|
TopPoster |
» rivera mit 8053 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7873 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7844 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6729 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
|
 |
weiches Sattelpad gesucht |
Encanto

Reitpferd
Dabei seit: 23.11.2011
Beiträge: 931
Herkunft: 56288 Krastel
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.569.329
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
weiches Sattelpad gesucht |
 |
Hallo,
mein Welshi ist ja so ein Sensibelchen der übertrifft wirklich alle. Die Pasos sind ja schon etwas empflindlich aber der Kerl ist wirklich die Krönung!
Am besten lief er mit dem Barefoot, allerdings bekam der seiner Schulter nicht so gut. Aber im Rücken fand der gnädige Herr den total toll! Ich habe nun zum Hidalgo Lederbaumsattel gewechselt da an ein Baumsattel gar nicht zu denken ist. Damit würde er mich glatt absetzen. Mit dem Hidalgo klappt es soweit ganz gut. Zwar galoppiert er noch nicht so schön wie mit dem Barefoot aber ich hoffe wir bekommen das noch hin.
Habe z. Zt. eine polsterbare Lammfelldecke mit einer Lage Moosgummi und einer Lage Memoschaum. Das gefällt ihm ganz gut. Hatte mir kürzlich erlaubt in seine Decke eine Filzeinlage reinzuschieben. Da hatte er mir unterwegs ganz schön die Meinung gesagt. Ich mußte absteigen und zu Fuß nach Hause gehen!
Würde gerne zwischendurch meine normalen Satteldecken (u. a. Lammfell) nutzen und deshalb suche ich ein weiches Pad für dazwischen. Könnt Ihr mir da etwas empfehlen?
LG Martina
|
|
10.10.2019 20:08 |
|
|
Velvakandi

Einhorn
 

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.873
Herkunft: Dresden
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 50.511.009
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
Hat dein Hidalgo Kettkissen? Ich hab nämlich kürzlich mal verschiedene Klettkissen von verschiedenen Herstellern in der Hand ghabt (Hidalgo, Chezz und Startrekk). Die unterschieden sich der Härte extrem! Eventuell wär es also auch möglich, einfach auf weichere Kissen zu wechseln, dann wär der Herr vielleicht auch nicht mehr pienzig mit der Satteldecke?
__________________ Gangpferdedistanzler
Paso Fino Mina de Oro 492 km in der Wertung
Isländer Velvakandi frá Árbakka 40 km in der Wertung
All that is gold does not glitter,
Not all those who wander are lost.
|
|
10.10.2019 20:18 |
|
|
Encanto

Reitpferd
Dabei seit: 23.11.2011
Beiträge: 931
Herkunft: 56288 Krastel
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.569.329
Nächster Level: 5.107.448
Themenstarter
 |
|
Ja, der Sattel ist mit Klettkissen ausgestattet! Andere Kissen wären vielleicht auch eine Idee! Welche Kissen fandest Du denn recht weich?
Hatte mal die Kissen von Peter Pfister probiert, aber die fand er ganz blöd und hatte schon Zirkus direkt nach dem Aufsteigen gemacht. Da bin ich ruckizucki wieder runtergesprungen, hätte gar nicht gedacht, dass ich auf meine alten Tage noch so flott runter hüpfen kann
|
|
11.10.2019 19:13 |
|
|
Velvakandi

Einhorn
 

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.873
Herkunft: Dresden
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 50.511.009
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
Ich hatte vom Chezz und Hidalgo solche U-förmigen Kissen (für spanische Sättel, der Sattel dazu ist ein Startrekk Espaniola). Die Chezz waren so hart, damit hätte ich das Pferd k.O. schlagen können. Die von Hidalgo waren auch viel zu fest, hatten aber immerhin nicht so harte Kanten.
Gelandet bin ich letztendlich bei den Startrekk Ravenell Kissen. Die Standart-Espaniola Kissen sind auch relativ fest und flach und haben ebenfalls zu harte Kanten, die hatte ich schon vor einigen Jahren ausgeschlossen.
Die Ravenell Kissen sind großflächiger und verteilen damit den Druck gut und verleihen dem Sattel etwas mehr Stabilität. Und sie sind halt wirklich weich von der Polsterung her.
Mein alter Startrekk (ich hab zwei *g) hat schon viele Jahre die Großflächenkissen vom Sattelhaus, die gibts aber nicht mehr, weil es auch das Sattelhaus nicht mehr gibt. Bzw. könnte man die sich vielleicht bei Deuber direkt anfertigen lassen, aber da frag ich lieber nicht nach dem Preis.
__________________ Gangpferdedistanzler
Paso Fino Mina de Oro 492 km in der Wertung
Isländer Velvakandi frá Árbakka 40 km in der Wertung
All that is gold does not glitter,
Not all those who wander are lost.
|
|
11.10.2019 22:24 |
|
|
Encanto

Reitpferd
Dabei seit: 23.11.2011
Beiträge: 931
Herkunft: 56288 Krastel
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.569.329
Nächster Level: 5.107.448
Themenstarter
 |
|
Ja, die von Chezz kenne ich auch, wir haben den Sattel für Delgado. Die haben allerdings auch 2 Sorten. Ich habe darmals beim Kauf beide Variantenn erhalten. Ich weiß nicht ob die immer dabei sind oder ob das ein Versehen war! Die etwas weicheren sind allerdings noch ein wenig fester als die von Hidalgo und die anderen finde ich auch extrem hart. Die neuen von Hidalgo fühlen sich für mich weich an und haben die abgeflachten Kanten, aber wie gesagt der gnädige Herr findet sie ohne eine dicke Unterlage furchtbar. Werde mir deshalb auf jeden Fall mal die von Startrekk anschauen bzw. ihn probieren lassen.
|
|
14.10.2019 09:45 |
|
|
|
Hallo, wo bekommt ihr so euer Zubehör her? habt ihr spezielle Läden oder Internetseiten? Gibt es Empfehlungen? Viele Grüße
__________________ 🐎💗
|
|
16.08.2024 14:25 |
|
|
|
|
 |
|