DasGangPferdeForum
Registrierung Galerie Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Top-Poster des Monats Häufig gestellte Fragen

 
Boardmenü
» Forum
» Portal

» Registrieren
» Suche
» Statistik
» Mitglieder
» Team
» Kalender
» Sponsoren
» Partner

» F.A.Q

HP-Menü

» Boardregeln

» Chat-Room

» Neue Beiträge

» Gästebuch


TopPoster
» rivera
mit 7994 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Wisy
mit 7845 Beiträgen
seit dem 20.07.2009

» Velvakandi
mit 7819 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Atli
mit 6635 Beiträgen
seit dem 16.10.2013

» Lexi
mit 5844 Beiträgen
seit dem 16.10.2013


Zufallsbild

Heutige Termine
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen.

neuste Mitglieder
» Lysing
registriert am: 29.05.2024

» Vatli
registriert am: 17.05.2024

» Maren
registriert am: 07.05.2024

» Tinna
registriert am: 11.04.2024

» PonnyPedro
registriert am: 11.04.2024


DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Gesundheit und Krankheiten » Hufrehe durch Eicheln? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Hufrehe durch Eicheln?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
walkaloosa walkaloosa ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-415.jpg

Dabei seit: 09.02.2011
Beiträge: 1.153
Herkunft: Nordschwarzwald

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.611.971
Nächster Level: 6.058.010

446.039 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Hufrehe durch Eicheln? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Der Wallach meiner Bekannten hatte vor ca. 4 Wochen einen leichten Hufreheschub. Er wurde geröngt, an den Hinterbeinen ist alles ok, vorne hat er jeweils eine minimale Absenkung, zum Glück keine Rotation.

Der TA sagt, er darf im Offenstall stehen bleiben, muss aber in Zukunft mit Maulkorb auf die Weide. Da sind wir gerade schon dran ihn daran zu gewöhnen.
Wir haben verschiedene Weiden und auf einer sind nebenan Eichen, nun hab ich gehört, dass auch durch die Aufnahme von Eicheln, ein Schub ausgelöst werden kann...hat jemand damit Erfahrung? Müsste ein Pferd sehr viele Eicheln fressen oder würden schon wenige ausreichen?
20.04.2012 14:35 walkaloosa ist offline E-Mail an walkaloosa senden Beiträge von walkaloosa suchen Nehmen Sie walkaloosa in Ihre Freundesliste auf
Sanni Sanni ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-403.jpg

Dabei seit: 03.04.2010
Beiträge: 1.938
Herkunft: Mien Westfaolen

Bewertung: 
4 Bewertung(en) - Durchschnitt: 7,25

Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.037.666
Nächster Level: 11.777.899

1.740.233 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

RE: Hufrehe durch Eicheln? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Rehe habe ich im Zusammenhang mit Eicheln noch nie gehört, aber man lernt ja nie aus.

Aber dennoch sind sie ungesund bis giftig und Chief hat beim Spazierengehen im letzen Herbst deswegen höchstens mal eine oder zwei bekommen. Mehr nicht.

__________________
Ein gutes Pferd ist wie ein guter Wein. Beide müssen langsam reifen! Sonne
20.04.2012 15:35 Sanni ist offline E-Mail an Sanni senden Beiträge von Sanni suchen Nehmen Sie Sanni in Ihre Freundesliste auf
chipmuck
unregistriert
Eicheln Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

ja- klar können auch Eicheln eine Rehe auslösen
und natürlich Kolik!

Wir zäunen unsere Eichen aus+ harken nach jedem Sturm nach...

GRüße
Chipmuck
20.04.2012 19:33
burli burli ist weiblich
Jährling


Dabei seit: 18.10.2011
Beiträge: 65


Mitglied bewerten

Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 300.061
Nächster Level: 300.073

12 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

ja - Eicheln können Hufrehe auslösen.
Aber jetzt? Die Eicheln liegen dann ja schon den ganzen Winter im Gras rum... vereinzelt werden die vielleicht mitgefressen, aber in Mengen.
Viel mehr glaube ich zum jetzigen Zeitpunkt an Gras als Auslöser. Das ist im Moment sehr, sehr, sehr gefährlich (kalte frostige Nächte, sonnige Tage).

Viele Grüße

Sandra
22.04.2012 09:11 burli ist offline E-Mail an burli senden Beiträge von burli suchen Nehmen Sie burli in Ihre Freundesliste auf
Mior1 Mior1 ist weiblich
Remonte


images/avatars/avatar-682.jpg

Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 455
Herkunft: Niederrhein

Bewertung: 
3 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.317.226
Nächster Level: 2.530.022

212.796 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

da Eicheln in ungesunden Mengen aufgenommen zu einer Vergiftung führen können, und jede Vergiftung sich ein einer Hufrehe äussern kann, klar könnte es von den Eicheln kommen

aber sicher nicht von ein paar vereinzelt gefressenen

meine Ponys lieben Eicheln und gehen aber von sich aus schon einigermassen dosiert daran, zusätzlich ist aber auch der Hauptplatz für die Eicheln mein Rasenreitplatz, wo ich die Burschen eh nur stundenweise fressen lasse, die Fette in den Eicheln tun durchaus gut, kommt eben immer auf die Menge an
22.04.2012 12:37 Mior1 ist offline E-Mail an Mior1 senden Homepage von Mior1 Beiträge von Mior1 suchen Nehmen Sie Mior1 in Ihre Freundesliste auf
walkaloosa walkaloosa ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-415.jpg

Dabei seit: 09.02.2011
Beiträge: 1.153
Herkunft: Nordschwarzwald

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.611.971
Nächster Level: 6.058.010

446.039 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von walkaloosa
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hatte Gestern die Gelegenheit in der Tierklinik nachzufragen. Nicht nur die Eicheln sind giftig, sondern alles von der Eiche...ab einer Menge von 500 Gramm kann die Vergiftung tödlich sein und bei immer wieder geringer Aufnahme hat das Pferd langsame Vergiftungserscheinungen die zu einem Reheschub führen können...

Die TA sagen Weide absammeln oder die Bereiche abstecken und Eicheln überhaupt nicht fressen lassen, auch nicht in geringen Mengen...
22.04.2012 17:37 walkaloosa ist offline E-Mail an walkaloosa senden Beiträge von walkaloosa suchen Nehmen Sie walkaloosa in Ihre Freundesliste auf
burli burli ist weiblich
Jährling


Dabei seit: 18.10.2011
Beiträge: 65


Mitglied bewerten

Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 300.061
Nächster Level: 300.073

12 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Können die Pferde denn an die Eichen ran?
Ich glaub ehrlich gesagt nicht, dass Pferde angegammelte Eicheln fressen ... und das müssten sie sein, wenn sie den ganzen Winter im feuchten Gras gelegen haben.

Gute Besserung dem Patienten.

Grüße

Sandra
22.04.2012 19:01 burli ist offline E-Mail an burli senden Beiträge von burli suchen Nehmen Sie burli in Ihre Freundesliste auf
walkaloosa walkaloosa ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-415.jpg

Dabei seit: 09.02.2011
Beiträge: 1.153
Herkunft: Nordschwarzwald

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.611.971
Nächster Level: 6.058.010

446.039 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von walkaloosa
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Eichen selbst sind außerhalb von der Koppel, nur die Eicheln fallen runter. Aktuell stehen die Pferde dort nicht, deswegen kann ich nicht sagen, ob sie die angegammelten Eicheln fressen würden, aber letzten Herbst haben sie definitiv die getrockneten Eicheln gefressen.

Der Reheschub hatte sicherlich diverse Gründe, aber wenn man dann mal Ursachenforschung betreibt, dann macht man sich über alles mögliche Gedanken...
23.04.2012 19:48 walkaloosa ist offline E-Mail an walkaloosa senden Beiträge von walkaloosa suchen Nehmen Sie walkaloosa in Ihre Freundesliste auf
burli burli ist weiblich
Jährling


Dabei seit: 18.10.2011
Beiträge: 65


Mitglied bewerten

Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 300.061
Nächster Level: 300.073

12 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das ist gut und richtig.
Meine Pferde fressen "frische"Eicheln gerne und deshalb muss ich sie von den Stücken im Herbst auch runter nehmen. Jetzt geht an die angegammelten Eicheln keiner ran (die meissten sind auch weg).
Mein Rehlein darf noch lange nicht auf die Weide, der muss noch ein bißchen träumen und warten.

Alles Gute

Sandra
23.04.2012 20:00 burli ist offline E-Mail an burli senden Beiträge von burli suchen Nehmen Sie burli in Ihre Freundesliste auf
Silke Silke ist weiblich
Jungpferd


images/avatars/avatar-447.jpg

Dabei seit: 01.09.2011
Beiträge: 183
Herkunft: Niedersachsen

Bewertung: 
4 Bewertung(en) - Durchschnitt: 7,75

Level: 36 [?]
Erfahrungspunkte: 853.359
Nächster Level: 1.000.000

146.641 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo!

Also die Ponys, die ich früher geritten habe, standen auf ner Koppel mit einem riesigen Eichenbaum. Jedenfalls war ich anfangs geschockt, denn ich bin auch mit dem Wissen "aufgewachsen", dass Eicheln nichts für Pferde sind...
Aber die Ponys (waren nur zu viert!) haben die Dinger gefressen wie Bonbons. In rauhen Mengen. Und standen auch das ganze Jahr über auf der Koppel, also Sommer wie Winter. Die hatten nie Probleme mit Hufrehe oder so... Allerdings waren die den Baum auch von Fohlen an gewohnt, vielleicht macht das widerstandsfähig?!? verwirrt

Lg

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Silke: 23.04.2012 20:39.

23.04.2012 20:39 Silke ist offline E-Mail an Silke senden Beiträge von Silke suchen Nehmen Sie Silke in Ihre Freundesliste auf
Fuselchen Fuselchen ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-2.gif

Dabei seit: 10.09.2010
Beiträge: 570
Herkunft: Neverland

Bewertung: 
3 Bewertung(en) - Durchschnitt: 6,67

Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.861.227
Nächster Level: 3.025.107

163.880 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hallo,
letzten freitag hatte meine stute ne leichte kolik. sie hat zuvor ständig an einer toten eiche die rinde abgefressen. die ponys, die zuvor auf dieser koppel standen, taten dies auch, aber seit fohlen an und hatten keine probleme damit. ich hab die eiche jetzt ausgezäunt. vorher hatte ich mich im internet belesen, daß es verschiedene meinungen gibt zur toxität der eichen. die einen meinen, super heilmittel und anzeiger für verdauungsprobleme, die andren halten sie wegen der gerbsäure für giftig. ich wills nicht mehr testen, es gibt von nun an keine eiche mehr, auch wenn meine pferdchen fast süchtig danach scheinen. außerdem haben wir diese eichenprozessionsspinnerplage hier in brandenburg. und pferde sollen sehr empfindlich darauf reagieren.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Fuselchen: 05.06.2012 11:17.

05.06.2012 11:15 Fuselchen ist offline E-Mail an Fuselchen senden Beiträge von Fuselchen suchen Nehmen Sie Fuselchen in Ihre Freundesliste auf
Merlin Merlin ist weiblich
Remonte


images/avatars/avatar-364.jpg

Dabei seit: 30.04.2010
Beiträge: 366
Herkunft: Stuttgart

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.885.703
Nächster Level: 2.111.327

225.624 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Fuselchen ... lese diesen Beitrag erst jetzt, habe selbst etwas mit dem Thema Hufrehe zu tun, allerdings ohne Eichen-Hintergrund.

Ich kenne auch ein Pferd, das scheinbar eine Kolik durch das Fressen zu vieler Eicheln hatte. Der Besitzer war mit mir auf einem Futterseminar, wo es hiess, dass Pferde sich früher als Waldtiere eben auch von Rinde und Früchten diverser Baumarten ernährt haben und diese zum Teil auch gezielt gefressen haben sollen, z.B. bei gesundheitlichen Problemen. Es hiess auch, dass der Futterplan heutzutage so schrecklich einseitig sei und die Pferde keine Büsche/Bäume mehr auf der Weide hätten, um sich etwas abwechslungsreicher ernähren zu können. Also ist er öfter mal mit seinem Pferd in den Wald gegangen und hat ihn da herumnagen lassen, im Glauben ihm damit etwas Gutes zu tun. Ich wollte das eigentlich auch nach dem Seminar machen, mir fehlte aber dann immer die Zeit dazu.

Wahrscheinlich sind unser modernen Pferde aber nicht mehr alle so instinktsicher wie in Urzeiten und wissen nicht von selbst, wo die Grenze ist?
12.07.2012 11:12 Merlin ist offline E-Mail an Merlin senden Beiträge von Merlin suchen Nehmen Sie Merlin in Ihre Freundesliste auf
Fuselchen Fuselchen ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-2.gif

Dabei seit: 10.09.2010
Beiträge: 570
Herkunft: Neverland

Bewertung: 
3 Bewertung(en) - Durchschnitt: 6,67

Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.861.227
Nächster Level: 3.025.107

163.880 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@merlin, stell dir vor, ich hab neulich in der futtermühle getrocknete eichenrinde im regal gesehen.
wahrscheinlich ist die meiste gerbsäure in den eicheln und rinde enthalten. ich glaub auch, daß unsre pferde heutzutage durch das füttern nicht mehr in der lage sind, mit einigen ausnahmen, selbst das maß einzuschätzen. und unsre pasos sind "ein wenig" wie ponys ;-). wenn wir unterwegs sind muß ich ständig aufpassen, weil nach allem geschnappt wird im vorbeigehen.
12.07.2012 22:50 Fuselchen ist offline E-Mail an Fuselchen senden Beiträge von Fuselchen suchen Nehmen Sie Fuselchen in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Gesundheit und Krankheiten » Hufrehe durch Eicheln?

Views heute: 1.770 | Views gestern: 19.634 | Views gesamt: 144.146.670

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH