|
TopPoster |
» rivera mit 8053 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7874 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7844 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6734 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
|
 |
Schnupfen |
Sanni

Reitpferd

Dabei seit: 03.04.2010
Beiträge: 1.938
Herkunft: Mien Westfaolen
Bewertung:
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.694.559
Nächster Level: 11.777.899
 |
|
Hallo, Zusammen!
Chief hat leider seit ein paar Tagen Schnupfen. Neulich ist in die Box neben seiner eine Stute aus England eingezogen. Als die ankam, war sie schwer erkältet.
Ob er sich nun angesteckt hat, oder er es so bekommen hat, kann man natürlich nicht sagen.
Tatsache ist jedenfalls, dass seine Nase läuft und seit gestern nicht nur klar, sondern auch schleimig. Wie bei uns Menschen, wenn wir erkältet sind. Komischerweise hauptsächlich rechts, links ist der Ausfluss noch weitgehend klar.
Fieber hat er keines, seine Temperatur liegt bei 37,6.
Lacht mich jetzt nicht aus, aber sowas hatte ich noch nicht. Habt Ihr eventuell Tipps für mich?
Er bekommt schon Atemwegskräuter, auch als warmen Tee. Und da es trotz Regen noch recht warm ist, kommt er auch noch auf die Weide.
LG
Sanni
__________________ Ein gutes Pferd ist wie ein guter Wein. Beide müssen langsam reifen!
|
|
02.12.2011 08:28 |
|
|
burli

Jährling
 
Dabei seit: 18.10.2011
Beiträge: 65
Mitglied bewerten
Level: 31 [?]
Erfahrungspunkte: 322.093
Nächster Level: 369.628
 |
|
Hallo,
Du kannst dafür sorgen, dass der Schleim gut abgeht. Entweder mit einem Mittel vom Tierarzt, kannst aber auch ACC Schleimlöser für Menschen nehmen. Die Pferde nehmen den eigentlich recht gern auf... Ich hab die Brausetabletten immer in Wasser aufgelöst und dann direkt ins Maul gespritzt.
Bewegung und frische Luft sind immer eine gute Idee.
Gute Besserung
Grüße
Sandra
|
|
02.12.2011 10:54 |
|
|
Sanni

Reitpferd

Dabei seit: 03.04.2010
Beiträge: 1.938
Herkunft: Mien Westfaolen
Bewertung:
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.694.559
Nächster Level: 11.777.899
Themenstarter
 |
|
Hi, burli!
Lieben Dank für den Tipp! Eine Frage noch: Wie viele Tabletten nimmst Du pro Tag für ein Pferd?
LG
Sanni
__________________ Ein gutes Pferd ist wie ein guter Wein. Beide müssen langsam reifen!
|
|
02.12.2011 12:34 |
|
|
Felischa

Reitpferd

Dabei seit: 29.09.2009
Beiträge: 1.680
Herkunft: Gifhorn Bokensdorf
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.583.476
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
ich nehme auch 3 Brausetabletten ACC und mache es ins Futter, aber ist es nach 1 Woche nicht besser muss der TA abhorchen.
Aber wenn ein Neues Pferd kam, kann es gut sein das die Herpes/ Influenza oder schlimmer den Druseerreger eingeschleppt hat.
Beobachte es gut und schalte frühzeitig den TA ein, denn dann können nur Antibiotika helfen.
__________________ nicht ärgern nur wundern und besser machen.
|
|
02.12.2011 13:28 |
|
|
Sanni

Reitpferd

Dabei seit: 03.04.2010
Beiträge: 1.938
Herkunft: Mien Westfaolen
Bewertung:
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.694.559
Nächster Level: 11.777.899
Themenstarter
 |
|
Oh, hoffentlich nicht! Wobei er gegen Influenza geimpft ist und er hat halt auch kein Fieber. Und er ist soweit ganz gut drauf.
Aber ich habe für nachher trotzdem vorsichtshalber den TA bestellt, auch weil jetzt das Wochenende vor der Tür steht. Ist der selbe TA, der auch das kranke Pferd behandelt hat. Den werde ich mal ausquetschen.
Ich war not amused, so ohne Vorwarnung ganz plötzlich ein krankes Pferd in der Box nebenan zu finden. Und Chief Nase an Nase mit der Neuen (durch die Gitterstäbe).
Aber das hat der SB öfters gemacht, weil die Box länger leer war. Irgend ein Pferd krank? Dann ab in die Box. 
Auf jeden Fall ist das mit dem ACC ein super Tipp, auch weil man das selbst gut verabreichen kann.
__________________ Ein gutes Pferd ist wie ein guter Wein. Beide müssen langsam reifen!
|
|
02.12.2011 15:02 |
|
|
walkaloosa

Reitpferd

Dabei seit: 09.02.2011
Beiträge: 1.153
Herkunft: Nordschwarzwald
Bewertung:
Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 6.002.786
Nächster Level: 6.058.010
 |
|
Ich hoffe für dich, dass es nur ein einfacher Schnupfen ist, der bald wieder weg geht! Also ich wäre schon mehr als not amused, wenn jemand ein krankes Importpferd neben meines stellt...aber das Thema hatten wir ja schon wie unsensibel und unbedacht manche SB sind...
|
|
02.12.2011 16:53 |
|
|
viertakt_sus


Dabei seit: 07.08.2008
Beiträge: 1.516
Herkunft: Nürnberger Land
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.281.096
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
oh nein, sanni, das ist wirklich ärgerlich! der verdacht liegt wirklich nahe, dass er sich angesteckt hat... was hat denn der ta gesagt?
habe auch so meine erfahrungen mit rotznasen gemacht... und bei mir gehen gleich die roten lichter an bei sowas
hoffe, es geht ihm bald besser.
kräuter sind gut, bewegung ist gut und danach am boden fressen lassen, damit der schleim abläuft (20 min leichte bewegung - 10 min kopf runter - wieder etwas bewegen)
|
|
02.12.2011 18:44 |
|
|
Funny_Girl

Reitpferd

Dabei seit: 17.06.2011
Beiträge: 1.494
Herkunft: Oberbayern
Bewertung:
Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.586.765
Nächster Level: 8.476.240
 |
|
Zitat: |
Original von Sanni
Oh, hoffentlich nicht! Wobei er gegen Influenza geimpft ist und er hat halt auch kein Fieber. Und er ist soweit ganz gut drauf.
 |
Die Influenzaimpfung ist aber keine Garantie, dass er nicht an der Pferdegrippe erkranken kann - das ist ein Irrglaube!
Wichtig ist, dass er den Schleim schnell los wird, schleimlösende Mittel, viel frische Luft und moderate Bewegung (Spazieren gehen etc) sind wichtig und auf eine möglichst staubarme (völlig staubfrei gestaltet sich im Stall schwierig) achten.
Wenn er sich wieder erholt hat, dann mit der Arbeit wieder langsam anfangen.
__________________ Ich brauche Luft, um zu atmen, brauch zum leben Musik; ich brauche dich, um zu lieben, einen Gott brauch ich nicht...
|
|
02.12.2011 19:05 |
|
|
Intiwasi

Reitpferd

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 869
Herkunft: Peru
Bewertung:
Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.585.199
Nächster Level: 6.058.010
 |
|
Wir hatten im Winter ein Pferd nach dem anderen mit Erkältung, das ging richtig einmal Rund. Der Tierarzt hatte uns erst Pen-Strep verordnet, ein Penicillin welches aber nicht geholfen hat. Dann haben wir das Thema zufällig mit einem Bauern aus den Bergen besprochen und der meinte er spritzt allen Tieren bei Erkältung "Aceite Alcanforado", habe mal gegooglt und auf Deutsch heist das wohl Kampferöl. Das gibt es hier richtig für die Tiermedizin zu kaufen, denke also das es das in Deutschland auch geben wird, vielleicht unter einem anderen Namen. Das richt wie Wick Vapurup und wärm den ganzen Körper von innen schön durch. Nach 1-2 Injektionen hatte keines der Pferde mehr Erkältungserscheinungen. Unser Tierarzt kannte das Produkt nicht aber wir haben es 8 Pferde mit Husten in den Halsmuskel gespritzt und das Zeug wirkte wie ein Wundermittel. Ich kann dir also nur empfehlen mal in der Apotheke nachzufragen. Schaue auch morgen nochmal nach dem Hersteller wenn ich bei den Pferden bin.
__________________ Liebe Grüsse, Daja
http://www.pasosdelperu.com
|
|
03.12.2011 06:59 |
|
|
burli

Jährling
 
Dabei seit: 18.10.2011
Beiträge: 65
Mitglied bewerten
Level: 31 [?]
Erfahrungspunkte: 322.093
Nächster Level: 369.628
 |
|
Zitat: |
Lieben Dank für den Tipp! Eine Frage noch: Wie viele Tabletten nimmst Du pro Tag für ein Pferd? |
Ich nehme für meinen 550 kg Hafi 7 ACC Akut 600 pro Tag. Mein TA hat mir erklärt, dass die Tabletten für Menschen auf + / - 80 kg ausgerichtet sind. Dann kann man das recht leicht für jedes Pferd umrechnen (wenn man das Gewicht kennt).
Bei einer länger andauernden Behandlung macht es aber eher Sinn einen Schleimlöser für Pferde zu nehmen, weil die ACC Behandlung doch recht teuer wird in der Dosierung (es sei denn man ist mit einem Apotheker oder ähnlichem verheiratet
).
|
|
03.12.2011 08:47 |
|
|
Sanni

Reitpferd

Dabei seit: 03.04.2010
Beiträge: 1.938
Herkunft: Mien Westfaolen
Bewertung:
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.694.559
Nächster Level: 11.777.899
Themenstarter
 |
|
Hey, danke! Das sind ja eine Menge hilfreiche Tipps!
Die Tierärztin hat ihn gestern abgehört und sie meinte, es wären nur die oberen Atemwege betroffen. Fieber hat er immer noch keines, dafür jede Menge Appetit und Energie.
Da sich das Wetter dazu entschlossen hat, den fehlenden Regen der letzten Monate genau heute zur Erde zu schicken, war nix mit Spazierengehen. Also habe ich ihn 20 Minuten in der Halle am langen Zügel geritten. Er hatte Power ohne Ende und ich musste ihn öfters zurückhalten, damit er bloß nicht ins Schwitzen kommt.
Also, fit war er heute, aber dafür hat er sich in der Zeit die Seele aus dem Leib gehustet, dass mir Angst und Bange wurde. Hoffe mal, das kommt vom Schleimlöser.
Dann habe ich übrigens noch mit dem SB gesprochen. Angeblich hat die Besi von der kranken Stute ihm gesagt, sie hätte nur leichten Husten und nur eine leichte Erkältung.
Aha. Und wieso hat das Tier dann tagelang Antibiotika bekommen? Ich weiß nicht, wer sich da was in die Tasche lügt.
@Intiwasi: Ja, das wäre toll. Gerade Kampfer soll ja super bei Erkältungen sein. Habe von dem Öl aber bisher noch nie was gehört!
__________________ Ein gutes Pferd ist wie ein guter Wein. Beide müssen langsam reifen!
|
|
03.12.2011 21:16 |
|
|
Felischa

Reitpferd

Dabei seit: 29.09.2009
Beiträge: 1.680
Herkunft: Gifhorn Bokensdorf
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.583.476
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
trotzdem ist der Stallbetreiber in der Pflicht das kranke Pferd zu separieren !
Sowas ist schon ( sorry) Dummheit.
Seid mit der "Bewegung" Vorsichtig ist es ein Virus, sollte man das Pferd in Ruhe lassen ! Sonst folgt noch ein Herzmuskelschädigung oder Entzündung!
Ist es nur eine Erkältung kann frische Luft und ein bissel Bewegung beim abhusten helfen.
Aber niemals ein fiebriges Pferd laufen lassen, dann das abhusten mit Inhalieren unterstützen.
__________________ nicht ärgern nur wundern und besser machen.
|
|
03.12.2011 21:31 |
|
|
Sanni

Reitpferd

Dabei seit: 03.04.2010
Beiträge: 1.938
Herkunft: Mien Westfaolen
Bewertung:
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.694.559
Nächster Level: 11.777.899
Themenstarter
 |
|
@Felischa: Auf jeden Fall! Ich kontrolliere seine Temperatur (37.6°C) und lasse ihn sehr zu seinem Leidwesen nur langsam Schritt gehen. Dazu hat die TA geraten, genau wie Du es schreibst, zum Abhusten.
Ich kann übrigens noch einen draufsetzen: Die Besi der kranken Stute ist Tierärztin...

LG und ich werde weiter berichten
Sanni
PS: Chief's Blick, wenn er das Fieberthermometer in den Popo bekommt, ist comicreif 
(Haha, ich kann schon wieder lachen... - nein, ist Galgenhumor)
__________________ Ein gutes Pferd ist wie ein guter Wein. Beide müssen langsam reifen!
|
|
03.12.2011 22:25 |
|
|
Felischa

Reitpferd

Dabei seit: 29.09.2009
Beiträge: 1.680
Herkunft: Gifhorn Bokensdorf
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.583.476
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
Also mal ehrlich ein stolzer Mann mit was im POPO... der Blick sei ihm gegönnt...
Tierärztin, jupp so eine Tante hatte ich auch mal als Einstellering, meine Nackenhaar stehen noch heute.
TA ist leider kein Gütesiegel für Quallität und Wissen.
ähm... was für eine TA.. Meerschweinchen und Co ?
Wünsche alles Gute und eigendlich könntest du die Kosten an sie und den Stallbesitzer weiterreichen !
__________________ nicht ärgern nur wundern und besser machen.
|
|
04.12.2011 02:23 |
|
|
viertakt_sus


Dabei seit: 07.08.2008
Beiträge: 1.516
Herkunft: Nürnberger Land
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.281.096
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
Zitat: |
Original von Sanni
PS: Chief's Blick, wenn er das Fieberthermometer in den Popo bekommt, ist comicreif 
|
... er hat mein vollstes mitleid
hoffentlich wird er bald wieder ganz gesund - die pferdelunge ist - (in diesem fall leider) ein sehr großes organ, man muss wirklich aufpassen, dass der (auch medikamentös gelöste schleim) nicht in die lungenspitzen absackt und dort schädigungen bleiben....
|
|
04.12.2011 10:27 |
|
|
HannaB
Fohlen
Dabei seit: 06.09.2011
Beiträge: 17
Mitglied bewerten
Level: 25 [?]
Erfahrungspunkte: 84.954
Nächster Level: 100.000
 |
|
Auch eine Tierärztin für "Meerschweinchen und Co" sollte wissen, dass man ein krankes Pferd von anderen separiert - besonders in einem neuen Stall.
|
|
04.12.2011 11:56 |
|
|
Sanni

Reitpferd

Dabei seit: 03.04.2010
Beiträge: 1.938
Herkunft: Mien Westfaolen
Bewertung:
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.694.559
Nächster Level: 11.777.899
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von viertakt_sus
... er hat mein vollstes mitleid
hoffentlich wird er bald wieder ganz gesund - die pferdelunge ist - (in diesem fall leider) ein sehr großes organ, man muss wirklich aufpassen, dass der (auch medikamentös gelöste schleim) nicht in die lungenspitzen absackt und dort schädigungen bleiben.... |
Ja, das finde ich schwierig, weil mir da definitiv die Erfahrung fehlt, besonders um den Mittelweg zwischen Schunung und Bewegung zu finden.
Eben habe ich ihn aus dem Stall geholt und auf der Stallgasse hat er zweimal (trocken, wie ich fand) gehustet.
Dann ist er eine Viertelstunde im Roundpen einen mittleren Schritt gelaufen und dabei hat er einmal kräftig abgeschnaubt. Gehustet hat er überhaupt nicht.
Dann habe ich ihn auf jeder Hand 3 Runden traben lassen und da kam gar nichts mehr, weder Husten noch Schnauben.
Dafür ist seine Körpertemperatur eher etwas niedrig. Sie lag bei knapp über 37°.
Es ist aber auch ein Mist mit dem Wetter zurzeit! Morgen soll es regnerisch und recht windig werden. Ich denke, ich lasse ihn lieber im Stall!
__________________ Ein gutes Pferd ist wie ein guter Wein. Beide müssen langsam reifen!
|
|
04.12.2011 19:05 |
|
|
Intiwasi

Reitpferd

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 869
Herkunft: Peru
Bewertung:
Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.585.199
Nächster Level: 6.058.010
 |
|
Soo ich habe nun mal in meiner Stallapotheke rumgekramt und bin fündig geworden. Ich schreibe Dir mal alles auf was auf der Pakung steht erstmal ohne Übersetzung.
Produktname: Aceite Alcanforado Etéreo, Hersteller: Montana S.A.
Zusammensetzung auf 100ml:
Alcanfor 20g
Éter 6g
Vehiculo oleoso c.s.p. 100ml
Pferden spritzt man 10-20ml in den Halsmuskel.
http://www.montana.com.pe/sanivetcatalog...x?idProducto=41
__________________ Liebe Grüsse, Daja
http://www.pasosdelperu.com
|
|
05.12.2011 03:37 |
|
|
Sanni

Reitpferd

Dabei seit: 03.04.2010
Beiträge: 1.938
Herkunft: Mien Westfaolen
Bewertung:
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.694.559
Nächster Level: 11.777.899
Themenstarter
 |
|
Herzlichen Dank, Intiwasi! Wie es aussieht, werde ich sowieso nochmal zum Abhören die TÄ rufen, dann frage ich mal gezielt nach!
LG
Sanni
__________________ Ein gutes Pferd ist wie ein guter Wein. Beide müssen langsam reifen!
|
|
06.12.2011 20:34 |
|
|
|
|
 |
|