|
TopPoster |
» rivera mit 8071 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7877 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7845 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6748 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
Herpesimpfung |
watzl

Reitpferd

Dabei seit: 13.02.2008
Beiträge: 1.838
Herkunft: Schwabenländle
Mitglied bewerten
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 11.699.422
Nächster Level: 11.777.899
 |
|
Da ja meine Stute Juni zum Hengst kommt, muß sie gegen Herpes geimpft werden. TA will den "lebenden" Impfstoff spritzen. Was ist der Unterschied am lebenden oder toten Impfstoff? Was ist besser? Wie sieht es mit risiken aus? Leif wurde noch nie gegen Herpes geimpft. Kann da irgend etwas passieren?
Hoffe, ihr könnt mir da weiter helfen.
__________________ Wer Fehler findet, darf sie behalten!
|
|
08.04.2010 10:01 |
|
|
MarkusKeno

Remonte
   
Dabei seit: 14.12.2009
Beiträge: 305
Herkunft: 29303 Bergen
Mitglied bewerten
Level: 39 [?]
Erfahrungspunkte: 1.737.091
Nächster Level: 1.757.916
 |
|
Aktiver und passiver Impfstoff |
 |
Habs dir mal aus Wiki kopiert:
Man unterscheidet aktive Impfung und passive Immunisierung. Bei einer aktiven Impfung – auch Vakzination genannt – wird der Impfstoff (Vakzine) in Form abgeschwächter, abgetöteter oder fragmentierter Krankheitserreger oder deren Toxine in den Körper eingebracht. Ziel dieser Impfung ist es, das körpereigene Immunsystem zur Bildung spezifischer Antikörper anzuregen und so eine spezifische Immunität gegen die entsprechende Infektionskrankheit zu bewirken. Bei einer passiven Impfung hingegen wird mit Impfserum geimpft, welches die spezifischen Antikörper (Immunglobuline) gegen den betreffenden Krankheitserreger oder dessen Toxin bereits in hoher Konzentration enthält.
Bei einer passiven Impfung gibt es meist keine Nebenwirkungen. Bei der aktiven Impfung hat der Körper natürlich mehr zu tun und wird geschwächt. Bei Hunden z.B. bricht schon mal die Krankheit, gegen die aktiv geimpft wird, schwach aus, weil die Abwehrstoffe eben noch nicht in genügender Zahl bebildet wurden.
|
|
08.04.2010 12:17 |
|
|
MarkusKeno

Remonte
   
Dabei seit: 14.12.2009
Beiträge: 305
Herkunft: 29303 Bergen
Mitglied bewerten
Level: 39 [?]
Erfahrungspunkte: 1.737.091
Nächster Level: 1.757.916
 |
|
Wir hatten mit einer Herpesimpfung bisher nie Probleme oder Einschränkungen gesundheitlich ! Ist ja auch Pflicht, wenn du mit einem Pferd auf grösseren Veranstaltungen oder an Kursen teilnimmst.
LG Maraike
|
|
08.04.2010 12:43 |
|
|
Rouge

Jungpferd
  
Dabei seit: 14.08.2008
Beiträge: 111
Bewertung:
Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 686.233
Nächster Level: 824.290
 |
|
Hi,
ja, da kann eine ganze Menge passieren. Das Pferd kann nämlcih Herpes bekommen.
Wenn der Hengsthalter (wahrscheinlcih auch ein Züchter) das verlangt, dann lass die Stute genau gegen den Virusabort (darum geht es denen nämlich) impfen. Da wird genau gegen einen Herpesstamm ich glaube passiv geimpft.
Gruß
__________________ SP
|
|
08.04.2010 12:44 |
|
|
watzl

Reitpferd

Dabei seit: 13.02.2008
Beiträge: 1.838
Herkunft: Schwabenländle
Mitglied bewerten
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 11.699.422
Nächster Level: 11.777.899
Themenstarter
 |
|
Hab ich das jetzt richtig verstanden : aktiv sind die toten, wo´s auch mehr Nebenwirkungen gibt und passiv ist der lebende Impfstoff?
Die TA weiß ja, das es wegen der Bedeckung geimpft werden muß. Darauf hat sie ja dann gleich gesagt, daß sie den lebenden Impfstoff spritzen will! Ist der also der bessere???
__________________ Wer Fehler findet, darf sie behalten!
|
|
08.04.2010 15:54 |
|
|
Geli

Pegasus


Dabei seit: 08.10.2007
Beiträge: 2.553
Herkunft: Niedersachsen
Bewertung:
Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 16.578.624
Nächster Level: 19.059.430
 |
|
Alle Impfungen können Nebenwirkungen haben. Ich hab das Problem mit meiner "vorbelasteten" Stute, die auf Impfungen auch schon mit einem Hufreheschub reagiert hat. Ich lasse daher nur das absolut notwendige impfen: Tetanus und Tollwut und verzichte lieber auf Veranstaltungen, etc. Gedeckt werden meine Stuten auch nicht mehr, also auch keine Impfungen gegen Virusabort notwendig.
Geli
__________________ Mangalarga Marchador - O cavalo do futuro
Mangalarga Marchador
Eurasier-Rassehunde

|
|
08.04.2010 17:21 |
|
|
scvet

Absetzer

Dabei seit: 30.01.2010
Beiträge: 30
Mitglied bewerten
Level: 28 [?]
Erfahrungspunkte: 169.446
Nächster Level: 195.661
 |
|
Hi,
Zitat: |
Original von watzl
Hab ich das jetzt richtig verstanden : aktiv sind die toten, wo´s auch mehr Nebenwirkungen gibt und passiv ist der lebende Impfstoff?
|
Nein. Aktivimpfstoffe können entweder Lebend- oder Totimpfstoffe sein.
Bei Lebendimpfstoffen verwendet man abgeschwächte, aber noch lebende (und sich vermehren könnende) Erreger. Das birgt ein (heutzutage ziemlich geringes) Risiko einer (üblicherweise abgeschwachten Form der) Erkrankung, gegen die geimpft wurde. Dafür wird üblicherweise ein lange anhaltender Schutz ausgebildet.
Dieses Risiko hast du bei Totimpfstoffen, nicht, da die Erreger tot bzw. inaktiviert sind. Dafür ist die Ausbildung der Immunität oft nicht so gut und langandauernd.
Viele Grüße
Carola
|
|
08.04.2010 19:59 |
|
|
watzl

Reitpferd

Dabei seit: 13.02.2008
Beiträge: 1.838
Herkunft: Schwabenländle
Mitglied bewerten
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 11.699.422
Nächster Level: 11.777.899
Themenstarter
 |
|
Also kann sie nach der Impfung Herpes bekommen??? Wie lange würde diese Krankheit dann dauern? Ich mein, wir haben tragende Stuten am Hof!!! Die Stallbesi würde mir den Hals umdrehen, wenn da was passieren würde!
Würde sie, im Krankheitsfall, rechtzeitig genug wieder gesund werden, da ja Mitte Mai ein Turnier und eben Mitte Juni der Hengst ansteht! Vieleicht sollte ich mal mit der Hengstbesi nochmal reden, daß wir um diese Impfung drum rum kommen! (Angsthab
)
__________________ Wer Fehler findet, darf sie behalten!
|
|
09.04.2010 06:08 |
|
|
MarkusKeno

Remonte
   
Dabei seit: 14.12.2009
Beiträge: 305
Herkunft: 29303 Bergen
Mitglied bewerten
Level: 39 [?]
Erfahrungspunkte: 1.737.091
Nächster Level: 1.757.916
 |
|
Impfen - Grundimmunisierung |
 |
http://www.equidoctor.de/de/docs/herpesimpfung.pdf
Lies dir das auch mal durch. Du musst ja auch erstmal die Grundimmunität reinkriegen - also nicht nur eine zusätzliche Imfpung zur Normalen. Sprich das doch nochmal mit deinem TA durch. Der kann da sicher alle Pro und Contras aufführen.
Du wirst allerdings sicher nicht drumherum kommen, dein Pferd gegen Herpes impfen zu lassen, wenn sie in einen anderen Zuchtbetrieb zum Decken soll.
Diese Impfung ist eigentlich bei fast allen Höfen Pflicht.
LG Maraike
|
|
09.04.2010 09:22 |
|
|
isigoing

Remonte
   
Dabei seit: 18.10.2007
Beiträge: 276
Herkunft: HH
Bewertung:
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.789.386
Nächster Level: 2.111.327
 |
|
Zitat: |
Original von Geli
Ich lasse daher nur das absolut notwendige impfen: Tetanus und Tollwut und verzichte lieber auf Veranstaltungen, etc. |
Deutschland ist doch tollwutfrei, warum also noch diese Impfung, wenn Deine Stute damit eh Probleme hat?
|
|
09.04.2010 09:45 |
|
|
isparo

Reitpferd

Dabei seit: 01.02.2009
Beiträge: 779
Herkunft: ...wo die Alb am Schönsten ist...
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.682.922
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
Zitat von isigoing
Deutschland ist doch tollwutfrei, warum also noch diese Impfung, wenn Deine Stute damit eh Probleme hat?
Genau! Tollwut impfe ich schon lange nicht mehr. Tetanus ist auch nur alle 2 Jahre nötig. (Sagt der Tierarzt)
Bei Veranstaltungen und Deckterminen wird man kaum drumrum kommen, die geforderten Impfungen zu machen.
Schade, aber es ist ja auch zum Schutz für das eigene Pferd, wenn die anderen geimpft sind!?
Wie krieg ich eigentlich das Zitat so rein, daß es gleich dransteht?
|
|
09.04.2010 10:40 |
|
|
Geli

Pegasus


Dabei seit: 08.10.2007
Beiträge: 2.553
Herkunft: Niedersachsen
Bewertung:
Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 16.578.624
Nächster Level: 19.059.430
 |
|
ich hab Tollwut auf Empfehlung meiner TÄ impfen lassen. Werde ich mir aber jetzt sicher auch schenken.
Zitat einfügen ist ganz einfach. Du klickst in dem Beitrag, den Du zitieren willst auf "Zitat" und fertig.
Geli
__________________ Mangalarga Marchador - O cavalo do futuro
Mangalarga Marchador
Eurasier-Rassehunde

|
|
09.04.2010 15:25 |
|
|
isparo

Reitpferd

Dabei seit: 01.02.2009
Beiträge: 779
Herkunft: ...wo die Alb am Schönsten ist...
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.682.922
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
bissele blöd bin
ich wußte, daß ich das schon gelesen habe, hab es aber auf der Seite "antworten" gesucht.
Danke, jetzt kann ich's!
|
|
09.04.2010 16:01 |
|
|
watzl

Reitpferd

Dabei seit: 13.02.2008
Beiträge: 1.838
Herkunft: Schwabenländle
Mitglied bewerten
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 11.699.422
Nächster Level: 11.777.899
Themenstarter
 |
|
Hab mit der Hengsthalterin gesprochen. Ihr reicht es (gottseidank) daß wir erstmal den Lebendimpfstoff impfen, da wir ja mit der "Grundimunisierung" net ganz so hin kommen! Wenn am Mi dann die TA kommt, werd ich nochmal alles mit ihr besprechen. Hab aber trotzdem ziemlich schiss! Wobei meine in Sache Impfung noch nie Probleme hatte!
__________________ Wer Fehler findet, darf sie behalten!
|
|
09.04.2010 20:21 |
|
|
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.071
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 52.414.060
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
herpes lebend impfe ich im 3./4. und 7./8. monat der tragzeit. macht sinn gegen virusabort, habe aber noch nicht gehört, dass ein hengsthalter es zum decken vorschreibt.
__________________ Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
|
|
12.04.2010 18:51 |
|
|
watzl

Reitpferd

Dabei seit: 13.02.2008
Beiträge: 1.838
Herkunft: Schwabenländle
Mitglied bewerten
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 11.699.422
Nächster Level: 11.777.899
Themenstarter
 |
|
Leider steht es in der Deckbedingung! Habe leider schon viel schlimmes über diese Impfung gehört und daher echt schiß, daß was schief geht! Eine Bekannte hat auch ihre tragenden Stuten (5) im 8. Monat impfen lassen und sämtliche Stuten haben ihre Fohlen verlohren. Erlich gesagt werd ich sie nur jetzt impfen lassen, damit sie zum decken darf. Danach werde ich es wieder sein lassen. Mir ist das echt zu heiß, das da was schief geht!
__________________ Wer Fehler findet, darf sie behalten!
|
|
13.04.2010 07:11 |
|
|
chipmuck unregistriert
 |
|
moin!
bei uns sind immer alle pferde regelmäßig gegen herpes+ influenza geiimpft.
früher war noch ein abstand von bis zu 9 monaten möglich,
heute aber soll alle 6 monate geiimpft werden.
es macht aber auch nur sinn wenn der ganze bestand geiimpft wird-
auch wallache...oder natürlich hengste.
daher ist es auch absolut üblich als hengsthalter auf einer impfung
für gaststuten zu bestehen!!!
ist es nicht auf dem turnier genauso?
es dient dann doch auch dem schutz deines zukünftigen fohlens!
MARKUS KENO hat einen klasse link eingestellt- danke dafür!
grüße, chipmuck
|
|
13.04.2010 09:02 |
|
|
watzl

Reitpferd

Dabei seit: 13.02.2008
Beiträge: 1.838
Herkunft: Schwabenländle
Mitglied bewerten
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 11.699.422
Nächster Level: 11.777.899
Themenstarter
 |
|
Bisher haben wir nur Influenza+Tetanus geimpft. Da hat´s auch noch nie Probleme gegeben. (Turnier) Auch in dem Stall wo meine jetzt steht sind sie absolut gegen Herpesimpfung. Also auch wenn ich weiter impfen würde, wär ich die einzige. Wir werden das jetzt durchziehen und hoffen, daß nix passiert. Wird ja nicht mein erstes Fohlen. Wir haben ja immermal wieder Fohlen gehabt. Aber es ist das erste für Leif und sie beweißt mir ja jedesmal wieder, daß ein Isi doch was ganz anders ist, als meine Pferde vorher. Ich will bei ihr einfach auch nix falsch machen! Früher hat man sich da nie so Gedanken darüber gemacht! Wir hatten unseren eigenen Hengst, der das ganze Jahr mit seiner Stute zusammen war und irgendwann ist ein (toi-toi-toi) gesundes Fohlen rausgefallen. Es ist für mich total neu eine Tupferprobe mitzumachen und dann meine Süße in fremde Hände zu geben, wo sie dann mit einem fremden Hengst zusammen ist.
__________________ Wer Fehler findet, darf sie behalten!
|
|
13.04.2010 10:55 |
|
|
Rouge

Jungpferd
  
Dabei seit: 14.08.2008
Beiträge: 111
Bewertung:
Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 686.233
Nächster Level: 824.290
 |
|
Hi,
dieser Professor Thein, von dem der obige Artikel ist, war bis in die 90er Jahre der Leiter in die EntwicklungsAbteilung für Tier-Impfungen des Pharmakonzerns Bayer! Er hat u.A. dafür gesorgt, dass die FN die halbjährige Impfflicht für Influenza eingeführt hat. Ich denke mit diesem Hintergrundwissen liest sich der Artikel ganz anders.
Kannst Du Dir nicht einen anderen Hengst aussuchen?
Gruß
__________________ SP
|
|
13.04.2010 22:40 |
|
|
watzl

Reitpferd

Dabei seit: 13.02.2008
Beiträge: 1.838
Herkunft: Schwabenländle
Mitglied bewerten
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 11.699.422
Nächster Level: 11.777.899
Themenstarter
 |
|
Warum??? Der Hengst ist das, was am besten für uns beide passt! Nur wegen der Impfung? Denke, andere Hengsthalter werden auch diese Impfung wollen! Nein. Wir haben uns für Oddur entschieden und gut. Bin ja schon happy, daß die Hengsthalter so tollerant (schreibt man das so????) sind und ihnen diese eine Impfung reicht! Außerdem haben wir uns ja schon angemeldet!
__________________ Wer Fehler findet, darf sie behalten!
|
|
14.04.2010 08:31 |
|
|
|
|
 |
|