|
TopPoster |
» rivera mit 8053 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7874 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7844 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6733 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
|
 |
Was darf eine Pflegebeteiligung machen? |
Pony007

Absetzer

Dabei seit: 21.08.2016
Beiträge: 46
Bewertung:
Level: 27 [?]
Erfahrungspunkte: 146.492
Nächster Level: 157.092
 |
|
Was darf eine Pflegebeteiligung machen? |
 |
Hallo zusammen!
Könnt ihr mir sagen, was eine Pflegebeteiligung genau alles machen darf?
Klar, die Pflege steht da im Fokus. Habe aber was gelesen, das man auch mit dem Tier "arbeiten" darf. Was kann man sich darunter vorstellen?
Habt ihr schon Erfahrungen gesammelt?
Freue mich schon auf euere Antworten.
LG
|
|
24.09.2017 10:11 |
|
|
Lind

Pegasus


Dabei seit: 19.10.2013
Beiträge: 3.521
Bewertung:
Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 14.865.424
Nächster Level: 16.259.327
 |
|
Ich denke, da gibt es keine Regelung. Es kommt auf die Situation und die Absprachen an. Ich hab mal einige Monate ein Rehepferd mit versorgt. Anfangs wars Medikamente geben, putzen und im weichen Boden führen. Später haben wir Spaziergänge oder Longenarbeit gemacht. Noch später war das Pony so fit, dass ichs auch hätte reiten dürfen, aber dann bin ich weggezogen.
Ich denke, das musst du mit der Besitzerin besprechen.
__________________ Fotoseite
Katharina Merther Fotografie auf Facebook
|
|
24.09.2017 10:40 |
|
|
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.053
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 51.743.452
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
das kommt wirklich darauf an, was sich besitzer - und auch beteiligung - vorstellen. einfach drüber sprechen und sehen, ob es passt. dabei auch die frage der haftpflichtversicherung klären.
__________________ Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
|
|
24.09.2017 14:36 |
|
|
Schnucki10 unregistriert
 |
|
Kann alles oder nichts bedeuten und wird nur über Nachfrage beim "Anbieter" zu klären sein.
Ich suche zum Beispiel jemanden, der -alles außer Reiten- macht.
Also reine Besvhäftigung, keine Arbeit, keine Pflege.
|
|
24.09.2017 17:32 |
|
|
Felischa

Reitpferd

Dabei seit: 29.09.2009
Beiträge: 1.680
Herkunft: Gifhorn Bokensdorf
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.580.479
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
*Was darf eine Pflegebeteiligung machen?*
Alles das, was der Besitzer des Ponys oder Pferdes abspricht.
Pflege schiesst eigendlich vom Begriff die " Nutzung" aus, sprich reiten, Kutsche fahren, evl auch schon das longieren oder Bodenarbeit.
__________________ nicht ärgern nur wundern und besser machen.
|
|
25.09.2017 15:45 |
|
|
Lind

Pegasus


Dabei seit: 19.10.2013
Beiträge: 3.521
Bewertung:
Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 14.865.424
Nächster Level: 16.259.327
 |
|
Zitat: |
Original von Felischa
Pflege schiesst eigendlich vom Begriff die " Nutzung" aus, sprich reiten, Kutsche fahren, evl auch schon das longieren oder Bodenarbeit. |
Seh ich jetzt nicht ganz so. Kommt sehr auf den Einzelfall an und darauf, was der Besitzer an Unterstützung braucht. Nehmen wir mal ein Arthrosepferd, das täglich im Schritt bewegt werden muss. Dann kann es durchaus auch zur Pflege gehören, dass das Pferd spazierengeführt, longiert oder gar im Schritt geritten wird.
Es hilft nix darüber zu spekulieren. Absprache mit dem Besitzer ist alles.
__________________ Fotoseite
Katharina Merther Fotografie auf Facebook
|
|
25.09.2017 18:11 |
|
|
Felischa

Reitpferd

Dabei seit: 29.09.2009
Beiträge: 1.680
Herkunft: Gifhorn Bokensdorf
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.580.479
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
Lind, das ist das Problem wenn jeder einen Begriff anders auslegt.
Aber Pflege beinhaltet wirklich nur die Pflege, sprich waschen, anziehen ( beim Pferd putzen, Decken wechseln ect) ggf auch füttern.
Longieren, Krankheitsbedingtes Führen ect. würde schon unter den Begriff Krankengymnastik oder Bewegungsterapie fallen.
Aber das ist Haarspalterei, deswegen ist es so wichtig genau abzusprechen am besten schriftlich, was man darf und was nicht.
Das beugt Missverständnissen und Ärger vor.
__________________ nicht ärgern nur wundern und besser machen.
|
|
12.10.2017 12:04 |
|
|
Baron

Reitpferd

Dabei seit: 08.09.2008
Beiträge: 736
Herkunft: Eifel / Ahrtal
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.481.281
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
Genau wie es verschiedene Absprachen bei Reitbeteiligung gibt, findet man das auch bei "Pflegebeteiligung" würde ich sagen.
Meine ehemaligen Reitbeteiligungen durfen z.B. nicht springen oder mit Person X oder Y ausreiten.
Bei meinem jetzigen Pferd würde ich zusätzlich auch Reiten mit Gebiss nicht erlauben.
Eine Pflegebeteiligung dürfte bei mir "alles" machen, außer sich aufs Pony setzen oder ihn mit Ausbindern longieren oder die Mähne/Schweif abschneiden.....
Da bleiben der Phantasie oder den Wünschen keine Grenzen sofern beide der Regelung zustimmen.
Wer schon negative Erfahrungen gemacht hat, der wird vermutlich strengere Regeln aufstellen
__________________
|
|
12.10.2017 13:48 |
|
|
Buzi

Reitpferd

Dabei seit: 19.10.2013
Beiträge: 2.472
Bewertung:
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.435.651
Nächster Level: 11.777.899
 |
|
Ich finde den Begriff "Pflegebeteiligung" generell schwierig.
Kann da den anderen nur zustimmen am Ende sollte man mit dem Pferdebesitzer einfach genau Abstimmen was man damit meint.
|
|
12.10.2017 14:31 |
|
|
|
|
 |
|