|
TopPoster |
» rivera mit 8071 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7877 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7845 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6748 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
Westernstil mit Gangpferd!? |
Smokey

Reitpferd

Dabei seit: 23.11.2008
Beiträge: 648
Herkunft: Rhein Pfalz Kreis
Mitglied bewerten
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.955.752
Nächster Level: 4.297.834
 |
|
Westernstil mit Gangpferd!? |
 |
Hi,
muss hier mal fragen, bin nicht sicher ob ich nicht schonmal gefragt hab aber ich kann hier jetzt auf Anhieb nix finden. Also, wer hier reitet mit seinem Gangpferd denn Western? Und WIE macht ihr das beim Tölt z.B,.?! Ich frag mich deshalb weil ich immer noch überlege ihn auf Western umzustellen, was ich doch gern machen würde aber irgendwie fehlt mir der Mut u,. "tritt i.d. Po", *lach* Meine Frage ist halt, wie soll ich ihn mit rel. losen Zügel denn im Tölt halten, normal sind die Zügel ja recht angenommen u. ich habe die Hände ja in Brusthöhe! (Beim normalen Trab halte ich die Hände weiter unten, so wollten wir ihm den Unterschied zw. Tölt u. Trab auch noch etwas vorheben).
Könnt ihr mir etwas drüber erzählen wie ihr das so macht?
__________________ Gruß Heike mit Smokey
|
|
25.04.2009 18:53 |
|
|
fjoerdis

Pegasus


Dabei seit: 28.10.2008
Beiträge: 3.043
Bewertung:
Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.656.654
Nächster Level: 19.059.430
 |
|
Also ich reite zwar nicht Western, aber zum Tölt kann ich nur sagen daß der grundsätzlich eigentlich nicht über den Zügel geritten werden sollte. Ich weiß, daß ist nicht unbedingt einfach, ich arbeite selber gerade daran vom Zügel wegzukommen und mehr über den Sitz mit immer weniger Zügel Tölt zu reiten.. Ist halt viel Übungssache. Aber ich hab mal eine Reiterin gesehen die ihren Isi ohne Sattel und ohne Zügel ganz frei alle 5 Gänge geritten ist. Und wenn das geht, warum soll man dann ein Gangpferd nicht auch mit der richtigen Anleitung westernmäßig tölten können?! Allerdings kann ich Dir da nur den Rat geben, bevor Du einfach losprobierst, such Dir lieber einen passenden Trainer der Dir dann die entsprechenden richtigen Anleitungen zu geben kann. Wär toll wenn Du hier auch weiter darüber berichtest. Ich find das sehr spannend! *Mutmach*
|
|
25.04.2009 22:41 |
|
|
Smokey

Reitpferd

Dabei seit: 23.11.2008
Beiträge: 648
Herkunft: Rhein Pfalz Kreis
Mitglied bewerten
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.955.752
Nächster Level: 4.297.834
Themenstarter
 |
|
@fjoerdis: Na, ne Trainerin die auf Gangpferde spezialisiert ist hab ich - Gott sei dank, sonst wäre ich heute noch nicht da wo wir jetzt sind
. Pferdi fabrizierte Anfangs nur Gangsalat u. Stolperte was das Zeug hielt!!! Wir sind jetzt eben soweit, dass er den Tölt vom Trab sauber trennen soll, aber wir arbeiten eben noch dran, da ich die Reitstunden leider aus finanz.u. zeitl. Gründen nicht so nehmen kann wie ich gern täte
. Zu allem Unglück geht meine RL jetzt ab Juni für 1 1/2 Jahre in die USA um sich weiter zu bilden u. auch die Isihöfe dort um nen RL zu bereichern
. Naja, damit muss ich halt leben... sie kommt ja wieder! Was wir in der Zeit machen weis ich leider nicht, da ich selber ja nie was mit Gangpferden zu tun hatte... es gibt hier zwar noch ne RL die auf Gangpferde spez. ist aber die hat auch ihre Preise!
Natürlich ist es auch nicht so dass ich ihn permanent über den Zügel reite, es ist nur so dass sie eben aufgenommen sind u. ich ihn nicht am lockeren Zügel reiten kann, d.h. im Gelände sieht das mittlerweile schon etwas anders aus als auf dem Platz, da er sich auf dem Platz etwas schwer tut ( ist halt nur ein kl. Provisorium). Im Gelände wenn er dann sauber geht, versuch ich immer die Zügel lockerer zu halten, da ich es schon von Grund auf gar nicht mag mit so angenommenen Zügel zu reiten -daher lag meine Tendenz ja zum Westernreiten, aber ich bezweifle halt dass wir das hin bekämen, denn auch DA würde ich bei Null anfangen. Hab eben mal das engl. Reiten erlernt u. jetzt auch noch ein Gangpferd u. das soll ich dann (als Westernanfänger i.d. Fall) umstellen?!?!? Ich kann mir eben nicht vorstellen dass das geht. Wobei die Vorbesitzerin meinte, er wäre engl. als auch western geritten
. Was die überhaupt mit ihm gemacht haben ist uns ein Rätsel u. wir vermuten dass die einfach NUR durchs Gelände getingelt sind....er konnte nicht viel als er zu mir kam u. wir haben da fast bei NULL angefangen, denn Dresurmäßig kann er noch nicht mal Schenkelweichen u. versammeln lässt er sich auch nicht - laut meiner RL die sich immer zu Anfang der Stunde mal 20 Min. drauf setzte um zu sehen was er so macht
Also haben wir's schon mal nicht leicht was die Grundbedingungen angehen! Da ich nur Freizeitreiter bin stelle ich keine sonderlichen Ansprüche aber die Reitstunden haben bewirkt dass er mehr ausbalanciert ist was er zu Anfang gar nicht war u. das ist auch noch nicht perfekt... im Grunde bräuchten wir regelmäßig guten Unterricht aber das funzt halt schon mal nicht weil wir keine Halle haben u. eben auch keinen richtigen Reitplatz (nur Provisorium)....hach, lange Rede kurzer Sinn, wir müssten wohl erstmal ne SAUBERE Grundausbildung machen, wenn ich es richtig machen wollte, denke ich.
Aber wir kommen zurecht u. das ist mir erstmal wichtig. der Rest ist eben ausbaubar!
__________________ Gruß Heike mit Smokey
|
|
26.04.2009 08:46 |
|
|
Gateada

Reitpferd

Dabei seit: 24.02.2009
Beiträge: 686
Bewertung:
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 4.124.220
Nächster Level: 4.297.834
 |
|
Hallo Smokey,
ich würde dir bei den Voraussetzungen (kein RL, keine Western-Erfahrung) eher empfehlen, bei der dir bekannten Reitweise zu bleiben und vielleicht den Schwerpunkt generell mehr auf des "Signalreiten" zu verlegen. Buchtipp Claus Penquitt, Die Freizeitreiterakademie - darin wird der Grundsatz des leichten Reitens nach iberischen und altkalifornischen Grundsätzen beschrieben, und mir als gelernter Englisch-Reiter war es leicht verständlich und sehr anschaulich, und gar nicht so weit weg vom anspruchsvollen Westernreiten (nicht so à la Texanisch "Zügel wech und los"). Und bietet vielleicht sogar eine Grundlage zum allmählichen Umstellen auf Western, wenn du das dann noch willst (reiten wir nicht alle einen etwas zusammengewürfelten Stil?
).
Die Westerngrundausbildung wird ähnlich angefangen wie Englisch auch, da ist nichts mit Zügel wegschmeißen, sondern auch da soll sich das Pferd erst langsam lernen selbst zu tragen und wird anfangs aufgenommen, nur eben immer sofort nachgegeben (nur ganz wenig) wenn etwas gut klappt, damit das Pferd nicht Hilfen und Zügel als Dauerkrücke benutzt.
Welchen Sattel du benutzt, ist da eher zweitrangig.
__________________ *** Fortaleza – nobleza - belleza: El Caballo Peruano de Paso - Orgullo del Peru ***
|
|
26.04.2009 12:15 |
|
|
Smokey

Reitpferd

Dabei seit: 23.11.2008
Beiträge: 648
Herkunft: Rhein Pfalz Kreis
Mitglied bewerten
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.955.752
Nächster Level: 4.297.834
Themenstarter
 |
|
@Gateada: Ich hab ja ne RL , die auf Gangpferde spezialisiert ist, aber eben nicht auf Western
. Ich weis halt nicht WIE man sowas vereint!?!?!?
Die Vorbesitzerin meines Hotties erzählte er wäre Western- als auch Englisch geritten, wobei ich das nicht nachvollziehen kann WIE bzw. WAS die geritten sind. Hatten erstmal grundlegend Probleme weil er kaum auf Schenkelhilfen angesprochen hat u.da ich nunmal (auch wenns laaaaange her ist) englisch Reiten gelernt habe, lag es erstmal nahe hier aufzubauen! D.h.meine RL ist dem Klassischen Stil angetan.
Es war halt mal mein Wunsch, Western zu reiten aber ich glaub einfach, das geht wohl gar nicht. Zuerst müsste ICH wohl nen Westernreitkurs machen - auf nem Pferd welches so auch ausgebildet ist, denke ich. Tja u. mein Pferd müsste dann umgestellt werden aber mir fehlt da das Wissen... darum bleib ich halt leider bei der Sache die ich nahezu kann. Bin ja froh dass wir die Sache mit dem Gangsalat bereinigen konnten u. er jetzt soweit auch sauber töltet. Nicht perfekt wohl gemerkt, aber da waren die Voraussetzungen auch nciht die besten, ER nicht wirklich ausgebildet u. völlig unausbalanciert, ICH völlig unerfahren in der Gangpferdereiterei.... ohne unsere RL wäre das eh in die Hose gegangen, denke ich.
Wir haben ja i.d,. Nähe nen Hof mit Quarterzucht u. dort gibts auch Unterricht - Western, aber das bringt mir wohl nix... ich bleib jetzt bei meiner Sache u. gut, man kann eben nicht alles haben, denke ich.
__________________ Gruß Heike mit Smokey
|
|
08.05.2009 16:02 |
|
|
morgan

Absetzer


Dabei seit: 27.04.2009
Beiträge: 26
Herkunft: Aus dem wilden Süden
Mitglied bewerten
Level: 27 [?]
Erfahrungspunkte: 154.703
Nächster Level: 157.092
 |
|
Hallo Heike,
ich bin nun schon sehr lange Westernreiterin ( fange dafür aber bald mit den Gangpferden neu an). Auch habe ich längere Zeit in Trainingsställen gearbeitet. Mir ist bei den Westerntrainern niemand bekannt der sich mit Gangpferden auskennt außer in den U.S.A.. Aber ist Fam. Vierhaus nicht durchs Westernreiten zu den Gangpferden gekommen? Vielleicht wissen die jemanden? Aber der Tipp von Gateada ist wirklich gut.Ich würde es auch nicht ohne qual. RL machen,wo Ihr doch so tolle Fortschritte gemacht habt.
LG Anja
|
|
08.05.2009 20:23 |
|
|
Smokey

Reitpferd

Dabei seit: 23.11.2008
Beiträge: 648
Herkunft: Rhein Pfalz Kreis
Mitglied bewerten
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.955.752
Nächster Level: 4.297.834
Themenstarter
 |
|
@morgan: Hi, soso, du fängst also als Westernreiterin mit den Gangpferden neu an? Mit welcher Rasse denn? Tja, die USA steht außer Frage auch wenn ich sowas zu gern mal machen würde... aber als Mutter zweier Kinder, Haus, Hund u. Pferd sowie nem Ehemann, hat man eben leider auch seine Pflichten
Aber Träume darf man ja haben... da sich mein Traum (ein eigenes Pferd) nach soo vielen Jahren ja verwirklicht hat, hab ich da ja ausgeträumt u. kann nun weiter träumen mit neuen Träumen
Ich finde Gangpferde ja mittlerweile echt klasse - liegt wohl daran dass ich eben so ein Exemplar erwischt habe
, Aber irgendwie fehlt mir dann doch die Zeit mich da weiter zu Bilden, lesen etc. Vielleicht finde ich aber mal die passende Lektüre!? Dann find ich sicher auch einige Minuten am Tage um bissi zu schmökern. Ich finde es schon anstrengend mit nem Gangpferd u. weis nicht ob das nur ich so empfinde oder ob es generell eben etwas anders ist als mit normalen 3-Gängern
Aber eben die Gänge sauber rausholen, das scheint mir nicht einfach - gerade wenn man wie ich da Neueinsteigerin ist u. dazu dann ein nicht ausgebildetes Pferdi hat.
Aber wie du sagst, wir machen Fortschritte u. auch wenn die Reitstunden recht anstrengend sind, hab ich meinen Spaß dabei u. bin stolz auf mein Hotti (auch wenns ein Mischling ist)
Jetzt aber nochmal an die Gangpferdeleute die Western reiten: WIE macht ihr das, also ich für mich denke das sind 2 Welten, erstmal die Reitweise u. dann die Gänge des Pferdes... oder lieg ich da völlig falsch? Mein Pferdi nimmt beim Tölt ja den Kopf sehr hoch, da sind dann eben auch die Zügel natürlich nicht am Boden schleifend. Oder empfinde ich alles nur so schwierig weil Hotti eben anscheindend nicht viel Grundausbildung genossen hat.?! Leider weis ich ja gar nix über seine Vergangenheit, was er wirklich gelernt hat u. was nicht, da seine Gänge ja nicht ausgearbeitet waren als ich ihn vor nem dreiviertel Jahr bekam.
__________________ Gruß Heike mit Smokey
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Smokey: 08.05.2009 21:11.
|
|
08.05.2009 21:09 |
|
|
morgan

Absetzer


Dabei seit: 27.04.2009
Beiträge: 26
Herkunft: Aus dem wilden Süden
Mitglied bewerten
Level: 27 [?]
Erfahrungspunkte: 154.703
Nächster Level: 157.092
 |
|
Ich starte mit einem gaited Morgan Horse durch...wenn ich denn mal entscheiden könnte welches auf die lange Reise in das ferne Europa gehen soll.
Ich habe viele Wanderitte in USA mit Gangpferden gemacht...da wurde Schritt oder Tölt geritten...mit Westernsattel...aber war das Westernreiten? Ehrlich ich kann es nicht sagen... Es kommt wohl darauf an was man meint was Westernreiten ist...Weiter vorne wurde ja schon geschrieben das auch Isis ohne Zügel tölten...also dann wären es keine 2 welten...wenn das Pferd in selbsthaltung töltet und Du die Signalreitweise lernst! Dann sollte das doch möglich sein...ich drück die Daumen !
LG Anja.
P.S. Wir hatten mal einen Berber zum Umstellen...der hat im Freilauf getöltet. Da wurde aber nicht dran gearbeitet...nur an den 3 gängigen Gängen.
|
|
08.05.2009 21:41 |
|
|
Smokey

Reitpferd

Dabei seit: 23.11.2008
Beiträge: 648
Herkunft: Rhein Pfalz Kreis
Mitglied bewerten
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.955.752
Nächster Level: 4.297.834
Themenstarter
 |
|
So,
die Welt ist sooo klein, habe jetzt kürzl. durch Zufall erfahren, dass im Nachbarort, wo Smokey steht, ein Westernstall ist mit nem guten Pferdetrainer (wie er sich nennt), wens interessiert: www.pferdeland-pfalz.com
nun war ich also gestern dort, da mich der Wunsch nach Westernart zu reiten nicht los lässt. So weit so gut. Der Herr war sehr nett u. hat sehr viel erklärt u. sich viel Zeit genommen. Wir haben da wohl viel Arbeit vor uns aber als er dann meinte ich solle mal antraben u. Smokey aber (ist Halle u. Reitplatz nicht wirklich gewohnt) nur Tölt zeigte, viel er beinahe aus allen Wolken... ein anderer der i.d. Nähe war meinte, ob der immer lahme u. ein weiterer sagte, der hat sicher was a.d. Hinterhand, ich solle das nachschauen lassen
. Gut, ich weis ja selber dass diese Gangart bei Smokey oftmals naja, wie soll ich sagen, recht seltsam aussieht u.wenn mir damals meine RL u.auch die TÄ nicht bestätigt hätten, dass das Tölt ist was er da zeigt, hätte ich selber gesagt, der hat was
.
Nun sieht der Tölt bei nem Isi ja wirklich sportlich u.spritzig aus, aber bei meinem Smokey erinnert mich das eher an eine Giraffe
, gut, wenn er mal richtig gut drauf ist u. recht warm gelaufen, dann schauts auch mal gut aus, aber meist denke ich SOFORT an eine Giraffe, bzw. fürher als ich als Kind reiten lernte hatten wir ein Schulpferd mit Storchengang... an dieses Pferd denke ich da wenn ich ihn manchmal so sehe...... ist das wirklich normal? Oder stimmt da vielleicht doch was nicht?!
Montag kommt meine TÄ vorbei,und da möchte ich sie auch nochmal ansprechen.
Dies sollte für mich kein Grund sein , die Westernreitstunden nicht zu nehmen, ich denke wir können beide noch viel lernen, aber dass der Trainer so abgeneigt ist von Gangpferden, hat mich doch etwas "gestört" ...seine Begründung war, dass es nicht gut sei, wenn ein Pferd den Kopf so hoch nimmt u. dabei den Rücken wegdrückt!
__________________ Gruß Heike mit Smokey
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Smokey: 01.07.2009 15:48.
|
|
01.07.2009 15:47 |
|
|
Gateada

Reitpferd

Dabei seit: 24.02.2009
Beiträge: 686
Bewertung:
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 4.124.220
Nächster Level: 4.297.834
 |
|
Ein Foto oder Video würde da weiterhelfen, aber generell ist es ja wirklich nicht gut, wenn ein Pferd auch und gerade im Tölt einen Giraffenhals macht und den Rücken wegdrückt. Man merkt es nur nicht so, weil der Tölt weicher ist als ein schlecht gerittener Trab.
Gymnastizierung hilft hier weiter! vielleicht reitet ihr erstmal ein paar Stunden Western auf dem Hof, du schaust ob dir sonst alles passt, arbeitet nur an den Grundgangarten bzw. versucht diese herauszukitzeln
und arbeitet an Tragkraft, Losgelassenheit, den ganzen Grundlagen. Dann sollte es irgendwann auch möglich sein, mit etwas mehr Spannung am relativ losen Zügel auch runder zu tölten.
Schau dir mal die Bilder in "Gymnastizierung von Gangpferden" von K. Stührenberg/A. Jänisch an, da sieht man auch westerngerittene Gangpferde (Missouri Fox Trotter oder Walker waren es) neben hoch aufgerichteten Finos und Peruanern, aber alle gehen sie über den Rücken, wenn auch in unterschiedlicher Haltung.
__________________ *** Fortaleza – nobleza - belleza: El Caballo Peruano de Paso - Orgullo del Peru ***
|
|
01.07.2009 16:03 |
|
|
Smokey

Reitpferd

Dabei seit: 23.11.2008
Beiträge: 648
Herkunft: Rhein Pfalz Kreis
Mitglied bewerten
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.955.752
Nächster Level: 4.297.834
Themenstarter
 |
|
Ja, mal sehn ob ich es demnächst mal fertig bringe evtl. ein Video zu machen....
ich weis halt nicht ob die das nur so sehen, als Nicht-Gangpferde-Erfahrene oder ob die generell denken ein töltendes Pferd recke den Kopf hoch u. drücke den Rücken weg. so hörte sich das für mich an. Er nimmt den Kopf nicht immer recht hoch, manchmal auch entspannter. Er war in fremder Umgebung... Halle isser eh ned gewohnt.. ich denke mit etwas Übung läufts dann evtl. auch besser. Allerdings "arbeiten" wir da schon länger dran dass er auf meine Hilfen/Wunsch hin Trabt od. Töltet... mom. macht er das leider noch sehr selbstständig. Wir üben noch, dass er Trabt wenn er soll u. töltet wenn ich das möchte.
__________________ Gruß Heike mit Smokey
|
|
01.07.2009 16:55 |
|
|
FraukeF


Dabei seit: 06.11.2007
Beiträge: 3.627
Herkunft: Rhein-Sieg-Kreis
Bewertung:
Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 23.531.882
Nächster Level: 26.073.450
 |
|
Lasst euch Zeit und arbeite viel an der Gymnastizierung, dann kommt der Rest von allein (fast
) und was den Westernunterricht angeht: Why not ? Ich würde aber im Moment alle Übungen nur im Schritt machen. Die Pferde haben anfangs viel zu denken/umzudenken und sind damit gut ausgelastet, da reicht Schritt völlig. Sprich mal mit dem RL, ob er bereit ist, auf euch einzugehen.
Viel Glück
__________________ Die wahren Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen fremder Landstriche, sondern darin, die Dinge mit anderen Augen zu sehen. (M.Proust)
Komm wir essen, Opa------Satzzeichen retten Leben!
https://www.facebook.com/FraukeFuhrmannBarhufpflege
|
|
01.07.2009 21:22 |
|
|
_Kathi_

Jungpferd
  

Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 215
Herkunft: Hille (NRW)
Bewertung:
Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.376.209
Nächster Level: 1.460.206
 |
|
Hallo,
Ich habe neben den Walkern auch mal mehrere Jahre lang Quarter Horses geritten. Es hat wirklich Spaß gemacht, allerdings konnte ich das dann nicht fortsetzen, da ich Rückenprobleme bekommen habe.
Also ich würde es nicht ablehnen, ein Gangpferd western zureiten. Es ist halt typbedingt, von Pferd zu Pferd verschieden.
Mein früherer TWH Wallach war super gut mit lockenen Zügeln zu reiten. Er ist dabei taktklar gewalkt, getöltet und galoppiert.
Meine TWH Stute lässt sich im Gegensatz nur sehr schwer am lockenem Zügel reiten. Wenn ich die Zügel nicht leicht annehme, dann stolpert Tessa und geht wie ein Esel daher...
Ich würde es langsam ausprobieren, mich langsam von der alten reitweise ablösen.... Wie es schon gesagt wurde, erste Übungen im Schritt machen und dann abwarten, wie es sich entwickelt...
__________________ Zucht, Beratung Proberitte und Verkauf von Tennessee Walkern
--> www.Lehra.de
Ein gutes Pferd hat keine Farbe- ein sehr gutes ist ein Fuchs
|
|
02.07.2009 08:28 |
|
|
Mikado
Remonte
   

Dabei seit: 17.08.2009
Beiträge: 248
Herkunft: Österreich
Mitglied bewerten
Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.447.811
Nächster Level: 1.460.206
 |
|
Felischa genau meine Meinung . Ich bin bis vor 3 Jahren auf Turnieren western geritten . Fast alle Disziplinen wie Reining , Trail , Pleasure und vor allem Rinderarbeit .
Ich glaube das ein Gangpferde für turniermäßiges Westernreiten nicht geeignet ist . Sicherlich kann man verschiedene Grundelemente einfliesen lasssen . Mein Muli stoppt . dreht und geht Jog .
Ich stand ja auch vor der Entscheidung , mache ich aus meinem Paso Muli ein Westernmuli , was ich kann oder ich setzte die Prioritäten in das Gangmuli . Das ist für mich der viel schwere Weg weil ich da auch Neuling bin . Aber es ist eine Herausforderung
lg Helmut
|
|
03.10.2009 20:18 |
|
|
Smokey

Reitpferd

Dabei seit: 23.11.2008
Beiträge: 648
Herkunft: Rhein Pfalz Kreis
Mitglied bewerten
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.955.752
Nächster Level: 4.297.834
Themenstarter
 |
|
Hi,
so. muss mich hierzu auch mal wieder melden! Also, ich lass das mit dem Westernreiten erstmal. Denn nen Trainer zu finden der mir u. meinem Hotti Western beibringt u. dabei noch den Tölt fördern kann, ich glaub das gibts nicht - zum. nicht hier bei uns. Ich kann mich somit wohl nur entscheiden zw. Western u. Klassisch. Da weder ICH noch mein Hotti Westernaubildung je genossen haben, ist es wohl um so schwerer, als beiderseits Neulinge u. dann mit Gangveranlangung (die aber noch auszuarbeiten ist!) hier von Grund auf anzufangen... leider. Ich finde Westernreiten echt toll, aber da ich auch zeitl. sehr begrenzt bin u. Unterrichtstechnisch das ganze dann sehr schwierig wäre - auch wg. Reitlehrer wie schon beschrieben, lass ich es mal beim "alten" Stil u. versuche den mit der Zeit auszubauen. Wir sind ja eh "nur" Freizeitreiter
und was unser "Können" angeht, da haben wir beide noch zu lernen...
Ich hatte ja nen Westerntrainer ganz in meiner Nähe gefunden aber der wäre am liebsten davon gelaufen als er sah, dass Smokey töltet... andere drumherum meinten "Der Gaul geht lahm. hattest du den TA schon da..."
Tja, das war nicht grad ermutigend... und weil Smokey noch nicht ausgearbeitet ist u. sehr schwer i.d. Trab zu bekommen ist - auf einer Bahn, bzw. Platz, seh ich da mom. echt keinen Sinn drin.
lg Heike
__________________ Gruß Heike mit Smokey
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Smokey: 03.10.2009 20:46.
|
|
03.10.2009 20:44 |
|
|
fjoerdis

Pegasus


Dabei seit: 28.10.2008
Beiträge: 3.043
Bewertung:
Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.656.654
Nächster Level: 19.059.430
 |
|
Ich finde Deine Entscheidung gut so. Alles auf einmal ist wirklich zu viel. Eines muß erstmal gut sitzen und dann kan man darauf aufbauen. Grundsätzlich denke ich aber schon dass es gehen kann. Also rein freizeitmäßig. Für Westernturniere denke ich auch, ist ein Gangpferd doch eher weniger geeignet. Ich selber bastel im Moment auch gerade daran, bei meiner ohne (oder sehr wenig) Zügel den Tölt zu halten. Weiterhin übe ich das Lenken über den Hals und das stoppen. Vermutlich wird das nie professionell werden, aber es ist schon ein toller Fortschritt für uns, wenn eine gaaanz leichte Zügel-Parade zusammen mit Stimme und Sitz mein Pferd aus dem Galopp zum Schritt und manchmal ein bisschen holperig auch zum Stehen bringt.
So rein Freizeitmäßig ein bisschen Westernstil mit reinzubringen finde ich spannend und macht uns viel Spaß! Also nicht den Mut verlieren und alles langsam aufbauen!
|
|
05.10.2009 12:22 |
|
|
Smokey

Reitpferd

Dabei seit: 23.11.2008
Beiträge: 648
Herkunft: Rhein Pfalz Kreis
Mitglied bewerten
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.955.752
Nächster Level: 4.297.834
Themenstarter
 |
|
Hi,
ja, ich denke auch dass es so besser ist. Man gewöhnt sich dann mit der Zeit eh seinen "eigenen" Reitstiel an, gerade im Freizeitreiten, oder?!
Ich schau mir bei den anderen als mal an was die beim W-Reiten so machen, wobei keiner von uns es je Professionell gelernt hat, die haben es sich alle irgendwie angeeignet... also alles keine Profis *lach*. Über Winter wird ja eh kaum was gemacht u. im nächsten Frühjahr will ich sehn dass ich dann hoffentl. wieder mehr Zeit aufbringen kann u etwas flexibler sein kann um auch mal wieder Unterricht zu nehmen...
Na, is ja cool, Tölt ohne viel Zügel u. anhalten einfach so.... schön. Also DAS wäre ja auch noch so ein "Wunsch-Traum" von mir, denn sind wir allein, dann lässt er sich meist gut über Stimme regulieren aber das ANHALTEN, *hüstel* das wird wohl ne Baustelle bleiben....ich müsste die Möglichkeit haben mehr auf dem Platz zu üben aber genau DAS haben wir ja leider nicht.
lg
__________________ Gruß Heike mit Smokey
|
|
05.10.2009 15:27 |
|
|
fjoerdis

Pegasus


Dabei seit: 28.10.2008
Beiträge: 3.043
Bewertung:
Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.656.654
Nächster Level: 19.059.430
 |
|
Also ich denke mal im Gelände wenn meine laufen will, dann werd ich sie sicher auch nicht so ganz ohne Zügel anhalten können... Wir üben das auch auf dem Platz, den wir glücklicherweise schon haben. Im Gelände bin ich meist zu faul sowas zu üben, dann lass ich meistens auch nur so bummeln...
Das Haltkommando haben wir auch erst vom Boden aus geübt und übe ich jetzt auf dem Platz auch aus dem Sattel. Irgendwie scheint ihr das ziemlich Spaß zu machen, denn manchmal bietet sie das sogar schon von sich aus an, oder ich mach irgendeine Kleinigkeit die sie dazu animiert... und plötzlich steht sie dann einfach.. *g* Bin momentan ja auch nur reiner Selbstversucher ohne RL.. Da ist sicher schon auch wieder einiges im argen was man an sich selber nicht so bemerkt, aber wir basteln uns halt so zusammen... ;-)
Hast Du denn nicht vielleicht ein Stück Wiese statt Reitplatz, wo Du das mal üben kannst?
|
|
05.10.2009 15:55 |
|
|
Smokey

Reitpferd

Dabei seit: 23.11.2008
Beiträge: 648
Herkunft: Rhein Pfalz Kreis
Mitglied bewerten
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.955.752
Nächster Level: 4.297.834
Themenstarter
 |
|
Hihi,
naja, wir hatten uns im Frühjahr ein Stück ungenutzte Wiese eingezäunt, sozusagen als Provisorium. Leider ist das Stück halt nicht sonderlich groß u. der Boden nicht dass was ich eben nennen würde. Hatte gehofft, dass unser Kumpel (wo Smokey steht) evtl. das Gelände mal zackert/ebnet, aber da ER reiner Geländereiter ist, interessiert ihn sowas halt nicht u. er hat halt auch nicht all zu viel Zeit
. Ich müsste mal schaun wie hoch das Gras dort steht u. dann eben doch mal wieder mir die Mühe machen auf diesem Stück etwas zu üben, auch wenn es nettere Plätze gibt, ist es vielleicht doch besser als nix... für Smokey ist es da halt sehr schwer, weil die Kurven recht eng sind u. auf diesem Platz in den Galopp zu kommen ist mir auch fast nicht möglich, weil der Platz eben zu kurz u. schmal... wie gesagt, ist nur ein Provisorium, aber wir hatten halt nix anderes... leider. Außer ich würd auf der Weide (die sind jetzt ziemlich runter) üben, was aber halt doch schwierig ist, weil er dann ständig zu den anderen will die auf der Nachbarweide stehen, so ist das auch eher ein Kampf als ein Arbeiten/Üben.
Mal sehn, ich schau mir den kl. Platz bei Gelegenheit mal an ob er nutzbar ist.
__________________ Gruß Heike mit Smokey
|
|
05.10.2009 18:25 |
|
|
|
|
 |
|