DasGangPferdeForum
Registrierung Galerie Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Top-Poster des Monats Häufig gestellte Fragen

 
Boardmenü
» Forum
» Portal

» Registrieren
» Suche
» Statistik
» Mitglieder
» Team
» Kalender
» Sponsoren
» Partner

» F.A.Q

HP-Menü

» Boardregeln

» Chat-Room

» Neue Beiträge

» Gästebuch


TopPoster
» rivera
mit 7994 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Wisy
mit 7845 Beiträgen
seit dem 20.07.2009

» Velvakandi
mit 7819 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Atli
mit 6635 Beiträgen
seit dem 16.10.2013

» Lexi
mit 5844 Beiträgen
seit dem 16.10.2013


Zufallsbild

Heutige Termine
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen.

neuste Mitglieder
» Lysing
registriert am: 29.05.2024

» Vatli
registriert am: 17.05.2024

» Maren
registriert am: 07.05.2024

» Tinna
registriert am: 11.04.2024

» PonnyPedro
registriert am: 11.04.2024


DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Gesundheit und Krankheiten » DSLD / ESPA, Symptome, Therapieansätze und Hufbearbeitunge » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (70): « erste ... « vorherige 42 43 [44] 45 46 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen DSLD / ESPA, Symptome, Therapieansätze und Hufbearbeitunge 5 Bewertungen - Durchschnitt: 10,005 Bewertungen - Durchschnitt: 10,005 Bewertungen - Durchschnitt: 10,005 Bewertungen - Durchschnitt: 10,005 Bewertungen - Durchschnitt: 10,00
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Fuselchen Fuselchen ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-2.gif

Dabei seit: 10.09.2010
Beiträge: 570
Herkunft: Neverland

Bewertung: 
3 Bewertung(en) - Durchschnitt: 6,67

Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.860.919
Nächster Level: 3.025.107

164.188 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ja, genau so meinte ich das auch. einige betroffene unter uns hatten ja aakg und jiao. gegeben und trotzdem war es leider zu spät. versteh ich dich richtig, daß dr. kellon sagte, ein ausbruch/niederbruch ist trotz der gabe der mittel möglich? hat sie nun was gesagt zu der gabe mit wasser?
woher kennen deine beiden tierärzte einige dsld-pferde? wie haben sie in dem fall therapiert? das wär interessant. inwiefern sehen sie die dinge anders? haben sie auch offiziell die diagnose dsld gestellt? wenn ja, anhand welcher diagnostik?

dennoch habe ich in der yahoo-group von einem paso gelesen, daß nach 6 monaten lt. us die sehnen wieder verheilt waren und viele schrieben auch nach mehr als einem jahr der gabe, daß deren pferde wieder so drauf waren, wie vor der erkrankung. meine damalige täin empfahl mir eine amerikanische trainerin, die ihr von aakg und jiao. erzählte und auch, daß die möglichkeit der heilung nach 6 monaten bestünde.
was denn nun?

ich bin auch offen für verschiedene sichtweisen, anregungen und gedanken, denn zu mehr fehlt uns in europa leider die erfahrung. hier wird auch leider keine forschung dazu betrieben, geschweige denn studien, oder? dr. kellon hat schon studien zu ihrer arbeit betrieben. ich selbst hab mich dafür zur verfügung gestellt mittels meinen erfahrungen, wie viele andere auch in dem yahoo-forum. deshalb hat mich deine aussage, es gäbe keine studien, sehr verwundert. und jeder der sich dort zur verfügung stellt, muß angeben, in welcher dosierung, welche symptome, welche wirkungen ersichtlich wurden.
mich würde trotzdem interessieren, warum du negative erfahrungen in den letzten wochen gesammelt hast bei deinen beobachtungen.
22.02.2012 20:50 Fuselchen ist offline E-Mail an Fuselchen senden Beiträge von Fuselchen suchen Nehmen Sie Fuselchen in Ihre Freundesliste auf
Merlin Merlin ist weiblich
Remonte


images/avatars/avatar-364.jpg

Dabei seit: 30.04.2010
Beiträge: 366
Herkunft: Stuttgart

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.885.506
Nächster Level: 2.111.327

225.821 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Escapada: mich würde auch brennend interessieren, welche eher negativen Auswirkungen Du verzeichnest?

ALLE Beobachtungen helfen hier doch, die ganze Sache so gut wie möglich einzuschätzen ... da sind positive und negative Erfahrungen doch gleichermassen wichtig und helfen uns allen weiter.
27.02.2012 10:57 Merlin ist offline E-Mail an Merlin senden Beiträge von Merlin suchen Nehmen Sie Merlin in Ihre Freundesliste auf
Fuselchen Fuselchen ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-2.gif

Dabei seit: 10.09.2010
Beiträge: 570
Herkunft: Neverland

Bewertung: 
3 Bewertung(en) - Durchschnitt: 6,67

Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.860.919
Nächster Level: 3.025.107

164.188 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ich habe im moment probleme mit den hufen, fühligkeit und strahlfäule. es ist mir beim stöbern im internet aufgefallen, daß es einige pasobesitzer gibt, die über fühligkeit ihrer pferde berichten. wieviel zucker in form von möhrchen, äpfeln & co. gebt ihr täglich? jemand schrieb hier, daß die fühligkeit besonders im frühjahr oder bei zu langem weiden aufgetreten ist. kann man sagen, daß die pasos absolut gar keinen zucker in jedweder form vertragen? ich will das nicht verallgemeinern, nur im hinblick auf die eigentliche leichtfuttrigkeit und häufigkeit von ems - und hufrehefällen mal hinterfragen.
aus diesem problem heraus hab ich mich auch mal wieder im yahoo-forum belesen und dort von fällen gelesen, bei denen das aakg eine negative wirkung zeigt und sogar das krankheitsbild verschlimmern kann. escapada, meinst du das vielleicht mit negativen erfahrungen? es soll bei pferden mit entsprechender blutveranlagung auftreten. (muß nochmal genau nachlesen). das find ich nämlich höchst interessant.
27.02.2012 12:23 Fuselchen ist offline E-Mail an Fuselchen senden Beiträge von Fuselchen suchen Nehmen Sie Fuselchen in Ihre Freundesliste auf
FraukeF FraukeF ist weiblich


images/avatars/avatar-392.jpg

Dabei seit: 06.11.2007
Beiträge: 3.627
Herkunft: Rhein-Sieg-Kreis

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,33

Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 21.972.339
Nächster Level: 22.308.442

336.103 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Fuselchen
ich habe im moment probleme mit den hufen, fühligkeit und strahlfäule. es ist mir beim stöbern im internet aufgefallen, daß es einige pasobesitzer gibt, die über fühligkeit ihrer pferde berichten. wieviel zucker in form von möhrchen, äpfeln & co. gebt ihr täglich? jemand schrieb hier, daß die fühligkeit besonders im frühjahr oder bei zu langem weiden aufgetreten ist. kann man sagen, daß die pasos absolut gar keinen zucker in jedweder form vertragen?


Das kommt zum Frühjahr hin häufig vor. Die von DSLD, EMS, PSSM und ähnlichen Erkrankungen, die ja alle durch Probleme im Stoffwechsel bedingt sind, betroffenen Pferde reagieren auf kleinste Veränderungen. Dazu gehören z.B. starke Wetterumschwünge, Anweiden und Fellwechsel.

Da alle diese Erkrankungen im Grunde durch Kohlehydratspeicher- oder verwertungsschwierigkeiten begründet sind, würde ich einem betroffenen Pferd auf keinen Fall Zucker jedweder Art, auch keinen Apfel oder Möhre füttern.

__________________
Die wahren Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen fremder Landstriche, sondern darin, die Dinge mit anderen Augen zu sehen. (M.Proust)

Komm wir essen, Opa------Satzzeichen retten Leben!

https://www.facebook.com/FraukeFuhrmannBarhufpflege
27.02.2012 13:19 FraukeF ist offline E-Mail an FraukeF senden Homepage von FraukeF Beiträge von FraukeF suchen Nehmen Sie FraukeF in Ihre Freundesliste auf
Fuselchen Fuselchen ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-2.gif

Dabei seit: 10.09.2010
Beiträge: 570
Herkunft: Neverland

Bewertung: 
3 Bewertung(en) - Durchschnitt: 6,67

Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.860.919
Nächster Level: 3.025.107

164.188 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

unglücklich das ist ja sehr sehr traurig, wo er doch sooooooooo das fressen liebt.
hat mal jemand unmelassierte rübenschnitzel gekostet? die schmecken widerlich nüchtern nach stöckern. arme pferdchen! nicht mal eine einzige banane? dann hab ich echt auch ein problem, das aakg und jiaogulan zu verabreichen, könnte es mit dem futter geben. aber da muß ich dann überdosieren, um die gleiche wirkung zu erzielen und das geht ordentlich ins geld auf die dauer.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Fuselchen: 27.02.2012 13:33.

27.02.2012 13:30 Fuselchen ist offline E-Mail an Fuselchen senden Beiträge von Fuselchen suchen Nehmen Sie Fuselchen in Ihre Freundesliste auf
Merlin Merlin ist weiblich
Remonte


images/avatars/avatar-364.jpg

Dabei seit: 30.04.2010
Beiträge: 366
Herkunft: Stuttgart

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.885.506
Nächster Level: 2.111.327

225.821 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ja genau ... hab´ meinen beiden vor kurzem auch mal wieder eingeweichte Heucobs vorgesetzt statt Mash, weil ich das für Galante geeigneter fand.

Da gab´s dann Pferdegesichter mit sehr sparsamen Gesichtsausdruck zu sehen. Ist wahrscheinlich so wie bei anderen Haustieren auch ... wenn sie schon "Besseres" gewöhnt sind, wird es schwierig :-(
27.02.2012 17:54 Merlin ist offline E-Mail an Merlin senden Beiträge von Merlin suchen Nehmen Sie Merlin in Ihre Freundesliste auf
burli burli ist weiblich
Jährling


Dabei seit: 18.10.2011
Beiträge: 65


Mitglied bewerten

Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 300.026
Nächster Level: 300.073

47 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nun muss ich grade etwas schmunzeln... (bitte nicht böse sein fröhlich )
Mein Pferd frisst unmelassierte Rübenschnitzel sehr gerne. Denke Pferde haben schon einen grundsätzlich anderen Geschmack als wir... ich find Gras, Heu oder Stroh zumindest nicht wirklich spannend oder lecker Augenzwinkern

Natürlich müssen Pferde ihren "Geschmacksinn" auch erstmal wieder normalisieren. Sie sind ja leider (ähnlich wie wir Menschen) sehr zucker- und oder kräuterlastig ernährt und somit "geschmackvolles" Futter gewöhnt.
Für den Übergang kann man die unmelassierten Rüschis mit z.B. Kamillen- oder Fencheltee ein wenig interessanter machen.

Viele Grüße

Sandra
27.02.2012 18:49 burli ist offline E-Mail an burli senden Beiträge von burli suchen Nehmen Sie burli in Ihre Freundesliste auf
Escapada Escapada ist weiblich
Remonte


Dabei seit: 30.03.2010
Beiträge: 361

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 7,00

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.871.257
Nächster Level: 2.111.327

240.070 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Sorry, daß ich erst jetzt antworte - habe momentan sehr viel zu tun.

@Fuselchen: Ich hatte Dr. Kellon zur Gabe mit Wasser nicht gefragt, meine letzte Mail war vor der Diskussion mit meinen Tierärzten. Ja, sie sagte, eine Erkrankung könne trotz Gabe von Jiaogulan und AAKG nicht definitiv ausgeschlossen werden. Dazu sei das Thema viel zu komplex und viel zu wenig erforscht.

Meine Tierärzte haben einen recht großen Kundenstamm. Und im Laufe der Jahre hatten sie auch einige DSLD-Fälle - bei verschiedenen Rassen. Die Diagnosen wurden unter Miteinbeziehung meiner Tierärzte in verschiedenen Pferdekliniken gestellt. Diagnostik (je nach Wunsch und Geldbeutel der Besitzer) von Röntgen, Ultraschall, Szintigramm über bloße Beobachtung (bei durchgebrochenen Fesselköpfen bleibt nicht mehr allzu viel anderes) und in zumindest zwei Fällen gab es auch eine Nekropsie.

Ich habe auch schon von Pferden gehört, die anscheinend wieder gesund wurden (ich zweifel die richtige Diagnose nicht nur in diesen Fällen an), aber auch schon von welchen, die nach einer längeren, anscheinend gesunden Phase dann leider doch einen plötzlich auftretenden und vor allem rapide fortschreitenden Rückschlag erlitten haben. Insofern - große Verunsicherung.

Dr. Kellon und ihr Team haben die wenigsten der Pferde selbst gesehen und untersucht und über einen sehr langen Zeitraum betreut. Insofern ist schon die Diagnose nicht ausreichend abgesichert, die Dosierung und vor allem Wirkung von AAKG und Jiaogulan nicht überprüft. Das ist nicht das, was ich als wissenschaftliche Studie anerkenne.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Escapada: 27.02.2012 20:01.

27.02.2012 19:59 Escapada ist offline E-Mail an Escapada senden Beiträge von Escapada suchen Nehmen Sie Escapada in Ihre Freundesliste auf
Escapada Escapada ist weiblich
Remonte


Dabei seit: 30.03.2010
Beiträge: 361

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 7,00

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.871.257
Nächster Level: 2.111.327

240.070 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ Merlin: Ich gebe ja nun seit einigen Wochen Jiaogulan und AAKG, in ziemlich genau dem gleichen Zeitraum ist mein Pony nun deutlich unkonzentrierter als vorher. Und das fiel nicht nur mir auf. Lebhaft und lauffreudig ist sie allerdings immer. Sie hat in diesem Zeitraum auch deutlich an Gewicht verloren bei gleicher Fütterung und gleicher Bewegung. Dünner darf sie nun echt nicht mehr werden. Fellwechsel hat bei ihr noch nicht begonnen, Blutwerte und Zähne sind ok.
Ich werde das weiter beobachten, sehr wahrscheinlich sind es auch ganz andere Gründe und der zeitliche Zusammenhang ist nur Zufall.

@ Fuselchen: Sehr viele der Pasos, die mir bislang begegnet sind, waren deutlich zu dick und viele von Ihnen hatten typische EMS-Fettpolster bzw. einige auch bereits Reheschübe. Ich glaube aber nicht, daß Pasos hierfür grundsätzlich prädestinierter sind als andere Rassen. Schaut man sich die Rassen an, aus denen unsere Pasos entstanden sind, findet man auch keine erhöhte Anfälligkeit. Es ist wohl eher ein grundsätzliches Fütterungsproblem, was viele leichtfuttrige Rassen bei uns einfach haben. Einem gefährdeten oder gar erkrankten Pferd würde ich auch keinen zusätzlichen Zucker füttern - auch nicht in Form von Obst und Gemüse.

Wenn Pferde Rübenschnitzel und/oder Heucobs nicht fressen wollen - entweder zusammen mit anderen füttern (Futterneid hilft!) oder Pfefferminztee rein. Müssen keine teuren getrockneten Blätter aus der Apotheke sein, Inhalt eines Teebeutels reicht.
Rübenschnitzel und Heucobs kann man nach dem Einweichen/Aufquellen auch wunderbar wieder ausdrücken. Dann bleibt nur ein ganz geringer Grad an Restfeuchtigkeit übrig, kaum mehr als bei einer Banane oder einem Apfel. Handvoll nehmen, ausdrücken, Mittelchen rein und vor dem übrigen, feuchten Futter geben.

Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zum letzten Mal von Escapada: 27.02.2012 20:50.

27.02.2012 20:11 Escapada ist offline E-Mail an Escapada senden Beiträge von Escapada suchen Nehmen Sie Escapada in Ihre Freundesliste auf
Fuselchen Fuselchen ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-2.gif

Dabei seit: 10.09.2010
Beiträge: 570
Herkunft: Neverland

Bewertung: 
3 Bewertung(en) - Durchschnitt: 6,67

Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.860.919
Nächster Level: 3.025.107

164.188 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

heut hab ich also erstmalig kein leckres möhrchen, halbe banane in scheibchen liebevoll reingeschnipselt. :-( die beiden habens zwar gefressen, aber stellten sich gleich danach wieder auf und warteten......ich hatte mich lieber schnell ans ausmisten verdrückt, da haben sie es begriffen und fraßen ihr heu. ;-) danke für den tip mit dem tee, burli

escapada, ich muß ehrlich sagen, da niemand etwas mit all den "wehwehchen", die mein pferd ständig hat, etwas anfangen kann, geschweige denn, mir auf dauer helfen kann, ratschläge erteilt wurden, die nur nach hinten losgingen, bin ich unendlich glücklich und froh, mit diesen mitteln mein pferd wieder fröhlich laufen zu sehen. da hinterfrage ich nicht lange, es hilft einfach bei uns und vielen anderen auch. natürlich ist mir klar, daß es sich um eine unheilbare krankheit handelt und die krankheit in ständigen schüben, ähnlich rheuma, abläuft. wenn ich nicht irre, erfolgten diese rückschläge meist, nachdem die mittel abgesetzt wurden. das wären zumindest auch meine erfahrungen.
unkonzentriert ist mein fosi auch, aber das war er seit ich ihn habe. er ist auch sehr unwillig auf dem platz. er geht lieber geradeaus ins gelände richtung grün, aber fleissig. ;-)
27.02.2012 20:50 Fuselchen ist offline E-Mail an Fuselchen senden Beiträge von Fuselchen suchen Nehmen Sie Fuselchen in Ihre Freundesliste auf
Merlin Merlin ist weiblich
Remonte


images/avatars/avatar-364.jpg

Dabei seit: 30.04.2010
Beiträge: 366
Herkunft: Stuttgart

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.885.506
Nächster Level: 2.111.327

225.821 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Escapada: danke für die Antwort ... seitdem ich AAKG und Jiaogulan füttere (10 Monate), hat mein Pferd auch mehr abgenommen als vorher, bei gleichem Futter. Da meiner sowieso viel zu dick war, bin ich darüber natürlich eher froh. Wenn Du hingegen ein schlankes, vielleicht nicht so leichtfuttriges Pferd hast, ist das schon blöd.

Seine Kondition ist viel besser geworden, er ist auch sehr lebendig. Liegt aber sicher auch daran, dass er jetzt fast schon in optimalem Futterzustand ist. Letztes Jahr hatte er sogar noch diese EMS-Fettpolster am Schweifansatz, Schlauch und seitlich am Bauch. Ich hatte mal gelesen, dass man diese Polster sehr schwer wieder weg bekommt ... aber inzwischen sind sie verschwunden. Zur Zeit gebe ich ihm sogar schon mehr Heu als früher. Die Chiropraktikerin hat zwar empfohlen, ihn möglichst so schlank wie ein Rennpferd zu halten, aber an den Gedanken kann ich mich noch nicht so recht gewöhnen. Vielleicht, weil er koppt und es mir deshalb gerade recht kommt, wenn er jetzt mehr Heu fressen kann als vorher.

Unkonzentriert finde ich ihn eigentlich nicht ... allerdings versucht er gern mir zuvor zu kommen, wenn so unbeliebte Lektionen wie Seitengänge anstehen. Die versucht er dann abzukürzen oder durch etwas anderes zu ersetzen oder er versucht, es besonders schnell hinter sich zu bringen.

@Burli: da hast Du natürlich recht ... Heu und Stroh finde ich auch nicht so lecker, meine Pferde aber schon. Ist schon richtig, die Sichtweise mal gerade zu rücken ;-))))
28.02.2012 09:34 Merlin ist offline E-Mail an Merlin senden Beiträge von Merlin suchen Nehmen Sie Merlin in Ihre Freundesliste auf
Encanto Encanto ist weiblich
Reitpferd


Dabei seit: 23.11.2011
Beiträge: 931
Herkunft: 56288 Krastel

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,50

Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 4.263.957
Nächster Level: 4.297.834

33.877 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Da wir unsere Pferde lieben wollen wir ihnen auch ständig was gutes tun und sei es nur ihnen Leckerbissen oder ein feines Müsli anzubieten. Ich denke auch Pferde entwickeln sich zu Feinschmeckern und empfinden diese Zugaben als etwas besonderes. Aber wenn sie nun davon krank werden wie z. B. ein zuckerkranker Mensch gibt es dann halt leider keine Süßigkeiten mehr.
Müslifutter z. B. ist eine Erfindung der Futterhersteller, ich glaube von Höveler und wurde auf den Markt gebracht um noch mehr Gewinn machen zu können. Fast jeder Mensch ißt gerne mal ein leckeres Müsli und so wurde das Futter einfach für´s menschliche Auge und die Nase hergestellt und schon sind die Verkaufszahlen der Firmen gestiegen. Wirklich gut sind die verschiedenen Getreidesorten für Pferde nicht, der Mais ist zu fett und Gerste kann Hufrehe auslösen. Es wird immer für Robustrassen angeboten und gerade die sind meistens leichtfuttrig und sollten auf keinen Fall Mais bekommen.
Unsere Pferde bekommen normalerweise nur Heu im Winter ( im Sommer Gras) und Mineralfutter. Sie sehen gut aus und haben ein glänzendes Fell.
Möhren oder ein Stück Apfel gibt es Mal zur Belohnung bei der Bodenarbeit. Wegen AAKG und Jiao haben sie diesen Winter noch Luzerne bekommen. Für das kommende Frühjahr gibt es beides nur noch aus der Spritze direkt in Maul.
Wenn ich anderen Pferdebesitzern erzähle was unsere Pferde bekommen ernte ich in der Regel ständig unverständnis. Meine Pferde werden dann regelrecht bedauert. Nur mein TA bestärkt mich immer wieder. Er ist der Meinung das die meisten Pferde viel zu viel des Guten bekommen. Pferde kommen ursprünglich aus der kargen Steppe und mußten viele Km am Tag zurücklegen um genügend Futter aufnehmen zu können. Deshalb brauchen sie auch dann noch kein Kraftfutter wenn sie normal geritten werden.
28.02.2012 10:13 Encanto ist offline E-Mail an Encanto senden Beiträge von Encanto suchen Nehmen Sie Encanto in Ihre Freundesliste auf
Encanto Encanto ist weiblich
Reitpferd


Dabei seit: 23.11.2011
Beiträge: 931
Herkunft: 56288 Krastel

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,50

Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 4.263.957
Nächster Level: 4.297.834

33.877 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Unsere Pferde haben diesen Winter auch etwas abgenommen, aber ich gehe davon aus, daß in diesem Winter das Heu nicht so hochwertig ist wie in den letzten Jahren. Bei uns wurde sehr spät wegen des schlechten Wetters gemäht.
Delgado hatte seit er AAKG und Jiao bekommt keinen Schub mehr gehabt. Die Schwellungen an den Fesselköpfen sind etwas zurückgegangen Er ist bisher recht gut drauf und bewegt sich sehr viel auf der Weide. Er fordert Enni ständig zum Spielen auf. Ich hoffe auch sehr das es so bleibt und traue mich auch nicht die Mittelchen abzusetzen.
Negative Auswirkungen konnte ich bisher nicht feststellen.
28.02.2012 10:26 Encanto ist offline E-Mail an Encanto senden Beiträge von Encanto suchen Nehmen Sie Encanto in Ihre Freundesliste auf
Fuselchen Fuselchen ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-2.gif

Dabei seit: 10.09.2010
Beiträge: 570
Herkunft: Neverland

Bewertung: 
3 Bewertung(en) - Durchschnitt: 6,67

Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.860.919
Nächster Level: 3.025.107

164.188 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

merlin, das mit den lecker rübenschnitzeln war ja nur ein scherz. ich habs gekostet, weil mir mal eine pasozüchterin entschieden davon abgeraten hatte. sie meinte, es wären nur abfälle. naja, jedenfalls hatte ich echt den mund voll mit sandigen stöckern, schien mir. ;-) mein fosi frisst einfach alles, deshalb ist es ganz sicher für ihn nicht so hart wie für mich ;-). aber wenn er soooo süß "bitte bitte" macht in spanischer manier, fast ne rolle vorwärts, ja er bietet alles an, wer kann da wiederstehen.......? aber ich weiß ja, wat mut dat mut :-(.

ja, encanto, ich denke du hast recht. ich kenne aber auch einen pasozüchter, der seinen deckhengst so dünn hält, daß der schon sehr sehr traurig und müde aus den augen schaut und einen ziemlich schwachen eindruck macht. da wäre dann ein gesundest mittelmaß vonnöten. denn nur hungern lassen, wenn man das pferd nicht bewegen kann, weil es krank ist, find ich auch grausam. wenn du das heu und stroh auch noch portionierst, z.b. auf 5 kilo am tag, dann sind das morgens vielleicht 2 kilo, abends 3kilo und am tag beschäftigen sie sich mit ihren koliken, koppen oder kopfschlagen? gar nicht so einfach. ich halte auch das "nur gras füttern" im sommer für gefährlich. habe da schon von koliken und hufrehefällen gehört. außerdem sahen diese pferde immer richtig fett aus vom gras adlib, es sei denn man hat ne waldkoppel, auf der kaum was wächst.

aber ich freue mich riesig, daß es deinem delgado jetzt besser geht Freude .

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Fuselchen: 28.02.2012 11:16.

28.02.2012 11:06 Fuselchen ist offline E-Mail an Fuselchen senden Beiträge von Fuselchen suchen Nehmen Sie Fuselchen in Ihre Freundesliste auf
Felischa Felischa ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-359.jpg

Dabei seit: 29.09.2009
Beiträge: 1.680
Herkunft: Gifhorn Bokensdorf

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 7,17

Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.013.126
Nächster Level: 10.000.000

986.874 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Rübenschnitzel sind wirklich "Abfall" es sind die Reste die bei der Zucker gewinnung überbleiben.
Um sie als Viehfutter zu verkaufen wird dann wieder ein Teil Melasse zu gegeben.
Unmelassierte Schnitzel sind kaum noch zu bekommen.
Meine Perunaner lieben diese Schnitzel, die sie im Winter ab und zu mit ins Futter gemischt bekommen, ich setze sie mit heissem Wasser auf.
................

Um medis zu verstecken kann ich Bokashi empfehlen
http://www.bio-bahnhof.de/produkte_tiere...P2026-1083.html

Die Melasse darin ist fermentiert und wird auch von Rehepferden gut vertragen, wie das bei DSLD ist weiss ich natürlich nicht.
Ich füttere es nun schon seid Jahren und bin ein Fan davon, andere Bokashis fand ich nicht so gut, bzw merkte keine Veränderungen.

__________________
nicht ärgern nur wundern und besser machen.
28.02.2012 13:43 Felischa ist offline E-Mail an Felischa senden Homepage von Felischa Beiträge von Felischa suchen Nehmen Sie Felischa in Ihre Freundesliste auf
Fuselchen Fuselchen ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-2.gif

Dabei seit: 10.09.2010
Beiträge: 570
Herkunft: Neverland

Bewertung: 
3 Bewertung(en) - Durchschnitt: 6,67

Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.860.919
Nächster Level: 3.025.107

164.188 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

felischa, was heißt bokashi? sind das positive bakterienkulturen für den darm? wie hoch ist denn der melasseanteil? die unmelassierten rübis bekommt man nur noch bei lexa oder dodson teuer und sie schmecken wirklich nach null zucker.

hab übrigens neulich nochmal unser forum überflogen und dabei deine beiträge bzgl. deiner stute und dieser einstellerin gelesen. das find ich echt unerhört und ist mir völlig unbegreiflich solch verhalten. auch bei meinem fosi ist mir aufgefallen, daß es da einige "neider" gibt. unsre pasos sind derart menschenfreundlich und lieb, daß das wohl schon wieder neid und boshaftigkeit hervorruft. anders kann ich mir solch verhalten nicht erklären. sie tun doch wirklich gar nix böses! auch bei meinem fosi hab ich das schon beobachtet. das tut mir total leid für deine stute, daß sie sogar einen griffelbeinbruch davongetragen hat. solchen menschen müßt man auch mal gehörig vors schienbein latschen. mal schaun, ob das ne gute erziehungsmethode is. beinah hätt ich mich aufgeregt böse .
28.02.2012 15:28 Fuselchen ist offline E-Mail an Fuselchen senden Beiträge von Fuselchen suchen Nehmen Sie Fuselchen in Ihre Freundesliste auf
burli burli ist weiblich
Jährling


Dabei seit: 18.10.2011
Beiträge: 65


Mitglied bewerten

Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 300.026
Nächster Level: 300.073

47 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Unmelassierte Rüschis zu bekommen ist überhaupt kein Problem

z.B. dort -> http://www.meinpferd.de/shop/product_info.php/info/p493_Dodson---Horrell-Kw
ik-Beet-20-kg.html

Vergleichbar liefert dieses Futter so viel Energie wie Hafer... es wird langsam freigesetzt (hat also eine sehr gute Insulinantwort) und ist daher sehr geeignet. Für alle Pferde - aber ganz besonders für alle mit einem "Zuckerproblem" welcher Art auch immer. Es gibt Distanzpferde die im aktiven Training kein anderes Futter bekommen und richtig wirkliche Leistung bringen.

Bevor die Frage aufkommt...nein - ich vertreibe keine Futtermittel fröhlich Habe lediglich ein insulinresistentes Pferd und bin sehr froh, dass es dieses Futter gibt. Irgendwas muss ja auch mein Pferdchen fressen.

Viele Grüße

Sandra
28.02.2012 17:14 burli ist offline E-Mail an burli senden Beiträge von burli suchen Nehmen Sie burli in Ihre Freundesliste auf
Fuselchen Fuselchen ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-2.gif

Dabei seit: 10.09.2010
Beiträge: 570
Herkunft: Neverland

Bewertung: 
3 Bewertung(en) - Durchschnitt: 6,67

Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.860.919
Nächster Level: 3.025.107

164.188 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

:-)) ja, da hast du wohl recht. und sie kauen länger dran wegen dem hohen rohfasergehalt.
welches biologische mineralfutter mit hohem zink und vit. e gehalt und geringem eisen und kalzium kennt ihr zu erschwinglichen preisen?

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Fuselchen: 28.02.2012 17:54.

28.02.2012 17:51 Fuselchen ist offline E-Mail an Fuselchen senden Beiträge von Fuselchen suchen Nehmen Sie Fuselchen in Ihre Freundesliste auf
Encanto Encanto ist weiblich
Reitpferd


Dabei seit: 23.11.2011
Beiträge: 931
Herkunft: 56288 Krastel

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,50

Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 4.263.957
Nächster Level: 4.297.834

33.877 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja Fuselchen, da muß ich Dir recht geben, zu wenig Futter sollten sie auch nicht bekommen. In freier Wildbahn sind sie den ganzen Tag mit der Futtersuche beschäftigt Wir waren kürzlich auf einem Islandhof und dort waren viele Pferde in Boxen untergebracht. Also diese Pferde fand ich schon alle sehr dünn. Auf der einen Seite ist das ja für die Beine und den Organismus ganz gut aber auf der anderen Seite finde ich es einfach schrecklich wenn sie den ganzen Tag nichts zu tun haben. Auch der Darm sollte möglichst viele Stunden arbeiten.
Ich hatte unseren Pferden immer Heu satt in die Raufe getan. Allerdings waren sie dann schon etwas zu dick und viel Heu landete auf dem Mist. Diesen Winter habe ich ihnen engmaschige große Heunetze gekauft. Anfangs fanden sie die Dinger nur blöd und mir taten sie schon leid, aber mittlerweile haben sie sich dran gewöhnt und scheinen die Herausforderung zu lieben, denn draußen lege ich ihnen immer noch ein wenig Heu in die Raufe was meistens liegen bleibt oder erst später gefressen wird. Sie haben viele Stunden zu tun, fressen in kleinen Portionen und es landet kein Heu mehr auf dem Mist. Ich glaube auch, daß bei der natürlichen Haltung, ich meine wenn sie den ganzen Tag Heu zur Verfügung haben die Pferde weniger Probleme mit den Zähnen haben. Wir haben den TA mal immer wieder auf die Zähne schauen lassen und bisher mußten diese nur bei Delgado und Condessa gemacht werden als sie zu uns kamen. Seither ist immer alles in Ordnung. Auch unserem 27 Jahre alten Opa haben wir vor einigen Wochen die Zähne nachschauen lassen und es war alles in Ordnung. Er mußte bisher noch nie seine Zähne gemacht bekommen. Es fehlt ihm auch bisher nur ein Zahn.
Das stimmt, daß leichtfuttrige Pferde von unserem Gras fett werden. Deshalb hatte ich auch schon versucht, den Weidegang auf 4 Stunden einzuschränken. Aber einen Unterschied zum ganztägigen Weidegang habe ich nicht festgestellt. Ich glaube sie haben in den 4 Stunden genauso viel gefressen als wenn sie ganz draußen sind nur schneller und vor allen Dingen ohne Pause. Das einzige was wirklich geholfen hatte ist viel Bewegung.
Ich habe gelesen, daß man für solche Pferde seine Weide am Besten mit Bermudagras einsäen soll.
29.02.2012 09:34 Encanto ist offline E-Mail an Encanto senden Beiträge von Encanto suchen Nehmen Sie Encanto in Ihre Freundesliste auf
Fuselchen Fuselchen ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-2.gif

Dabei seit: 10.09.2010
Beiträge: 570
Herkunft: Neverland

Bewertung: 
3 Bewertung(en) - Durchschnitt: 6,67

Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.860.919
Nächster Level: 3.025.107

164.188 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

encanto, bewegst du denn delgado regelmäßig, auch wenn er schmerzen zeigt? und wenn ja, wie? eigentlich geht ja nur immer geradeaus am besten, also gelände. nur hab ich 2 hottis und das läßt sich schwerer realisieren allein.
hab gestern das bandmaß mal wieder angelegt und bin fast hintenüber gekippt vor schreck. wir sind vor ca. 2 monaten umgezogen, haben mehr ruhe aber auch weniger bewegung, weil kleiner koppeln und unebener boden. als wir ankamen, hatten beide idealfigur, würd ich sagen. aber jetzt müßt ich sie eigentlich hungern lassen. das wär aber auch ungesund. verwirrt
29.02.2012 10:44 Fuselchen ist offline E-Mail an Fuselchen senden Beiträge von Fuselchen suchen Nehmen Sie Fuselchen in Ihre Freundesliste auf
Seiten (70): « erste ... « vorherige 42 43 [44] 45 46 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Gesundheit und Krankheiten » DSLD / ESPA, Symptome, Therapieansätze und Hufbearbeitunge

Views heute: 10.835 | Views gestern: 16.167 | Views gesamt: 144.136.101

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH