|
TopPoster |
» rivera mit 8071 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7877 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7845 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6746 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
|
 |
IPZV News zum Thema Rollkur |
Vinja

Reitpferd

Dabei seit: 21.02.2008
Beiträge: 1.570
Herkunft: Deutschland
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.962.164
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
|
26.11.2011 08:56 |
|
|
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.071
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 52.316.807
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
im prinzip nicht ok, aber vielleicht doch - das lese ich daraus.
habe ich mein pferd so auf rollkur gedrillt, dass es auf dem turnier nicht mehr wagt, normal zu laufen und ich also keine "aggressive kraft" vor ort brauche, so kann es als "anlehnungsfehler" definiert werden und ist ok.
ansonsten sind isländer wahrscheinlich wieder mal anders als andere pferde, diesmal haben sie vielleicht eine grössere beweglichkeit der halswirbelsäule.
dann wäre rollkur wiederum auch vielleicht ok.
ebenso wie der unterhals beim isländer auch kein unterhals ist, sondern für die hohe vorhandaktion gebraucht wird. (o-ton richterin)
__________________ Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
|
|
26.11.2011 13:58 |
|
|
Bylgia

Reitpferd

Dabei seit: 08.10.2007
Beiträge: 784
Herkunft: Schweiz
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 5.081.661
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
....ein etwas verwirrender Artikel...
Interessant finde ich die Stelle, wo geschrieben steht: Hinter dem Zügel laufen ist nicht automatisch Rollkur.
Ab wann fängt dann Rollkur an?
Ab welchem Winkel?
Oder ist es Reiter-abhängig, ob es Rollkur ist oder nicht?
|
|
26.11.2011 15:22 |
|
|
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.071
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 52.316.807
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
ja, es ist gummi formuliert. weiter oben steht ja "aggressive kraft", als wenn diese voraussetzung wäre, damit es rollkur ist, egal wie das pferd läuft. auch ein relativer begriff, für den einen beginnt kraft und aggression woanders als für den nächsten.
__________________ Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
|
|
26.11.2011 15:40 |
|
|
Funny_Girl

Reitpferd

Dabei seit: 17.06.2011
Beiträge: 1.494
Herkunft: Oberbayern
Bewertung:
Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.668.823
Nächster Level: 8.476.240
 |
|
Die FN hat die "Hyperflexion" ja auch genehmigt...
Auf dem Abreiteplatz darf ein Pferd max. 10 min mit unveränderter Hals- und Kopfhaltung geritten werden
1. gehört die Rollkur verboten
2. steht keiner der "Ringstewards" mit einer Stoppuhr da und überprüft die 10 min - geht auch gar nicht bei der Anzahl der Pferde auf dem Abreiteplatz
Weder die auf die Brust gezogene noch die (bei einigen Isis) gen Himmel gerichtete Pferdenase sind schön anzusehen - und für`s Pferd definitiv auch nicht gesund!
Ein eindeutiges Reglement wäre wünschenswert und nicht so verwaschene Aussagen.
__________________ Ich brauche Luft, um zu atmen, brauch zum leben Musik; ich brauche dich, um zu lieben, einen Gott brauch ich nicht...
|
|
26.11.2011 18:16 |
|
|
|
|
 |
|