|
TopPoster |
» rivera mit 8053 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7874 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7844 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6732 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
Paddockbefestigung |
hochelfe

Reitpferd

Dabei seit: 17.11.2013
Beiträge: 1.743
Bewertung:
Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.305.107
Nächster Level: 8.476.240
 |
|
Also ich habe den billigen Füllsand drauf. Wäre mir da nicht so sicher, dass der gewaschen ist. Muss so alle 2 Jahre nachfüllen, damit ich ein paar cm auf den Platten habe. Matschig ist das aber nicht...
|
|
24.06.2019 19:22 |
|
|
Schnucki10 unregistriert
 |
|
Hier auch, staubt aber arg (der Sand ohne Lehmanteil aber auch).
|
|
24.06.2019 19:35 |
|
|
Lieschen

Reitpferd

Dabei seit: 16.07.2014
Beiträge: 1.178
Herkunft: NRW
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.653.313
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
Wir haben auch ungewaschenen Sand aus der nächstgelegenen Kiesgrube...
|
|
25.06.2019 10:25 |
|
|
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.053
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 51.730.381
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
Zitat: |
Original von Encanto
rivera, Sand ohne Lehmanteil muss man sicher öfter nachfüllen, aber ich könnte mir vorstellen, dass das irgendwann weniger wird? Bei lehmhaltigem Sand könnte ich mir vorstellen, dass der Auslauf dann doch matschig wird, da er evtl. nicht genügend Wasser durchläßt. |
das problem war nicht, dass der sand durch abtrag nach oben, bzw verschleppen von oben zu wenig wurde, sondern, dass der sand komplett nach unten durch die ecoraster gerieselt ist und die ecoraster dadurch hochkamen.
auf der ecorasterfläche selbst kann es ja kaum matschig werden. wenn der sand nicht genug wasser durchlässt, fliesst es halt oben ab - etwas gefälle vorausgesetzt.
__________________ Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
|
|
25.06.2019 19:25 |
|
|
Encanto

Reitpferd
Dabei seit: 23.11.2011
Beiträge: 931
Herkunft: 56288 Krastel
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.576.854
Nächster Level: 5.107.448
Themenstarter
 |
|
Ja, das stimmt eigentlich! Dann ist es also gar nicht nötig z. B. den teuren Quarzsand zu nehmen!
|
|
25.06.2019 20:05 |
|
|
Larina

Jungpferd
  

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 109
Herkunft: Schweiz
Mitglied bewerten
Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 700.185
Nächster Level: 824.290
 |
|
Wir haben gerade erst diese Woche den grossen Auslauf fertig erstellt. Mutterboden ca. 30cm abgetragen und an der Seite den Auslauf mit Brettern aus Lärche (verrottet praktisch nicht) eingegrenzt. Dann wurde ein Vlies verlegt und an der Umrandung befestigt. Darauf kam etwa 20cm Recyclingschotter welcher mittels Rüttelplatte verdichtet wurde. Darüber ca.10-15cm Split. Dies wurde durch eine Baufirma erledigt.
Wir haben dann anschließend Ecoraster verlegt und diese mit Split aufgefüllt. Darüber kam ca. 5cm Quarzsand als Tretschicht. Bin gespannt ob das hält, da das Gefälle an der einen Stelle doch sehr stark ist.
Übrigens haben wir den Sand direkt ab Kieswerk bestellt. Wir durften den Sand vorher anschauen gehen. Quarzsand war nur marginal teurer wie gewaschener Sand weswegen wir uns für ersteres entschieden haben.
Die Zufahrt mittels LKW ist nur eingeschränkt möglich weswegen wir einen Betonmischer mit Förderband aufgeboten haben. Den Split haben wir nämlich von Hand mittels Schubkarre vom Hofplatz zum Auslauf transportiert. Das Ganze diese und letzte Woche bei der Hitze
|
|
27.06.2019 18:30 |
|
|
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.053
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 51.730.381
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
wow, larina, ziemliche aktion! ich bin gespannt, wie es sich hält - sollte ja eigentlich so sehr gut stabil sein.
__________________ Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
|
|
27.06.2019 21:19 |
|
|
Velvakandi

Einhorn
 

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.874
Herkunft: Dresden
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 50.581.071
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
Klingt nach genug Unterbau, um auch ein zehngeschossiges Haus drauf zu stellen
__________________ Gangpferdedistanzler
Paso Fino Mina de Oro 492 km in der Wertung
Isländer Velvakandi frá Árbakka 40 km in der Wertung
All that is gold does not glitter,
Not all those who wander are lost.
|
|
27.06.2019 21:51 |
|
|
Ragna

Pegasus


Dabei seit: 17.10.2013
Beiträge: 2.737
Herkunft: Nordbaden
Bewertung:
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 11.555.910
Nächster Level: 11.777.899
 |
|
Zitat: |
Original von Velvakandi
Klingt nach genug Unterbau, um auch ein zehngeschossiges Haus drauf zu stellen
|
In der Schweiz wird solide gebaut, jawoll ja! Nein, Scherz beiseite, es gibt hier öfter mal kleinere Erdbeben.
__________________ Lady Gáta (1988-2004)
Schlitzohr und Schlaumeier Ragna
Streber Fengari
Wahrheit hat die verblüffende Eigenschaft, sich immer wieder zurückzumelden. Bruno Bänninger
|
|
28.06.2019 09:46 |
|
|
Larina

Jungpferd
  

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 109
Herkunft: Schweiz
Mitglied bewerten
Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 700.185
Nächster Level: 824.290
 |
|
Zitat: |
Original von Ragna
Zitat: |
Original von Velvakandi
Klingt nach genug Unterbau, um auch ein zehngeschossiges Haus drauf zu stellen
|
In der Schweiz wird solide gebaut, jawoll ja! Nein, Scherz beiseite, es gibt hier öfter mal kleinere Erdbeben. |
Genau, in der Schweiz bauen wir so solide, dass es auch für die nächsten 100 Jahre hält
Der Auslauf hat eben an der einen Stelle ein ziemliches Gefälle und wir wohnen in der Grundwasserschutzzone. Grundwasser ist bei uns nur ca. 3-4m unter dem Boden. Der Boden bzw. die Wiese war zwar gut durchlässig und kaum matschig (ohne Pferde drauf). Bei uns regnet es halt oft auch im Sommer und mit Pferden drauf wäre es innert Kürze eine Schlammparty
|
|
29.06.2019 12:41 |
|
|
Larina

Jungpferd
  

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 109
Herkunft: Schweiz
Mitglied bewerten
Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 700.185
Nächster Level: 824.290
 |
|
Hier mal noch Bilder des fast fertigen "hinteren" Auslaufs.
|
|
30.06.2019 14:45 |
|
|
Encanto

Reitpferd
Dabei seit: 23.11.2011
Beiträge: 931
Herkunft: 56288 Krastel
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.576.854
Nächster Level: 5.107.448
Themenstarter
 |
|
Das sieht aber richtig gut aus! Ich denke, da fühlen sich Eure Pferde wohl!
|
|
30.06.2019 18:25 |
|
|
Larina

Jungpferd
  

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 109
Herkunft: Schweiz
Mitglied bewerten
Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 700.185
Nächster Level: 824.290
 |
|
@Encanto
Ja, das hoffe ich und wir freuen uns, wenn dann endlich die Hü's mal drauf können. Mein Mann freut sich fast noch mehr, dann hat er auch endlich mal was von der ganzen Schinderei für "mein" Hobby wie er so schön sagt (Er hat mit Pferden nix am Hut)
|
|
01.07.2019 12:16 |
|
|
Encanto

Reitpferd
Dabei seit: 23.11.2011
Beiträge: 931
Herkunft: 56288 Krastel
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.576.854
Nächster Level: 5.107.448
Themenstarter
 |
|
Larina, das kommt noch! Mein Mann hatte früher auch mit den Pferden nichts am Hut, aber seit sie bei uns am Haus stehen hat sich das im Laufe der Jahre total geändert! Mittlerweile ist er schon fast verrückter als ich!
|
|
01.07.2019 19:54 |
|
|
Larina

Jungpferd
  

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 109
Herkunft: Schweiz
Mitglied bewerten
Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 700.185
Nächster Level: 824.290
 |
|
Na dann bin ich ja gespannt
. Er geht / ging ja mit meiner älteren Stute schon öfter mal spazieren oder hat sie zum joggen mitgenommen. Neuerding sehe ich ihn auch ab und an am Paddock stehen und den Pferden die Nase kraulen oder auf der Weide schaut er klein Amante gerne beim spielen zu.
|
|
03.07.2019 21:15 |
|
|
Encanto

Reitpferd
Dabei seit: 23.11.2011
Beiträge: 931
Herkunft: 56288 Krastel
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.576.854
Nächster Level: 5.107.448
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Reykur
Bin im Moment am selben Thema dran....
Bei uns werden es Paddockplatten, welche direkt auf den Naturboden verlegt werden können. Entweder Novus HM Terragrid 35+, Ridcon Spider oder gebrauchte Riedwiesenhof-Platten. Plus dann noch Tretschicht aus Sand drauf. |
Würdest Du mir verraten für welche Platten Ihr Euch entschieden habt und wie zufrieden Ihr damit seid? Was habt Ihr als Tretschicht genommen?
Habe Stremmer Sand empfohlen bekommen bzw. einen gebrochenen nicht zu scharfkantigen Reitplatzsand mit einem Lehmanteil von 10 %
|
|
28.10.2019 19:43 |
|
|
Encanto

Reitpferd
Dabei seit: 23.11.2011
Beiträge: 931
Herkunft: 56288 Krastel
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.576.854
Nächster Level: 5.107.448
Themenstarter
 |
|
|
30.10.2019 19:06 |
|
|
lungomare

Remonte
   
Dabei seit: 13.03.2014
Beiträge: 308
Bewertung:
Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.255.109
Nächster Level: 1.460.206
 |
|
interessant! hab ich so noch nie gehört..
|
|
31.10.2019 19:34 |
|
|
Schnucki10 unregistriert
 |
|
Würd ich nie selbst machen, wär mir viel zu gefährlich.
|
|
31.10.2019 21:37 |
|
|
Larina

Jungpferd
  

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 109
Herkunft: Schweiz
Mitglied bewerten
Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 700.185
Nächster Level: 824.290
 |
|
Meine Nachbarin hat die Ausläufe mit (Jura-) Mergel befestigt. Ist trittfest und pflegeleicht da es eine Ebene Fläche bildet und das Wasser gut versickern kann. Ihre Pferde sind Barhuf und haben keine Probleme mit dem Untergrund.
|
|
01.11.2019 14:31 |
|
|
|
|
 |
|