|
TopPoster |
» rivera mit 8053 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7874 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7844 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6732 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
|
 |
Softbed-Matten |
Encanto

Reitpferd
Dabei seit: 23.11.2011
Beiträge: 931
Herkunft: 56288 Krastel
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.576.829
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
Hat zufällig Jemand Erfahrungen mit den Softbed-Matten
https://www.pro-equus.com/produkte/proequus-softbed-comfort/
https://aktivstall.de/de/hit-pferdebetten/
Da unsere beiden Pasos im Winter immer wieder Probleme mit der Einstreu bekommen wären die Matten vielleicht noch was für die Zukunft. Wäre zusätzlich noch eine Arbeitserleichterung, weniger Mist und wir bräuchten weniger Platz für für die Lagerung von Stroh o.ä.
Bin mir nur nicht sicher, ob sich Pferde die ein Strohbett gewöhnt sind auf solche Matten überhaupt drauflegen. Eine Freundin von mir hat in ihrem Offenstall günstige, ungepolsterte Matten mit etwas Sägemehl, aber die Pferde nehmen diese als Liegefläche nicht an.
|
|
21.10.2019 20:07 |
|
|
Lieschen

Reitpferd

Dabei seit: 16.07.2014
Beiträge: 1.178
Herkunft: NRW
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.653.282
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
Unsere Freundin, unsere Reitlehrerin und auch wir haben die Hit-Pferdebetten seit einigen Jahren und sind damit sehr zufrieden. Bei gutem Wetter liegen die Pferde draußen im Sand, bei schlechtem im Stall auf den Matten. Die Matten sind so weich, dass sie sich tatsächlich verformen und eine angenehme Liegefläche bieten.
Eine Bekannte hat die Pferdebetten auch, aber deren Ponys nehmen sie nicht gut an...
|
|
21.10.2019 21:32 |
|
|
Encanto

Reitpferd
Dabei seit: 23.11.2011
Beiträge: 931
Herkunft: 56288 Krastel
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.576.829
Nächster Level: 5.107.448
Themenstarter
 |
|
Das "hört" sich gut an. Zur Not könnte ich auch ein wenig drüberstreuen!
|
|
22.10.2019 19:01 |
|
|
Velvakandi

Einhorn
 

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.874
Herkunft: Dresden
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 50.580.863
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
Bei einer Freundin im Offenstall werden die Hit Softbettern auch sehr gern genutzt von den Pferden. Einstreu ist keine drauf.
__________________ Gangpferdedistanzler
Paso Fino Mina de Oro 492 km in der Wertung
Isländer Velvakandi frá Árbakka 40 km in der Wertung
All that is gold does not glitter,
Not all those who wander are lost.
|
|
22.10.2019 19:41 |
|
|
Larina

Jungpferd
  

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 109
Herkunft: Schweiz
Mitglied bewerten
Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 700.182
Nächster Level: 824.290
 |
|
Meine eine Finostute stand vorher in einer Auslaufbox mit Liegematten ohne Einstreu im Unterstand. Die andere auf normalen Gummimatten mit Sägespäne dünn eingestreut.
Bei mir haben sie Grünkompost (Produkt "Bio Waldboden") als Liegefläche. Die eingestreute Liegefläche wird definitiv bevorzugt (Stute liegt öfters). Ebenfalls habe ich keine Probleme mehr mit offenen Vorderbeinen im Winter vom aufstehen und abliegen auf den Matten (hatten beide Pferde). Pferde liegen jetzt auch immer trocken, da Stute vorher immer auf die Liegematte gepieselt hat. Ich würde, wenn es gesundheitlich geht nie mehr Liegematten verwenden. Egal wie weich die Matte ist, ich würde es nicht mehr wollen.
|
|
23.10.2019 18:35 |
|
|
Encanto

Reitpferd
Dabei seit: 23.11.2011
Beiträge: 931
Herkunft: 56288 Krastel
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.576.829
Nächster Level: 5.107.448
Themenstarter
 |
|
Larina, hmm, hätte jetzt eher gedacht, dass Pferde da gar nicht erst drauf machen!
Hattest Du auch die gepolsterten Liegematten?
|
|
23.10.2019 19:03 |
|
|
Larina

Jungpferd
  

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 109
Herkunft: Schweiz
Mitglied bewerten
Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 700.182
Nächster Level: 824.290
 |
|
Die waren gepolstert und auch leicht verformbar aber nicht allzu weich. Es gibt bestimmt komfortablere. Die Marke kenne ich nicht, das war ja noch als die Stute im Pensionsstall stand.
Das mit dem daraufpieseln hat mich auch immer gewundert. Mein Pferd war ein richtiges Schweinchen und hat vor allem im Winter ohne Weidegang jeweils ziemlich nach Sch*** gestunken...
|
|
23.10.2019 21:07 |
|
|
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.053
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 51.730.168
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
kennt jemand den hersteller kreiburg? mir ist der mal aufgefallen auf einer landwirtschaftsmesse, die haben vor allem kuhliegematten. jetzt ist hier eine kleinanzeige mit guten gebrauchten... will ich morgen mal anrufen, hätte aber gerne erfahrungsberichte, wenn vorhanden.
__________________ Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
|
|
23.10.2019 21:34 |
|
|
Plüschpony

Remonte
   

Dabei seit: 02.11.2013
Beiträge: 400
Herkunft: Baden-Württemberg
Mitglied bewerten
Level: 39 [?]
Erfahrungspunkte: 1.682.275
Nächster Level: 1.757.916
 |
|
rivera, ich habe berufsbedingt öfter mit Kraiburg zu tun. Sie gehören mit Sicherheit nicht zu den günstigsten Anbietern, aber qualitativ sind die Matten wirklich sehr gut.
__________________ Das mir das Pferd das Liebste sei, sagst du o Mensch sei Sünde? Das Pferd blieb mir im Sturme treu der Mensch nicht mal im Winde
|
|
24.10.2019 21:47 |
|
|
Zambezi

Pegasus


Dabei seit: 06.07.2013
Beiträge: 3.869
Herkunft: Mittelfranken
Bewertung:
Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 16.732.435
Nächster Level: 19.059.430
 |
|
Zitat: |
Original von Encanto
Larina, hmm, hätte jetzt eher gedacht, dass Pferde da gar nicht erst drauf machen!
|
Das hätte ich auch gedacht … wurde aber eines Besseren belehrt. Im vorherigen Stall waren HIT-Matten. Draufgelegt haben sich die Pferde eigentlich nie, die haben immer draußen gelegen, dafür wurde da sehr gerne draufgepinkelt. Offensichtlich vermittelt der weiche Untergrund den Pferden das Gefühl, er sei auch saugfähig
Ist er aber nicht. Die ständigen Rinnsale im Stall waren so nervig, dass letzten Endes dann doch eine dünne Schicht Sägespäne auf die Matten musste.
__________________ Wer auf dem Pferd arbeitet, hat dort nichts zu suchen.
(Nuno Oliveira)
|
|
25.10.2019 11:25 |
|
|
Buzi

Reitpferd

Dabei seit: 19.10.2013
Beiträge: 2.471
Bewertung:
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.427.354
Nächster Level: 11.777.899
 |
|
Ich hatte auch im alten Stall Kraiburger Matten die nach dem Art Puzzle System zusammen gemacht werden. Im Prinzip war ich davon angetan habe auch Sägespäne drauf eingestreut.
Man sollte drunter aber dringend etwas Gefälle haben sonst hat man eine riesige Sauerei.
Weil ich ausgezogen bin mit den Pony habe ich sie nach 1,5 Jahren wieder rausgenommen und das war so eklig was sich da für eine suppe Drunter gebildet hatte. Ich bin von dem Thema Gummimatten total abgekommen.
Und finde es richtig gut das am neuen Stall keine vorhanden sind.
Ich hätte mir aber auch nie gedacht das sich darunter soviel sammelt obwohl ich gut einestreut hatte.
|
|
25.10.2019 14:22 |
|
|
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.053
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 51.730.168
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
danke für eure rückmeldungen. ich hatte schon mal eva-matten, immer leicht drüber gestreut und täglich gemistet. trotzdem hatte sich auch da drunter suppe gebildet. ich habe daria mal geschult, nur draussen zu pinkeln. hat schnell geklappt und dann war ja immer alles trocken. die schulung hat sie wieder vergessen, weil sie dann in der box stand nachts - verträgt sich schlecht mit rausgehen.
jetzt könnte ich wieder üben, auch mit den anderen, aber da sie nicht am haus stehen, geht das schlecht.
gut zu hören, dass kraiburg qualitativ gut sind, den eindruck hatte ich auf der messe auch.
__________________ Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
|
|
25.10.2019 16:20 |
|
|
Encanto

Reitpferd
Dabei seit: 23.11.2011
Beiträge: 931
Herkunft: 56288 Krastel
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.576.829
Nächster Level: 5.107.448
Themenstarter
 |
|
Das habe ich jetzt auch schon öfter gehört, dass unter der Matte die Pampe steht! Das wäre natürlich nicht so gut, da wir dann recht nah an die Nachbarschaft grenzen und das Ganze ja sicherlich nicht angenehm riecht!
Larina, habe mal in Sachen Bio-Waldboden etwas nachgelesen. Das scheint auch recht pflegeleicht zu sein. Allerdings erscheint mir der Preis den ich gefunden habe recht hoch. Woher bekommst Du diese Einstreu?
Habe vor einiger Zeit auch mal bei uns auf der Grünschnittdeponie nachgefragt, da bekäme ich es zwar recht günstig aber das liegt draußen und war natürlich recht feucht. War sogar total warm als ich da mal die Hand reingesteckt hatte. Deshalb bin ich darmals wieder davon abgekommen da ich dachte, dass es sicherlich schnell fault!
|
|
25.10.2019 19:07 |
|
|
Velvakandi

Einhorn
 

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.874
Herkunft: Dresden
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 50.580.863
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
Auf der Grünschnittdeponie weißt du vor allem auch nicht, was genau da für (Gift-)pflanzen im Gemisch sind.
__________________ Gangpferdedistanzler
Paso Fino Mina de Oro 492 km in der Wertung
Isländer Velvakandi frá Árbakka 40 km in der Wertung
All that is gold does not glitter,
Not all those who wander are lost.
|
|
25.10.2019 20:47 |
|
|
Encanto

Reitpferd
Dabei seit: 23.11.2011
Beiträge: 931
Herkunft: 56288 Krastel
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.576.829
Nächster Level: 5.107.448
Themenstarter
 |
|
Ja, das stimmt, das waren auch noch meine Bedenken!
Es wird zwar überall geschrieben, dass sich das Pflanzengift durch den Kompostiervorgang abbaut, aber ich bin da trotzdem etwas skeptisch!
|
|
26.10.2019 13:01 |
|
|
Velvakandi

Einhorn
 

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.874
Herkunft: Dresden
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 50.580.863
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
Also zumindest bei JKK ist das ja nachweislich nicht so...ich wöllte es für überhaupt keine Giftpflanze unbedingt an meinen Pferden ausprobieren wollen.
__________________ Gangpferdedistanzler
Paso Fino Mina de Oro 492 km in der Wertung
Isländer Velvakandi frá Árbakka 40 km in der Wertung
All that is gold does not glitter,
Not all those who wander are lost.
|
|
26.10.2019 13:39 |
|
|
|
|
 |
|