DasGangPferdeForum
Registrierung Galerie Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Top-Poster des Monats Häufig gestellte Fragen

 
Boardmenü
» Forum
» Portal

» Registrieren
» Suche
» Statistik
» Mitglieder
» Team
» Kalender
» Sponsoren
» Partner

» F.A.Q

HP-Menü

» Boardregeln

» Chat-Room

» Neue Beiträge

» Gästebuch


TopPoster
» rivera
mit 7994 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Wisy
mit 7845 Beiträgen
seit dem 20.07.2009

» Velvakandi
mit 7819 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Atli
mit 6635 Beiträgen
seit dem 16.10.2013

» Lexi
mit 5844 Beiträgen
seit dem 16.10.2013


Zufallsbild

Heutige Termine
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen.

neuste Mitglieder
» Lysing
registriert am: 29.05.2024

» Vatli
registriert am: 17.05.2024

» Maren
registriert am: 07.05.2024

» Tinna
registriert am: 11.04.2024

» PonnyPedro
registriert am: 11.04.2024


DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Ausrüstung » Wer deckt bei dieser Kälte ein? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Wer deckt bei dieser Kälte ein?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Gateada Gateada ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-376.jpg

Dabei seit: 24.02.2009
Beiträge: 686

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,00

Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.829.886
Nächster Level: 4.297.834

467.948 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Wer deckt bei dieser Kälte ein? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

An alle Besitzer von Nicht-super-Isolierenden-Isis großes Grinsen hätte ich mal eine Frage:

Wer von euch deckt sein Pferd bei diesen Temperaturen ab -10°C ein? Wir hatten jetzt schon mehrfach über tage unterhalb dieser Temperatur, auch schon -15°C, meine Pferde stehen im Offenstall zwar mit Unterstand, aber der ist an einer Seite auch komplett offen.

Bisher habe ich mir da keine Gedanken gemacht, meine Freibergerin hat echt nen Isipelz, aber meine Peruanerin hat dagegen zwar ein fluffiges, aber nicht soo dickes Fell - ob man da nicht doch eindecken sollte?

Wirklich kühl wirkt sie eigentlich eher bei 4°C und Dauerregen, allerdings ist sie wie ausgewechselt wenn es so extrem kalt ist, total zappelig, springt Kapriolen an der Hand Augen rollen , als ob sie sich aufwärmen müsste?! Oder einfach nur blöd im Kopf *gg* Kenne ich so extrem bisher nicht von anderen Pferden. Zu dünn ist sie nicht.

Welche Erfahrungen habt ihr, und würdet ihr zur Decke für die ganz kalten Tage raten? Ist ja schon fast zu spät diesen Winter...

__________________
*** Fortaleza – nobleza - belleza: El Caballo Peruano de Paso - Orgullo del Peru ***
23.01.2010 07:57 Gateada ist offline E-Mail an Gateada senden Beiträge von Gateada suchen Nehmen Sie Gateada in Ihre Freundesliste auf
Geli Geli ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-363.jpg

Dabei seit: 08.10.2007
Beiträge: 2.553
Herkunft: Niedersachsen

Bewertung: 
4 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,25

Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 15.543.264
Nächster Level: 16.259.327

716.063 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi, ich decke eine meiner Stuten, die eine längere Krankengeschichte hinter sich hat, bereits seit Jahren nachts ein, wenn es kalt ist und regnet, schneit oder sehr windig ist. Die zweite Stute bekommt nur ab und zu mal eine Decke, zum Beispiel jetzt, wo es so kalt ist, wenn es dazu dann eben noch schneit oder sehr weht. Wir haben auch einen Offenstall und der wird natürlich gerne genommen, aber eben auch zum Pinkeln und Äpfeln. Und vor allem die beiden Wallache, von denen der eine Chef der Gruppe ist, und der andere seine "rechte Hand" beanspruchen den Stall viel für sich. Mit den Decken (natürlich wasserdicht) können die Mädels sich auch gut mal hinlegen. Es scheint beiden recht gut damit zu gehen.

Geli

__________________
Mangalarga Marchador - O cavalo do futuro

Mangalarga Marchador

Eurasier-Rassehunde


23.01.2010 08:19 Geli ist offline E-Mail an Geli senden Homepage von Geli Beiträge von Geli suchen Nehmen Sie Geli in Ihre Freundesliste auf
FraukeF FraukeF ist weiblich


images/avatars/avatar-392.jpg

Dabei seit: 06.11.2007
Beiträge: 3.627
Herkunft: Rhein-Sieg-Kreis

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,33

Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 21.975.685
Nächster Level: 22.308.442

332.757 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

RE: Wer deckt bei dieser Kälte ein? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,

wollte eben schon mal antworten, aber bin mit dem PC abgestürzt, Sch.........Windows..... böse

Also, üblicherweise brauchen gesunde und fitte Pferde auch ohne Isipelz nicht unbedingt eine Decke, sofern es trocken ist und sie sich unterstellen können und dürfen. Zappelig sind die meist egal ob mit oder ohne Decke bei solchen Temperaturen.

Wenn es nass ist, würde ich eindecken.

Meinen decke ich allerdings wegen seiner Rückenproblematik immer ein im Winter, manchmal auch im Sommer bei größeren Temperaturstürzen mit Regen und Wind.

Bei Temp. um ein paar Grad über 0 bekommt er die ungefütterte Führmaschinendecke, bis ca -8° die gefütterte und darunter eine richtige 200gr Winterdecke.

__________________
Die wahren Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen fremder Landstriche, sondern darin, die Dinge mit anderen Augen zu sehen. (M.Proust)

Komm wir essen, Opa------Satzzeichen retten Leben!

https://www.facebook.com/FraukeFuhrmannBarhufpflege
23.01.2010 09:00 FraukeF ist offline E-Mail an FraukeF senden Homepage von FraukeF Beiträge von FraukeF suchen Nehmen Sie FraukeF in Ihre Freundesliste auf
isparo isparo ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-335.jpg

Dabei seit: 01.02.2009
Beiträge: 779
Herkunft: ...wo die Alb am Schönsten ist...

Bewertung: 
4 Bewertung(en) - Durchschnitt: 6,75

Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.367.001
Nächster Level: 5.107.448

740.447 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Isis - natürlich ohne Decke.
PP-Stute ist ziemlich verfroren. Um sie nicht zu verhätscheln, decke ich sie nur bei eisigem Wind ein, manchmal aber nur mit einer Fleecedecke. Bei naßkaltem Wetter kriegt sie bei Regen eine Regendecke. Unter -10° hatte sie die letzten Jahre bei Nacht auch immer eine Decke drauf, weil sie ohne morgens gezittert hat. Dieses Jahr hat sie aber ein ganz anderes Winterfell bekommen. (Wußte sie, daß es Dauerfrost über Monate gibt?) und ich schmeiß ihr manchmal auch bloß eine lose Decke drauf, die sie dann abschütteln kann, wenn's zuviel wird.
Sie ist dieses Jahr viel kälteunempfindlicher! fröhlich
Außerdem ist sie die einzige, die immer unter Dach steht, wenn es regnet oder schneit.
Rocky Mountain Horse hatte noch keine Decke. Sie macht auch nicht den Eindruck, als ob sie friert. Ihr Fell ist mehr Maulwurf-artig. Dicht und seidig und meist nicht anliegend wie beim Paso.
23.01.2010 09:25 isparo ist offline E-Mail an isparo senden Beiträge von isparo suchen Nehmen Sie isparo in Ihre Freundesliste auf
MosaFina MosaFina ist weiblich
Remonte


images/avatars/avatar-347.gif

Dabei seit: 08.05.2009
Beiträge: 243
Herkunft: Rhein-Main Gebiet


Mitglied bewerten

Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.338.887
Nächster Level: 1.460.206

121.319 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hab zwar Isis aber muss meine Kleine trotzdem eindecken Augen rollen
Sie bekommt sehr schlechtes Winterfell und war dazu noch ein bisschen dünn und hat dann schon bei +10 und Regen nur noch auf der Koppel gestanden und gezittert... Sie hat, als es dann kälter wurde, auch bei trockener Kälte gefroren und musste eine dicke Decke tragen.
Mittlerweile hat sie ein bisschen zugenommen und noch ein bisschen mehr Fell bekommen und braucht nur noch bei Regen eine Decke fröhlich

__________________
Fína und Mósa
23.01.2010 09:52 MosaFina ist offline E-Mail an MosaFina senden Beiträge von MosaFina suchen Nehmen Sie MosaFina in Ihre Freundesliste auf
fjoerdis fjoerdis ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-238.jpg

Dabei seit: 28.10.2008
Beiträge: 3.043

Bewertung: 
4 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,50

Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 17.351.028
Nächster Level: 19.059.430

1.708.402 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also bei uns im Stall stehen alle Pferde (Isi, Warmblüter, Araber, Barockpinto, Norwegermix, Haffi) ohne Decke, bis jetzt sogar mein Rentner, bei dem ich schon oft Sorge hab, weil er einfach recht dünn geworden ist. Aber er macht keine Anzeichen dass er friert, also lass ich das auch mit der Decke, will ja nicht sein Winterfell beeinflussen, wenns nicht nötig ist. Ich denke, wichtig ist, sein Pferd gut zu kennen und zu beobachten und dann entsprechend zu reagieren. Das rumgespringe ist einfach die Energie, die die Pferde oft bei solchen knackigen Temperaturen an den Tag legen. Augenzwinkern
23.01.2010 10:29 fjoerdis ist offline E-Mail an fjoerdis senden Beiträge von fjoerdis suchen Nehmen Sie fjoerdis in Ihre Freundesliste auf
rivera rivera ist weiblich


images/avatars/avatar-157.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.994
Herkunft: Schleswig-Holstein

Bewertung: 
9 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,44

Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 48.672.075
Nächster Level: 55.714.302

7.042.227 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

eben über null und regen ist für die pferde schlechter auszuhalten.
wenn ein unterstand und vor allem windschutz aufgesucht werden kann, braucht kaum ein gesundes pferd eine decke.
pferde, die frieren, ziehen den rücken hoch, gehen klamm, zittern.
wenn das alles nicht zutrifft, würde ich nicht eindecken.
infekte oder muskelprobleme sind allerdings ein guter grund für eine decke - zeitweise.

bei uns steht auch ein vollblutaraber ohne probleme im offenstall, unsere absetzer ebenso. und die sind schliesslich auch südamerikaner. Augenzwinkern

__________________
Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.

Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
23.01.2010 19:34 rivera ist offline E-Mail an rivera senden Homepage von rivera Beiträge von rivera suchen Nehmen Sie rivera in Ihre Freundesliste auf
Kiddel Kiddel ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-329.jpg

Dabei seit: 06.12.2008
Beiträge: 898
Herkunft: Raum Cuxhaven genau genommen zuwischen Cux und Bremerhaven

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 5.085.284
Nächster Level: 5.107.448

22.164 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also ich habe Fae damals im Sommer als ich sie bekam eindecken müssen, und den Winter daruf auch weil noch zu wenig Eigenkörper Fett und Fett um die Organe war. Seit dem Decke ich garnicht mehr ein, sie ist nun 23 und das erst Jahr im Offenstall bei mir, vorher in der Padock Box. Ich decke nicht mal meinen Hengst ein, der kommt so auf die Weide wie er ist, obwohl er nun keinen mega Pelz hat und auch Haart. Er scheint abe keines Wegs zu frieren, und wer im Winter mal an der Nordsee war, der weiß wie kalt es hier bei -3°C ist. Das sind dann in Süddeutschland dann bestimmt -20°C. Bei uns ist es ja immer so Nasskalt und das geht durch und durch böse

__________________
I Ride a Mountain Horse! If i wanted to bounce I'd Get a Trampoline
23.01.2010 19:45 Kiddel ist offline E-Mail an Kiddel senden Homepage von Kiddel Beiträge von Kiddel suchen Nehmen Sie Kiddel in Ihre Freundesliste auf
rivera rivera ist weiblich


images/avatars/avatar-157.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.994
Herkunft: Schleswig-Holstein

Bewertung: 
9 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,44

Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 48.672.075
Nächster Level: 55.714.302

7.042.227 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

die felllänge ist kein indiz, stimmt, ich kenne auch zwei hengste und einen wallach, die sehr kurzes, mässig dichtes winterfell haben. und nicht frieren. machen es wohl über hitze.

__________________
Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.

Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
23.01.2010 19:50 rivera ist offline E-Mail an rivera senden Homepage von rivera Beiträge von rivera suchen Nehmen Sie rivera in Ihre Freundesliste auf
Kiddel Kiddel ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-329.jpg

Dabei seit: 06.12.2008
Beiträge: 898
Herkunft: Raum Cuxhaven genau genommen zuwischen Cux und Bremerhaven

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 5.085.284
Nächster Level: 5.107.448

22.164 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Naja frauen freiren ja schneller als die heißblütigen Männer, scheint bei Pferden auch so zu sein großes Grinsen

__________________
I Ride a Mountain Horse! If i wanted to bounce I'd Get a Trampoline
23.01.2010 19:55 Kiddel ist offline E-Mail an Kiddel senden Homepage von Kiddel Beiträge von Kiddel suchen Nehmen Sie Kiddel in Ihre Freundesliste auf
rivera rivera ist weiblich


images/avatars/avatar-157.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.994
Herkunft: Schleswig-Holstein

Bewertung: 
9 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,44

Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 48.672.075
Nächster Level: 55.714.302

7.042.227 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

oder auch: frauen ziehen sich vorsorglich warm an, männer verpulvern lieber engergie Augenzwinkern

__________________
Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.

Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
23.01.2010 19:58 rivera ist offline E-Mail an rivera senden Homepage von rivera Beiträge von rivera suchen Nehmen Sie rivera in Ihre Freundesliste auf
Melli Melli ist weiblich
Jährling


images/avatars/avatar-336.jpg

Dabei seit: 31.05.2009
Beiträge: 95


Mitglied bewerten

Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 521.240
Nächster Level: 555.345

34.105 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

*g* bei uns wars anders rum..
Offenstallhaltung, 2 Pferdchen, werden nicht eingedeckt...brauchen sie auch ned

Stute (Isi) steht bei JEDEM Wetter draußen, Dauerregen, Sturm, Gewitter,... obwohl sie jederzeit nach innen könnte. *g/ die ist ein richtiges schlecht-wetter-pferd..je schlechter das Wetter, je windiger, je kälter, desto besser ist sie gelaunt großes Grinsen

lol Wallach (Großpferd, Traber mit drin) versuchte bisher immer, dass er jaaa keinen Tropfen abbekam *g* stand immer drinnen, höchstens der Kopf schaute nach draußen..aber mittlerweile stellt er sich auch manchmal in den Regen *g* konnten es kaum glauben *g*
23.01.2010 22:05 Melli ist offline E-Mail an Melli senden Beiträge von Melli suchen Nehmen Sie Melli in Ihre Freundesliste auf
Gateada Gateada ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-376.jpg

Dabei seit: 24.02.2009
Beiträge: 686

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,00

Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.829.886
Nächster Level: 4.297.834

467.948 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Gateada
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Meine Stute ist ja auch so eine: Fängt es im Sommer an zu regnen, galoppiert sie von der hintersten Weideecke in den Unterstand Zunge raus .
Wenn auch nur ein paar Tröpfchen fallen, steht sie drin im Unterstand - nur ist der eben momentan nicht zu dick eingestreut und dann als Matratze, so dass es eben doch nicht wirklich trocken ist. Hm, sonst hab ich mir da generell nie Gedanken gemacht, aber bei uns decken sehr viele ihre Pferde ein, die sie komplett im Offenstall haben. Aber auch eher die rangniedrigen, die nicht immer in den Unterstand können in den großen Herden.

Hab aber gestern doch ein Decken-Schnäppchen mitgenommen, von 90 auf 55 Euro, ist jetzt eine Outdoor-Regendecke mit Fleece innen, ca. 150 Gramm, die kommt dann bei den eckligen 0° und Regen drauf um es mal zu probieren und ansonsten hab ich halt ne Decke für Krankheit oder um das geschwitzte Pferd im Winter auch draußen abschwitzen lassen zu können.

__________________
*** Fortaleza – nobleza - belleza: El Caballo Peruano de Paso - Orgullo del Peru ***
24.01.2010 10:20 Gateada ist offline E-Mail an Gateada senden Beiträge von Gateada suchen Nehmen Sie Gateada in Ihre Freundesliste auf
Balou03 Balou03 ist weiblich
Absetzer


images/avatars/avatar-307.jpg

Dabei seit: 27.06.2009
Beiträge: 40
Herkunft: BaWü


Mitglied bewerten

Level: 29 [?]
Erfahrungspunkte: 218.394
Nächster Level: 242.754

24.360 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Unsere beiden decken wir nicht ein. Lady, die im Offenstall steht sieht aus wie ein Bär großes Grinsen Die hat sicher mindestens 4cm langes, dichtes Fell. Sunny's Fell ist auch ziemlich dicht.
Bis jetzt hat sich noch keine der beiden über die Kälte beschwert Augenzwinkern

lg
24.01.2010 17:03 Balou03 ist offline E-Mail an Balou03 senden Beiträge von Balou03 suchen Nehmen Sie Balou03 in Ihre Freundesliste auf
Rouge Rouge ist weiblich
Jungpferd


Dabei seit: 14.08.2008
Beiträge: 111

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,00

Level: 34 [?]
Erfahrungspunkte: 641.217
Nächster Level: 677.567

36.350 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Meine alte, in New Mexico geborene, Stute decke ich ab etwa +5 Grad ein. Sie verlässt sonst den O-Stall nicht mehr. Je kälter es wird umso dicker wird die Decke. Mit Decke schläft sie zufrieden draußen im Schnee. Die anderen werden nur eingedeckt, wenn Regen oder Schnee gemeldet ist und ich vor habe sie am nächsten Tag zu arbeiten.
Gruß

__________________
SP
24.01.2010 22:16 Rouge ist offline E-Mail an Rouge senden Beiträge von Rouge suchen Nehmen Sie Rouge in Ihre Freundesliste auf
Joya Joya ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-85.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 1.361

Bewertung: 
7 Bewertung(en) - Durchschnitt: 7,43

Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 8.286.607
Nächster Level: 8.476.240

189.633 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also ich musste noch nie ein Pferd eindecken. Carinita aber friert tatsächlich deutlich bei Minusgraden, sie zittert und geht klamm, naja das volle Programm. Sie hat auch kaum Winterfell, verglichen mit den beiden anderen Pelztieren. Also hab ich erstmal eine Decke gekauft und beobachte sie genau und decke sie ggfs. ein. Aber nur wenn es wirklich not tut, denn ich möchte - wie Heide (fjoerdis) das Winterfell nur soviel wie nötig beeinflussen.

__________________
El cavallo con el Paso Fino - das Pferd mit dem feinen Gang

www.rancho-paradiso.de


YOU DON'T NEED EYES TO SEE, YOU NEED VISION
25.01.2010 10:21 Joya ist offline E-Mail an Joya senden Homepage von Joya Beiträge von Joya suchen Nehmen Sie Joya in Ihre Freundesliste auf
Nina
Absetzer


images/avatars/avatar-345.jpg

Dabei seit: 07.12.2009
Beiträge: 42


Mitglied bewerten

Level: 29 [?]
Erfahrungspunkte: 222.468
Nächster Level: 242.754

20.286 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bei meiner Freundin werden die Pferde nur nach dem Reiten mit einer Fleecedecke eingedeckt. Sie stehen im Offenstall und im Winter kommt da kein Sonnenstrahl hin... Wenns nass-kalt ist, deckt sie den einen Wallach ein, da er mal chronisch gehustet hat und nicht so viel Fett ansetzt wie die anderen.
25.01.2010 10:55 Nina ist offline E-Mail an Nina senden Beiträge von Nina suchen Nehmen Sie Nina in Ihre Freundesliste auf
claudi74 claudi74 ist weiblich
Fohlen


images/avatars/avatar-341.jpg

Dabei seit: 25.01.2010
Beiträge: 14
Herkunft: Waldachtal


Mitglied bewerten

Level: 24 [?]
Erfahrungspunkte: 73.469
Nächster Level: 79.247

5.778 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also ich decke meinen Isi nur ein wenn es sehr kalt ist und nach dem Unterricht schwitzt.
Ich habe erst abends Unterricht und danach decke ich kurze Zeit ein, aber nur mit einer Fleecedecke.
Sonst steht er auch bei jedem Wetter draußen und ohne Decke.

Gruß
26.01.2010 16:01 claudi74 ist offline E-Mail an claudi74 senden Beiträge von claudi74 suchen Nehmen Sie claudi74 in Ihre Freundesliste auf
Nugget Nugget ist weiblich
Jährling


Dabei seit: 08.01.2008
Beiträge: 79
Herkunft: Freiburg


Mitglied bewerten

Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 473.667
Nächster Level: 555.345

81.678 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Seit einigen Jahren decke ich meinen im Winter mit einer ungefütterten Regendecke ein sobald es im Herbst nass/kalt wird.
Dies tue ich aus folgendem Grund:
Bei uns stehen die Pferde über Nacht in der Box. Wenn er nass reingestellt wird und sich nicht mehr stark bewegen kann trocknet er nicht mehr so gut und kriegt sofort verspannte Muskeln, was eh schon ein grosses Problem bei ihm ist. Mit der leichten Decke habe ich bislang gute Erfahrungen gemacht.
27.01.2010 15:42 Nugget ist offline E-Mail an Nugget senden Beiträge von Nugget suchen Nehmen Sie Nugget in Ihre Freundesliste auf
Tippelchen Tippelchen ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-221.jpg

Dabei seit: 09.10.2007
Beiträge: 1.395

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,00

Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 8.491.981
Nächster Level: 10.000.000

1.508.019 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mein Fino wird, wenn es nass und kalt ist bedarfsweise eingedeckt. Nur Nässe oder nur Kälte sind kein Problem, aber in der Kombi für ihn tödlich - es sind zwar genug Unterstände vorhanden, aber Herr Gruppenzwang will bei jedem Wewtter mit den Isis draußen stehen Augen rollen Ist halt ein Schlotterteil...
Meistens trägt er eine gefütterte (200g) Führmaschienendecke *zwinker zu Frauke* und zur Abwechselung wegen Scheuerstellen eine normale Dekce, ebenfalls mit 200g-Fütterung.

Der Aegidienberger F1 geht unter Decken ein - dem leg ich sogar nach dem Reiten selten eine Abschwitzdecke auf, weil er sich sonst mit der Atmung gar nicht mehr einkriegt.

Grundsätzlich bin ich kein Deckenfan, aber Herr Fino weiß leider nicht, dass er eigentlich wasserdicht sein soll großes Grinsen Wenn es sehr kalt ist, reite ich meine Pferde niemalsnie nass, dass ist mir grade beim Fino zu heikel.

@Gateada
Wenn du bei kalten Temperaturen eindecken möchtest, dann achte darauf, dass die Decke eine Füllung hat! Decken drücken nämlich durch ihr Eigengewicht das Fell platt und somit verschwindet die isolierende Luftschicht in den Fellschichten Augenzwinkern
Wenn deine Peruanerin friert, dann zittert sie, zieht den Rücken hoch und hat kalte Ohren, sowei kalte Hufe - spinnert im Kopf ist eher kein Zeichen für Frieren großes Grinsen

__________________
Distanz-Fino: 364km i.d.W.
27.01.2010 20:46 Tippelchen ist offline E-Mail an Tippelchen senden Homepage von Tippelchen Beiträge von Tippelchen suchen Nehmen Sie Tippelchen in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Ausrüstung » Wer deckt bei dieser Kälte ein?

Views heute: 6.279 | Views gestern: 19.634 | Views gesamt: 144.151.179

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH