|
TopPoster |
» rivera mit 8053 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7873 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7844 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6729 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
|
 |
Anreiten - was danach? |
fabula unregistriert
 |
|
Hallo Zusammen
Ich habe einen Isi Wallach (im Juni wird er 5), er wird im Moment Angeritten und ende April, kommt er dann zu mir.
Nun wollte ich Fragen, was Ihr für danach so Erfahrungen habt. Mir wurde gesagt, dass ich ihn am besten 2- 3 Monate auf die Weide stelle ohne Arbeit und möglichst wenig Kontakt zum Menschen. Danach werden sie dann eher noch besser als davor.
Ist dies wirklich so? oder kann ich Ihm mit gutem Gewissen einfach eine Reitpause gönnen aber spazieren gehen der Bodenarbeit machen? Er wird in einem Aktivstall mit Paddocktrail und freiem Weidegang leben.
Das Einreiten lief bis jetzt absolut Problemlos und total gut, nach 6 Wochen, kann er schon im Gelände geritten werden.
Was sind Eure Empfehlungen oder Erfahrungen?
|
|
25.02.2020 17:13 |
|
|
Velvakandi

Einhorn
 

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.873
Herkunft: Dresden
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 50.518.979
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
Ich würde in dem Fall (Pferd zum Anreiten beim Auswärts-Trainer) wenn er wiederkommt nicht gleich eine Pause ansetzen. Ihr zwei sollt doch auch zusammen wachsen und ein Team werden. Ich würde ihn über den Sommer leicht weiterarbeiten. Viel Abwechslung, Spaß immer als absolute Priorität, keine öden Sachen wie tagelang hintereinander weg Platzarbeit. Genießt den Sommer miteinander, geht viel raus, vielleicht im Schnitt etwa 3-4 mal die Woche "arbeiten".
Und zum Herbst hin würd ich ihn wegstellen und dann erst irgendwann im neuen Jahr wieder weiterarbeiten. Meist hat man vor Weihnachten sowieo viel weniger Zeit, da ergibt sich das von Natur aus.
Wenn er deinen Stall noch nicht kennt und sich dort erst in der Herde einfinden muß, würde ich ihm allerdings 2-3 Wochen zum Ankommen geben wenn er bei dir ist und ihn in der Zeit nur zum Putzen oder mal eine kleine Spazierrunde um den Block rausholen. Wenn er aber da vorher schon stand und nur "wiederkommt" vom Trainer, kann die Zeit zur Eingewöhnung deutlich kürzer ausfallen.
__________________ Gangpferdedistanzler
Paso Fino Mina de Oro 492 km in der Wertung
Isländer Velvakandi frá Árbakka 40 km in der Wertung
All that is gold does not glitter,
Not all those who wander are lost.
|
|
25.02.2020 19:22 |
|
|
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.053
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 51.673.440
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
das sehe ich auch so wie velvakandi. bist du denn jetzt beim anreiten auch mit eingebunden?
__________________ Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
|
|
25.02.2020 20:06 |
|
|
Norn

Reitpferd

Dabei seit: 25.08.2009
Beiträge: 1.744
Herkunft: Bayern
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.991.113
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
Ich würde mich Velvakandi anschließen!
Eher sogar noch 1x die Woche Unterricht nehmen, damit sich nichts einschleicht.
Pause ja, aber kein Menschrnkontakt finde ich generell fragwürdig. Wir wollen ja zahme Reitpferde und keine "Wildpferde". Das ist auch meine Meinung zur Jungpferde Aufzucht.
__________________ Meine Homepage
--> Bericht vom Freizeitreiterturnier online
|
|
25.02.2020 20:58 |
|
|
Baron

Reitpferd

Dabei seit: 08.09.2008
Beiträge: 736
Herkunft: Eifel / Ahrtal
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.474.882
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
Ich würde auch nicht wegstellen sondern mit leichter Arbeit alle 2-3 Tage weitermachen. Kein Kontakt zum Menschen empfinde ich als völligen Quatsch
Wenn Unterricht, dann maximal 30 Minuten (keinesfalls länger) und viel spazieren gehen und dabei immer mal wieder für eine kleine Strecke aufsteigen. Am besten mit einem oder maximal zwei anderen die auf euch Rücksicht nehmen.
Wenn er den neuen Stall noch gar nicht kennt, dann auf jeden Fall mehrere Tage nicht dort rausnehmen bis du den Eindruck hast dass er keinen Stress mehr hat und danach langsam die Zeit steigern
__________________
|
|
26.02.2020 10:35 |
|
|
Lind

Pegasus


Dabei seit: 19.10.2013
Beiträge: 3.521
Bewertung:
Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 14.834.813
Nächster Level: 16.259.327
 |
|
Ich schließe mich den anderen am. Bei den beiden Pferden, die wir 5jährig frisch angeritten gekauft haben, haben wir das auch so gemacht. Wir haben den Sommer genoßen, war 4 - 5 mal die Woche "leicht" ausreiten. Das heißt, oft einfach im Schritt gebummelt oder sie auch mal richtig laufen lassen. Natürlich immer so, dass man sie bremsen konnte, aber so, dass es eine gute Mischung aus Freude am Laufen und entspanntem Reiten war. Im Winter hatten sie dann 2 oder 3 Monate Pause, aber nicht ohne Menschenkontakt. Sie wurden auch mal zum Putzen oder Laufen lassen auf dem Reitplatz geholt. Aber da musste sie, außer sich führen lassen und 15 Minuten am Anbindeplatz stehen, nichts machen. Aber sie wurden täglich zumindest mal kurz gestreichelt.
Bei den beiden, die ich selbst angeritten hab, wars anders. Die hatten lange keine Pause, weil sie Anfangs immer nur kurz und nur 2 - 3 mal pro Woche gearbeitet wurden. Sie hatten einfach ewig lang Lust, auf dieses kleine Bespaßungsprogramm.
Hat beides gut funktioniert.
__________________ Fotoseite
Katharina Merther Fotografie auf Facebook
|
|
26.02.2020 11:02 |
|
|
Ragna

Pegasus


Dabei seit: 17.10.2013
Beiträge: 2.737
Herkunft: Nordbaden
Bewertung:
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 11.536.558
Nächster Level: 11.777.899
 |
|
Meine beiden wurden auf ihrem Geburtshof an den Stall geholt und erstmal von einer Bereiterin angeritten. Nachdem meine Stute ein gewisses Pensum gelernt hatte, kam sie für 2-3 Monate nochmal zu den Jungstuten, damit sich das Gelernte setzt. In diesem Urlaub musste sie überhaupt nichts tun, einfach nur Pferd unter Pferden sein.
Ich hatte meine Stute am Abend, bevor die Eisen abgenommen wurden, im Ring geritten, da war sie noch ein absolutes Jungpferd. Sie war gerade wieder eine Woche unterm Sattel, als ich sie das nächste Mal ritt. Es war phantastisch: Ein Jungpferd mit ganz vielen Fragezeichen war in den Urlaub geschickt worden und ein Reitpferd war zurückgekommen. Seither plädiere ich für diesen Jungpferdeurlaub, in dem ein Bereiter andere Pferde arbeiten kann, während sich bei dem Urlauber das Gelernte setzt.
Beide Pferde nahm ich nach dem Anreiten mit ins Ausland und konnte sie ganz normal reiten, natürlich erst mal langsam angefangen und gesteigert. Ich hatte auch Glück, dass beide bei mir nie Flegelverhalten gezeigt haben.
__________________ Lady Gáta (1988-2004)
Schlitzohr und Schlaumeier Ragna
Streber Fengari
Wahrheit hat die verblüffende Eigenschaft, sich immer wieder zurückzumelden. Bruno Bänninger
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Ragna: 26.02.2020 13:45.
|
|
26.02.2020 13:43 |
|
|
|
|
 |
|