|
TopPoster |
» rivera mit 8054 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7874 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7844 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6734 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
|
 |
Kappzaum |
vaengskjona

Jungpferd
  

Dabei seit: 15.10.2013
Beiträge: 135
Herkunft: Rotenburg/Niedersach
sen
Mitglied bewerten
Level: 34 [?]
Erfahrungspunkte: 570.977
Nächster Level: 677.567
 |
|
Könnt Ihr Empfehlungen geben für einen Kappzaum für Isländer ? Gut sitzend, ohne Naseneisen, dicht anliegende Ringe (also eher kein Cavecon ) ?
|
|
03.11.2020 13:10 |
|
|
tryggvi

Einhorn
 

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 5.812
Herkunft: Hamm, NRW
Bewertung:
Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 24.577.506
Nächster Level: 26.073.450
 |
|
Ich hab meinen von Handart Design auf Empfehlung von Norn und Clauditchi gekauft und er ist super!
|
|
03.11.2020 14:26 |
|
|
Lieschen

Reitpferd

Dabei seit: 16.07.2014
Beiträge: 1.178
Herkunft: NRW
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.660.054
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
Ich habe auch so einen, den Marjoman Vienna. Der passt auf das Connemara-Köpfchen und auf die "Großen" (155 cm Stm. ), daher gehe ich davon aus, dass er auch beim Isländer passt.
|
|
03.11.2020 14:55 |
|
|
Brana

Jährling
 
Dabei seit: 09.10.2007
Beiträge: 72
Herkunft: BaWü
Mitglied bewerten
Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 462.822
Nächster Level: 555.345
 |
|
Den von Marjoman habe ich auch. Passt meiner Isländerin und der MM.
|
|
04.11.2020 08:14 |
|
|
Marianna

Reitpferd
Dabei seit: 22.11.2013
Beiträge: 557
Mitglied bewerten
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.334.594
Nächster Level: 2.530.022
 |
|
Ich habe den von Barefoot
|
|
04.11.2020 19:43 |
|
|
glumur

Reitpferd

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 1.950
Bewertung:
Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 8.245.947
Nächster Level: 8.476.240
 |
|
Meine Reitbeteiligung trägt einen LaSelle Kappzaum ohne Naseneisen ("Multi-Caveson"). Das Nasenband war erst etwas steif, aber nach etwas Benutzung sitzt der richtig gut.
Die beiden seitlichen Ringe sind D-Ringe, der mittige und die zwei unten am Kinn rund.
Und Herr Rot, der etwas pingelig mit Kopf anfassen sein kann, senkt sobald er den Kappzaum sieht den Kopf und schlüpft fast schon eilig von selbst hinein.
|
|
05.11.2020 08:16 |
|
|
|
vaengskjona, was hast Du denn damit vor? Zum Longieren würde ich den von Sabro empfehlen (natürlich mit Naseneisen; glaube aber, den gibt es nicht mehr?), alternativ paßt ein Modell von Waldhausen, den hat eine Einstellerin von mir (aber die kennst Du ja selbst
).
Wenn Du mit ihm reiten möchtest, dann kann ich den "Kappzaum Ecuyer" von Deuber empfehlen, der sehr gut paßt.
|
|
05.11.2020 12:04 |
|
|
Brun

Jungpferd
  
Dabei seit: 18.09.2017
Beiträge: 108
Herkunft: NRW
Mitglied bewerten
Level: 31 [?]
Erfahrungspunkte: 301.945
Nächster Level: 369.628
 |
|
Bei mir ist der von ChampionRider im Einsatz, der lässt sich auch sehr großzügig verstellen.
Aber ich nutze auch gerne das Micklem Multibridle, gerade wenn ich Hilfszügel drauf machen möchte.
|
|
09.11.2020 13:09 |
|
|
*sam*

Absetzer


Dabei seit: 26.10.2013
Beiträge: 42
Mitglied bewerten
Level: 28 [?]
Erfahrungspunkte: 177.177
Nächster Level: 195.661
 |
|
Ich verwende den Equizaum. Sowohl zum Longieren als auch zur Bodenarbeit.
Sitzt bei meinen beiden "Großen" sehr gut, Auge bleibt immer frei und man muss den Zaum nicht so fest zuknallen. Bei Bedarf kann man über die Wechselpolster das flexible Polster gegen eins mit dem festen Nasenbogen austauschen.
Auch die Möglichkeit, das Genickstück gegen die Polster auszutauschen finde ich sehr durchdacht. Man merkt, dass sich der Hersteller Gedanken zur Anatomie gemacht hat und diese auch berücksichtigt.
Verarbeitung ist ebenfalls sehr ansprechend, außerdem ist das Teilchen absolut pflegeleicht
Alternativ finde ich den Deuber Ecuyer nett, allerdings eher für die Arbeit an der Hand oder zum Reiten. Allerdings ist das natürlich dann ein Cavecon.
__________________ „Immer wenn die Ehrlichkeit gegen die reine Opportunität siegt, ist der Menschlichkeit ein Dienst erwiesen.“
(Friedemann Schulz von Thun)
|
|
22.11.2020 19:16 |
|
|
vaengskjona

Jungpferd
  

Dabei seit: 15.10.2013
Beiträge: 135
Herkunft: Rotenburg/Niedersach
sen
Mitglied bewerten
Level: 34 [?]
Erfahrungspunkte: 570.977
Nächster Level: 677.567
Themenstarter
 |
|
Erst mal herzlichen Dank an alle Tipgeber ! Ich habe mich nach viel Rumgucken für den Marjoman Vienna entschieden. Die Lieferung hat bis gestern gedauert ( wurde aber so kommuniziert ) und ich bin sehr angetan von Aussehen und Verarbeitung, Polsterung etc. Habe ihn in Größe "Cob" und ihn heute am herzliebsten Dickschädel/Hengst ausprobiert, muss tatsächlich noch eine Lochung dazu haben. Aber da ich ja mit den Stuten mit den zierlicheren Köpfen auch Bodenarbeit damit machen will, ist es die richtige Größe. Bin gespannt, damit zu arbeiten !
|
|
02.12.2020 18:08 |
|
|
Assa

Jungpferd
  
Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 247
Mitglied bewerten
Level: 37 [?]
Erfahrungspunkte: 1.044.422
Nächster Level: 1.209.937
 |
|
@ Tryggvi: Welche Größe hast du bei Handset Design genommen? Den für Isländer oder hast du einen nach individuellen Maß erstellen lassen?
|
|
05.12.2020 21:52 |
|
|
tryggvi

Einhorn
 

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 5.812
Herkunft: Hamm, NRW
Bewertung:
Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 24.577.506
Nächster Level: 26.073.450
 |
|
Zitat: |
Original von Assa
@ Tryggvi: Welche Größe hast du bei Handset Design genommen? Den für Isländer oder hast du einen nach individuellen Maß erstellen lassen? |
Ich hab ihn in der isländer Größe. Tryggvi hat nen kleinen Kopf, das passt er super in kleinster Einstellung
|
|
07.12.2020 17:55 |
|
|
|
|
 |
|