|
TopPoster |
» rivera mit 8053 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7873 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7844 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6729 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
|
 |
Salvana Icelandic Brix |
chipmuck unregistriert
 |
|
Moin,
Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit Salvana Icelandic Brix?
Füttere es meinem Isi+ Minipferdchen seid 1/2 Jahr und bin zufrieden, den Ponys schmeckt es ausgezeichnet.
Gruß!
Chipmuck
|
|
09.09.2018 07:49 |
|
|
Brun

Jungpferd
  
Dabei seit: 18.09.2017
Beiträge: 108
Herkunft: NRW
Mitglied bewerten
Level: 31 [?]
Erfahrungspunkte: 300.490
Nächster Level: 369.628
 |
|
RE: Salvana Icelandic Brix |
 |
Ja, ich.
Habe vor ca. 4 Wochen einen Sack für meine Ponys bestellt. War auf das Produkt zufällig gestoßen und kannte es noch nicht.
Eigentlich bin ich erstmal immer recht skeptisch was Produkte "extra für Isländer" angeht, aber der Zusatz von Schwefel hatte mich neugierig gemacht.
Die Ponys fressen es sehr gerne.
Nach einer Woche war mir bei meiner Stute aufgefallen, dass sie irgendwie komisch riecht aus dem Maul. Nach ein paar Tagen mit "Maulgeruch" hat ihr der Tierarzt ins Maul geschaut, da ich mir den Geruch nicht erklären konnte und ein Zahnproblem vermutete. Aber kein fauler Zahn. Und auch ansonsten war alles wie immer.
Dann war mir wieder eingefallen dass ich das Mineralfutter ja gewechselt habe....und ich vermute jetzt wirklich dass sie davon anders riecht und tippe auf den Schwefel...
Seit Freitag kriegt sie jetzt versuchsweise wieder die alte Sorte Mineralfutter. Bisher habe ich es noch nicht wieder gerochen...verrückt, oder?
Nach einer Woche will ich nochmal wechseln, mal schauen ob sie dann wieder riecht...
|
|
12.09.2018 12:08 |
|
|
Atli

Einhorn
 

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 6.729
Herkunft: Nettersheim-Bouderat
h/Eifel
Bewertung:
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 28.363.170
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
@ Brun, hast du weitere Erfahrungen sammeln können?
__________________ www.Gestuet-Felsenhof.net
|
|
20.12.2018 11:18 |
|
|
Mior1

Remonte
   

Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 455
Herkunft: Niederrhein
Bewertung:
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.466.374
Nächster Level: 2.530.022
 |
|
spannend, dass Salvana jetzt mal ein Mineralfutter hat, das relativ sinnvoll für Robustpferde zusammengesetzt ist - bisher war das Ca/P Verhältnis in der Regel jenseits von gut und böse....
mit dem Schwefel unterstellt Salvana aber im Grunde, dass jeder Isi entweder pauschal Ekzem hat oder unter Gelenkproblemen leidet...….würde ich nur bei einem Ekzemer oder Arthrose Pferd füttern, dann kann man ggf das zusätzliche MSM einsparen.....
das Aminosäuren Argument würde bei mir nicht greifen - da sind Sonnenblumenkerne der sinnvollere Lieferant für
der "Mundgeruch" kann durchaus vom Schwefel kommen - einer der stärksten natürlichen Schwefel Lieferanten ist z.B. Knoblauch.....
|
|
28.12.2018 12:10 |
|
|
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.053
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 51.667.972
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
wie ist es eigentlich bei diesem salvana produkt mit dem selengehalt? der ist ja bei den anderen mineralfuttern viel zu hoch....
__________________ Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
|
|
28.12.2018 18:53 |
|
|
Mior1

Remonte
   

Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 455
Herkunft: Niederrhein
Bewertung:
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.466.374
Nächster Level: 2.530.022
 |
|
Zitat: |
Original von rivera
wie ist es eigentlich bei diesem salvana produkt mit dem selengehalt? der ist ja bei den anderen mineralfuttern viel zu hoch.... |
hast Recht, da hatte ich nicht drauf geachtet, sondern nur grob drüber geschaut weil mich das Ca/P näher interessierte, aber Selen ist schon ziemlich hoch 16mg ist ca 30-50% über Durchschnitt
|
|
28.12.2018 22:38 |
|
|
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.053
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 51.667.972
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
danke fürs nachschauen. schade.... ich hatte ja auf einer messe mal mit salvana deswegen gesprochen, aber da spricht frau ins leere....
__________________ Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
|
|
29.12.2018 11:36 |
|
|
Brun

Jungpferd
  
Dabei seit: 18.09.2017
Beiträge: 108
Herkunft: NRW
Mitglied bewerten
Level: 31 [?]
Erfahrungspunkte: 300.490
Nächster Level: 369.628
 |
|
Zitat: |
Original von Atli
@ Brun, hast du weitere Erfahrungen sammeln können? |
hatte dann auf das alte Mineralfutter gewechselt, dann war der Geruch weg. Und dann wieder auf Salvana und er ist nicht wiedergekommen...
Also bin ich nicht schlauer ob es evtl. davon kam...
|
|
08.01.2019 13:11 |
|
|
Skuggadís

Absetzer


Dabei seit: 06.01.2008
Beiträge: 42
Herkunft: Niedersachsen
Mitglied bewerten
Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 265.646
Nächster Level: 300.073
 |
|
Zitat: |
Original von Mior1
Zitat: |
Original von rivera
wie ist es eigentlich bei diesem salvana produkt mit dem selengehalt? der ist ja bei den anderen mineralfuttern viel zu hoch.... |
hast Recht, da hatte ich nicht drauf geachtet, sondern nur grob drüber geschaut weil mich das Ca/P näher interessierte, aber Selen ist schon ziemlich hoch 16mg ist ca 30-50% über Durchschnitt |
Wie ist denn bei Euch der Selengehalt im Boden?
Hier bei uns in der Heide besteht definitiv Selenmangel (das ist dann in tiefer gelegenen Schichten verschwunden).
Hast Du mal das Blut untersuchen lassen, wie die anderen Mineralstoffe zueinander passen? Ich glaube, eine Bodenprobe hat da nicht viel Zweck.
Stimmt schon, dass zuviel Selen die gleichen Auswirkungen haben kann wie zuwenig - wird aber meines Erachtens auch überbewertet. Will heißen, der Überschuss muss schon längere Zeit bestehen...
|
|
08.01.2019 19:26 |
|
|
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.053
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 51.667.972
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
bei salvana bin ich immer auf zu viel selen nur durch das mineral gelandet, wenn die anderen inhaltsstoffe gut abgedeckt sein sollen. selbst bei angenommenem 0 selen im grundfutter.
__________________ Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
|
|
09.01.2019 09:53 |
|
|
Brun

Jungpferd
  
Dabei seit: 18.09.2017
Beiträge: 108
Herkunft: NRW
Mitglied bewerten
Level: 31 [?]
Erfahrungspunkte: 300.490
Nächster Level: 369.628
 |
|
welchen Selenbedarf legst du denn überhaupt zu Grunde?
|
|
09.01.2019 10:03 |
|
|
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.053
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 51.667.972
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
|
09.01.2019 17:57 |
|
|
Bennz
Fohlen
Dabei seit: 21.12.2018
Beiträge: 15
Herkunft: Deutschland
Mitglied bewerten
Level: 21 [?]
Erfahrungspunkte: 34.848
Nächster Level: 38.246
 |
|
Was ist denn so schlimm an Selen?
Ich dachte es wäre eher positiv.
|
|
03.02.2019 14:53 |
|
|
Svalin

Pegasus


Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 4.034
Herkunft: Mecklenburg-Vorpomme
rn
Bewertung:
Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 17.004.584
Nächster Level: 19.059.430
 |
|
Zitat: |
Original von Bennz
Was ist denn so schlimm an Selen?
Ich dachte es wäre eher positiv. |
Grundsätzlich ist Selen erst mal giftig. Zuviel davon ist sehr schädlich. Viel zu wenig auch.
Deshalb nur dann zufüttern, wenn tatsächlich ein Mangel besteht.
__________________
ooooohmmmmm
|
|
03.02.2019 15:09 |
|
|
kito

Reitpferd

Dabei seit: 24.11.2009
Beiträge: 534
Bewertung:
Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 3.010.185
Nächster Level: 3.025.107
 |
|
Ich habe die auch mal gefüttert. Mir war dann auch Zuviel Selen und Zuwenig Zink drin. Obwohl wir Selen-Mangelgebiet sind.
Ich bin umgestiegen auf IPEA Mineralfutter und zufrieden. Der TA hat beim letzten Inpftermin bemerjt wie gut mein Pferd aussieht.
Nachteil: das IPEA ist wieder pelletiert, das kann ich also nicht so aus der Hand füttern (was damals Grund für die Entscheidung für die Salvana Brix war).
__________________ Viele Grüße, kito
|
|
03.02.2019 15:20 |
|
|
|
|
 |
|