|
TopPoster |
» rivera mit 8053 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7874 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7844 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6733 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
|
 |
Inhalator |
Lind

Pegasus


Dabei seit: 19.10.2013
Beiträge: 3.521
Bewertung:
Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 14.860.344
Nächster Level: 16.259.327
 |
|
Welche Inhaltatoren könnt ihr denn empfehlen?
Lind ist im Moment sehr verschleimt und wir müssen 3 x täglich inhalieren. Übergangsweise mach ich das mit einem Eimer und so keinen Inhaliergeräten. Geht schon, ist aber einfach nicht ideal und wir brauchen für einmal inhalieren 40 Minuten.
Das ist zeitlich echt schwierig.
Welche könnt ihr empfehlen? Muss er der Air one sein oder tuts auch ein günstigeres Gerät?
__________________ Fotoseite
Katharina Merther Fotografie auf Facebook
|
|
10.08.2021 07:51 |
|
|
Raudi
Jungpferd
  
Dabei seit: 20.10.2013
Beiträge: 218
Mitglied bewerten
Level: 36 [?]
Erfahrungspunkte: 919.794
Nächster Level: 1.000.000
 |
|
Bei uns am Hof haben in den vergangenen beiden Jahren einige den Inhalator von Hartwig gekauft, kostete ca. 450 €. Sie sind zufrieden. Er liefert wohl die passende Tröpfchengröße. Er vernebelt gut. Er vernebelt nicht so geräuschlos wie der Airone. Er hat keine geschlossene Maske, sondern einen Eimer, den man dem Pferd umhängt. Da gibt's eine "Theorie" vom Hersteller, weshalb das besser sei.
Ich habe schon länger den ganz normalen Airone,
aber wenn ich jetzt entscheiden müßte, würde ich zumindest über den von Hartwig nachdenken.
EDIT: den Flexineb hat auch eine, und es ist schon nett, wie sie mit ihrem inhalierenden Pferd irgendwo plaudernd auf dem Hof rumstehen kann. Ich hatte mich dagegen entschieden, weil die Verneblereinheit ein Verschleißteil ist.
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Raudi: 10.08.2021 08:24.
|
|
10.08.2021 08:19 |
|
|
Viala unregistriert
 |
|
Ich habe auch den Flexineb, mein Pony steht immer Sommer bis zu 30 min von jedem Stromanschluss entfernt
Wir sind zufrieden
|
|
10.08.2021 09:11 |
|
|
Lieschen

Reitpferd

Dabei seit: 16.07.2014
Beiträge: 1.178
Herkunft: NRW
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.653.526
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
Wir haben einen alten Flexineb sehr günstig von einer Freundin übernehmen können und sind sehr zufrieden damit.
Einziger Nachteil, dass man dafür offiziell keine Ersatzteile mehr bekommt (wir haben zum Glück 3 funktionierende Vernebler dabei gehabt). Deshalb sollte man bei Gebrauchtkauf darauf achten welches Modell man erwirbt.
|
|
10.08.2021 11:50 |
|
|
Lind

Pegasus


Dabei seit: 19.10.2013
Beiträge: 3.521
Bewertung:
Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 14.860.344
Nächster Level: 16.259.327
Themenstarter
 |
|
|
10.08.2021 14:14 |
|
|
Blesa

Pegasus


Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 2.986
Herkunft: Kreis Lüchow-Dannenberg
Bewertung:
Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 12.610.643
Nächster Level: 13.849.320
 |
|
Ich hab den Flexineb.
Beim Air One hasst meine Stute den Schlauch, ich konnte keine 2m weggehen, sonst hat sie versucht sich loszureißen. Bei einem festen Gerät ist das keine gute Kombi.
Weiterer Vorteil eines transportablen Geräts, man kann währenddessen Spazierngehen, longieren etc. sprich Pony atmet tiefer ein als in Ruhe.
Beim Hartwig kann ich das Prinzip der offenen Makse nicht ganz nachvollziehen, da das Pferd auch beim Flexineb nicht gegen einen Widerstand anatmet.
__________________ Hof am Mützenberg/Gestüt Weckemilchstein - Islandpferdezucht im Wendland
|
|
10.08.2021 14:51 |
|
|
Bylgia

Reitpferd

Dabei seit: 08.10.2007
Beiträge: 784
Herkunft: Schweiz
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 5.036.070
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
Bei Despida konnte ich den Flexineb der Stellherren leihen.
Dito trug sie den auch bei leichter Longierarbeit problemlos.
|
|
10.08.2021 16:34 |
|
|
|
|
 |
|