|
TopPoster |
» rivera mit 8056 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7874 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7844 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6735 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
wie pflegt ihr euere Schimmel bzw. Schecken ? |
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.056
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 51.800.547
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
Zitat: |
Original von Velvakandi
Und welche Farbe nimmt man am besten? Pink?
|
wieder unschlagbar.
__________________ Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
|
|
25.10.2008 20:30 |
|
|
Skjona

Reitpferd

Dabei seit: 10.10.2007
Beiträge: 1.372
Herkunft: Bruchhausen-Vilsen
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 8.818.235
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
Ein ehemaliges Pflegepferd von mir hatte glaub ich auch so einen Schimmelstein. Hat sich angefühlt wie ein total harter Waschlappen. Aber geholfen hats
__________________ Liebe Grüße Anett
Take it ISI and make it FINO!!
|
|
26.10.2008 17:28 |
|
|
Fjödur

Reitpferd

Dabei seit: 19.09.2008
Beiträge: 514
Herkunft: BW
Bewertung:
Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.126.214
Nächster Level: 3.609.430
 |
|
pink wer doch mal ganz nett
ne es hilft wirklich. also einwirken ist unterschiedlich bei hartnäckigeren flecken sinns schon mal 10-15min.
__________________ grüße von belinda und náttfari
einem jeden der ihn reitet,
naht sein glückstern sich im raum,
leid verweht das leben gleitet vorbei,
ein schöner traum
páll oláfson
|
|
27.10.2008 19:58 |
|
|
Safir

Remonte
   

Dabei seit: 13.11.2008
Beiträge: 306
Herkunft: 72290 Loßburg
Mitglied bewerten
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.844.286
Nächster Level: 2.111.327
 |
|
hallo!
ich bin das mit der Tinte, es hilft wirklich, am besten nimmt man blaue tinte.
so zwei tropfen in eine Handladung weil wennn man zu viel drauf tut bekommt das Pferd einen Blaustich oder es wird hellblau
nein aber es hilft wirklich!
außerdem benutzte ich noch zwei Trockenshampoos von leovet un auch noch ein hochkonzentriertes normales Schimmelshampo
wo gibts denn diese Schimmelsteine?
Liebe grüße von Andrea
__________________ Viele liebe Grüße von Andrea und Ping-Pong *wiehr*
|
|
14.11.2008 19:01 |
|
|
Pearl

Remonte
   

Dabei seit: 08.10.2007
Beiträge: 208
Herkunft: NRW / Sauerland
Mitglied bewerten
Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.337.330
Nächster Level: 1.460.206
 |
|
Tja, ich suche noch nach der optimalen Lösung. Der Schimmelstein ist hart, mag der eine Schecke gar nicht gerne, dem anderen egal. Trockenshampoo probierte ich am Schimmel aus, der Gelbstich bliebt im Fell, also ran an den Tipp mit der ohle, statt schneeweiß war Schimmelchen dann eine Art Rappschimmel, Gelbstich weg, aber eben graue Schatten im Fell. Schimmelshampoo - habe da keinen Unterschied zu normalem Shampoo entdecken können, weder bei schecke noch Schimmel. Bachpulver, auch danach war Schimmel nicht blütenweiß. An die Tinte traute ich mich nicht ran, möchte keinen Blauschimmel haben, hatte schon nachdem sich meiner in roter Erde wälzte wochenlang ein rosa Pferd. Kartoffelstärke - ja das müsste ich noch probieren, dernächste Sommer kommt bestimmt, im Winter wasche ich nicht, da bleiben die Pferdchen halt schmutzig, außer was man so abbürsten kann. ich kenne Leute, die nehmen Ache Milde Bleiche oder Door - oh je weiß nicht ob das gut für die Haut ist - will es lieber nicht versuchen. Waschpulver ähnliche Dinge würde ich maximal im unteren Schweifbereich zum waschen nehmen, habe ich aber noch nicht. Aber vielleicht gibt es ja noch die Wunderwaffe für Schimmel und Schecken?
__________________ Bitte Lächeln - Tölten macht Spaß !!
Gibt es noch mehr hier die auch Kühe haben?
Seminar: "Kühe erleben - Kuh kuscheln"
www.bergwaldhof-1.de
|
|
15.03.2009 22:33 |
|
|
Pearl

Remonte
   

Dabei seit: 08.10.2007
Beiträge: 208
Herkunft: NRW / Sauerland
Mitglied bewerten
Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.337.330
Nächster Level: 1.460.206
 |
|
[quote]Original von Safir
hallo!
ich bin das mit der Tinte, es hilft wirklich, am besten nimmt man blaue tinte.
so zwei tropfen in eine Handladung weil wennn man zu viel drauf tut bekommt das Pferd einen Blaustich oder es wird hellblau
nein aber es hilft wirklich!
außerdem benutzte ich noch zwei Trockenshampoos von leovet un auch noch ein hochkonzentriertes normales Schimmelshampo
wo gibts denn diese Schimmelsteine?
Habe meinen im Internet bei der Firma Masterhorse gekauft.
__________________ Bitte Lächeln - Tölten macht Spaß !!
Gibt es noch mehr hier die auch Kühe haben?
Seminar: "Kühe erleben - Kuh kuscheln"
www.bergwaldhof-1.de
|
|
15.03.2009 22:35 |
|
|
Velvakandi

Einhorn
 

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.874
Herkunft: Dresden
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 50.630.816
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
Ace tut den Pferden nix, solange man es nicht täglich verwendet. Ace steht auf der Liste mit den "Turnierwaschmitteln" ganz oben *g
__________________ Gangpferdedistanzler
Paso Fino Mina de Oro 492 km in der Wertung
Isländer Velvakandi frá Árbakka 40 km in der Wertung
All that is gold does not glitter,
Not all those who wander are lost.
|
|
15.03.2009 22:41 |
|
|
Pearl

Remonte
   

Dabei seit: 08.10.2007
Beiträge: 208
Herkunft: NRW / Sauerland
Mitglied bewerten
Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.337.330
Nächster Level: 1.460.206
 |
|
Ja wenn das so ist mit Ace werde ich es vor dem nächsten Turnier mal probieren wenn Pferd sich wieder sehr dreckig gemacht hat.
__________________ Bitte Lächeln - Tölten macht Spaß !!
Gibt es noch mehr hier die auch Kühe haben?
Seminar: "Kühe erleben - Kuh kuscheln"
www.bergwaldhof-1.de
|
|
15.03.2009 23:48 |
|
|
walkaloosa

Reitpferd

Dabei seit: 09.02.2011
Beiträge: 1.153
Herkunft: Nordschwarzwald
Bewertung:
Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 6.006.141
Nächster Level: 6.058.010
 |
|
Da ich gerade Nachtdienst habe und es eine tote Nacht ist, habe ich Zeit mal wieder alte Themen aus zu kramen. Ich habe ja auch so ein Exemplar Dreck-Leopard-Punktepony. Durch die Offenstallhaltung habe ich mit Matsch-, Dreck-, Grasflecken zu kämpfen, aber zum Glück niemals mit Mistflecken. Die hatte ich bisher nur, wenn ich auf Veranstaltungen war und mein Pony mal eine Nacht in eine Box stellen musste....
Die Sache mit der Tinte hab ich auch schon gehört, aber ob ich mich wirklich traue das zu probieren? Nachher habe ich ein blaues Punktepony... aber nach den Schimmelsteinen werde ich mal Ausschau halten. Im Allgemeinen bin ich da zum Glück nicht so empfindlich. Ich habe Jack noch nie gewaschen und eindecken nur damit er sauber bleibt das kommt auch nicht in Frage. Jack ist halt ein Dreckspatz, aber glücklich
Den Tipp mit Perwoll für den Schweif finde ich richtig klasse! Das probiere ich mal im nächsten Sommer aus!
|
|
13.12.2012 04:02 |
|
|
Intiwasi

Reitpferd

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 869
Herkunft: Peru
Bewertung:
Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.587.728
Nächster Level: 6.058.010
 |
|
Eigentlich kann die Pferdehaut Waschmittel ganz gut vertragen. Da hier in Peru Shampoo vergleichsweise viel teurer ist als Waschpulver kippe ich immer ordentlich Ariel in Pulverform für weiße wäsche in einen 20L Eimer und kippe dieses dann nach und nach übers Pferd. Die weissen stellen an den Beinen werden damit super sauber und es lässt sich auch problemlos leicht wieder ausspülen. Hautunverträglichkeiten hatten die Pferde bis lang keine.
__________________ Liebe Grüsse, Daja
http://www.pasosdelperu.com
|
|
13.12.2012 04:20 |
|
|
walkaloosa

Reitpferd

Dabei seit: 09.02.2011
Beiträge: 1.153
Herkunft: Nordschwarzwald
Bewertung:
Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 6.006.141
Nächster Level: 6.058.010
 |
|
Klar kann die Pferdehaut das vertragen, wurde ja vorher auch in Tierversuchen getestet....(ich hab neulich einen Bericht gelesen und war schockiert wo überall Tierversuche eingesetzt werden. ich war schockiert...das hängt mir noch immer nach...)
|
|
13.12.2012 04:30 |
|
|
Funny_Girl

Reitpferd

Dabei seit: 17.06.2011
Beiträge: 1.494
Herkunft: Oberbayern
Bewertung:
Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.591.113
Nächster Level: 8.476.240
 |
|
Ich habe zwar keinen Schimmel, aber zwei helle (Fuchs und Palomino) Pferde mit weißem Langhaar.
Gerade der Hafi hat immer einen dreckigen Schweif, seine Schweifrübe ist sehr tief angesetzt und er hat einen sehr dicken Schweif.
Wenn er nun also äpfelt, dann kann er die dicke, tief angesetzte Schweifrübe nicht so weit hochheben wie z. B. die Palominostute.
Deshalb hängen immer mehrere Strähnen in der Flugbahn der Äpfel und der Schweif ist total versaut, weil sich das Zeug durch Wedeln natürlich schön verteilt.
Ich habe immer versucht, mit normalem Shampoo dem braun-schwarzen Schweif Herr zu werden, aber selbst nach mehreren Waschgängen wurde der nie richtig sauber.
Der Hafizüchter, von dem ich meinen Büfel habe, meinte, dass er (und andere Hafibesi) Mähnen und Schweife für Messen etc mit Waschmittel waschen würden. Am besten bewährt hätte sich Persil.
Ich wollte das aber nicht ausprobieren, weil ich mich mit Waschmittel am Pferd nicht so anfreunden kann.
Dann habe ich vor Jahren (als ich nachts nicht schlafen konnte) auf einem Teleshoppingsender die Werbung für "Quick&Brite" gesehen und war so begeistert (normalerweise steh ich solchen Sachen immer sehr skeptisch gegenüber, aber man hatte ein 4wöchiges Rückgaberecht), dass ich mir das bestellte.
Das Zeug war zwar sauteuer (mehr als 50 Euro), dafür bekam ich einen großen Eimer mit dieser rosa Paste, dazu eine 1Literflasche mit flüssigem QicknBrite und noch diverses Zubehör.
Zuerst probierte ich das im Haushalt aus und war entzückt, welch tolle Reinigungskraft dahinter steckte, auch Flecken in der Kleidung (z. B. Löwenzahn - hartnäckig wie Sau), die mit nix anderem rausgingen, waren auf einmal weg.
Und da ich mit meiner empfindlichen Haut nicht allergisch reagierte, traute ich mich damit ans Pferd - und Schweifwaschen ist auf einmal sooooo easy.
Gut nassmachen, QuicknBrite als Paste schön verteilen, einmassieren, einige Minuten einwirken lassen und schon ist der gröbste Dreck raus, wofür ich vorher mind 4 Waschgänge benötigt.
Um Büffels Schweif richtig schön sauber zu bekommen, mache ich noch eine zweite Fuhre hinterher, danach ist alles wieder schön weiß.
Ohne schweißtreibendes Schrubben etc.
Ich bin begeistert!
__________________ Ich brauche Luft, um zu atmen, brauch zum leben Musik; ich brauche dich, um zu lieben, einen Gott brauch ich nicht...
|
|
13.12.2012 12:54 |
|
|
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.056
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 51.800.547
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
smokey, ich habe das aber selbst nicht probiert.... nimm mal blaue tinte, blau macht ja weiss....
__________________ Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
|
|
18.12.2012 22:07 |
|
|
Felischa

Reitpferd

Dabei seit: 29.09.2009
Beiträge: 1.680
Herkunft: Gifhorn Bokensdorf
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.588.365
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
ich oute mich mal als Erdferkel, habe meine "weissen" Fohlen nie gewaschen, drüberputzen und gut. Sind eben auch äusserlich glückliche Pferde
Ich habe jetzt in einem Wichtel eine "Schimmelbürste" von Lösdau verschenkt die sie sich gewünscht hatte, die soll auch toll sein, sie hat ein Pinto.
Ich habe ja jetzt ein Schimmel mit 2 Mini Fuchsflecken, aber über die Reinigung mach ich mir ehrlich kein Kopf.
Das Grobe muss runter keine Frage aber die Flecken...Ok wir gehen auch keine Turniere.
Aber die Sach mit der Pinken Tinte werd ich meiner kleinen Tochter auf jeden Fall verschweigen
__________________ nicht ärgern nur wundern und besser machen.
|
|
20.12.2012 10:18 |
|
|
|
|
 |
|