|
TopPoster |
» rivera mit 8071 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7877 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7845 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6748 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
|
 |
Selenmangel |
Encanto

Reitpferd
Dabei seit: 23.11.2011
Beiträge: 931
Herkunft: 56288 Krastel
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.639.297
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
Das Pony einer Bekannte stand eines Morgens stock-steif auf der Koppel. Es wurde eine Blutuntersuchung gemacht und es kam Selenmangel heraus. Nun wird das Pony seit Wochen behandelt ohne das sich etwas ändert. Da ich bisher Gott sei Dank noch nie mit so etwas zu tun hatte kenne ich mich leider überhaupt nicht damit aus.
Hatte jemand damit schon mal Probleme und was habt Ihr gemacht? Ist das so bei Selenmangel, daß die Pferde dann so stock-steif sind?
Ich hatte ihr geraten mal auf Borreliose untersuchen zu lassen, aber bisher vertraut sie ihrem TA und der meinte das wäre bei diesem Mangel normal.
|
|
17.08.2012 13:58 |
|
|
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.071
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 52.387.333
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
|
19.08.2012 10:32 |
|
|
Encanto

Reitpferd
Dabei seit: 23.11.2011
Beiträge: 931
Herkunft: 56288 Krastel
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.639.297
Nächster Level: 5.107.448
Themenstarter
 |
|
Ich kann mir das auch nicht vorstellen, daß es wirklich vom Selenmangel kommt.
Ich habe jetzt die unterschiedlichsten Sachen gelesen. Bei den einen wurde wie bei Dir Aulakiria nichts bemerkt und bei anderen sind die Pferde sogar gestolpert und gestürzt, wurden sogar fast ohnmächtig. Keine Ahnung ob man all´ diese Symptome wirklich darauf schieben kann.
Ich denke Selen zufüttern ist wohl auch nicht so einfach, da müßte man ja vor allem wissen wieviel, denn zuviel ist wohl auch nicht gut.
Meine Bekannte füttert nun normales Mineralfutter zu, mal sehen ob´s besser wird.
Vielleicht könnte man auch irgendwas natürliches zufüttern was Selen enthält.
|
|
20.08.2012 13:19 |
|
|
Raio


Dabei seit: 04.07.2008
Beiträge: 1.465
Herkunft: Rhein-Main-Gebiet
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.112.377
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
Für mich hört sich das auch nicht unbedingt nach Selenmangel an, aber der kann natürlich noch dazu vorhanden sein.
@Aulakiria
Deiner Meinung kann ich mich nicht anschließen, weil erstens unterschiedliche Pferdetypen unterschiedlichen Bedarf an Mineralien haben und wir Pferderassen hier halten, die hier nie heimisch waren und zweitens, weil früher auch nicht alle Pferde gut mit den Haltungsbedingungen zurecht gekommen sind. Es hat nur keinen interessiert bzw. man hatte keine Tests dafür.
Gruß Beate
__________________ *** Ein gutes Pferd hat keine Farbe, ein richtig Gutes ist weiß oder smoky black (und hat seeehr lange Ohren) ***
*** Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man Recht haben kann und trotzdem ein Idiot ist. ***
|
|
22.08.2012 07:23 |
|
|
Encanto

Reitpferd
Dabei seit: 23.11.2011
Beiträge: 931
Herkunft: 56288 Krastel
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.639.297
Nächster Level: 5.107.448
Themenstarter
 |
|
In unserer Gegend haben wir auch selenarme Böden. Weiß jemand wieviel Selen ein Mineralfutter haben sollte in dem Fall? Habe mich, wie schon gesagt, bisher nicht damit befaßt würde mich nun aber doch mal interessieren. Unsere Pferde bekommen das Sember Cube von St. Hippolyt. Ob da nun genügend Selen drin ist, keine Ahnung.
|
|
22.08.2012 10:51 |
|
|
Aulakiria

Jährling
 

Dabei seit: 21.05.2011
Beiträge: 70
Herkunft: Saarland
Mitglied bewerten
Level: 31 [?]
Erfahrungspunkte: 361.813
Nächster Level: 369.628
 |
|
@Raio
Da gebe ich Dir natürlich vollkommen recht. Ich habe geschrieben, dass ich mich entschieden habe kein Selen zu zufüttern - aus dem von mir genannten Grund, da Camino keine Auffälligkeiten zeigt. Jeder muss das für sich selbst entscheiden, keine Frage. Mineralfutter bekommt mein Kleiner natürlich. Ich habe im Internet halt mehrfach gelesen, dass man mit einer Zufütterung von Selen sehr sehr vorsichtig sein muss.
Uff, wieder viel zu viel Text
Ich wollte nur sagen, dass ich nicht glaube, dass diese Steifigkeit vom Selenmangel kommt.
LG
Sara
__________________ Ich habe ein wunderbares Pferd, es hat die Leichtigkeit des Windes und des Feuers Hitze,
aber wenn sein Reiter es besteigt, ist seine Sanftmut nichts als die Ruhe vor dem Ausbruch des Sturmes.
- Shakespeare -
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Aulakiria: 22.08.2012 12:08.
|
|
22.08.2012 12:05 |
|
|
Fuselchen

Reitpferd

Dabei seit: 10.09.2010
Beiträge: 570
Herkunft: Neverland
Bewertung:
Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.090.719
Nächster Level: 3.609.430
 |
|
also meine stute hatte auch mal selenmangel. das wurde festgestellt, als sie etwas lahmte auf einem bein, nur noch in der hütte stand (ihre kleine herde pasos hatte sie grad für immer verlassen :-( und es war sommer), dicke beine bekam, depressiv war und öfter stolperte. wir hatten ihr schon immer gut mineralien (reformin-da ist viel selen drin) gegeben und trotzdem. also gab ich ihr vorsichtig eine kur mit selen und e, aber es besserte sich nicht innerhalb von 2 wochen. dann kam unser sonnenschein, der fosi, und sie wurde wieder die alte und rannte mit ihm über die koppeln. :-)
ein blutbild 2 jahre später ergab einen normalen selenwert bei gleicher mineraliengabe.
eine bekannte tä'in gibt jährlich prophylaktisch ne selenkur (flüssig) ihren pferden, da wir auch selenarme böden haben.
nachbars hafi wurde in diesem jahr nach trennung von seinem kumpel spindeldürr. alle machten sich sorgen um ihn. wurmkuren halfen nicht, da wurde selenmangel festgestellt. er bekam vom ta selen und zufälligerweise wurde auch sein kumpel vor einem monat zurückgebracht. und der alte hafi wird seitdem langsam immer dicker. :-)
ansonsten sollte wirklich mal der ck-wert geprüft werden, der sagt viel aus über kreuzverschlag. steht das pony denn krumm? unsre stute hatte auch schon bei der vorbesitzerin nen kreuzverschlag, is nicht zu spaßen mit.
|
|
04.09.2012 16:28 |
|
|
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.071
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 52.387.333
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
ich glaube nicht so recht an zu wenig selen in der fütterung. es ist ja schwierig, ein gutes mineral zu finden, wo nicht zuviel selen gegeben wird, wenn die anderen komponenten ausreichend sein müssen.... und dann hat man noch kein mg aus dem grundfutter gerechnet, also auch bei selenarmen böden eher die gefahr der überversorgung.
__________________ Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
|
|
04.09.2012 19:19 |
|
|
|
|
 |
|