|
TopPoster |
» rivera mit 8071 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7877 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7845 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6748 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
Wer kennt Hackl Bernd? |
rainer
Jungpferd
  

Dabei seit: 21.04.2008
Beiträge: 106
Herkunft: Bayern
Bewertung:
Level: 34 [?]
Erfahrungspunkte: 667.899
Nächster Level: 677.567
 |
|
RE: Wer kennt Hackl Bernd? |
 |
Ich kenne Bernd recht gut.
Habe selber eine Stute von ihm ausbilden lassen.
Ich halte allerdings nichts davon, öffentlich Kommentare abzugeben.
Dein eigener Eindruck ist sicher nicht verkehrt.
Schick´mir ne PN mit Fragen, was du wissen willst.
Rainer
__________________ Make your horse your friend - not your enemy!
|
|
09.12.2011 08:12 |
|
|
lusitanolady

Jährling
 

Dabei seit: 25.05.2009
Beiträge: 89
Herkunft: Nordschwarzwald
Mitglied bewerten
Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 525.282
Nächster Level: 555.345
 |
|
Ich kenn nur den Hackl Schorsch...
|
|
09.12.2011 18:12 |
|
|
FraukeF


Dabei seit: 06.11.2007
Beiträge: 3.627
Herkunft: Rhein-Sieg-Kreis
Bewertung:
Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 23.459.625
Nächster Level: 26.073.450
 |
|
Zitat: |
Original von lusitanolady
Ich kenn nur den Hackl Schorsch... |
Ich habs mir extra verkniffen
__________________ Die wahren Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen fremder Landstriche, sondern darin, die Dinge mit anderen Augen zu sehen. (M.Proust)
Komm wir essen, Opa------Satzzeichen retten Leben!
https://www.facebook.com/FraukeFuhrmannBarhufpflege
|
|
09.12.2011 18:13 |
|
|
Gosa

Reitpferd

Dabei seit: 25.01.2011
Beiträge: 1.507
Herkunft: Bay. Wald
Bewertung:
Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.974.692
Nächster Level: 8.476.240
Themenstarter
 |
|
Um nochmal zum Thema zurückzukehren und auch denen, die zu weit von
Bayern weg sind, um Bernd zu kennen.........
Ich besuchte seine Seite mit der tollen Vorankündigung - er kommt im TV
Bernd Hackl in ...
... „Haben Tiere eine Seele?“
Diese Dokumentation ist am Mittwoch, den 8. Februar 2012, um 19 Uhr im Bayerischen Rundfunk zu sehen. Ein Teil davon wurde im Trainingsstall Leuthenmühle mit Bernd gedreht.
... und in ...
... „Die Pferdeprofis“
Bernd Hackl ist einer der zwei Pferdeprofis auf VOX.
Am Samstag, den 11. Februar, und am Samstag, den 18. Februar, wird Bernd jeweils um 19:10 Uhr auf VOX in der neuen Sendung „Die Pferdeprofis“zu sehen sein.
PRESSEMITTEILUNG VON VOX
Köln, 5. Januar 2012
Neu bei VOX! Ihnen macht kein Pferd etwas vor: Sandra Schneider und Bernd Hackl sind "Die Pferdeprofis"
Am 11. und 18. Februar um 19:10 Uhr bei VOX
Das Leben ist kein Ponyhof - doch selbst dort kann bei der Pferdeerziehung so manches schiefgehen. Rat und Hilfe gibt ab dem 11. Februardie zweiteilige VOX-Coaching-Doku "Die Pferdeprofis" mit "Horseman" Bernd Hackl und Pferdetrainerin Sandra Schneider. Im Mittelpunkt der Sendung steht jeweils die Therapie zweier Pferde, die ihre Besitzer auf Trab halten. Bernd und Sandra nehmen sich der Problemtiere an - und helfen Pferd und Mensch mit viel Einfühlungsvermögen und ihrer ganzen Erfahrung.
Gleich in der ersten Sendung, die VOX am 11. Februar um 19:10 Uhrzeigt, haben es die "Pferdeprofis" mit zwei besonders hartnäckigen Exemplaren zu tun: Der Hengst "Henry" ist ein fast hoffnungsloser Fall, denn er lässt sich nur widerwillig führen oder satteln. Außerdem tritt er gezielt zu, sobald man ihm etwas abverlangt. Sowohl seine Besitzerin Jessy als auch ihren Vater hat er schon ernsthaft verletzt. Die Konsequenz ist eindeutig: "'Henry' kommt in die Wurst, falls sich nicht endlich etwas tut!" Ein Fall für "Horseman" Bernd Hackl, der den sechsjährigen Hengst mit auf seinen Trainingshof Leuthenmühle nimmt - schließlich muss der Testosteron-Bombe auf vier Hufen Benimmbeigebracht werden - und zwar sanft.
Pferdeprofi Sandra Schneider nimmt sich dagegen der Stute "Astrea" an. Sie lässt niemanden an ihre Hufe heran und wird schon nervös, wenn der Schmied auf den Reiterhof kommt. Weil die Hufe aber regelmäßig gepflegt, gefeilt und beschlagen werden müssen, wurde "Astrea" bislang mit Medikamenten betäubt. Ein Unding, findet nicht nur Pferdeexpertin Sandra Schneider, schließlich ist eine Betäubung für ein Pferd immer eine gesundheitliche Belastung.
Auch in der zweiten Folgevon "Die Pferdeprofis", die VOX am 18. Februar zeigt, warten spannende Fälle auf die beiden Profis. In der Wildnis Namibias soll Sandra Schneider für einen Farmbesitzer Wildpferdfohlen an den Menschen gewöhnen. Für einige Fohlen ist sie dabei der erste menschliche Kontakt überhaupt.
Auch das Verladen von "Iron"gestaltet sich schwierig. Der junge Wallach muss heute die Weide verlassen, auf der er seit seiner Geburt einsam lebte. Das Problem: "Iron" weiß nicht, was die Menschen von ihm wollen und reagiert mit Aggressivität. Normalerweise würde Bernd Hackl mehrere Wochen mit "Iron" trainieren, hier bleibt ihm aber nicht viel Zeit - ein echter Notfall-Einsatz.
Mit ihnen setzt man in jedem Fall auf das richtige Pferd - "Die Pferdeprofis" Bernd Hackl und Sandra Schneider:
"Pferde wären die besseren Menschen." Bernd Hackl ist einer der wenigen Horseman in Deutschland, die sich voll und ganz der Kunst verschrieben haben, mit Pferden natürlich und sanft umzugehen. Mit 17 Jahren kam er zum Western-Reiten und beschäftigte sich fortan sowohl praktisch als auch mit Hilfe von Fachliteratur mit diesen Tieren. Seine Fähigkeiten, mit Jung- oder sogenannten Problempferden umzugehen, verfeinerte der Süddeutsche in einigen USA-Aufenthalten bei namhaften Horsemen wie Roy Sharpe, Steve Holloway und Bill Horn. Bald fand Hackl - inspiriert von Menschen wie Tom Dorrance und Buck Brannaman - seinen eigenen Weg: Pferde und auch Menschen, die bei ihm und mit ihm trainieren, erhalten eine solide Grundausbildung, auf die dann aufgebaut werden kann. Inzwischen ist Hackl Besitzer eines eigenen Trainingsstalls - der Leuthenmühle im Bayerischen Wald. Das Ziel seines Trainingskonzepts ist ein harmonisches und partnerschaftliches Miteinander, das sowohl dem Pferd als auch seinem Reiter Freude bereiten soll. "Pferde sind wie Musik. Einerseits bereichern sie uns mit viel Pepp und Energie, Rhythmus und Feuer. Andererseits berühren sie unser Herz, beruhigend und sanft, weich und einfühlsam."
"You get what you give!" Dies ist das Lebensmotto von Pferdeprofi Sandra Schneider. Aus diesem Grund ist Gewalt für die 37-Jährige niemals eine Lösung. Sandra Schneider lebt in Kaarst und ist selbst Besitzerin zweier Pferde. Lange Zeit arbeitete sie als Fremdsprachensekretärin. Im Rahmen dieser Berufstätigkeit ist sie u.a. für das Auswärtige Amt durch Dritte-Welt-Länder gereist, wobei jede freie Minute den Pferden gehörte. Sie nahm sich 2003 ein halbes Jahr Auszeit und hat auf einer Farm in New Mexiko mit einer Trainerin zusammengearbeitet. Von ihr hat sie gelernt, wie man mit Problempferden umgeht. Wieder zurück in Deutschland hat Sandra Schneider nebenberuflich eine Ausbildung bei der EWU (Erste Westernreiter Union) und beim Institut für Pferdekommunikationswissenschaften (IIPKW) absolviert. Die Liebe zu den Pferden siegte und sie widmete sich auch beruflich ganz ihren Tieren.
Seit 2004 arbeitet Schneider eigenständig als Pferdetrainerin, gibt Westernreitunterricht, reitet junge Pferde ein und arbeitet speziell mit Problempferden.
Ihre Verbundenheit zu den Tieren trägt sie in die ganze Welt: Ein- bis zweimal pro Jahr fliegt sie nach Namibia, um dort auf einer Farm Wildpferde einzureiten bzw. zu trainieren. Das 5.000 Hektar große Gebiet mit 40 Wildpferden gehört einem befreundeten Farmer. "Ich würde gerne allen armen, missverstandenen Pferden auf dieser Welt helfen, doch leider ist das unmöglich. Je mehr Menschen ich allerdings mit dem, was ich tue, überzeuge, desto mehr multipliziert sich die Philosophie vom gewaltfreien Pferdetraining."
Produziert wird "Die Pferdeprofis" von Mina TV.
Ich habe mir die Termine bereits in meinen Kalender eingetragen und kann
es kaum mehr erwarten.
Ich habe ihn ja schon persönlich gesehen und auch sein Video angeschaut.
Die Übungen konnte ich sehr gut auf meine Ponys übertragen und habe
schnell sehr gute Resultate erzielt
(ich gehe davon aus, daß ich das schreiben darf
, es ist ja schließlich im
Internet und in diversen Zeitschriften zu lesen - wenn nicht - bitte sagt es mir,
dann werde ich es wieder löschen
)
__________________
Nenne Dich nicht arm,weil Deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind.Wirklich arm ist nur der,der nie geträumt hat
|
|
21.01.2012 16:15 |
|
|
Funny_Girl

Reitpferd

Dabei seit: 17.06.2011
Beiträge: 1.494
Herkunft: Oberbayern
Bewertung:
Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.692.189
Nächster Level: 8.476.240
 |
|
Ich habe mir heute "Die Pferdeprofis" angeschaut - und im Falle von Henry (der von B. Hackl "therapiert" wurde) nur noch den Kopf geschüttelt.
Für mich war das ein eindeutiges Papi-erfüllt-Mädi-den-Wunsch-vom-schwarzen-Hengst und keiner hat nur ansatzweise eine Ahnung davon, dass ein Hengst in punkto Erziehung noch konsequenter gehandhabt werden muss als Stuten oder Wallache.
Als das Mädl unterschwellig stolz und amüsiert erzählte, wie ihr Henry ein anderes Pferd "zerlegt" hat, da dachte ich, wes Geistes Kind die ist!? Da hört es für mich einfach auf!
Bernd Hackl war Henrys letzte Chance, sonst wäre er in der Wurst gelandet - ich frage mich, warum man eine Kastration nicht als eine Option in Betracht gezogen hat?
Ja klar, Bernd Hackl hat aus diesem Schläger ein Reitpferd gemacht, bleibt nur die Frage, WIE lange bleibt das so, wenn Mädi und Papi nichts an ihrem Verhalten gegenüber diesem Testosteronbündel ändern???
Ich hatte nicht den Eindruck, dass dieser Hengst in der Zucht tätig ist, von daher würde man ihm sicherlich einiges an Stress nehmen, wenn man ihn legen lassen würde.
Durch die fehlende Hormonausschüttung würde die Agressivität zumindest nachlassen und er wäre besser händelbarer.
Aber als Hengst zurück in diese Hände wenn die nix ändern) - ich denke, der ist dann schneller wieder bei Bernd Hackl aufm Hof als die guggen können.
Tut mir leid, aber solche Leute regen mich tierisch auf, es muss der Kindheitstraum von Fury oder Black Beauty sein und man schafft sich einen (Reit)Hengst an und kann ihn überhaupt nicht händeln. Was sie dem Pferd mit diesem Dasein antun, da könnt ich
Aber mit einem Hengst gibt sich halt besser an.
Ich bin auf nächste Woche gespannt, welche Fälle da gezeigt werden.
__________________ Ich brauche Luft, um zu atmen, brauch zum leben Musik; ich brauche dich, um zu lieben, einen Gott brauch ich nicht...
|
|
11.02.2012 21:22 |
|
|
isparo

Reitpferd

Dabei seit: 01.02.2009
Beiträge: 779
Herkunft: ...wo die Alb am Schönsten ist...
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.685.719
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
da hab' ich auch nicht verstanden, warum der Bernd Hackl nicht zur Kastration geraten hat. Das war auch mein erster Gedanke am Anfang vom Film. Ich glaube nicht, daß die Frau mit DEM Hengst auf Dauer klar kommt. Aber wie Du schon geschrieben hast: es muß halt ein Fury sein!
....aber er ist ein sehr schönes Pferd - bestimmt auch als Wallach
|
|
11.02.2012 21:36 |
|
|
FraukeF


Dabei seit: 06.11.2007
Beiträge: 3.627
Herkunft: Rhein-Sieg-Kreis
Bewertung:
Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 23.459.625
Nächster Level: 26.073.450
 |
|
Zitat: |
Original von Funny_Girl
Aber als Hengst zurück in diese Hände wenn die nix ändern) - ich denke, der ist dann schneller wieder bei Bernd Hackl aufm Hof als die guggen können.
|
Exakt das habe ich auch als erstes gedacht, was nutzt die ganze Arbeit, wenn die Besitzer nicht direkt einen Anschlusskurs in korrektem Handling bekommen. Die werden ja dieselben Fehler weiterhin machen und da der Kerl sie jeden Tag testen wird sind sie bald wieder da wo sie schonmal waren.
__________________ Die wahren Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen fremder Landstriche, sondern darin, die Dinge mit anderen Augen zu sehen. (M.Proust)
Komm wir essen, Opa------Satzzeichen retten Leben!
https://www.facebook.com/FraukeFuhrmannBarhufpflege
|
|
11.02.2012 21:40 |
|
|
Gosa

Reitpferd

Dabei seit: 25.01.2011
Beiträge: 1.507
Herkunft: Bay. Wald
Bewertung:
Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.974.692
Nächster Level: 8.476.240
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Für mich war das ein eindeutiges Papi-erfüllt-Mädi-den-Wunsch-vom-schwarzen-Hengst und keiner hat nur ansatzweise eine Ahnung davon, dass ein Hengst in punkto Erziehung noch konsequenter gehandhabt werden muss als Stuten oder Wallache.
|
Jawoll!
Ich dachte mir genau dasselbe
Zitat: |
ich frage mich, warum man eine Kastration nicht als eine Option in Betracht gezogen hat?
|
Parallel telefoniere ich grade mit meiner Schwester. Wir diskutieren über genau diesen Fall. Wir sagten genau wie Du, daß die Kastration das Erste gewesen wäre, was wir unternommen hätten.
Zitat: |
Aber als Hengst zurück in diese Hände wenn die nix ändern) - ich denke, der ist dann schneller wieder bei Bernd Hackl aufm Hof als die guggen können.
|
Du hast vollkommen recht.
Konsequenz ist das einzige, was in diesem Fall hilft!
Aber was sagst Du denn zu Bernd?
Ich finde ihn toll und habe großen Respekt vor ihm, was er kann.
Wie gesagt, mittlerweile hat schon die dritte Freundin von mir ihr Pferd bei ihm zur Ausbildung
__________________
Nenne Dich nicht arm,weil Deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind.Wirklich arm ist nur der,der nie geträumt hat
|
|
11.02.2012 21:44 |
|
|
Funny_Girl

Reitpferd

Dabei seit: 17.06.2011
Beiträge: 1.494
Herkunft: Oberbayern
Bewertung:
Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.692.189
Nächster Level: 8.476.240
 |
|
Also ich fand es super, wie Bernd Hackl dieses Pferd "geknackt hat... mit Geduld und Dominanz. Er wirkt sehr sympathisch und ist definitiv ein Horseman!!!
__________________ Ich brauche Luft, um zu atmen, brauch zum leben Musik; ich brauche dich, um zu lieben, einen Gott brauch ich nicht...
|
|
11.02.2012 21:54 |
|
|
Funny_Girl

Reitpferd

Dabei seit: 17.06.2011
Beiträge: 1.494
Herkunft: Oberbayern
Bewertung:
Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.692.189
Nächster Level: 8.476.240
 |
|
Zitat: |
Original von Gosa
Irgendwie komisch, wenn man den Hof, auf dem man selber schon mal langgegangen ist, im TV sieht
|
Jepp, kann ich nachvollziehen.
Ich fand es auch komisch, meine Pferde im TV zu sehen (der Bayer. Rundfunk drehte eine Naturdoku rund um Kochel- und Walchensee und fanden die Pferde wohl ne nette Ergänzung
)
Ich wusste davon nix, ich wurde von Kollegen und Nachbarn angesprochen, ob ich meine Pferde gesehen hätte... natürlich hatte ich diese Sendung nicht gesehen, aber dank Sendemitschnitt vom BR
- aber es kommt mir so fremd vor.
Nochmal zu Bernd Hackl: Der Name sagte mir vorher schon was, wer dahinter steckt, sah ich aber zum ersten Mal auf Vox bei Martin Rütter hilft (im übrigen gehört Mina TV dem Rütter), als es um Tierschutzaktionen etc ging.
Da musste Bernd Hackl einen renitenten Eselhengst verladen (was "etwas" dauerte
), um ihn zu Joey Kelly zu bringen, der dem Esel ein neues Zuhause bot.
Und ich hatte da schon einen gehörigen Respekt vor ihm, mit welcher Gelassenheit, aber eben mit Nachdruck er diesen Esel händelte.
Und ein Esel ist eine besondere Herausforderung (was Bernd Hackl auch unumwunden zugab, dass er in erster Linie Pferdeprofi sei und er nicht allzuviel Eselerfahrung hätte).
Aber dieser Mann hat das Feeling, das merkt man sehr deutlich. Und diese besondere Feeling kann man sich nicht aneignen (meine ich), das hat man oder man hat es nicht.
Ich bin wirklich schon neugierig auf seinen nächsten Fall, mich würd`s freuen, wenn man da auch so eine Reihe draus machen würde wie aus "Der Hundeprofi".
Apropos Hundeprofi - Martin Rütter sagt ja immer, er trainiert Hunde, aber in erster Linie trainiert er ihre Menschen, weil meist der Mensch das Umfeld schafft, in dem der Hund dann zum "Problem" wird.
Ähnlich ist das auch bei den Pferden - seien wir ehrlich, viele Probleme würden erst gar nicht entstehen, wenn wir (und hier zähle ich mich ausdrücklich dazu, denn ich habe mit meinem ersten eigenen Pferd - noch dazu ein Jungpferd - sehr viele Fehler gemacht) konsequent blieben und dem Pferd eine gute Erziehung angedeihen lassen würden (und dem Flucht- und Lauftier Pferd eine adäquate Haltung bieten).
__________________ Ich brauche Luft, um zu atmen, brauch zum leben Musik; ich brauche dich, um zu lieben, einen Gott brauch ich nicht...
|
|
11.02.2012 22:28 |
|
|
Smartie unregistriert
 |
|
Ich bin etwas spät, hab mir die Aufzeichnung des Ganzen anschauen müssen, weil ich mit dem Chor unterwegs war. Mein Mann und ich haben gemeinsam geschaut (ja, seit er ein Pferd hat, tun wir sowas öfter
) und das erste was ich gesagt hatte, war "Der wär bei mir kein Hengst mehr ..."
Was war denn das für eine Rasse? Hab ich da irgendwas verpasst?
Es war ein "nettes Pony", aber NICHT so besonders, dass ich ihm seine Zeugungsfähigkeit gelassen hätte!
Wozu war der Hengst?
|
|
11.02.2012 22:46 |
|
|
Funny_Girl

Reitpferd

Dabei seit: 17.06.2011
Beiträge: 1.494
Herkunft: Oberbayern
Bewertung:
Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.692.189
Nächster Level: 8.476.240
 |
|
Zitat: |
Original von Smartie
Was war denn das für eine Rasse? Hab ich da irgendwas verpasst?
Es war ein "nettes Pony", aber NICHT so besonders, dass ich ihm seine Zeugungsfähigkeit gelassen hätte!
Wozu war der Hengst?
|
DAS war auch die Frage meines Kumpels - bei uns lief die Sendung neben dem Abendessen.
Heinz meinte: "Na, soooo groß ist der aber nicht, was isn das überhaupt für ne Rasse?"
(Heinz ist mein bester Freund und hilft mir viel bei den Pferden, seit ich Rücken habe. Er weiß zwar über Haltung und Umgang schon viel, aber Rassen etc sind für ihn größtenteils böhmische Dörfer).
Ich hätte den Kerli jetzt auf ca 1,50 m plusminus 5 cm geschätzt und denke, er ist ein Mix. Würde mal vermuten wollen, dass ein Araber mit drin ist - der feine Kopf muss ja irgendwoher kommen.
Ich finde Henry ein hübsches Kerlchen, aber er hätte m. M. nach auch als Wallach noch genügend "Hengst"-Attitüde.
@Gosa: Ich war jetzt auf der Seite und bin echt baff über die Preise.
Knappe 800 Euro pro Monat für Vollberitt inkl Boxenmiete ist relativ günstig.
Und dass in diesem Preis auch noch der Unterricht für den Pferdebesitzer mit drin ist, denn dieser bekommt, bevor er sein Pferd heimholt (ich denke mal, dass Henrys Frauli auch noch Unterricht bekam, den hat sie aber dringend nötig, um nicht wieder solche Fehler zu machen) - da ist der Preis echt der Hammer!!!!
Ich weiß von sog. Ausbildern, wo man alleine für die Unterkunft des Pferdes schon 400 Öcken im Monat löhnen muss und für den Ausbilder schlagen dann nochmal minimum 600 bis 1000 € im Monat zu Buche. Und wo die Pferde dann mit zweifelhaften Methoden dazu gebracht werden, zu tun, was der Ausbilder will.
__________________ Ich brauche Luft, um zu atmen, brauch zum leben Musik; ich brauche dich, um zu lieben, einen Gott brauch ich nicht...
|
|
12.02.2012 00:03 |
|
|
walkaloosa

Reitpferd

Dabei seit: 09.02.2011
Beiträge: 1.153
Herkunft: Nordschwarzwald
Bewertung:
Level: 47 [?]
Erfahrungspunkte: 6.084.147
Nächster Level: 7.172.237
 |
|
Leider konnte ich die Sendung nicht sehen, da ich auf der Pferd Bodensee war, aber ich dachte schon bei der Vorschau, Kastration...
|
|
12.02.2012 08:25 |
|
|
Christine

Jährling
 
Dabei seit: 06.10.2008
Beiträge: 74
Herkunft: Bayern
Mitglied bewerten
Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 453.831
Nächster Level: 555.345
 |
|
Schaut mal unter /www.jb-horses.de.tl/JB-GUNS-AND-ROSES.htm
|
|
12.02.2012 09:45 |
|
|
Smartie unregistriert
 |
|
|
12.02.2012 10:27 |
|
|
|
|
 |
|