|
TopPoster |
» rivera mit 8053 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7873 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7844 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6729 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
Kräuterteemischungen |
MANU

Administrator
    

Dabei seit: 05.10.2007
Beiträge: 2
Herkunft: Sachsen
Bewertung:
Level: 17 [?]
Erfahrungspunkte: 12.835
Nächster Level: 13.278
 |
|
Im alten Forum hatte ich ein Liste mit diversen Kräuterteemischungen. Die soll hier nicht fehlen.
ACHTUNG! Diese Tees ersetzen keinen Tierarzt. Auch sollte vor derVerwendung in Erfahrung gebracht werden, ob das Pferd eventuell allergisch auf einen Wirkstoff reagiert.
Außerdem ist es nicht empfehlenswert, die Kräuter über längere Zeit zu geben, sonst gewöhnt sich der Körper daran.
------------------------------------------------------------------------
Durchfall
Je etwa 1 Handvoll Kamille, Pfefferminze, Brombeerblätter, Fenchelsamen, Ringelbumen, Mellisse, Salbei, Brennessel mit ca. 1,5 Liter kochendem Wasser aufgießen, abkühlen lassen und komplett unters Kraftfutter mischen oder zum Saufen anbieten. Bei Bedarf mit Apfel- oder Möhrensaft schmackhafter machen.
Pilz
Je ca eine Handvoll Ringelblumen, Kamille, 8 Knoblauchzehen, 2 EL Obstessig, Brennessel, Sonnenhut
mit kochendem Wasser begießen. Man kann dann noch 6 Tropfen Crab Apple dazu geben. Einen Teil davon in eine kleine dunkle Flasche gefüllen und als Tinktur verwenden. Der Rest übers Kraftfutter geben. Zum KraFu kann man dann noch Leinsamen geben.
Bei stumpfen Fell und schlechten Allgemeinzustand:
° Apfelessig, Klette und Brennessel (reinigen das Blut und fördern die Ausscheidung)
Nesselfieber
Beruhigende Umschläge mit kalten Schwarzen Tee oder Wasser mit einem Schuß Obstessig und 6 Tropfen [I]Crap Apple, Beech und Larch[/I] pro Liter machen.
Zur Stärkung der Abwehrkräfte
° folgende Kräuter:
Brennnessel, Sonnenhut, Grüner Tee, Hagebutte, Obstessig
° Bachblüten
einige Wochen lang Crab Aplle und Larch geben
Kräutermischung bei Husten:
jeweil einen EL
Anis, Beinwell, Eibisch, Fenchel, Hagebutte, Huflattich, Isländisch Moos, Kamille, Knobi, Salbei, Schafgarbe, Sonnenhut, Süßholz & Thymian
mit heißem Wasser aufgießen, 15min ziehen lassen und alles übers KraFu geben. Wahlweise auch Heu in einen Trog geben und dann den Tee drübergießen. So können die Dämpfe eingeatmet werden.
Achtung:
Thymian darf nicht in großen Mengen und in längerem Zeitraum verfüttert werden. Außerdem ist er für tragende Stuten tabu.
Sonnenhut lose zu bekommen, kann schwierig werden. Deshalb kann man auch Tropfen nehmen. Leider enthalten die aber oft Alkohol.
Der dürfte dann aber im gesamten Tee fast nicht mehr vorhanden sein.
Kolik
je ein EL
Mischung aus Anis, Fenchel und Kümmel
oder
Baldrian, Beinwell, Eibisch, Kamille & Süßholz
Mit heißem Wasser aufgießen, 15min ziehen lassen und übers KraFU geben
Hufrehe
je ein EL
Beinwell, Brennessel, Klebkraut, Klettenwurzel, Knobi, Löwenzahn, Schafgarbe & Weißdorn
Mit heißem Wasser aufgießen, 15min ziehen lassen und übers KraFU geben. Außerdem kann man aus diesem Tee auch Umschläge machen.
Maul/Zähne
je ein EL
Apfelessig, Grüner Tee, Kamille, Salbei und ein paar Tropfen Teebaumöl
mit heißem Wasser aufgießen, 15 min ziehen lassen. Entweder übers KraFu, zum Saufen reichen oder, falls Pferd es sich gefallen läßt, betroffene Stellen einpinseln.
__________________ "Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen." Erich Kästner
LG
MANU
meine Facebook-Seite
|
|
29.10.2007 20:42 |
|
|
Geli

Pegasus


Dabei seit: 08.10.2007
Beiträge: 2.553
Herkunft: Niedersachsen
Bewertung:
Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 16.378.020
Nächster Level: 19.059.430
 |
|
Danke. Wo hast Du diese Tees denn her?
Klar, daß sie nur unterstützend eingesetzt werden können.
Geli
__________________ Mangalarga Marchador - O cavalo do futuro
Mangalarga Marchador
Eurasier-Rassehunde

|
|
30.10.2007 16:56 |
|
|
MANU

Administrator
    

Dabei seit: 05.10.2007
Beiträge: 2
Herkunft: Sachsen
Bewertung:
Level: 17 [?]
Erfahrungspunkte: 12.835
Nächster Level: 13.278
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Geli
Danke. Wo hast Du diese Tees denn her? |
Ich kaufe meine Kräuter auf dem Markt bei Tee- und Gewürzständen oder bei MAKANA. Letztere verkaufen die Kräuter in großen Packungen und in sehr guter (Human)qualität. Leichtsinnigerweise habe ich da mal 1 kg Pfefferminze gekauft. Davon können mein Pferd und ich noch Jahre Tee machen.
__________________ "Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen." Erich Kästner
LG
MANU
meine Facebook-Seite
|
|
30.10.2007 20:26 |
|
|
Geli

Pegasus


Dabei seit: 08.10.2007
Beiträge: 2.553
Herkunft: Niedersachsen
Bewertung:
Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 16.378.020
Nächster Level: 19.059.430
 |
|
|
30.10.2007 20:37 |
|
|
MANU

Administrator
    

Dabei seit: 05.10.2007
Beiträge: 2
Herkunft: Sachsen
Bewertung:
Level: 17 [?]
Erfahrungspunkte: 12.835
Nächster Level: 13.278
Themenstarter
 |
|
Ich habe diverse Pferdekräuterbücher. Außerdem beschäftige ich mich auch so mit Kräutern und deren Wirkung, egal ob fürs Pferd oder für den Menschen.
Ich setzte dann mal noch die Bücherliste der Gesundheitsbücher aus dem alten Forum hier in die Bibliothek. Diese Liste enthält auch viele Kräuterbücher.
__________________ "Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen." Erich Kästner
LG
MANU
meine Facebook-Seite
|
|
30.10.2007 20:45 |
|
|
Diana

Reitpferd

Dabei seit: 17.10.2007
Beiträge: 747
Herkunft: Waldsolms
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.785.343
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
Ich würde hier gerne den
Original Notfall-Tee nach Dr.Bach
erwähnen. Es gibt sicherlich einige die zwar die Tropfen kennen aber nicht wissen das es eben auch diesen Rescue-Tee und sogar Rescue-Bonbons gibt
Kann man in jeder Apotheke kaufen.
VG Diana
__________________ Das mir das Pferd das Liebste sei, sagst du o Mensch sei Sünde? Das Pferd blieb mir im Sturme treu der Mensch nicht mal im Winde.
|
|
06.11.2007 16:05 |
|
|
Geli

Pegasus


Dabei seit: 08.10.2007
Beiträge: 2.553
Herkunft: Niedersachsen
Bewertung:
Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 16.378.020
Nächster Level: 19.059.430
 |
|
|
06.11.2007 19:18 |
|
|
MANU

Administrator
    

Dabei seit: 05.10.2007
Beiträge: 2
Herkunft: Sachsen
Bewertung:
Level: 17 [?]
Erfahrungspunkte: 12.835
Nächster Level: 13.278
Themenstarter
 |
|
Da ich mich in den letzten zwei Stunden nicht nur für eine Stallkollegin mit dem Thema beschäftigen wollte, will ich euch die nachfolgende Zusammenstellung nicht vorenthalten.
Kräuter zur Blutreinigung / bei Nierenbeschwerden / ältere Pferde
°Algen
- entgiftende Wirkung
°Birkenblätter
- Blutreinigung bei älteren und geschwächten Pferden
°Brennnessel
- reinigt Blut, stärkt Leber
- bei Rehepferden
- bei älteren Pferden als Kräftigungsmittel
°Borretsch
- herzstärkend,
- harntreibend,
- reinigt Blut
°Buchweizen
- gut für ältere Pferde
° Frauenmantel
- reinigt Blut
°Ginkgo
- hilft bei Hufrehe
- wirkt durchblutungsfördernd auf Organe und Gliedmaßen
° Grapefruitkerne
Aktiviert das Immunsystem
°Grüner Tee
- fördert die Abwehrkräfte
- zur Erholung nach einer Krankheit
- gleich Mineralienverlust aus
°Himbeere
- reinigt Blut
°Isländisch Moos
- bei Koliken
°Kamille
- krampflindernd bei Koliken
° Klebkraut
- gut bei Rehepferden
° Kümmel
- wirkt positiv auf Verdauung
- beugt Koliken vor
°Minze
- vorbeugend gegen Koliken
°Mistel
- steigert Herzleistung
- gut für alte Pferde
°Petersilie
- steigert Abwehrkräfte
- wirkt harntreibend
°Rosmarin
- reinigt Blut
- regt Kreislauf an
°(Acker)Schachtelhalm
- bei Nierenentzündungen
- Entwässernd
°Sonnenhut
- stärkt Immunsystem
--------------------------------------------------------------
Tee für Stoffwechsel:
150 g Birkenblätter; 300g Brennnesseln; 50g Knoblauch; 250g Löwenzahn; 150g Walnussblätter; 100g Weißdorn
Tee für ältere Pferde:
100g Ginkgo; 100 Gingseng; 150g Hagebutte; 150g Knoblauch; 300g Löwenzahn; 200g Mädesüß
Tee zur Blutreinigung:
300g Brennnessel; 100g Knoblauch; 150g Birkenblätter; 250g Löwenzahn 150g Walnussblätter; 25g Zinnkraut; 30g Stiefmütterchen; 30g Klebkraut
Zusatzfutter(mittel):
- Apfelessig; Rote Beete; 1-2 Becher Joghurt mit Honig oder unter Mash
- Mash mit Leinsamen
__________________ "Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen." Erich Kästner
LG
MANU
meine Facebook-Seite
|
|
04.02.2008 22:20 |
|
|
dag

Jährling
 
Dabei seit: 13.10.2007
Beiträge: 70
Herkunft: Unterfranken
Mitglied bewerten
Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 448.666
Nächster Level: 453.790
 |
|
Danke für den Tip mit Resuce Tee und Bonbons, die Tropfen helfen sehr gut.
|
|
06.02.2008 13:02 |
|
|
gelak

Jährling
 

Dabei seit: 20.07.2008
Beiträge: 68
Herkunft: Berlin
Mitglied bewerten
Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 416.756
Nächster Level: 453.790
 |
|
Thema ist ja schon ein bischen alt , aber ich arbeite mich so langsam durch ( die "Sachen zum Schmunzeln" halten unheimlich auf )
es gibt Pferde , die gegen Kräuter allergisch sind --MEINER--
Löwenzahn , Kamille , ätherische Öle, Lotionen , Fliegensprays usw.
|
|
17.08.2008 19:05 |
|
|
Vanessa84

Absetzer

Dabei seit: 03.11.2009
Beiträge: 39
Herkunft: NRW
Mitglied bewerten
Level: 29 [?]
Erfahrungspunkte: 220.664
Nächster Level: 242.754
 |
|
Übrigens:
Süßholz ist auch tabu für tragende Stuten, da es Rossigkeitsfördernd ist!!!
Werde heute auch Tee für die hustenden Hottis machen...
Hagebutte, Salbei und Kamille gemischt. (da es die einzigen passenden sind, die ich im Moment da hab, die auch tragende Stuten haben dürfen!)
Apfelessig mit Honig soll auch SEHR gut sein, Honig gilt schon ewig als "natürliches Antibiotikum", was dieses natürlich nicht gleichermaßen ersetzt!!!
__________________ Die Macht zu fliegen, ohne Schwingen
haben ganz allein die Pferde!
Wenn der liebe Gott gewollt hätte, dass Pferde sauber sind,
hätte er Waschmittel in den Regen gekippt!
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Vanessa84: 02.12.2009 11:44.
|
|
02.12.2009 11:40 |
|
|
chipmuck unregistriert
 |
|
das ist ja toll- bestimmt trinke ich davon auch mal ein täßchen....
ich möchte nur bedenken anmelden bzgl. KOLIK-
da sollte man nicht kraftfutter füttern!!!!
mein tipp wäre COLOSAN von dr. schaette, gibt es beim tierarzt ohne verschreibung, gern in plastik-ampullenform- direkt ins maul ist ein lecker riechendes öl.
zusammensetzung;
anis, fenchel, kümmel, chin. zimtöl, schwefel
grüße aus dem sonnigen winter- puderzucker- norden!
|
|
02.12.2009 13:03 |
|
|
Vanessa84

Absetzer

Dabei seit: 03.11.2009
Beiträge: 39
Herkunft: NRW
Mitglied bewerten
Level: 29 [?]
Erfahrungspunkte: 220.664
Nächster Level: 242.754
 |
|
Ich hab diesen Tee mal probiert, war nicht schlecht, könnte aber nicht zu meinem Lieblingstee werden....
Ich mag lieber versch. Sorten von Teekanne... die haben zwar komische Namen wie "Atme dich frei", "Freu dich", "Hol dir die Kraft" aber schmecken gut...
Dieser "Atme dich frei" beinhaltet: Fenchel, Salbei, Orangenschalen, Süßholz, Ingwer, Zimt, Eukalyptus, Thymian und Gänseblümchen.
Wäre super bei Husten, aber durch Süßholz und Thymian nix für tragende Stuten...
Aber die Hotties hatten nix zu meckern... na ja, nur wegen so etwas Tee würde meiner NIEMALS sein Futter stehen lassen....
...vor allem nicht, wenn noch Honig drüber ist!!!!
__________________ Die Macht zu fliegen, ohne Schwingen
haben ganz allein die Pferde!
Wenn der liebe Gott gewollt hätte, dass Pferde sauber sind,
hätte er Waschmittel in den Regen gekippt!
|
|
04.12.2009 08:27 |
|
|
Smokey

Reitpferd

Dabei seit: 23.11.2008
Beiträge: 648
Herkunft: Rhein Pfalz Kreis
Mitglied bewerten
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.889.599
Nächster Level: 4.297.834
 |
|
|
26.02.2010 19:28 |
|
|
isparo

Reitpferd

Dabei seit: 01.02.2009
Beiträge: 779
Herkunft: ...wo die Alb am Schönsten ist...
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.621.711
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
Ich gebe meine Kräuter auch pur zum Müsli. So kann ich reintun, was ich für das jeweilige Pferd für richtig halte und gebe nichts Unnötiges! Und alle Kräuter kann man auch einzeln kaufen
|
|
26.02.2010 20:32 |
|
|
viertakt_sus


Dabei seit: 07.08.2008
Beiträge: 1.516
Herkunft: Nürnberger Land
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.263.509
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
kräuter zur unterstützung der leber |
 |
kann jemand eine empfehlung abgeben, was man zur unterstützung der leber geben könnte?
übrigens hier
http://grapenthin.com/
kann man auch kräuter in apotheken-/humanqualität beziehen...
haben mich überzeugt, riechen viel intensiver, stauben nicht, sind sparsamer zu dosieren...
(hatte vorher bei einigen bekannten anbietern bestellt, die qualitativ nicht zu vergleichen sind)
|
|
26.02.2010 20:47 |
|
|
Smokey

Reitpferd

Dabei seit: 23.11.2008
Beiträge: 648
Herkunft: Rhein Pfalz Kreis
Mitglied bewerten
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.889.599
Nächster Level: 4.297.834
 |
|
hm, hört sich interessant an aber WO kann man das Zeug bestellen u. W O findet man Preise? Ich kann auf der Page diesbezügl. nichts finden.
__________________ Gruß Heike mit Smokey
|
|
26.02.2010 21:10 |
|
|
Raio


Dabei seit: 04.07.2008
Beiträge: 1.465
Herkunft: Rhein-Main-Gebiet
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.002.115
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
@Viertakt_Sus
Zu Deiner Frage bezüglich Leberunterstützung:
Für diese Anwendung gibt man gerne z.B. Mariendistel. Allerdings geht das nach hinten los, wenn die Leber eh schon auf Notstrom läuft. Mariendistel soll die Leberfunktion anregen und wenn die Leber schon in Überlast auf den letzten Reserven läuft, schafft sie das nicht mehr und stellt im schlimmsten Fall ganz die Arbeit ein. Daher sollte man sich vorher sehr genau vergewissern, in welchem Zustand die Leber und der Stoffwechsel sind, bevor man die Kräuter füttert.
Gruß Beate
__________________ *** Ein gutes Pferd hat keine Farbe, ein richtig Gutes ist weiß oder smoky black (und hat seeehr lange Ohren) ***
*** Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man Recht haben kann und trotzdem ein Idiot ist. ***
|
|
28.02.2010 18:08 |
|
|
|
|
 |
|