|
TopPoster |
» rivera mit 8053 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7873 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7844 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6729 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
Würmer im Rücken |
Felischa

Reitpferd

Dabei seit: 29.09.2009
Beiträge: 1.680
Herkunft: Gifhorn Bokensdorf
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.564.730
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
Hatte das schonmal in einem anderen Form angesprochen daher hier nur die Kopie und Kurzfassung, weil Sanni es wissen wollte
Aber auch als Info !:
:::::::::::::::::::::::::::::::::::
Man man.. im Moment ziehen wir aber auch alles an...
Felischa hat seid geraumer Zeit einen Gnubbel an der Wirbelsäule und die Tage entdeckte ich einen 2ten am Popo.
Also nachgeforscht, Talgdrüse verstopft, Sattel passt nicht , Nachwirkung von Akkupunktur ect ect...
Dann stand ich die Tage da und pulte die Stelle mal auf, ui ein Loch, Ursache unbekannt...
2 Tage später kam ein Sekret raus und die Beule am Rücken pulte ich auch auf und drückte sie aus wie ein Pickel denn es sah so weisslich aus...
raus kam eine ca 2 cm lange Made *würg* ich hab sie dann rausgezogen und EMs reingekippt, am Popo bekam ich ca 10 mm "wurm" raus...
Also WAS ist das zum Teufel ?.. Mein verdacht Mikrofilarien aber ich find kein Bild im Netz was dem Wurm ähnelt.
Entwurmt werden meine regelmässig mit verschiedenen Wirkstoffen abgestimmt auf den Entwicklungszyklus der verschiednen Würmer.
Hat jemand eine Idee oder Ratschläge ? werd auf jeden Fall meinen TA mal anrufen...
Sowas hab ich noch nie gesehen in meiner 30jährigen Pferdegeschichte "laufende" haufen ja aber noch nie aus dem Rücken


;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;
Mittlerweile bin ich schlauer, es sind Rinderdasseln, die sich eigendlich extrem selten im Pferd verirren, na toll.. Pasos haben also Ähnlichkeiten mit Kühen
Scheinbar ist nur sie aus der Herde betroffen.
Behandlung: nochmal eine weitere Wurmkur gegen Pferdedasseln und abwarten.
Hoffen das keine Schäden am Wirbelkanal entstanden sind oder noch Entzündungen dazukommen.
Lähmungen können noch kommen ( hoffentlich nicht)
__________________ nicht ärgern nur wundern und besser machen.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Felischa: 21.01.2012 23:05.
|
|
21.01.2012 23:03 |
|
|
Peppylena

Jungpferd
  
Dabei seit: 28.03.2010
Beiträge: 148
Herkunft: BRV
Mitglied bewerten
Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 815.955
Nächster Level: 824.290
 |
|
unglaublich !!! IGITT!!
LG Tanja
|
|
22.01.2012 10:27 |
|
|
Cid

Absetzer


Dabei seit: 21.10.2009
Beiträge: 21
Herkunft: Sachsen
Mitglied bewerten
Level: 26 [?]
Erfahrungspunkte: 119.098
Nächster Level: 125.609
 |
|
ich kenn die dinger aus meiner ausbildungszeit in der rinderproduktion
das werden teilweise faustgroße mit eiter gefüllte beulen mit einer art "atemloch"
bei rindern kann man eine art "aufguss" machen mit dectomax (so wurde das bei uns gemacht in der milchviehanlage, aber in wieweit das bei pferden anwendbar ist keine ahnung)
zum glück hatten wir mit den pferden da noch keine probleme, da wir im herbst die wurmkur mit einem mittel gegen dassellarven geben (ivermectin oder so wie das heißt )
|
|
22.01.2012 18:00 |
|
|
Silke

Jungpferd
  

Dabei seit: 01.09.2011
Beiträge: 183
Herkunft: Niedersachsen
Bewertung:
Level: 36 [?]
Erfahrungspunkte: 913.346
Nächster Level: 1.000.000
 |
|
Bei uns auf dem Hof hatte eine Scheckstute das selbe. Genau in der Sattellage. Der TA hat dann behandelt und es kam nichts mehr nach. Sie wird seither wieder ganz normal geritten, musste nur pausieren, bis die Entzündung und damit der Knubbel auf dem Rücken wieder weg war.
|
|
22.01.2012 19:01 |
|
|
Felischa

Reitpferd

Dabei seit: 29.09.2009
Beiträge: 1.680
Herkunft: Gifhorn Bokensdorf
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.564.730
Nächster Level: 10.000.000
Themenstarter
 |
|
Ich entwurme jeden Herbst ( Anfang Dez. ) gegen Dasseln und Bandwürmer !
Meine Angst und Befürchtung ist das diese Viecher Resistent sind ! Oder einfach den falschen Zeitpunkt erwischt.
Mein TA meint durch die milden Witterungen sind die Viecher länger aktiv, daher verschieben sich eigendlich auch die Entwicklungszyklen und Entwurmungszeiten.
Die gelben Eier an den Beinen sind Pferdedasseln, die entwickeln sich anders und kommen über den Kot wieder raus, die heften sich an die Magenwand.
Die kenne ich ja, sowas hatte ich schon gesehen.
Die Haut und Rinderdassel wird an anderen Stellen abgelegt und bohrt sich in die Haut.
Das wusste ich auch nicht, denn dieses Jahr hatte ich nix zum "abkratzen" und mich schon gefreut.... tja zu früh gefreut
Nun habe ich alle nochmal entwurmt, ist zwar teuer diese Kur aber daran zu sparen kann ein viel teurer zu stehen kommen
__________________ nicht ärgern nur wundern und besser machen.
|
|
22.01.2012 20:33 |
|
|
Baron

Reitpferd

Dabei seit: 08.09.2008
Beiträge: 736
Herkunft: Eifel / Ahrtal
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.474.382
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
Gegen Dasseln sollte man nicht nur Anfang Dezember sondern auch nochmal Anfang Januar entwurmen wenn man in einer Gegend lebt, wo die Biester häufig auftreten bzw wenns Pferd viele Dasseleier an den Beinen hatte die man nicht weggemacht hat.
__________________
|
|
23.01.2012 08:18 |
|
|
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.053
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 51.667.962
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
hier sind die pferdedasseln praktisch ausgestorben, ich habe in den letzten jahren nur sehr selten mal an einem pferdebein die eier gesehen.
__________________ Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
|
|
24.01.2012 20:18 |
|
|
Felischa

Reitpferd

Dabei seit: 29.09.2009
Beiträge: 1.680
Herkunft: Gifhorn Bokensdorf
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.564.730
Nächster Level: 10.000.000
Themenstarter
 |
|
für Pferdedasseln hab ich einen speziellen Kratzer, aber dieses Jahr hatten wir keine dran, hatte mich ja schon gefreut...
Diese Kuhdasseln, legen ja keine gelben Eier die werden in Weichteile abgelegt und die Larven schlüpfen sofort unter die Haut und wandern dann los und werden immer grösser.
Die Wurmkur war erfolglos, nix in den Äppel die waren sauber, entweder resisten oder wirklich kaum Befall.
Neue Stellen habe ich auch keine, vielleicht wirklich nur ein Einzelbefall ?
Jedenfalls bekommt sie am 10ten Tag nach der Wurmkur ein spezielles Mittel direkt in die Muskulatur gespritzt, ist für Kühe, naja sind ja Kuhdasseln
Aber sie wird immer dünner
das Fell glänzt, sie frisst wie ein Scheunendrescher, das Fohlen hab ich nun auch abgesetzt, tragend ist sie auch nicht....
Jetzt heisst es abwarten, Blutprobe können wir erst nächsten Monat machen weil die Medis das Ergebniss verfälschen würden
__________________ nicht ärgern nur wundern und besser machen.
|
|
27.01.2012 02:38 |
|
|
Sanni

Reitpferd

Dabei seit: 03.04.2010
Beiträge: 1.938
Herkunft: Mien Westfaolen
Bewertung:
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.672.934
Nächster Level: 11.777.899
 |
|
Shit! Ich drücke Euch die Daumen!!!!!
__________________ Ein gutes Pferd ist wie ein guter Wein. Beide müssen langsam reifen!
|
|
27.01.2012 08:58 |
|
|
Peppylena

Jungpferd
  
Dabei seit: 28.03.2010
Beiträge: 148
Herkunft: BRV
Mitglied bewerten
Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 815.955
Nächster Level: 824.290
 |
|
frag doch mal mal einen Heilpraktiker!! |
 |
Oh ha ich verfolge die Beiträge schon seit längerem !!! Judith Pauwels online von der Rainbow Valley Ranch z.B. hat manchmal gute Ideen!!
|
|
28.01.2012 09:28 |
|
|
Felischa

Reitpferd

Dabei seit: 29.09.2009
Beiträge: 1.680
Herkunft: Gifhorn Bokensdorf
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.564.730
Nächster Level: 10.000.000
Themenstarter
 |
|
So Update:
erst dachten wir "Glück gehabt"...jetzt sieht es nicht mehr so gut aus, evl der nächste Unreitbare Paso ?
Da wo die Würmer sassen hat sie starke Schmerzen im Rücken, ist extrem Druckempfindlich.
Gestern lief sie nur Pass.
Scheinbar hat sie nun doch eine Entzündung durch den abbau der Giftstoffe die die Würmer beim zersetzen abgeben.
Die TA warnte mich ja vor Ataxien und Lähmungen die auftreten und für immer bleiben können.
Jetzt heisst es abwarten, die Tage kommt mein THP hoffe er hat sie zündenden Idee um ihr zu helfen.
Zucht und Kutsche wären noch möglich, aber abwarten, bedeckt wird sie dieses Jahr auf keinen Fall, wenn sie eh Rückenschmerzen hat.
und wenn nicht, egal dann bleibt sie eben als Knuddelpony, aber sie bliebt bis zum Schluss in der Familie, auch bei neuen Gangpferdezuwachs.
Ihr Sohn ist ja nun auch verkauft. So ganz ohne Paso neehhee das geht nicht
Sie ist heute 20 min mit Back on Tack Decke gelaufen und es tat ihr gut, danach bockte, Töltete und
sprang sie wieder rum
Also drückt die Daumen.
und Vorsorge gegen Kuhdasselbefall, gibt es nicht
__________________ nicht ärgern nur wundern und besser machen.
|
|
20.03.2012 12:26 |
|
|
Sanni

Reitpferd

Dabei seit: 03.04.2010
Beiträge: 1.938
Herkunft: Mien Westfaolen
Bewertung:
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.672.934
Nächster Level: 11.777.899
 |
|
Wird schon werden, nur Geduld! 
Jetzt kommt ja auch der Sommer mit seiner Sonnenwärme und wenn Back on Track geholfen hat, wird das die Sonne auch tun!
Aber schön, dass Ihr sie auf jeden Fall in der Familie behalten wollt!
Wo kommen die Kuhdasseln eigentlich her? Habt Ihr Kühe in der Nähe?
__________________ Ein gutes Pferd ist wie ein guter Wein. Beide müssen langsam reifen!
|
|
20.03.2012 12:46 |
|
|
Smartie unregistriert
 |
|
Na das hört sich ja gar nicht gut an!
Ich drück auf jeden Fall die Daumen!
|
|
20.03.2012 12:50 |
|
|
Topsy unregistriert
 |
|
Ich schwöre ja auf Rivanol als Allheilmittel bei schlimmeren Infektionen, zur Desinfektion als "stärkeres Mittel". Habe ich doch bestimmt schon wo geschrieben?
Wie auch immer, wenn Du es nicht schon mit Rivanol draufschmieren versucht hast, würde ich das jetzt auch zusätzlich ausprobieren, wenn es allerdings nicht schon zu spät dafür ist (->Entzündung schon zu tief im Rücken drin).
Habe mir allerdings auch sagen lassen, dass nicht alle Pferde Rivanol vertragen, sprich drauf mit Hautreizung reagieren, aber das kann man ja ausprobieren und es dann sein lassen, sollte dies der Fall sein...).
"Scheinbar hat sie nun doch eine Entzündung durch den abbau der Giftstoffe die die Würmer beim zersetzen abgeben."
Also, falls die Würmer natürlich schon längst tot sind, und die Entzündung durch die Giftstoffe passiert ist, dann hilft Rivanol natürlich nicht mehr. Äh.
Dann eben Entzündungshemmer geben (tust Du bereits, nehme ich an). Ansonsten: wie wäre es mit einer Blutegeltherapie: die saugen die Giftstoffe heraus, wirken gleichzeitig entzündungshemmend.
Bei uns im Stall lässt ein Besi bei Entzündungen (an den Beinen) immer so eine Blutegeltherapeutin kommen, und die haben nur gute Erfahrungen gemacht.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Topsy: 20.03.2012 14:00.
|
|
20.03.2012 13:55 |
|
|
Felischa

Reitpferd

Dabei seit: 29.09.2009
Beiträge: 1.680
Herkunft: Gifhorn Bokensdorf
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.564.730
Nächster Level: 10.000.000
Themenstarter
 |
|
@Sanni, ja am Anfang des Ortes, aber als sie früher direkt daneben stand hatte sie nie was, seid fast 20-30 Jahren ist das der erste Befall in unserer Gegend, Pferde sind keine Wirtstiere.
Na ja Pasos waren ja schon immer "besonders"
...
@Smarrie Danke
....
@Topsy Rivanol kann da nicht helfen.
Ich hab hier einen fähigen Tierheilpraktiker, der Einrenkt, Akkupunktur und Blutegeltherapie macht, kein Esoteriker sondern Praktiker, der schon vielen aufgegeben Pferden geholfen hat oder sogar komplett geheilt.
Auf ihn setze ich nun meine Hoffnung.
Der TA meint abwarten, neue Chemie im Pferd könnte es noch verschlimmern und die Organe überlasten.
Ich hoffe auf Ralf
der hat ja keine "Chemie"
Werd berichten wie es weitergeht.
__________________ nicht ärgern nur wundern und besser machen.
|
|
20.03.2012 14:15 |
|
|
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.053
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 51.667.962
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
|
20.03.2012 16:27 |
|
|
sigga

Reitpferd

Dabei seit: 09.10.2007
Beiträge: 773
Herkunft: Schiefling am See (Ö)
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.958.219
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
|
21.03.2012 21:45 |
|
|
Steffi

Remonte
   

Dabei seit: 16.08.2010
Beiträge: 289
Herkunft: Ba.-Wü.
Mitglied bewerten
Level: 39 [?]
Erfahrungspunkte: 1.552.601
Nächster Level: 1.757.916
 |
|
Ich drück euch auch ganz feste die Daumen. Im übrigen - Kutsche wär doch auch was Nettes? Aber ich würde ein Pferd trotzdem lieber unter mir SPÜREN wollen, nicht nur vor mir sehen. Deshalb - DAUMENDRÜCK!!!
__________________ Hold fast to dreams / for if dreams die / life is a broken-winged bird / that cannot fly. Langston Hughes
|
|
23.03.2012 09:38 |
|
|
|
|
 |
|