|
TopPoster |
» rivera mit 8053 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7873 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7844 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6729 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
Arthrose |
Encanto

Reitpferd
Dabei seit: 23.11.2011
Beiträge: 931
Herkunft: 56288 Krastel
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.569.220
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
Hallo,
Enni hat an beiden Fesselgelenken der Hinterbeine Arthrose und vorne Hufknorpelverknöcherung. Er bekommt schon seit Jahren verschiedene natürliche Produkte die ihm immer sehr geholfen hatten. Aber so langsam scheinen die nicht mehr auszureichen denn er möchte einen Vorderhuf gar nicht mehr geben. Er läuft öfter recht staksig. Wenn ich einen Huf auskratze und abstelle dann braucht er eine ganze Weile bis er das Gelenk wieder nach hinten durchdrückt.
An manchen Tagen ist er aber so gut drauf, dass er auf der Koppel rum galoppiert, bockt und gegen Jack steigt. Deshalb bin ich gerade so hin- und hergerissen ob ich ihm nun so langsam ein leichtes Schmerzmittel geben oder noch abwarten soll.
Im Sommer wurde er noch auf ganz kleinen Runden von den Kindern im Schritt spazieren geritten. Aber seit er den Huf nicht mehr gibt steht er nur auf der Koppel. Beim Reiten würde er nie etwas zeigen ob es ihm guttut oder nicht. Da geht er immer flott vorwärts und man muss ihn ständig bremsen.
Wie macht Ihr das mit Euren Arthrosepferden?
LG
Martina
|
|
19.11.2022 19:38 |
|
|
Marianna

Reitpferd
Dabei seit: 22.11.2013
Beiträge: 557
Mitglied bewerten
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.326.839
Nächster Level: 2.530.022
 |
|
Ich kenne Pferde und Hunde die bekommen Teufelskralle und kommen damit gut zurecht. Ich habe selber eine schwere Arthrose im Knie und bei mir hilft sehr viel Bewegung.
|
|
19.11.2022 20:05 |
|
|
Lind

Pegasus


Dabei seit: 19.10.2013
Beiträge: 3.521
Bewertung:
Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 14.830.836
Nächster Level: 16.259.327
 |
|
Wir haben immer Teufelskralle und Gelantine oder grünlippigen Muschelextrakt gegeben. Das hat gut geholfen, aber ich denke, so was gibst du eh schon.
Ich könnte mit vorstellen, dass in einem Arthroseschub auch Blutegel helfen könnten.
Und ja, ich würde im Bedarfsfall auch leichtes Schmerzmittel geben. Das muss ja nicht dauerhaft sein. Mögliche entzündliche Prozesse könnte aber dadurch auch zur Ruhe kommen und dann gehts möglicherweise auch wieder ohne Schmerzmittel.
__________________ Fotoseite
Katharina Merther Fotografie auf Facebook
|
|
19.11.2022 20:55 |
|
|
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.053
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 51.664.344
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
ich habe im umkreis bei pferd und hund miterleben können, dass gemahlener ingwer sehr gut hilft. es wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd. am besten in gemahlener form ingwer aus afrika, der hat den höchsten gingerol-gehalt. es reichen wenige gramm am tag
__________________ Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
|
|
19.11.2022 23:19 |
|
|
Atli

Einhorn
 

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 6.729
Herkunft: Nettersheim-Bouderat
h/Eifel
Bewertung:
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 28.360.138
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
Bei Arthrose kann ich Steirocall empfehlen!
__________________ www.Gestuet-Felsenhof.net
|
|
20.11.2022 14:06 |
|
|
Encanto

Reitpferd
Dabei seit: 23.11.2011
Beiträge: 931
Herkunft: 56288 Krastel
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.569.220
Nächster Level: 5.107.448
Themenstarter
 |
|
Vielen Dank für Eure Antworten.
Marianna, ja das geben wir auch und auch einige Mischungen die ihm die letzten 10 Jahre gut geholfen haben und meistens auch immer noch helfen.
Würdest Du ihn dann eher weiterreiten?
Lind, ja die Blutegel das wäre eine Möglichkeit. Allerdings war es in den letzten Monaten nicht so ein Schub wie früher, sondern eher ein Dauerproblem gewesen. Deshalb hatten wir auch mit dem Reiten aufgehört.
Dann denke ich werde ich ihm vielleicht doch im Moment wenn sonst nichts hilft ein Schmerzmittel geben. Hatte an das Previcox gedacht?
rivera, ja Ingwer finde ich auch sehr gut. Hatte es ihm bisher immer kurweise gegeben, da ich mal gelesen hatte, dass es bei Dauergabe zu Magenproblemen kommen könnte.
Atli, oh das kenne ich gar nicht danke für den Tipp. Da muss ich mich mal schlau machen. Habe mal kurz einige Bewertungen überflogen und die waren ja alle sehr positiv. Das werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren. Wieviel gibst Du davon? Die meisten scheinen es wohl selbst in Verbindung mit dem SteiroVit. zu nehmen. Hast Du damit auch Erfahrungen?
Diese beiden Mischungen hier haben ihm immer gut geholfen
https://www.fritzis-reitshop.com/fritzis...-gelenkmischung
https://www.pernaturam.de/ortho-perna-san-m6605
Dazu kurweise Lecitin Kieselerde und Ingwer
|
|
21.11.2022 18:28 |
|
|
Lind

Pegasus


Dabei seit: 19.10.2013
Beiträge: 3.521
Bewertung:
Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 14.830.836
Nächster Level: 16.259.327
 |
|
|
21.11.2022 19:03 |
|
|
Tess
Reitpferd

Dabei seit: 24.10.2011
Beiträge: 590
Bewertung:
Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.913.443
Nächster Level: 3.025.107
 |
|
wir haben bislang sehr gute Erfahrungen gemacht mit Previcox. Vor allem, wenn man das Schmerzmittel quasi als Dauergabe geben möchte. Das schlägt einfach nicht so sehr auf Magen/Darm. Ich würde es versuchen.
|
|
21.11.2022 19:58 |
|
|
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.053
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 51.664.344
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
ich kenne tiere, die ingwer dauerhaft jahrelang bekommen haben - ohne magenprobleme. die enthaltenen öle mildern auch die schärfe und es sind ja sehr kleine mengen, meist reichen 5 gramm für ein pferd am tag.
__________________ Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
|
|
21.11.2022 20:43 |
|
|
Marianna

Reitpferd
Dabei seit: 22.11.2013
Beiträge: 557
Mitglied bewerten
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.326.839
Nächster Level: 2.530.022
 |
|
Ich würde auf jeden Fall für viel Bewegung sorgen. Wenn der Reiter leicht und das Pferd Spaß hat, würde ich vermutlich weiter reiten.
|
|
21.11.2022 21:21 |
|
|
Larina

Jungpferd
  

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 109
Herkunft: Schweiz
Mitglied bewerten
Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 699.291
Nächster Level: 824.290
 |
|
Bei meiner 21-jährigen Fino-Stute mit Strahlbeinveränderungen bds. vorne seit ca. 9 Jahren und beginnender Arthrose hinten seit. ca. 3 Jahren haben mir die Produkte von Iwest geholfen. Ich habe das jeweils kurweise (3-4 Monate) gegeben, als sie noch geritten wurde.
Im Moment bekommt sie, wenn sie etwas schlechter läuft, Teufelskralle. Sie läuft im Offenstall / Weide aktuell aber beschwerdefrei und geritten wird sie nicht mehr (aus Zeitgründen).
|
|
22.11.2022 15:34 |
|
|
Encanto

Reitpferd
Dabei seit: 23.11.2011
Beiträge: 931
Herkunft: 56288 Krastel
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.569.220
Nächster Level: 5.107.448
Themenstarter
 |
|
Lind, danke für den Tipp die Kräuterkuren schaue ich mir mal an. Von denen hatte ich damals auch den Vit. B Komplex, hatte auch gut bei meinem anderen Pferd geholfen.
Tess, ja Previcox hatte unser TA bisher auch immer verabreicht und wurde auch immer gut vertragen.
rivera, bei kleinen Mengen kann ich mir auch vorstellen, dass es keine Probleme gibt.
Marianna, beim Reiten läuft er immer recht flott, da muss man ihn immer bremsen. Allerdings wiegt die Reiterin schon so 60 Kg plus Sattel. Bin da wie gesagt etwas hin- und hergerissen. Ich weiß auch nicht ob er es zeigen würde wenn es ihm nicht so gut geht. Er möchte immer gefallen und ist stets bemüht.
Atli, danke für die Dosierung, das Steirocall werde ich auf jeden Fall ausprobieren.
Larina, Teufelskralle bekommt er auch. Iwest schaue ich mir mal an, vielleicht enthält es noch etwas anderes wie die Mischungen die er bisher bekommen hat.
|
|
22.11.2022 18:58 |
|
|
|
Ich unterschreibe bei Tess! Ein Einsteller hier (30 J.), der wirklich an schwerer Arthrose leidet, bekommt seit dem Frühjahr täglich 1/2 Tablette Previcox (ein Medikament für Hunde, welches beim Pferd aber ganz anders wirkt und deshalb in nur sehr, sehr geringen Mengen gegeben werden braucht) und läuft inzwischen wieder wie ein junger Hüpfer!
Uns haben mehrere TÄs das Mittel empfohlen, denn Kräuter und sonstige Hausmittel schlagen in diesem Stadium nicht mehr an. Wir haben mit ein paar Tagen Metacam-Gabe angefangen, um den Körper schmerztechnisch runterzufahren, dann langsam ausgeschlichen und Previcox eingeschlichen. Das Mittel ist auch sehr günstig in dieser geringen Dosierung und sehr gut verträglich für Pferde.
Sein Besi und ich sind jedenfalls sehr glücklich, daß Blástur wieder so gut drauf ist!
|
|
23.11.2022 15:40 |
|
|
Encanto

Reitpferd
Dabei seit: 23.11.2011
Beiträge: 931
Herkunft: 56288 Krastel
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.569.220
Nächster Level: 5.107.448
Themenstarter
 |
|
Svartur, ja wir hatten bei unserem anderen Pferd auch Previcox und es wurde sehr gut vertragen. Das war auch mein Gedanke für Enni dieses Schmerzmittel zu nehmen wenn sonst nichts mehr helfen sollte.
|
|
23.11.2022 18:42 |
|
|
FraukeF


Dabei seit: 06.11.2007
Beiträge: 3.627
Herkunft: Rhein-Sieg-Kreis
Bewertung:
Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 23.161.585
Nächster Level: 26.073.450
 |
|
Previcox kann ich auch empfehlen.Bekommt das Pony einer Freundin und es hilft gut.
Sky hatte ja seit Anfang 2020 auch dauerhaft Schmerzmittel bekommen. Zusätzlich hat er CBD Pellets bekommen und eine Kräutermischung für den Magen. Die Kombi hat sehr gut gewirkt. Die ersten Jahre nach dem Unfall ist er mit Vedaplus, einer Mischung aus MSM und Weihrauch sehr gut zurecht gekommen. Irgendwann mochte er das nicht mehr fressen und wir haben dann halt auf die obige Kombi umgestellt. Damit sind wir dann bis zum Schluss gut gefahren.
__________________ Die wahren Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen fremder Landstriche, sondern darin, die Dinge mit anderen Augen zu sehen. (M.Proust)
Komm wir essen, Opa------Satzzeichen retten Leben!
https://www.facebook.com/FraukeFuhrmannBarhufpflege
|
|
24.11.2022 11:00 |
|
|
Encanto

Reitpferd
Dabei seit: 23.11.2011
Beiträge: 931
Herkunft: 56288 Krastel
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.569.220
Nächster Level: 5.107.448
Themenstarter
 |
|
Danke für den Tipp. Werde nochmal einiges ausprobieren. Falls etwas natürliches und magenfreundliches hilft warte ich noch etwas mit dem Previcox. Ansonsten werde ich dann Mal mit dem TA sprechen und mir das Previcox besorgen.
|
|
24.11.2022 18:16 |
|
|
Yuki

Reitpferd
Dabei seit: 15.07.2012
Beiträge: 823
Herkunft: Niederösterreich
Bewertung:
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.845.750
Nächster Level: 4.297.834
 |
|
Für den größeren Geldbeutel kann man auch Curcuma mit Hyaloronsäure geben. Das gibt mein Tiersrzt lieber als Teufelskralle weils für Dauergabe geeignet ist bei Pferden mit Msgen/Darm Empfindlichkeit.
|
|
26.11.2022 05:24 |
|
|
Encanto

Reitpferd
Dabei seit: 23.11.2011
Beiträge: 931
Herkunft: 56288 Krastel
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.569.220
Nächster Level: 5.107.448
Themenstarter
 |
|
Enni bekommt das Steirocall und ich ziehe ihm nachts wieder seine Wärmegamaschen an. Er läuft jetzt wieder sehr gut, dazu bockt und rennt er morgens mit Jack über die Koppel. Er wollte seit Monaten den rechten Vorderhuf nicht mehr geben und jetzt ist das gerade kein Problem. Bin echt begeistert! Ich hoffe es bleibt so.
|
|
17.12.2022 17:57 |
|
|
|
|
 |
|