|
TopPoster |
» rivera mit 8053 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7874 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7844 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6734 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
|
 |
Gangsalat? |
Aulakiria

Jährling
 

Dabei seit: 21.05.2011
Beiträge: 70
Herkunft: Saarland
Mitglied bewerten
Level: 31 [?]
Erfahrungspunkte: 357.378
Nächster Level: 369.628
 |
|
Guten Abend an alle.
Wie ihr wisst mache ich zur Zeit mit Mino immernoch Muskelaufbautraining. Mache viele Übergänge. Jetzt hat Mino letztes Wochenende unter meiner Freundin folgendes gezeigt:
Sie wollte vom Trab zu Schritt parieren und er kam irgendwie aus dem Takt (denke ich mal) und für meine Gangpferdlaie - Augen sah es wie einige Schritte Tölt aus. Da ich ja nicht weiss/wusste ob er tölten kann denke ich habe ich nun dir Antwort. Was dekt ihr? Ich stelle euch mal ein paar Bilder rein vom Trab in den "Gangsalat":
Sorry für die Miese Quali, war eine Handykamera und dazu noch in Bewegung... naja. Ich hoffe ihr erkennt was.
LG
__________________ Ich habe ein wunderbares Pferd, es hat die Leichtigkeit des Windes und des Feuers Hitze,
aber wenn sein Reiter es besteigt, ist seine Sanftmut nichts als die Ruhe vor dem Ausbruch des Sturmes.
- Shakespeare -
|
|
17.03.2012 20:01 |
|
|
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.053
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 51.760.211
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
für mich sieht es so aus, als wenn er beim durchparieren immer mehr bricht. foto 2 und 3 wie ein trabtölt, 4 + 5 schon mittiger takt, vorausgesetzt, es war noch kein schritt.
es ist nicht unüblich, das eine gangveranlagung sich zuerst in den übergängen zeigt.
__________________ Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
|
|
17.03.2012 20:46 |
|
|
Aulakiria

Jährling
 

Dabei seit: 21.05.2011
Beiträge: 70
Herkunft: Saarland
Mitglied bewerten
Level: 31 [?]
Erfahrungspunkte: 357.378
Nächster Level: 369.628
Themenstarter
 |
|
Ja es war beim durchparieren zum Schritt. Er ging noch keinen Schritt, beim Schritt hebt er die Beine nicht so hoch. 3-4 Tritte später war es reiner Schritt. Es war das erste mal das ein anderer Reiter auf ihm saß seit ich ihn habe. Ich war erstaunt dass er so ruhig lief und dass er diese Gangveranlagung zeigte. Da ich sonst ja drauf sitze seh ich das nicht
Gruß
__________________ Ich habe ein wunderbares Pferd, es hat die Leichtigkeit des Windes und des Feuers Hitze,
aber wenn sein Reiter es besteigt, ist seine Sanftmut nichts als die Ruhe vor dem Ausbruch des Sturmes.
- Shakespeare -
|
|
17.03.2012 21:01 |
|
|
Mior1

Remonte
   

Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 455
Herkunft: Niederrhein
Bewertung:
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.471.586
Nächster Level: 2.530.022
 |
|
Eindeutig Taktverschiebung, wie sie bei Pferden mit Töltveranlagung in den Übergangen sehr gerne vorkommt. Das bedeutet, wenn es soweit ist, kann das Pferd im Tölt ausgebildet werden und bis es soweit ist, muss man als Reiter sehr auf seinen Sitz achten und auf die Hilfengebung, damit die Übergänge sauber werden.
Meiner Erfahrung nach wird die Taktverschiebung übrigens immer mehr gezeigt, je besser die Muskulatur des Pferdes wird und je feiner es an die Hilfen kommt, weil es dann "Fehler" in der Einwirkung (Sitz ist einen Tick zu fest z.B.) als Kommando für etwas "anderes" interpretiert
Spätestens wenn das Pferd anfängt nicht nur in den Übergängern sondern auch z.B. mal in Biegungen die Taktfehler zu zeigen, dann sollte man anfangen den neuen Gang auszubilden, denn nur dann kann man ihn auch gezielt ein- bzw ausschalten.
|
|
18.03.2012 08:48 |
|
|
|
|
 |
|