DasGangPferdeForum
Registrierung Galerie Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Top-Poster des Monats Häufig gestellte Fragen

 
Boardmenü
» Forum
» Portal

» Registrieren
» Suche
» Statistik
» Mitglieder
» Team
» Kalender
» Sponsoren
» Partner

» F.A.Q

HP-Menü

» Boardregeln

» Chat-Room

» Neue Beiträge

» Gästebuch


TopPoster
» rivera
mit 8071 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Velvakandi
mit 7877 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Wisy
mit 7845 Beiträgen
seit dem 20.07.2009

» Atli
mit 6747 Beiträgen
seit dem 16.10.2013

» Lexi
mit 5844 Beiträgen
seit dem 16.10.2013


Zufallsbild

Heutige Termine
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen.

neuste Mitglieder
» Smoothie
registriert am: 24.01.2025

» Aron
registriert am: 06.01.2025

» samur
registriert am: 05.01.2025

» amalie
registriert am: 26.12.2024

» Hüssi
registriert am: 30.11.2024


DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Reiten & Ausbildung » Beurteilung Walk auf einem FOSH Turnier » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (4): « erste ... « vorherige 2 3 [4] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Beurteilung Walk auf einem FOSH Turnier
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
chipmuck
unregistriert
...parparken... Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

moin moin,

wen, bitte hab ich denn mit dem Thema angegriffen?

Es ging doch ursprünglich um den krummbeinigen kleinen Hengst im Video...
dazu habe ich dann meine Gedanken weitergeführt-
aber sicher niemanden in diesem geschätzten Forum ärgern wollen!

Es muss doch möglich sein auch mal eine kritische Meinung zu äußern???

Übrigens wurde mein Hinweis mit einem krummbeinigen Pferd züchten zu wollen
von niemandem beachtet, eigentlich finde ich das noch viel wichtiger-
und deshalb finde ich es absolut richtig wenn die FOSH das Pferd ausschließt!
Vielleicht hilft es nicht ganz so viele eventuell krummbeinige Fohlen zu
erzeugen!

Liebe/r " Read only" -
ich lade dich herzlich auf meinen Ast zum Nüsseknabbern ein-
solltest in den Norden kommen- Tässchen Tee+ Haselnusskekse?
Es gibt ja bestimmt auch noch andere nette Pferdethemen für einen Plausch.

Auch anderen Foris steht das Baum+ Teeangebot offen!

Tschüss, Chipmuck

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von chipmuck: 20.11.2011 09:52.

20.11.2011 09:52
rainer rainer ist männlich
Jungpferd


images/avatars/avatar-257.jpg

Dabei seit: 21.04.2008
Beiträge: 106
Herkunft: Bayern

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 34 [?]
Erfahrungspunkte: 666.336
Nächster Level: 677.567

11.231 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Natürlich ist es wichtig, dass auch Besucher des Forums, die nach der ursprünglichen Diskussion eingestiegen sind, an der Thematik teilnehmen können. Es sollte nur nicht -wie damals - in eine emotionale Auseinandersetzung, die teilweise ins Persönliche umgeschlagen ist, abgleiten. Wer von einer der klassischen Reitweisen kommt und Pferdeerfahrung besitzt, wird viele Dinge, die wir bei einigen Gangpferderassen als „typisch” sehen, nicht verstehen. Es wird verständlicher, wenn man Hintergrundwissen vermittelt, ohne jemanden persönlich anzugreifen. Solange es bei Kritik um die Sache geht, kann sie durchaus hart sein.

Das „Parken” ist bei der ganzen Angelegenheit noch das geringste Problem. Manche sagen, die Amis mögen es, weil das Pferd dabei so erhaben aussieht (würg...), andere sagen, es erleichtert das Aufsteigen, weil das Pferd beim Parken etwa 10 cm niedriger wird (Tierschutzalarm!!!), ich sage, dass viele Pferde geparkt werden, damit sie beim Aufsteigen nicht gleich wegrennen (typisches Training bei TWHs ist 1. Geschwindigkeit, 2. Gang, 3. Lenkung und Bremse. Dabei wird nicht mit Gewicht und Schenkel gearbeitet. Viele Pferde rennen sofort los, wenn die Schenkel nur den Körper berühren. Ein geparktes Pferd muss sich erst richtig hinstellen, bevor es losrennen kann...).

@ Nicole: Wir sind damals nie richtig zusammengekommen. Wahrscheinlich, weil die Diskussion damals emotional persönlich geführt wurde und Argumente und Lösungsansätze deswegen nicht gesucht wurden. Damals ging ein großer Riss durch die Szene und jeder hat sich auf den Haufen gestellt, der nach seinem Geschmack gerochen hat. Im Augenblick existiert ein loses Durcheinander mit schlecht besuchten Turnieren, Veranstaltungen, die ”aus organisatorischen Gründen” verschoben werden und orientierungslosen Neueinsteigern.

Aber wir sind ja in den 4 Jahren etwas älter geworden.
Also: Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!

__________________
Make your horse your friend - not your enemy!
20.11.2011 12:15 rainer ist offline E-Mail an rainer senden Homepage von rainer Beiträge von rainer suchen Nehmen Sie rainer in Ihre Freundesliste auf
rivera rivera ist weiblich


images/avatars/avatar-157.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.071
Herkunft: Schleswig-Holstein

Bewertung: 
9 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,44

Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 52.324.030
Nächster Level: 55.714.302

3.390.272 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

RE: ...parparken... Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von chipmuck
Übrigens wurde mein Hinweis mit einem krummbeinigen Pferd züchten zu wollen
von niemandem beachtet, eigentlich finde ich das noch viel wichtiger-
und deshalb finde ich es absolut richtig wenn die FOSH das Pferd ausschließt!
Vielleicht hilft es nicht ganz so viele eventuell krummbeinige Fohlen zu
erzeugen!


da hast du nicht genau hingesehen, zum beispiel:

Seite 1 des Themas:
Zitat:
Original von rivera
dieses pferd ist erst 3, hat noch nicht sein volles gewicht erreicht, das die beine noch weiter zum nachgeben bringen wird. m.e. darf ein pferd mit solchen gebäudefehlern nicht mal geritten werden, wenn es schmerzfrei bleiben soll, schon gar nicht gehört so ein pferd in die zucht!


Seite 2 des Themas:
Zitat:
Original von rivera
das steht bei einem weiteren video über ihn:
http://www.youtube.com/watch?v=veWWyJzyOok&feature=related
und ich bin wirklich sauer über jemanden, der mit einem solchen pferd züchten will. ich hoffe, die stuten besitzer sind schlauer.


ich denke, darüber sind hier alle eh einig, deswegen waren kommentare ala "finde ich auch" nicht nötig.

ich denke, deine kritischen gedanken sind halt anders angekommen, als du sie gemeint hast. passiert und ist jetzt hoffentlich wieder glattgebügelt.

__________________
Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.

Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
20.11.2011 14:30 rivera ist offline E-Mail an rivera senden Homepage von rivera Beiträge von rivera suchen Nehmen Sie rivera in Ihre Freundesliste auf
chipmuck
unregistriert
Danke!!! Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke, Rainer-

das trifft es...

Es ist aber leider wirklich oft so dass Pferde Interessierte sich als Allererstes wundern
warum die TWH`s so komisch stehen müssen-
da setzt man dann schon mit Erklärungen an...
und natürlich gibt es wie überall 1000 andere wichtigere Fragen...

Eine Frage zum ursprünglichen Thema hätte ich aber noch an euch, die mit der FOSH vertrauter sind-
dürfen dort auch fremde Rassen starten-
oder ist es so, dass in der angesprochenen Pleasure (?) Klasse
nur TWH`s starten dürfen?

Da der aus der Wertung ausgeschlossene Hengst wegen Gebäudemangel
aufgefallen ist-
stellt sich mir die Frage wieso der dann überhaupt TWH Papiere hat?

Da könnte man ja der FOSH irgendwie keinen Vorwurf machen?


Na, ich hoffe ihr hattet heute alle einen schönen sonnigen Herbstausritt+
wünsche schönen Sonntag,

Grüße, Chipmuck

oh, rivera,

sorry, zu spät gesehen...
mein Hinweis bzgl. Zucht galt einem Passus aus einem Beitrag von " Read only"
und bezog sich nicht auf den FOSH Kandidaten.

Grüße, Chipmuck

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von chipmuck: 20.11.2011 14:52.

20.11.2011 14:42
rainer rainer ist männlich
Jungpferd


images/avatars/avatar-257.jpg

Dabei seit: 21.04.2008
Beiträge: 106
Herkunft: Bayern

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 34 [?]
Erfahrungspunkte: 666.336
Nächster Level: 677.567

11.231 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die FOSH ist eine gemeinützige Organisation, die in Nordamerika ALLE Gangpferderassen vertritt. Das FOSH Regelwerk enthält für insgesamt 13 Rassen eigene Turnierbestimmungen und Klassen, die den einzelnen Rassen entsprechend ausgestaltet sind. Die FOSH ist KEIN Zuchtverband, sie stellt jedoch eigene Regeln für die Beurteilung der Pferde, der Rittigkeit etc. auf, die von den Rasseverbänden nicht sehr weit abweichen. Dort, wo es „freaky” wird macht die FOSH nicht mehr mit. Ein großes Ziel der FOSH ist es, die Tennessee Walking Horses durch alternative Angebote weg von den üblichen „Shows” zu bekommen. Eines dieser Programme ist das „Dressage Program for Tennessee Walking Horses”, das in verschiedenen Studien speziell auf die Eigenheiten des Walks abgestimmt wurde (Traversalen im Viertakt sehen halt anders aus als im Trab...).
Jetzt aber genug der Werbung.

Um nochmals auf den Hengst zurückzukommen: Beim amerikanischen Zuchtverband gibt es keinerlei Leistungsprüfung oder Gebäudebewertung, die sich irgendwie auf die Verwendung als Zuchttier auswirken könnten. Gemäß der Formel: TWH x TWH = TWH kann also munter darauf los gezüchtet werden - krumme Beine spielen da keine Rolle. Papiere gibt´s allemal! Einzig der kanadische Zuchtverband CRTWH hat in den letzten Jahren ein Programm zur Qualitätssicherung aufgestellt, das „Program for Excellence”, nach dem Pferde von unabhängigen Richtern in verschiedenen Kategorien bewertet werden. Ein Qualitätszertifikat wird vom Zuchtverband CRTWH ausgestellt und die Auszeichnung ins Abstammungspapier des betreffenden Pferdes eingetragen. Eine Auswirkung auf die Zuchttauglichkeit hat das auch nicht unmittelbar, jedoch können sich Stutenbesitzer auf Grund dieses Zertifikates sicherer bei der Auswahl der Hengste sein.

Hier in Deutschland wurden entsprechende Vorschläge in Richtung Körung gemacht, dies fand aus teilweise erklärlichen Gründen wenig Anklang...

Die Turnierrichter der FOSH finden gerade in Nordamerika bei vielen Veranstaltern von Gangpferdeturnieren immer mehr Zuspruch. Die Art wie sie richten entspricht ethischen Gesichtspunkten und ist konsequent und unabhängig. Der natürliche Gang steht im Vordergrund, ebenso wie der tierschutzgerechte Umgang.
Da die FOSH auch in Europa IJA (Independent Judges Association) Richter ausgebildet und zertifiziert hat, glaube ich mir da schon ein Urteil erlauben zu können.

Die ETWHA-Europameisterschaften 2008 und 2010 wurden von der FOSH gerichtet (Director of Judges, Dianne Little, IJA Judge Bill Coon).
Einige von den Paso Freunden werden sich vielleicht auch an die IJA Kollegin Mary Donald erinnern, die 2008 in Kreuth die Europameisterschaft gerichtet hat.

Die FOSH zeichnet sich insbesondere durch ihre intensive Zusammenarbeit mit der USDA, verschiedenen Fachleuten und Gangpferdespezialisten sowie Bildungseinrichtungen und Universitäten aus. Die FOSH ist außerdem tragende Säule des „Horse Protection Act”. Ein wichtiger Schwerpunkt ist, ihre Mitglieder zu informieren, schulen, Hilfestellung zu geben. Mir gefällt dabei, dass sie die FOSH nicht nur auf eine einzige Rasse festlegt, sondern alle Gangpferderassen kompetent betreut. Besonders die Fachartikel, wie z.B. der Beitrag „Genetics Behind Gait”, den ich hier schon auszugsweise übersetzt hatte, helfen vieles zu verstehen oder zu verbessern. Wer Lust und Zeit hat, kann ja hier mal etwas stöbern: http://www.fosh.info

__________________
Make your horse your friend - not your enemy!
20.11.2011 19:36 rainer ist offline E-Mail an rainer senden Homepage von rainer Beiträge von rainer suchen Nehmen Sie rainer in Ihre Freundesliste auf
walkaloosa walkaloosa ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-415.jpg

Dabei seit: 09.02.2011
Beiträge: 1.153
Herkunft: Nordschwarzwald

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 47 [?]
Erfahrungspunkte: 6.067.146
Nächster Level: 7.172.237

1.105.091 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hab mal etwas auf der HP von FOSH gesurft, ich verstehe nicht alles aber ich denke das Wichtigste und an sich scheint das wirklich ne gute Sache zu sein! Ich persönlich finde natürlich toll, dass so viele Foxtrotter Pferd des Jahres wurden fröhlich
20.11.2011 19:49 walkaloosa ist offline E-Mail an walkaloosa senden Beiträge von walkaloosa suchen Nehmen Sie walkaloosa in Ihre Freundesliste auf
Smartie
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bezüglich der Problematik
"Zuchteignung oder nicht",
finde ich die, bei anderen nordamerikanischen Verbänden (wie z.B. bei Spotted Saddle Horse/ den verschiedenen Mountain Horse-Verbänden), nötigen Certifizierungen mit Gangvideos bzw. auch der Beurteilung des Exterieurs schon geeigneter,
als TWH x TWH = TWH
egal wie "unglücklich" das Pferd gebaut ist, oder ob es überhaupt gut genug die charakteristischen Gänge gehen kann.
Ich hätte absolut NICHTS gegen eine Art freiwillige oder auch vorgeschriebene Körung von TWH-Hengsten in Europa ...

Und vielen Dank für die genauen Ausführungen zur FOSH Rainer!

Leider haben die beiden anderen Pferde in der Klasse des Anfangsvideos ja nun keinen "natürlichen Gang" /zumindest nicht die in der Klasse gewünschten natürlichen Gänge gezeigt.
Dazu sollte es im besten Fall auch noch (neue?) FOSH Regeln geben, finde ich ...

Viele Grüße

Smartie
20.11.2011 20:03
viertakt_sus viertakt_sus ist weiblich


images/avatars/avatar-219.gif

Dabei seit: 07.08.2008
Beiträge: 1.516
Herkunft: Nürnberger Land

Bewertung: 
3 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.365.719
Nächster Level: 10.000.000

634.281 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

schließe mich smartie an!
würde es auch sehr begrüßen, wenn es für TWH hengste und stuten eine art leistungsprüfung geben würde ... Ja
20.11.2011 20:09 viertakt_sus ist offline E-Mail an viertakt_sus senden Beiträge von viertakt_sus suchen Nehmen Sie viertakt_sus in Ihre Freundesliste auf
chipmuck
unregistriert
FOSH Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

moin Rainer,

vielen Dank für die FOSH Informationen-
da hab ich jetzt viel zu lesen, tolle Sache.
War mir bis jetzt entgangen...

Gut finde ich dass hier viele Stimmen für eine bessere
Pferdebeurteilung, speziell für das TWH, laut werden!

Bis dann,
Chipmuck
21.11.2011 07:18
Seiten (4): « erste ... « vorherige 2 3 [4] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Reiten & Ausbildung » Beurteilung Walk auf einem FOSH Turnier

Views heute: 48.297 | Views gestern: 64.386 | Views gesamt: 160.134.967

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH