|
TopPoster |
» rivera mit 8053 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7874 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7844 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6733 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
Einschätzung Entwicklungs und fütterungszustand |
elly

Fohlen
Dabei seit: 07.10.2017
Beiträge: 18
Mitglied bewerten
Level: 23 [?]
Erfahrungspunkte: 49.916
Nächster Level: 62.494
 |
|
Einschätzung Entwicklungs und fütterungszustand |
 |
Hallo ihr lieben Foris,
Bin neu, Vorstellung folgt noch
[
Sagt mir bitte was zu diesem Kerlchen.
Welchen Eindruck habt ihr bzgl. Entwicklungs- & Fütterungstand habt.
Würde Ihm ab Umzug Ende des Monats gerne kraftfutter/mineralfutter geben bin aber unschlüssig ob. Kraftfutter nötig ist.
Er ist im Mai 2016 geboren.
Papa Isi, Mama Isi-Quarter-Mix
Hat noch nie mineralfutter gesehen. Hufpflege, putzen, führen alles neu.
Er ist absolut tapfer und mutig, vom Wesen her sehr aufgeschlossen und neugierig, total brav und für den wenigen Kontakt den er bisher zum Menschen hatte absolut umgänglich
Habe ihn 4 mal gesehen.
Erstes mal: beschnuppern, wollt sehen wie er auf Halfter reagiert, nach 15 Minuten hatte Ich ihn am Strick und er watschelt mir hinterher.
Beim 2 mal direkt mit hufpflegerin, da ich wissen wollte ob mit den Füßen alles Ok ist.
Einfangen war das schlimmste, nach 20 Minuten war er angehalftert, ich hab ihn gehalten und Die Pflegerin hat innerhalb von ca 30 Minuten alle Hufe bearbeiten können, das schlimmste war das erste Gleichgewicht finden als der hintere huf angehoben wurde, er machte einen kleinen hopser nach vorne.
Beim 3. Besuch wurde er ausgiebig geputzt und wollte beschmust werden.
Gestern habe ich dann nen Ball mitgenommen. Bisschen geputzt und gespielt, Kopftief.
Er kam heut direkt freudig an und wollte bespaßt werden.
Das ist alles ziemlich viel auf einmal für den kleinen Mann.
Mir macht das umstellen große Sorgen und am liebsten würde ich ihn noch an den Hänger gewöhnen, damit er wenn der Tag da ist net total die krätze bekommt.
Wie seht ihr das?
Fragen über Fragen, ich werde euch löchern 😅
Lg
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von elly: 11.10.2017 01:01.
|
|
08.10.2017 23:48 |
|
|
Viala unregistriert
 |
|
Hallo Elly,
ist er jemals entwurmt worden?
Wenn nicht würde ich die erste WK gleich noch im alten Stall mit weniger Stress geben.
Wie ist es mit Impfungen? Hat er wenigstens Tetanus ?
Jungpferde in dem Alter nach 2 Bildern zu beurteilen finde ich immer sehr schwierig, was immer persönlich fehlt ist ein wacherer Gesichtsausdruck für ein Jungpferd.... ist einfach so ein Gefühl.
Wenn es möglich ist, nimm zur Hängerfahrt einen cooles 2. Pferd mit
Viele Grüße
Viala
|
|
09.10.2017 10:05 |
|
|
Lind

Pegasus


Dabei seit: 19.10.2013
Beiträge: 3.521
Bewertung:
Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 14.868.204
Nächster Level: 16.259.327
 |
|
Anhand von diesen Fotos kann man eigentlich gar nichts sagen, weil er sehr ungünstig fotografiert ist. In diesen Posen und von der Perspektive auch noch verzerrt, schaut jedes Pferd etwas unglücklich aus. Um aussagekräftige Fotos zu machen, müsste das Pferd richtig aufgestellt sein und du müsstest ein ganzes Stück vom Pferd weggehen und zoomen.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass man auch das aufmerksameste und schönste Pferd sehr unvorteilhaft fotografieren kann.
Für ein 1,5 Jahre altes Pferd sieht er aber nicht so schlecht aus. Um wirklich was beurteilen zu können, müsste man ihn aber sehen oder richtig gute Bilder haben. Mineralfutter braucht er auf jeden Fall. Kraftfutter würde ich vom Fütterungszustand abhängig machen. Grundsätzlich braucht ein junges Pferd viel gutes Grundfutter. Kraftfutter ist eine Glaubenssache. Ich bin da eher vorsichtig, weil zu viel Futter auch nicht gut ist.
Hängerfahren und umstellen verkraften Pferde meistens besser, als wir denken.
__________________ Fotoseite
Katharina Merther Fotografie auf Facebook
|
|
09.10.2017 11:05 |
|
|
sigga

Reitpferd

Dabei seit: 09.10.2007
Beiträge: 773
Herkunft: Schiefling am See (Ö)
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.966.076
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
Ich kann mich bezüglich der Fotos auch nur anschließen. Die sind nicht wirklich aussagekräftig, zumal da schon Winterfell da ist und das noch mal schwieriger macht.
Zu Deinen Überlegungen bezüglich Zufütterung ist so ganz allgemein nicht wirklich zu beantworten. Wenn Du es wirklich konkret wissen willst, dann müsstest Du Heuanalysen machen lassen, Dir etwas näher Gedanken zum Bewuchs der Weideflächen und über die aufgenommene Futtermenge Gedanken machen. Mineralfuttter sowieso und auch in gewisser Weise Kraftfutter hat nicht unbedingt etwas mit höherer Leistung, sondern vor allem auch mit dem Angebot an Grundfütterung zu tun. Wie gesagt, dass kann man aber ohne nähere Infos nicht wirklich beurteilen...
Und auch, ob er bisher Mineralfutter bekommen/gebraucht hat, hängt nicht damit zusammen, wie das nun bei Dir ausschaut. Das hängt immer von der aktuellen Situation ab (sofern man nicht erst gravierende Mängel ausgleichen muss...)
Das Umstellen an sich sehe ich auch nicht so als riesen Problem, wenn es sich um ein junges Pferd ohne große Vorgeschichte handelt. Das verkraften die normalerweise recht gut und die Neugier ist da ein großes Plus.
__________________ Sigga, Björk und Lilja
DI Sigrid Fürst - Energetik / Training / Beratung
Meine Facebookseite
|
|
09.10.2017 11:35 |
|
|
elly

Fohlen
Dabei seit: 07.10.2017
Beiträge: 18
Mitglied bewerten
Level: 23 [?]
Erfahrungspunkte: 49.916
Nächster Level: 62.494
Themenstarter
 |
|
Ich glaube nicht dran, daß Impfen oder wurmkuren stattgefunden haben.
Große Kur bekommt er 3 Tage vor Umzug, Tierarzt möchte ich meinen kommen lassen, da weiß ich was ich hab.
Die Wiese die momentan grundfutter ist, besteht zu 70% aus Flächen die nicht angerührt werden.
Meine Wiese will ich zur nächsten Saison mit Kräutern und Blüten nachsäen um etwas "aufzuwerten"
Mineralfutter bekommt er wenn er da istsowieso.
ich denke das beim Blutbild gravierende Mängel zum Vorschein kommen... Auf mich wirkt er ziemlich matt....
Futter würd ich selbst mischen hauptbestandteile wären Luzerner, grüner Hafer gehächselt
Maisflocken, Gerste, haferkleie,
Obst/Gemüse getrocknet
Kräuter (Salbei, Pfefferminze, echinacea,, Isl. moos, zinnkraut, Mariendistel, spitzwegerich)
Leinöl.
Genau berechnet hab ich noch net aber, daraus soll es im groben aber bestehen. Mineralfutter bin ich auch noch am schauen, hatte bisher semper Min.
(nehme Tipps zum Vorhaben gerne an)
Das erste Mal wach und "grinsend" hab ich ihn empfunden als ich vorgestern dort war und er mich wahrgenommen hat. Er kam direkt getrappelt und hat Kontakt gesucht.
Mit dem umstellen mach ich mir keine gedanken, die fahrtmacht mit gedanken sind locker 1,5 h unterwegs, obwohl es nur knapp 70 km sind.
Wollt ihn eigentlich im 1.5 hänger selbst fahren. Würdet ihr die Pferde die neutral gegenüber hänger fahren sind eher ins kalte Wasser schmeißen oder zumindest an den Hänger gewöhnen?
Edit: das er nicht auf den hänger geht kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dazu ist er zu interessiert an allem😎
Findet Ihr die Eindrücke die er in der kurzen Zeit sammelt sind zu viel? Wollte morgen mit ihm mal aus der weide raus spazieren gehn. Und die nächsten Male Plane, klappersack, und solche Dinger zeigen. Bitte bremst mich wenn nötig.
Bin noch geschädigt vom unerzogenen, schreckhaften hypersensibelchen das zur Bestie werden könnte 😬
Sorry fürs Themen Switchen
Vlg
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von elly: 09.10.2017 12:21.
|
|
09.10.2017 12:06 |
|
|
Schnucki10 unregistriert
 |
|
Warum möchtest Du ihm soviele unterschiedliche Futterzusätze geben, wenn Du seinen Bedarf gar nicht kennst?
Unterschreibe da voll und ganz bei sigga.
Du glaubst, daß er nicht geimpft und entwurmt ist.
Warum läßt Du dir nicht einfach den Equidenpaß und alle Eintragungen zeigen?
(Sollte man fast als allererstes bei Besichtigung machen.)
Mir ist das alles zuviel Interpretation und zuwenig Fakten.
Wie sicherst Du so einen Zwerg im 1,5er Hänger, dass er nicht dreht und versucht hinten rauszuhüpfen?
|
|
09.10.2017 12:22 |
|
|
elly

Fohlen
Dabei seit: 07.10.2017
Beiträge: 18
Mitglied bewerten
Level: 23 [?]
Erfahrungspunkte: 49.916
Nächster Level: 62.494
Themenstarter
 |
|
Anzeige gesehen, hingefahren, mich von der coolness und den dort herrschenden Zustand beeinflussen lassen, hufsituation abgeklärt und dann Vertrag gemacht. Nächstes Ziel Umzug.
die Umstände und Handhabung dort ist kurios, vielleicht auch dubios, möchte darauf auch nicht weiter eingehen, zu ändern ist nix dran.
Es geht bei plane und so nicht um Arbeit an der ich aktiv teilnehmen sondern um das Kennenlernen und wahrnehmen, Interesse zu wecken und evtl auch etwas zu motivieren, da er dem anschein nach ziemlich in sich gekehrt ist.
Zum Futter
Inhaltsstoffe eines Futters für leichtfuttrige Pferde mit geringem Energiebedarf: Apfeltrester, Gerstenflocken, Weizenkleie,
Traubenschalen, Luzernehäcksel, Grashäck-
sel warmluftgetrocknet, Ölsaatenmischung
(Leinsamen, Sonnenblumen, Schwarzküm-
melsamen) 6,3 %, Haferschälkleie, Maisflo-
cken, Rübenfasern, Ölmischung (Lein-, Son-
nenblumen-, Maiskeimöl) kaltgepresst 2,8 %,
Kräuter (Koriander, Pfefferminze, Fenchel)
2,5 %, Calciumcarbonat (maritim und minera-
lisch), Palatinose, Karotten, Bierhefe, Apfel-
sirup, Maiskeime, Traubenkernextrakt, Salz,
Seealgenmehl, Weizenkeime, Knoblauch
Die Kräuter kann ich so dann zusammensetzen wie es gebraucht wird.
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von elly: 09.10.2017 13:19.
|
|
09.10.2017 12:52 |
|
|
Svalin

Pegasus


Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 4.034
Herkunft: Mecklenburg-Vorpomme
rn
Bewertung:
Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 17.045.579
Nächster Level: 19.059.430
 |
|
Wenn nichts zu ändern ist und du ihn schon gekauft hast - warum soll er denn dann hier "irgendwie" beurteilt werden?
Hol ihn nach Hause, stell ihn auf die Weide und dann schau weiter. So ein Zwerg braucht kein Müsli, kein Zusatzfutter oder anderes Gedöns. Heu, gut und reichlich, Weide, Mineralfutter und das war's.
Klar, mal einen Apfel, mal eine Möhre das ist ok. Das brauchst du! Er nicht.
Wenn er dann zuhause ist, lass den TA draufschauen wegen Wurmkur und Impfung.
Wieso weiß der Verkäufer so was denn nicht? Egal - er gehört jetzt dir. Mach was draus.
PS: wenn er keinen Equidenpass hat, beantrage ihn - wenn er keinen Impfpass hat, kannst du davon ausgehen, dass er nicht geimpft ist. Wenn keiner weiß, ob er jemals eine Wurmkur gesehen hat, kannst du davon ausgehen, dass er noch nie eine bekommen hat.....
Also: Impfen lassen (Grundimmunisierung) und Wurmkur.
__________________
ooooohmmmmm
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Svalin: 09.10.2017 13:10.
|
|
09.10.2017 13:06 |
|
|
Viala unregistriert
 |
|
Ich denke auch lass Plane , Klappersack usw weg, damit kannst Du dann in 3 Jahren anfangen.
Transportiere ihn auf keinen Fall ohne Equidenpass! Ohne Pass hoffentlich kein Geld und auch keine Abholung.
Im 1,5 Hänger ohne Fohlengitter würde ich nicht fahren, wenn Du keinen passenden Hänger hast, lass ihn transportieren. Hänger in die Koppel fahren und verladen.
Auch von Führtraining usw würde ich im Moment die Finger lassen.
Ich hoffe das Pony kommt bei Dir in Jungpferdegesellschaft auf große Koppeln, Heu satt, MiFU, entwurmen & impfen und dann lass ihn die meiste Zeit in Ruhe.
|
|
09.10.2017 13:17 |
|
|
Schnucki10 unregistriert
 |
|
Hänger nur mit Fohlengitter - darauf wollte ich hinaus.
In Reken kam vor Jahren ein Gespann zum Verladekurs ohne Pferd an. Das war kurz nach der Autobahn schon rausgehüpft. Glücklicherweise ohne unbeteiligte Dritte zu beeinträchtigen.
Und genau - ohne den halbwegs richtigen Bedarf zu kennen, machen die Gedanken über Futterzusätze und Kraftfutter genau gar keinen Sinn.
Was nicht heißt, daß nicht die Meisten so füttern.
Aber beim Jährling, wo noch viel mehr verbockt werden kann, sollte man sich informieren.
Literatur gibts ja genug. Und halbwegs unabhängige Futterberater auch.
Wenn er sich jetzt trotz aller Dubiositäten so einfach und gut verkauft, wird vermutlich direkt nachgezüchtet...!?
Wie alt sind denn die anderen Pferde, zu denen er kommt? Stuten oder Wallache? Spielkumpane vorhanden?
|
|
09.10.2017 13:18 |
|
|
Viala unregistriert
 |
|
@ Schnucki10
"Wenn er sich jetzt trotz aller Dubiositäten so einfach und gut verkauft, wird vermutlich direkt nachgezüchtet...!?"
DAS hab ich mir auch schon gedacht... wobei es das Wort " NACHVERMEHRT" wohl besser trifft
|
|
09.10.2017 13:26 |
|
|
sigga

Reitpferd

Dabei seit: 09.10.2007
Beiträge: 773
Herkunft: Schiefling am See (Ö)
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.966.076
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
Zitat: |
Original von elly
Was ist der Unterschied ob ich selbst mische oder ein fertiges Müsli hole, falls es gebraucht wird? Darf ich mir vorab ohne den Bedarf zu kennen keine Grundgedanken machen? |
Es macht eben keinen Unterschied. Selber mischen macht die Bestandteile ja nicht besser. Wenn man schon selber zusammenstellt, sollte man sich über vernünftige Fütterung Gedanken machen und nicht einfach ein gängiges Müsli nachbauen. Da kann man dann gleich das Müsli nehmen...
Und ein 1,5-Jähriges Jungpferd fällt nicht in die Kategorie leichtfuttriges Pferd, es wächst ja noch....
__________________ Sigga, Björk und Lilja
DI Sigrid Fürst - Energetik / Training / Beratung
Meine Facebookseite
|
|
09.10.2017 13:32 |
|
|
elly

Fohlen
Dabei seit: 07.10.2017
Beiträge: 18
Mitglied bewerten
Level: 23 [?]
Erfahrungspunkte: 49.916
Nächster Level: 62.494
Themenstarter
 |
|
Er kommt zu 2 erwachsen Wallachen, einem 2 und einem 2 jährigen.
Informationen und Literatur zur futterung lass ich mir gern empfehlen, da ich eben nicht so füttern möchte, Schnucki10, Schlimm finde statt das einfach geantwortet wird,
Ich hab schon soweit alles fertig zum E-Pass beantragen, wenn Mittwoch nix passiert ist schick ich die Sachen los.
Da die nächsten fohlen schon wieder parat stehen, wird Das wohl weiter gehen, vorerst...
@Svalin, es ist nichts zu ändern am handeln und denken des Verkäufer.
|
|
09.10.2017 13:35 |
|
|
Schnucki10 unregistriert
 |
|
Es ändert sich erst was, wenn keiner mehr seine Vermehrungen kauft...
|
|
09.10.2017 13:38 |
|
|
Schnucki10 unregistriert
 |
|
|
09.10.2017 13:41 |
|
|
Svalin

Pegasus


Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 4.034
Herkunft: Mecklenburg-Vorpomme
rn
Bewertung:
Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 17.045.579
Nächster Level: 19.059.430
 |
|
Zitat: |
Original von elly
@Svalin, es ist nichts zu ändern am handeln und denken des Verkäufer. |
ich habe mich doch gar nicht zum Denken und Handeln des Verkäufers geäußert
und das habe ich auch nicht vor. Denn würde ich das tun, wäre das nicht sehr nett. Und nett sollen wir hier ja alle sein - nicht wahr?
Ich werde mich auch nicht dazu äußern, was ich davon halte, solche Vermehranstalten durch den Kauf ihrer Produkte zu unterstützen (auch wenn sie billig sind - und wer braucht schon Papiere).
Wenn du solche Fragen stellst, musst du damit leben, Antworten zu bekommen, die über die eigentliche Frage hinausgehen - es liegt an dir, die dann zu ignorieren oder zu berücksichtigen.
__________________
ooooohmmmmm
|
|
09.10.2017 13:43 |
|
|
|
|
 |
|