bevor die geschoren werden, werden sie ausgiebig schampooniert.
Ich möchte meinem aber nicht undebingt die natürlijke Impregnierung aus dem Fell waschen.
Wie kann ich ihn am besten für die Schur vorbereiten? Er ist sehr staubig
Ich fürchte, das das Schermesser da nicht lange mitmachen wird...
|
|
04.10.2016 12:06 |
|
|
Atli

Einhorn
 

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 6.735
Herkunft: Nettersheim-Bouderat
h/Eifel
Bewertung:
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 28.481.993
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
Puh, das wäre mir zu nackig! Oder steht Lakki nur unter Dach?
__________________ www.Gestuet-Felsenhof.net
|
|
05.10.2016 11:45 |
|
|
Tess
Reitpferd

Dabei seit: 24.10.2011
Beiträge: 590
Bewertung:
Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.921.902
Nächster Level: 3.025.107
 |
|
Da wächst ja noch ordentlich was nach. In spätestens 4 Wochen ist er da wieder ordentlich plüschig.
|
|
05.10.2016 16:09 |
|
|
Viala unregistriert
 |
|
Mir wäre das für ein Offenstall Pony auch zu heftig...
|
|
05.10.2016 19:24 |
|
|
NuEpi

Reitpferd

Dabei seit: 18.10.2013
Beiträge: 1.164
Herkunft: Nienburg Weser
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.920.127
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
Also. er ist nicht nackiger als das Pony auf dem Foto von Waldpferd und das hat noch Ralleystreifen. An der Brust ist es mehr, als ich erst wollte, aber nicht viel. Lakki steht noch draussen, mit Unterstellmöglichkeit. Nach dem reiten bekommt er eine Abschwitzdecke drauf und wenn es kälter wird. gehts unters Solarium. Ausserdem wird Zeit und Intensität des Reitens dem Wetter angepasst. Und ich bin jetzt eh erst mal gut 4 Wochen "out of order". Bis ich wieder reiten darf, wird es schon gut nachgewachsen sein, hoffe ich. Im Moment haben wir noch 15 -17 Grad am Tag.
|
|
05.10.2016 19:42 |
|
|
Atli

Einhorn
 

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 6.735
Herkunft: Nettersheim-Bouderat
h/Eifel
Bewertung:
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 28.481.993
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
Es geht aber um die Zeit, in der er nicht geritten wird. Nachts ist bereits Frost angesagt und wenn dann noch Feuchtigkeit dazu kommt ...
Ich finde es zuviel geschoren für ein Pony, das draußen stehen kann, denn die geschorenen Stellen werden nass! Der erwähnte Rallyestreifen nicht
__________________ www.Gestuet-Felsenhof.net
|
|
05.10.2016 21:24 |
|
|
Atli

Einhorn
 

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 6.735
Herkunft: Nettersheim-Bouderat
h/Eifel
Bewertung:
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 28.481.993
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
Evtl werde ich Náttdis für die Messe nächste Woche etwas scheren, da sie immer alles gibt und entsprechend stark schwitzt. Vorne an der Brust kleines Dreieck und vielleicht einen schmalen Rallyestreifen. Überlege aber noch
Eine Decke trägt sie dort sowieso, aber trotzdem
__________________ www.Gestuet-Felsenhof.net
|
|
05.10.2016 21:32 |
|
|
hochelfe

Reitpferd

Dabei seit: 17.11.2013
Beiträge: 1.743
Bewertung:
Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.315.805
Nächster Level: 8.476.240
 |
|
Ich habe heute auch geschoren. Nachdem Herr Dicklich im Wochenende schon beim Schrittreiten so sehr schwitzt hat.
Diesmal aber nur vorne ein ganz kleines Dreieck. Gar nicht an der Seite vom Hals, nur die Front etwas sozusagen. Letztes Jahr hatte ich etwas mehr, aber eher so wie Waldpferd nur ohne Rallystreifen. Diesmal probiere ich weniger. Pferde wohnen ja am haus, da kann ich ja auch mehrere Abschwitzdecken brauchen zur Not.
Ich muss sagen, ich finde das auch etwas viel Nuepi. Auf der Mähnenseite ok, aber auf der anderen!?
Naja, vielleicht ist er schlau und stellt sich dann unter wenns regnet ;-)
|
|
05.10.2016 21:53 |
|
|
Vinja

Reitpferd

Dabei seit: 21.02.2008
Beiträge: 1.570
Herkunft: Deutschland
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.880.218
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
Hm, ich finde es nicht zu viel. Bis November hat er schon ordentlich nachgeschoben und kommt dann gut durch den Winter.
Verzichte dieses Jahr auf das Scheren, mal schauen ob ich es bereuhe
|
|
06.10.2016 08:08 |
|
|
Atli

Einhorn
 

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 6.735
Herkunft: Nettersheim-Bouderat
h/Eifel
Bewertung:
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 28.481.993
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
Bis November ja, aber bis dahin ...
__________________ www.Gestuet-Felsenhof.net
|
|
06.10.2016 09:26 |
|
|
tryggvi

Einhorn
 

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 5.812
Herkunft: Hamm, NRW
Bewertung:
Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 24.579.922
Nächster Level: 26.073.450
 |
|
Mir wäre das auch zu viel geschoren, ich schere lediglich einen kleinen Streifen unter der Mähne und die Brust; evtl noch einen "Ralleystreifen" bis zur Gurtlage - wir haben nachts hier 3 Grad, wäre mir fürs Pony zu kalt mit ganz nacktem Hals
|
|
06.10.2016 10:11 |
|
|
Atli

Einhorn
 

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 6.735
Herkunft: Nettersheim-Bouderat
h/Eifel
Bewertung:
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 28.481.993
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
Bei uns gehts an die 0°
Aber die Temperaturen sind ja nicht so dramatisch.
Der Regen und sonstige Feuchtigkeit kommt auf die Haut und ist in Verbindung mit der Kälte schlimm.
__________________ www.Gestuet-Felsenhof.net
|
|
06.10.2016 11:23 |
|
|
Ragna

Pegasus


Dabei seit: 17.10.2013
Beiträge: 2.738
Herkunft: Nordbaden
Bewertung:
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 11.576.937
Nächster Level: 11.777.899
 |
|
Meine beiden kamen im Frühjahr ums Scheren herum, und dabei soll es jetzt auch bleiben. Heute morgen waren es bei uns nur noch 4 °C, da schere ich auf keinen Fall mehr. Und ab nächsten Montagabend ist nach der Dressurstunde wieder die Abschwitzdecke angesagt.
__________________ Lady Gáta (1988-2004)
Schlitzohr und Schlaumeier Ragna
Streber Fengari
Wahrheit hat die verblüffende Eigenschaft, sich immer wieder zurückzumelden. Bruno Bänninger
|
|
06.10.2016 13:19 |
|
|
lungomare

Remonte
   
Dabei seit: 13.03.2014
Beiträge: 308
Bewertung:
Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.256.999
Nächster Level: 1.460.206
 |
|
ich hatte Ende August, als es nochmal so heiß wurde udn das Pony schon rumplüschte, entgegen meiner sonstigen Überzeugung mal einmal kompletten Hls beidseitig und den bacuh geschoren. das sah echt gut aus, weil noch nicht soo viel Unterwolle da war zu der Zeit, der übergang geschoren-ungeschoren war nciht so markant. inzwischen hat sie natürlich schon wieder ordentlich nachproduziert, aber sie schwitzt noch ziemlich wenig. vom rumstehen gar nciht, unter arbeit halt je nach Galoppanteil.
wird das jetzt wieder mehr, werde ich wie immer mähnenseitig kompletten Hals scheren, auf der Seite ohne Mähne den halben hals, sodass das wasser übers Winterfell abtropft. plus tiefe rallyestreifen am Bauch. da ich abgesehen von einer letzten, seeehr ruhigen wanderfahrt nächste woche dann aber im Oktober eh recht wenig mit dem Plüschi machen werde, warte ich grad erstmal ab, wie sich die schwitzerei so entwickeln wird.
|
|
08.10.2016 22:21 |
|
|
|
|
 |
|