|
TopPoster |
» rivera mit 8053 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7873 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7844 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6729 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
Sehnenentzündung |
Velvakandi

Einhorn
 

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.873
Herkunft: Dresden
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 50.511.076
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
Nein, meine Erfahrung beschränkt sich da nur auf Ekzemerschmierzeug. Die Sachen auf Ölbasis (zum Beispiel Balistol, was ja eigentlich Waffenöl ist) machen viel mehr Sauerei als Schmierzeug mit hohem Anteil an irgendwas nicht-öligem (Benzylbenzoat in After Sun Lotion zum Beispiel).
Aber wenn im Magnesiumöl gar kein Öl ist (wieso heißt es dann so
), dann trifft das ja nicht zu.
__________________ Gangpferdedistanzler
Paso Fino Mina de Oro 492 km in der Wertung
Isländer Velvakandi frá Árbakka 40 km in der Wertung
All that is gold does not glitter,
Not all those who wander are lost.
|
|
24.01.2023 20:45 |
|
|
Encanto

Reitpferd
Dabei seit: 23.11.2011
Beiträge: 931
Herkunft: 56288 Krastel
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.569.337
Nächster Level: 5.107.448
Themenstarter
 |
|
Sollte man vor dem Auftragen die Stelle etwas rasieren damit das Gel richtig auf die Haut kommt?
|
|
25.01.2023 07:30 |
|
|
yrja

Jungpferd
  
Dabei seit: 16.11.2013
Beiträge: 100
Mitglied bewerten
Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 418.404
Nächster Level: 453.790
 |
|
Nein, im Gegenteil, weil es eher austrocknet. Für empfindliche Pferde gibt es in der Gruppe zB eine Mischung mit Glycerin, damit die Haut nicht leidet. (Bei uns ging es ohne Probleme, sogar rasiert nach dem Ultraschall, aber man soll nicht extra)
|
|
25.01.2023 14:36 |
|
|
Encanto

Reitpferd
Dabei seit: 23.11.2011
Beiträge: 931
Herkunft: 56288 Krastel
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.569.337
Nächster Level: 5.107.448
Themenstarter
 |
|
|
25.01.2023 18:07 |
|
|
Encanto

Reitpferd
Dabei seit: 23.11.2011
Beiträge: 931
Herkunft: 56288 Krastel
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.569.337
Nächster Level: 5.107.448
Themenstarter
 |
|
Hallo,
Jack hatte nun etwa ein Dreivierteljahr Probleme mit der Sehne. Ist aber wieder absolut in Ordnung.
Nun hat er sich vor etwa 2 Monaten aber auf dem anderen Hinterbein eine Sehnenscheidenentzündung zugezogen und dieses Mal ist auch das Fesselringband betroffen. Ultraschall wurde gemacht. Der TA hat zu einer OP geraten. Hat Jemand von euch das schon Mal ohne OP wieder hinbekommen?
Beim letzten Mal hatte ich auf euren Rat hin DMSO erfolgreich eingesetzt was ich auch jetzt wieder drauf mache. Außerdem bekommt er wieder MSM, Weidenrinde Mädesüß, Lecithin Kieselerde und Ingwer.
Nun habe ich noch die ICE Vibes und die Ceratex Stallgamaschen (habe die von Fedimax) empfohlen bekommen. Ohne Schmerzmittel lahmt er stark. Wäre hier kühlen (ICE Vibes) oder Wärme (Ceratex) besser?
LG
|
|
29.09.2023 19:40 |
|
|
Lind

Pegasus


Dabei seit: 19.10.2013
Beiträge: 3.521
Bewertung:
Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 14.831.278
Nächster Level: 16.259.327
 |
|
Wenn die Lahmheit beim Fesselringbandsyndrom stark ist, weiß ich nicht, ob das ohne OP wieder gut wird.
Ich hab da auch mal alles probiert, was so geht. Bei einer Stute haben wir Buteless noch dazu gefüttert. Ich meine, dass es gut geholfen hat.
Lind hab ich schließlich operieren lassen. Das war völlig problemlos und seitdem ist das Problem gelöst.
__________________ Fotoseite
Katharina Merther Fotografie auf Facebook
|
|
29.09.2023 20:12 |
|
|
Yuki

Reitpferd
Dabei seit: 15.07.2012
Beiträge: 823
Herkunft: Niederösterreich
Bewertung:
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.845.854
Nächster Level: 4.297.834
 |
|
Klassisch sagt man bei Sehnenscheidenentzündung kühlen, kühlen, kühlen. Ich kann dir aber aus meiner persönlichen Erfahrung sagen, probier es aus. Das.klassische ist nicht immer das non plus ultra. Ich selbst muss tatsächlich wärmen bei sowas, sonst wird mir der ganze Arm steif, wenn ich das zb am Unterarm hatte.
Kühle und schau ob es hilft, wenn nicht probiere Wärme trotzdem... gibt so seltsame Individuen wie mich
DMSO würde ich definitiv probieren, möglicherweise mit Mangesiumgel gemsicht, das sollte für zusätzliche Entspannung sorgen. Ich weis es ist furchtbar aber operieren kannst du in 4 Wochen auch noch... aber wenns durch ist, ists durch.
|
|
30.09.2023 05:43 |
|
|
yrja

Jungpferd
  
Dabei seit: 16.11.2013
Beiträge: 100
Mitglied bewerten
Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 418.404
Nächster Level: 453.790
 |
|
Wir haben gerade ein Ringband ohne OP wieder vollständig hinbekommen - er steht jetzt seit 3 Monaten auf Bergwiesen und steht voll im Training inkl Longe auf dem Sandplatz und es hält.
Ich kann dir gern aufzählen, was ich dem Pony alles angeschmissen habe, sag wenn du das möchtest.
Allerdings war er auch vorher sehr fit, wirklich gut trainiert mit Fokus auf "gesund", war nie sehr lahm und neigt auch allgemein nicht zu Sehne - es kann sein, dass die OP unumgänglich ist.
Ich würde an deiner Stelle eine gewisse Zeit geben - zb einen Monat etwa, und die OP ins Auge fassen, falls es bis dann nicht erheblich gebessert hat. (Hatte ich so gemacht und es war dann schon deutlich besser). Das grösste Risiko beim Ringband ist eben, dass es die Beugesehnen schädigen kann, und das sieht man u.U. auf dem Schall nicht oder zu spät.
|
|
01.10.2023 17:07 |
|
|
Encanto

Reitpferd
Dabei seit: 23.11.2011
Beiträge: 931
Herkunft: 56288 Krastel
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.569.337
Nächster Level: 5.107.448
Themenstarter
 |
|
Vielen Dank für eure Antworten.
yrja, oh da wäre ich dir sehr dankbar wenn du mir Mal kurz berichten könntest was du so alles gemacht hast.
Yuki, ja das müsste ich dann wohl ausprobieren. Ich weiß jetzt nur noch nicht ob ich diese teuren Gamaschen kaufen soll. Wenn sie helfen wäre es ja okay.
Habe jetzt auch schon ein paar Mal gelesen, dass man Magnesiumgel nehmen soll. Ich hatte ja das Öl.
Lind, bei den gestiegenen Preisen habe ich da schon etwas Bauchschmerzen. Hatte gerade gelesen, dass jemand dafür 10000,-€ hinlegen musste. Da ich keine OP Versicherung habe wäre das schon ein Problem.
|
|
04.10.2023 12:13 |
|
|
Atli

Einhorn
 

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 6.729
Herkunft: Nettersheim-Bouderat
h/Eifel
Bewertung:
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 28.360.984
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
Zitat: |
Original von yrja
Wir haben gerade ein Ringband ohne OP wieder vollständig hinbekommen - er steht jetzt seit 3 Monaten auf Bergwiesen und steht voll im Training inkl Longe auf dem Sandplatz und es hält.
Ich kann dir gern aufzählen, was ich dem Pony alles angeschmissen habe, sag wenn du das möchtest.
|
Schreib es doch bitte hier ...
__________________ www.Gestuet-Felsenhof.net
|
|
04.10.2023 12:17 |
|
|
yrja

Jungpferd
  
Dabei seit: 16.11.2013
Beiträge: 100
Mitglied bewerten
Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 418.404
Nächster Level: 453.790
 |
|
Sorry, hatte noch keine Zeit (erstes Baby daheim) und wollte nicht die ganze Liste runterrattern, wenn es keiner braucht.
Also, wir hatten angefangen mit ein paar Tagen Entzündungshemmer innerlich und einem Monat äusserlich im Wechsel mit Lehm, kühlen, und 2x15' Bewegung - das war die Empfehlung des TA. Danach sah es schon erheblich besser aus. Bin mir im Nachhinein nicht ganz sicher wegen dem Kühlen, da gehen die Meinungen echt auseinander.
Dann haben wir folgendes gemacht - es war wahrscheinlich im Nachhinein mehr als genug, aber es war mir unheimlich wichtig und ich wollte einfach tun, was möglich ist.
Haltung: Einzelpaddock-Haft, weil er sehr gern und viel wild spielt. Ein ruhigeres Pferd hätte ich im OS gelassen. Stattdessen habe ich einfach super konsequent bewegt. (->)
Er kam dann erst auch auf eine flachere Wiese mit einem Pferdefreund, dann steiler etc. (Wir sind in den Alpen)
Bewegung: Ich habe super vorsichtig und alles sehr fliessend/sukzessive aufgebaut. Zuerst geführt, anfangs nur geradeaus, dann wieder leichte Seitengänge etc. (weil wir da vorher schon viel gemacht hatten und weil es die VH entlastet), dann wieder geritten, dann langsamer Tölt (der ist bei uns fast besser als Schritt für die VH), Trab, am Ende dann Galopp, bzw. allmählich auch bergauf/bergab und weichere Untergründe.
Futter: Ich persönlich habe von natural horse care Billy's Gelenkkräuter + MobiCAre zugefüttert, da gibt es glaube ich noch Besseres.
Behandlung:
*aus der DMSO Gruppe in Facebook das Mg-Gel bestellt und mit Mg/DMSO geschmiert
*2x5 Tage intensiv mit Hofmag behandelt, dann ein drittes Mal über längere Zeit
*Blutegel (Hofmag&Egel brachten va bei der restlichen Schwellung Besserung)
*Keramikgamaschen über Nacht (Winter! Kalt!)
|
|
04.10.2023 20:35 |
|
|
Encanto

Reitpferd
Dabei seit: 23.11.2011
Beiträge: 931
Herkunft: 56288 Krastel
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.569.337
Nächster Level: 5.107.448
Themenstarter
 |
|
Oh super vielen lieben Dank für deine Mühe. Dann werde ich mir auf alle Fälle schonmal die Egal und das DMSO bestellen.
Lässt sich das Magnesiumgel genauso gut mit dem DMSO vermischen wie das Magnesiumöl?
Also tendierst du eher zu Keramikgamaschen wie die BOT oder Ceratex wie ICE Vibes?
|
|
05.10.2023 10:14 |
|
|
Blini

Reitpferd
Dabei seit: 06.06.2019
Beiträge: 1.118
Bewertung:
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.410.705
Nächster Level: 2.530.022
 |
|
Wir hatten auch mal Fesselringband ohne OP - allerdings vorne.
Gab eine Injektion mit Cortison und noch was in die Sehnenscheide, Paddockarrest ca 6x5m. viele Egel, MSM und Grünlippmuschel.
Viel und lange Führen im Schritt; nach ca 9 Monaten in die Herde, nach einem Jahr angefangen zu reiten.
Hat allerdings im Schritt nicht gelahmt, nur unter dem Reiter im Trab.
|
|
06.10.2023 21:57 |
|
|
Encanto

Reitpferd
Dabei seit: 23.11.2011
Beiträge: 931
Herkunft: 56288 Krastel
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.569.337
Nächster Level: 5.107.448
Themenstarter
 |
|
yrja, das Fesselgelenk ist noch leicht geschwollen und ohne Schmerzmittel würde er auch lahmen. Da sich das ganze aber schon über 2 Monate hinzieht bin ich mir nicht so sicher ob man da noch von Akutphase reden kann. Deshalb bin ich etwas hin- und hergerissen ob nun Kälte oder Wärme mit Vibration.🤔🤷
Habe jetzt auf jeden Fall das Magnesiumgel und DMSO bestellt.😊
Blini, beim ersten Mal hatte der TA auch etwas gespritzt deshalb hatte ich mich auch gewundert, dass er das jetzt nicht gemacht hatte. Er hatte mir noch etwas zu Hufrehegefahr gesagt aber ich bin mir jetzt nicht mehr sicher ob es sich dabei um die Spritze handelte oder um das Schmerzmittel.
|
|
07.10.2023 10:33 |
|
|
Atli

Einhorn
 

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 6.729
Herkunft: Nettersheim-Bouderat
h/Eifel
Bewertung:
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 28.360.984
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
Nach zwei Monaten ist es sicher nicht mehr die Akutphase ...
__________________ www.Gestuet-Felsenhof.net
|
|
07.10.2023 11:22 |
|
|
yrja

Jungpferd
  
Dabei seit: 16.11.2013
Beiträge: 100
Mitglied bewerten
Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 418.404
Nächster Level: 453.790
 |
|
ich denke auch nicht, also wohl eher wärme/keramik, um die heilung zu unterstützen. in der dmso gruppe auf fb finde ich ist man mit solchen fragen auch nicht all zu schlecht aufgehoben (zb kann ja dmso auch erst mal mehr schwellung machen, was/wie viel davon ist ok etc.). verlieren tust du jedenfalls nix mMn mit wärme.
@blini, also super ähnlich wie bei uns.
ich fand man, sah es auch im trab ohne reiter bei uns, aber wir wurden ja von der klinik mit reheverdacht heimgeschickt, weil sie mir nicht glaubten. ich ärgere mich heute noch darüber, also va auch über die rechnung,die ich dann trotzdem bezahlen durfte
|
|
07.10.2023 16:11 |
|
|
|
|
 |
|