|
TopPoster |
» rivera mit 8056 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7874 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7844 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6735 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
wie pflegt ihr euere Schimmel bzw. Schecken ? |
Zaubermaus unregistriert
 |
|
wie pflegt ihr euere Schimmel bzw. Schecken ? |
 |
Hallo,
ich besitze einen fast 6 jährigen Paso Fino - Pinto Wallach und wollte mal bei euch anfragen wie Ihr eure Schecken bzw. Schimmel (vor allem im Winter) pflegt.
Letzes Jahr habe ich immer wie eine blöde geputzt um ihn halbwegs sauber zu bekommen... heuer habe ich ihn dann mit einer leichten Decke eingedeckt und es geht viel besser...
Welche Tipps habt Ihr für Schimmel bzw. Schecken allgemein zur pflege auf Lager ?
Lg
|
|
28.01.2008 16:18 |
|
|
Tippelchen

Reitpferd

Dabei seit: 09.10.2007
Beiträge: 1.395
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 8.968.125
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
Ich gehöre eher zu den Minimalisten.
Meinen Schimmel putze ich so gut es geht (besonders wichtig die Sattel- und Zaumzeuglage) und nehme in Kauf das Mistflecken zurückbleiben.
Am Tag vor Turnieren wasche ich ihn komplett und decke dann über Nacht ein. So ist er sauber, "wenn's drauf ankommt".
Ansonsten decke ich ausschließlich (!) ein, wenn es kalt oder nass ist. Aus Putz-Faulheit würde ich niemalsnie eindecken!!
Mein Pferd hat doch nichts davon wenn er sauber ist...
Wenn jetzt aber jemand einen Super-Tipp für Schimmelreiter/putzer hat, werde ich ihn mit Begeisterung ausprobieren
__________________ Distanz-Fino: 364km i.d.W.
|
|
28.01.2008 20:41 |
|
|
Zaubermaus unregistriert
 |
|
also eigentlich halte ich auch nicht viel von Eindecken - das Problem liegt nur darin, das mein Pferdchen jeden Tag bewegt wird und er aber gleichzeitig jeden Tag auf der Koppel draußen ist - egal bei welchem Wetter.
Somit war es für mich die einzige Lösung, da man evtl. nassen Matsch oder ähnliches schwer von der Sattellage bekommt....
Ansonsten bin ich auch sehr offen für alle Tipps
|
|
29.01.2008 16:12 |
|
|
Skjona

Reitpferd

Dabei seit: 10.10.2007
Beiträge: 1.372
Herkunft: Bruchhausen-Vilsen
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 8.818.015
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
Ich halte das bei meinem Pflegeschimmel und unserem Falben (ist doch fast Schimmel
) so wie Tippelchen. wenn das Pferd dann noch etwas schmutzig ist, was solls
__________________ Liebe Grüße Anett
Take it ISI and make it FINO!!
|
|
29.01.2008 16:54 |
|
|
Velvakandi

Einhorn
 

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.874
Herkunft: Dresden
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 50.629.556
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
Da frag ich mich jetzt aber grad wo da der Unterschied zwischen weißem Pferd und dunklem Pferd liegt
Matsch und alles was reiben könnte muß in jedem Fall runter, egal wie das Fell drunter aussieht
Meine Pferde kommen früh raus (im Winter, im Sommer sind sie ganz draußen), da wälzen sie sich als erstes. Bis ich dann nachmittags da bin ist das getrocknet und kann abgekratzt werden. Bei den Isis ist es sogar so dass der Matsch trocknet und ich die Pferde weitgehend sauber von der Weide hole weil es runterbröselt. Langes Fell muß ja auch mal Vorteile bringen
__________________ Gangpferdedistanzler
Paso Fino Mina de Oro 492 km in der Wertung
Isländer Velvakandi frá Árbakka 40 km in der Wertung
All that is gold does not glitter,
Not all those who wander are lost.
|
|
29.01.2008 16:56 |
|
|
Skjona

Reitpferd

Dabei seit: 10.10.2007
Beiträge: 1.372
Herkunft: Bruchhausen-Vilsen
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 8.818.015
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
Matsch abgebröselt gibts bei Skjona leider nicht
Könnte man ihr aber mal vorschlagen
__________________ Liebe Grüße Anett
Take it ISI and make it FINO!!
|
|
29.01.2008 17:07 |
|
|
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.056
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 51.799.257
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
wir haben sandpaddocks, da rieselt es wieder runter. sehr praktisch. allerdings färbt auch der sand die schimmel.
aber lieber eingefärbt als eingedeckt.
meine pferde bekommen kieselgur, ich habe den eindruck, dass jedweder dreck nicht so sehr am fell klebt. das fell glänzt, vielleicht bildet es auch eine art schutzschicht??
bald kommt ein schecke her, bei dem werde ich kieselgur auch testen. mal sehen.
__________________ Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
|
|
29.01.2008 17:23 |
|
|
Skjona

Reitpferd

Dabei seit: 10.10.2007
Beiträge: 1.372
Herkunft: Bruchhausen-Vilsen
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 8.818.015
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
Was ist denn Kieselgur?
__________________ Liebe Grüße Anett
Take it ISI and make it FINO!!
|
|
29.01.2008 17:24 |
|
|
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.056
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 51.799.257
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
hab jetzt folgende tips gelesen:
gegen mistflecken: trockenes fell mit holzkohle einreiben und ausbürsten.
schmutz: anfeuchten, kartoffelmehl draufstreuen, trocknen lassen, wegbürsten.
hat jemand das schon mal ausprobiert?
__________________ Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
|
|
09.03.2008 21:38 |
|
|
Skjona

Reitpferd

Dabei seit: 10.10.2007
Beiträge: 1.372
Herkunft: Bruchhausen-Vilsen
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 8.818.015
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
Das mit der Kohle kannte ich schon, bin nur skeptisch, obs funktioniert...
Was ist denn nu Kieselgur?
__________________ Liebe Grüße Anett
Take it ISI and make it FINO!!
|
|
11.04.2008 19:07 |
|
|
Shay
Remonte
   
Dabei seit: 31.10.2007
Beiträge: 262
Herkunft: nahe Dresden
Bewertung:
Level: 39 [?]
Erfahrungspunkte: 1.678.548
Nächster Level: 1.757.916
 |
|
Habt ihrs schon mal mit Trockenshampoo probiert? Funktioniert eigentlich ganz prima. Ich bin darauf durch meinen Hund gekommen. Sie mag nich in die Badewanne.
__________________ "Reitest du noch oder foxtrottest du schon?"
|
|
19.04.2008 11:18 |
|
|
Skjona

Reitpferd

Dabei seit: 10.10.2007
Beiträge: 1.372
Herkunft: Bruchhausen-Vilsen
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 8.818.015
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
Schmiert sie ihm die Tinte ins Fell und wäscht es dann aus, oder wie macht sie das?
__________________ Liebe Grüße Anett
Take it ISI and make it FINO!!
|
|
22.10.2008 21:24 |
|
|
Skjona

Reitpferd

Dabei seit: 10.10.2007
Beiträge: 1.372
Herkunft: Bruchhausen-Vilsen
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 8.818.015
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
Und wo kriegst du die Tinte her? Und wie viel kostet die?
__________________ Liebe Grüße Anett
Take it ISI and make it FINO!!
|
|
24.10.2008 15:39 |
|
|
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.056
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 51.799.257
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
tinte bekommt man im tintenfass in jeden schreibwarengeschäft.
wie lange muss die tinte einwirken?
__________________ Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
|
|
24.10.2008 20:32 |
|
|
Velvakandi

Einhorn
 

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.874
Herkunft: Dresden
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 50.629.556
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
Und welche Farbe nimmt man am besten? Pink?
__________________ Gangpferdedistanzler
Paso Fino Mina de Oro 492 km in der Wertung
Isländer Velvakandi frá Árbakka 40 km in der Wertung
All that is gold does not glitter,
Not all those who wander are lost.
|
|
24.10.2008 21:52 |
|
|
FraukeF


Dabei seit: 06.11.2007
Beiträge: 3.627
Herkunft: Rhein-Sieg-Kreis
Bewertung:
Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 23.213.661
Nächster Level: 26.073.450
 |
|
__________________ Die wahren Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen fremder Landstriche, sondern darin, die Dinge mit anderen Augen zu sehen. (M.Proust)
Komm wir essen, Opa------Satzzeichen retten Leben!
https://www.facebook.com/FraukeFuhrmannBarhufpflege
|
|
24.10.2008 22:37 |
|
|
Gambi

Jungpferd
  

Dabei seit: 08.10.2007
Beiträge: 120
Herkunft: Rüsselsheim
Mitglied bewerten
Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 771.485
Nächster Level: 824.290
 |
|
Was ich mal im Internet gelesen habe, dass es "Schimmelsteine" gibt die helfen sollen nach dem normalen Putzen, dass die restlichen Flecken auch noch verschwinden.
Wie gut das aber Hilft weiß ich nicht, sorry.
__________________ Liebe Grüße
Sabi
I LOVE MY PASO FINO!!!
|
|
25.10.2008 10:05 |
|
|
Tippelchen

Reitpferd

Dabei seit: 09.10.2007
Beiträge: 1.395
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 8.968.125
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
Tinte?? *schock* Wenn die Leute schon waschen, warum dann nicht einfach mit Shampoo?
Es gibt da so ein tolles Seidenfell-glanz-Shampoo von Leovet (?), wenn wir also auf einen Distanzritt fahren wasche ich Mello damit - vorausgesetzt es ist warm genug.
Nur bei Quadrillenauftritten würde ich konsequent bei egal welchem Wetter waschen, aber die sind meistens sowieso draußen im Hochsommer...
Toll - auch für Nicht-Schimmel - ist Perwoll! Damit sollte man natürlich nur den Schweif waschen, aber es macht herrlich samtiges Langhaar!
__________________ Distanz-Fino: 364km i.d.W.
|
|
25.10.2008 14:35 |
|
|
|
|
 |
|