|
TopPoster |
» rivera mit 8053 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7873 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7844 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6729 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
Paddockgitter/matten für Matsch |
Morgaine

Pegasus

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 2.630
Herkunft: HVL
Bewertung:
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 11.085.558
Nächster Level: 11.777.899
 |
|
Paddockgitter/matten für Matsch |
 |
Es gab mal Paddockgitter, also so Raster die man ineinanderstecken konnte ohne vorher was am Boden zu machen, einfach auf/in den Matsch verlegen sozusagen.
Ich kann mich leider nicht mehr an Firma und Namen erinnern.
Kann wer weiterhelfen ? Danke!
M.
|
|
24.11.2021 23:48 |
|
|
etoile

Jährling
 
Dabei seit: 05.03.2009
Beiträge: 77
Mitglied bewerten
Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 454.399
Nächster Level: 555.345
 |
|
Vorsicht, die hatten Insolvenz und man muss voraus zahlen.
|
|
25.11.2021 07:53 |
|
|
tryggvi

Einhorn
 

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 5.812
Herkunft: Hamm, NRW
Bewertung:
Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 24.499.670
Nächster Level: 26.073.450
 |
|
wenn kompatibel kann ich Ridcon empfehlen
|
|
25.11.2021 09:44 |
|
|
Lieschen

Reitpferd

Dabei seit: 16.07.2014
Beiträge: 1.178
Herkunft: NRW
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.644.278
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
Wir haben TTE Platten seit gut 20 Jahren im Einsatz, das sind die Vorgänger der heutigen Platten. Wir haben sie sogar beim Umzug ausgebaut und mitgenommen, sie tun heute noch uneingeschränkt ihren Dienst, obwohl auch immer mal wieder ein Traktor drüber fährt.
Allerdings haben wir sie nicht in Matsch, sondern auf trockenem Boden verlegt, keine Ahnung ob das einen Unterschied macht...
|
|
25.11.2021 10:43 |
|
|
vinda78
Remonte
   

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 324
Herkunft: Allgäu
Bewertung:
Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.365.769
Nächster Level: 1.460.206
 |
|
Ich habe seit über 20 Jahren die:
https://www.huebner-lee.de/paddock-auslauf.html
Ich habe sie einfach in den Dreck verlegt, geht super und halten gut, und 2x umgezogen sind sie auch schon. Ich würde die immer wieder kaufen.
__________________ Wer keinen Mut zum Träumen hat, hat keine Kraft zum Kämpfen.
|
|
25.11.2021 12:02 |
|
|
Marianna

Reitpferd
Dabei seit: 22.11.2013
Beiträge: 557
Mitglied bewerten
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.327.134
Nächster Level: 2.530.022
 |
|
Wir haben auch die von huebner-lee. Einmal liegen sie auf etwas Sand und einmal am Ausgang auf etwas Kies.
|
|
25.11.2021 13:18 |
|
|
Velvakandi

Einhorn
 

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.873
Herkunft: Dresden
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 50.514.259
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
Ecoraster kann man auch direkt in den Matsch werfen, aber wenn die Fläche regelmäßig mit dem Traktor befahren wird,schafft das auf Dauer glaub ich keine Platte ohne gescheiten Unterbau.
__________________ Gangpferdedistanzler
Paso Fino Mina de Oro 492 km in der Wertung
Isländer Velvakandi frá Árbakka 40 km in der Wertung
All that is gold does not glitter,
Not all those who wander are lost.
|
|
25.11.2021 14:35 |
|
|
Morgaine

Pegasus

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 2.630
Herkunft: HVL
Bewertung:
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 11.085.558
Nächster Level: 11.777.899
Themenstarter
 |
|
Dankeschön Euch allen !
Trecker fährt da nicht, nur wir mit unseren vollen Schubkarren...mal sehn wie wir uns entscheiden bzw. ob die SB selbst noch eine eigene Idee hat bzw. was befestigt.
Im Moment bekommt man nämlich praktisch keine Schubkarre die mehr als 1/4 gefüllt ist
rausgefahren, es ist ätzend.
(Die Ponys haben trockenen Boden an den Heuraufen und auch viel trockenen Paddock zum stehen, liegen und laufen, so ist das nicht, nur vor dem Tor wo man mit der Karre halt durchmuss ist alles tief vermatscht)
M.
|
|
25.11.2021 19:49 |
|
|
Atli

Einhorn
 

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 6.729
Herkunft: Nettersheim-Bouderat
h/Eifel
Bewertung:
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 28.363.704
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
Was ist Greder
__________________ www.Gestuet-Felsenhof.net
|
|
28.11.2021 09:41 |
|
|
Yuki

Reitpferd
Dabei seit: 15.07.2012
Beiträge: 823
Herkunft: Niederösterreich
Bewertung:
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.846.186
Nächster Level: 4.297.834
 |
|
Greder ist ... hmm Steine mit einer Mischung aus Sand, die sich verdichten lässt. Ist sehr günstig und natürlich Wasserdicht, daher das Gefälle.
GEBROCHENES MATERIAL
0/20, 0/40 Grädermaterial gebrochen
Körnung: 0-40 mm oder 0-20 mm
Einsatzmöglichkeiten: Unterbauvorbereitung von Plätzen und Wegen für Pflasterungen, Tragschichten im Straßenbau, Platz- und Wegbefestigung
Von der Homepage unseres lokalen Kies/Sandwerk.
|
|
29.11.2021 07:59 |
|
|
Atli

Einhorn
 

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 6.729
Herkunft: Nettersheim-Bouderat
h/Eifel
Bewertung:
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 28.363.704
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
Danke Yuki, keine Ahnung, wie das entsprechende Material hier heißt?
Was heißt günstig?
__________________ www.Gestuet-Felsenhof.net
|
|
29.11.2021 08:04 |
|
|
Morgaine

Pegasus

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 2.630
Herkunft: HVL
Bewertung:
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 11.085.558
Nächster Level: 11.777.899
Themenstarter
 |
|
Ich hab halt keine Ahnung was der Matscheboden für Boden ist, Lehm eher nicht, halt das was man landläufig als "Erde" bezeichnet.
Problem ist laut SB dass irgendwo dadrunter mal was geschottert (?!) war und deswegen das Wasser nicht ablaufen kann. Alte Rinder-LPG, keine Ahnung wie die ihre Böden gemacht hatten. Sie will sich was überlegen und wir sollen erstmal nichts kaufen.
Aber so wie jetzt gehts halt echt nicht weiter.
M.
|
|
29.11.2021 08:39 |
|
|
vinda78
Remonte
   

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 324
Herkunft: Allgäu
Bewertung:
Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.365.769
Nächster Level: 1.460.206
 |
|
Zitat: |
Original von Morgaine
Ich hab halt keine Ahnung was der Matscheboden für Boden ist, Lehm eher nicht, halt das was man landläufig als "Erde" bezeichnet.
Problem ist laut SB dass irgendwo dadrunter mal was geschottert (?!) war und deswegen das Wasser nicht ablaufen kann. Alte Rinder-LPG, keine Ahnung wie die ihre Böden gemacht hatten. Sie will sich was überlegen und wir sollen erstmal nichts kaufen.
Aber so wie jetzt gehts halt echt nicht weiter.
M. |
Da wären die Rastergitter von Hübner-Lee keine schlechte Lösung. Sie lassen sich leicht und schnell verlegen, und genau so schnell kann man sie auch wieder abbauen. Und brauchen kann man die immer mal irgendwo, auch daheim im Garten.
Wieso läuft das Wasser durch Schotter nicht ab?
__________________ Wer keinen Mut zum Träumen hat, hat keine Kraft zum Kämpfen.
|
|
03.12.2021 11:10 |
|
|
Encanto

Reitpferd
Dabei seit: 23.11.2011
Beiträge: 931
Herkunft: 56288 Krastel
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.569.713
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
Bei uns steht das Thema auch mal wieder an. Allerdings bräuchte ich eine halbwegs kostengünstige Lösung.
Könnte man die günstigeren Paddockplatten wie z. B. diese hier
https://www.land-grid.com/de/1m-25lg-pad...-5-x-2-5cm.html
einfach ohne Unterbau verlegen? Ich dachte daran, den Boden einfach glatt zu schieben, dann ein Geovlies darauf und dann die Platten verlegen. Es fährt kein Traktor drauf, wäre nur für die Pferde und für uns. Um die Raufe evtl. Rasengittersteine. Könnte das so gehen?
Wir sind gerade am hin- und herrechnen, aber irgendwie landen wir immer bei über 10000,-€ für die 300 bis 400 m².
|
|
31.12.2021 07:01 |
|
|
Yuki

Reitpferd
Dabei seit: 15.07.2012
Beiträge: 823
Herkunft: Niederösterreich
Bewertung:
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.846.186
Nächster Level: 4.297.834
 |
|
Huhu ich hab mich in diesem Jahr von mehreren beraten lassen. Da hieß es immer diese Gitter müssen noch mit sand oder Kies gefüllt werden.
Meine günstigste Variante wäre gewesen: selbst ausheben, steinige Drainageschicht drauf, Flies drauf, Trettschicht drauf. Da die Drainageschicht günstiger ist als die Platten, weil man ja eigentlich "Müll" verwenden kann. Hauptsache grob. Und Bagger ausleihen nicht so teuer ist.
Lg
|
|
31.12.2021 08:48 |
|
|
Encanto

Reitpferd
Dabei seit: 23.11.2011
Beiträge: 931
Herkunft: 56288 Krastel
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.569.713
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
Das war auch bei uns die erste Variante. Nur selbst ausbaggern geht bei uns nicht, da mein Mann krank ist und ich mir so etwas nicht zutrauen würde. Hatte auch noch das Wegfahren des ganzen Naturbodens so im Hinterkopf. Aber ich werde auf jeden Fall wegen dieser Variante mir mal ein paar Angebote einholen und nochmal durchrechnen.
Ja das habe ich auch so gelesen, dass man die Gitter noch mit etwas befüllen muss und Sand drauf. Hatte mir nur so überlegt, dass man bei der ersten Variante Sand als Tretschicht nimmt und bei den Gittern ja im Prinzip auch. Käme halt nur darauf an ob man dafür mehr braucht.
|
|
01.01.2022 07:40 |
|
|
|
|
 |
|