DasGangPferdeForum
Registrierung Galerie Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Top-Poster des Monats Häufig gestellte Fragen

 
Boardmenü
» Forum
» Portal

» Registrieren
» Suche
» Statistik
» Mitglieder
» Team
» Kalender
» Sponsoren
» Partner

» F.A.Q

HP-Menü

» Boardregeln

» Chat-Room

» Neue Beiträge

» Gästebuch


TopPoster
» rivera
mit 7994 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Wisy
mit 7845 Beiträgen
seit dem 20.07.2009

» Velvakandi
mit 7819 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Atli
mit 6635 Beiträgen
seit dem 16.10.2013

» Lexi
mit 5844 Beiträgen
seit dem 16.10.2013


Zufallsbild

Heutige Termine
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen.

neuste Mitglieder
» Lysing
registriert am: 29.05.2024

» Vatli
registriert am: 17.05.2024

» Maren
registriert am: 07.05.2024

» Tinna
registriert am: 11.04.2024

» PonnyPedro
registriert am: 11.04.2024


DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Haltung & Pflege » Alternative Einstreu - Fragen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Alternative Einstreu - Fragen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
rivera rivera ist weiblich


images/avatars/avatar-157.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.994
Herkunft: Schleswig-Holstein

Bewertung: 
9 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,44

Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 48.661.067
Nächster Level: 55.714.302

7.053.235 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Alternative Einstreu - Fragen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Welche Erfahrungen habt Ihr mit alternativen Einstreuarten gemacht?
Bei welcher Art der Haltung habt Ihr wie viel etwa verbraucht? Wie waren die Saugeigenschaften und das Mistverhalten, auch im Vergleich zum Stroh oder anderer Einstreu?
Gab es Unterschiede in einer Produktgruppe je nach Hersteller?
Warum habt Ihr etwas Anderes als Stroh benutzt? Seid Ihr dabei geblieben?

__________________
Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.

Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
17.01.2008 21:50 rivera ist offline E-Mail an rivera senden Homepage von rivera Beiträge von rivera suchen Nehmen Sie rivera in Ihre Freundesliste auf
Joya Joya ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-85.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 1.361

Bewertung: 
7 Bewertung(en) - Durchschnitt: 7,43

Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 8.284.733
Nächster Level: 8.476.240

191.507 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also ich war ne zeitlang total versessen auf hanfstroh (kleingehäckselt, ähnlich wie sägemehl). Da aber der Untergrund recht problematisch war (nicht befestigt) hat sich das immer so untergemischt und ich hab ziemlich viel von dem zeug gebraucht. Bin dann aus Kostengründen wieder zu Stroh übergegangen und (für unseren Untergrund) davon begeistert und dabei geblieben. Hätte ich einen vernünftigen Untergrund (z. B. mit Stallmatten), würd ich jederzeit wieder zu Hanfstroh/Sägemehl wechseln, weil ich dann weniger brauchen würde und es sich finanziell rentieren würde.

__________________
El cavallo con el Paso Fino - das Pferd mit dem feinen Gang

www.rancho-paradiso.de


YOU DON'T NEED EYES TO SEE, YOU NEED VISION
17.01.2008 21:54 Joya ist offline E-Mail an Joya senden Homepage von Joya Beiträge von Joya suchen Nehmen Sie Joya in Ihre Freundesliste auf
sölvi
Jungpferd


images/avatars/avatar-144.jpg

Dabei seit: 11.10.2007
Beiträge: 137

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 36 [?]
Erfahrungspunkte: 833.467
Nächster Level: 1.000.000

166.533 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wir benutzen Holzspähne, da unser Allergiker leider auf nix anderem stehen kann. Pflege und Kosten sind im Vergleich zu Stroh erheblich höher, da wir doch gut 20 cm dick eingestreut haben und vier mal täglich alles Nasse entfernen-->dadurch ist die Luft im Stall allerdings extrem gut.

__________________
gruß matthias
17.01.2008 21:59 sölvi ist offline E-Mail an sölvi senden Beiträge von sölvi suchen Nehmen Sie sölvi in Ihre Freundesliste auf
Kobold
Absetzer


images/avatars/avatar-276.jpg

Dabei seit: 21.10.2007
Beiträge: 35


Mitglied bewerten

Level: 29 [?]
Erfahrungspunkte: 212.566
Nächster Level: 242.754

30.188 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich benutze im wegsel Hanfstrohhäksel und Sägespähne. Hab eine schöne saubere Matratze angelegt. Ich komme ca 10 Tage mit einem Klotz aus. Das Misten geht viel schneller und man hat viel weniger Mist zum entsorgen.
LG Kobold
18.01.2008 07:00 Kobold ist offline E-Mail an Kobold senden Beiträge von Kobold suchen Nehmen Sie Kobold in Ihre Freundesliste auf
Nanuk
Absetzer


Dabei seit: 09.10.2007
Beiträge: 23


Mitglied bewerten

Level: 27 [?]
Erfahrungspunkte: 139.967
Nächster Level: 157.092

17.125 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

wir hatten unseren Liegebereich im Offenstall (feste Bodenplatte) schon mit div. Einstreuarten eingestreut.

1. Sägespäne relativ viel Pflegeaufwand und tägliches entfernen der Nassstellen.

2. Leinstroh: Man muss es relativ dick einstreuen dann funktioniert es wunderbar. Der Urin wird in den unteren Schicht aufgesogen. Die nassen Stellen mussten nur ca. alle 2 - 4 Tage entfernt werden, denn dann kamen "sie" langsam nach oben durch. Bei viel Unruhe im Liegebereich natürlich bedeutend eher. Unsere Pferde frassen das Leinstroh trotzt wirklich reichlichen Stroh und Heuangebots mit Begeisterung. Keines erkrante jemals daran.

3. Strohpellets: Die Pellets werden mit der Zeit zu Krümel und je mehr sie zerfallen desto besser die Saugkraft. Das verhalten kann man mit dem Leinstroh vergleichen. Nur das abmisten war einfacher. Ach ja auf Leinstroh läuft man wie bei einem Sandstrand, das entfällt bei dieser Einstreu. Aber auch die Pellets wurden von unseren Pferden mit Begeisterung gefressen. Am Schluss wurden lieber die Pellets gemümmelts als das Stroh in den Raufen.

3. Jetzt ist unser Offenstall mit Boxenmatten und den Hit-Softmatten ausgelegt mit Klostreifen. Der Klostreifen ist mit Sägespäne eingestreut.
Die beste und auf dauer günstigste Alternative. Die Luft ist sehr gut die Pferde haben die Matten zum liegen sehr gut angenommen, der Urin wird zu 99% im Bieselstreifen oder Auslauf abgesetzt. Der Liegebereich wird nur noch von den Pferden aufgesucht die wirklich ruhen möchten und somit kaum mehr Stänkereien.

Fazit die jetztige Lösung ist die beste allerdings war die Anschaffung sehr teuer und wird sich erst ca in 3 bis vier Jahren gerechnet haben.

Ciao Nanuk
18.01.2008 08:38 Nanuk ist offline Beiträge von Nanuk suchen Nehmen Sie Nanuk in Ihre Freundesliste auf
dag dag ist weiblich
Jährling


Dabei seit: 13.10.2007
Beiträge: 70
Herkunft: Unterfranken


Mitglied bewerten

Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 425.681
Nächster Level: 453.790

28.109 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe die Stall mit Gummimatten ausgelegt und rechts und links
sind Pinkelstreifen mit Sägemehl.
Zum Pinkeln werden diese Streifen oder der Auslauf genutzt.
Zur Mistmenge bei 3 Pferden habe ich pro Woche ca einen 1100 kg
Hänger voll Mist.
Die Anschaffungskosten sind höher, dafür sind die lfd Kosten relativ niedrig und beim Misten wird auch zu den anderen Varianten Zeit gespart.
18.01.2008 12:26 dag ist offline E-Mail an dag senden Beiträge von dag suchen Nehmen Sie dag in Ihre Freundesliste auf
rivera rivera ist weiblich


images/avatars/avatar-157.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.994
Herkunft: Schleswig-Holstein

Bewertung: 
9 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,44

Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 48.661.067
Nächster Level: 55.714.302

7.053.235 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von rivera
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

vielen dank schon mal für eure antworten.

könnt ihr auch etwas zu unterschieden gleicher produktgruppen bei unterschiedlichen herstellern sagen?

nur gummimatte als liegefläche hat den ruf, zu kalt zu sein. was ist euer eindruck, liegen die pferde weniger oder nicht?

beim fressen der einstreu: habt ihr auch produkte probiert, die mit ätherischen ölen versetzt sind, um das fressen zu verhindern?

ich habe irgendwann mal gehört, dass hanf giftig sein soll, konnte aber keine quelle finden. wisst ihr etwas?

__________________
Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.

Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
18.01.2008 17:17 rivera ist offline E-Mail an rivera senden Homepage von rivera Beiträge von rivera suchen Nehmen Sie rivera in Ihre Freundesliste auf
Nanuk
Absetzer


Dabei seit: 09.10.2007
Beiträge: 23


Mitglied bewerten

Level: 27 [?]
Erfahrungspunkte: 139.967
Nächster Level: 157.092

17.125 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

also meine Pferde liegen genauso auf den weichen Hit-Softmatten wie auf den dicken roten Stallgummiematten. Die roten Stallmatten fühlen sich wärmer an als die weichen schwarzen Hit-Softmatten. Im Sommer habe ich den Eindruck das die schwarzen Matten bevorzugt werden.
In der Umstellungsphase hatte ich den Eindruck, dass die Pferde weniger lagen bzw. den frisch eingestreuten Klostreifen nutzten. Danach würde ich sagen wieder ganz normal bzw. nachdem dass nur die Pferde im Liegebereich sind die ruhen wollen ist die Gruppe ruhiger und auch die rangniedrigen liegen jetzt entspannter.
Unser "jüngster" lag frühers sehr viel untertags so dass ich mir immer sorgen machte ob nicht doch eine Krankheit dahintersteckt. Seit dem Umbau hat er über Nacht deutlich mehr Ruhe und liegt kaum mehr am Tag. Bzw. er liegt dann am Tag wenn ich ihn morgens nicht im Liegebereich antreffe. Für mich jetzt ein Zeichen dass er früher über Nacht nicht genügend zur Ruhe kam wenn alle im Liegebereich waren.

Ciao Nanuk
21.01.2008 08:29 Nanuk ist offline Beiträge von Nanuk suchen Nehmen Sie Nanuk in Ihre Freundesliste auf
rivera rivera ist weiblich


images/avatars/avatar-157.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.994
Herkunft: Schleswig-Holstein

Bewertung: 
9 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,44

Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 48.661.067
Nächster Level: 55.714.302

7.053.235 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von rivera
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

über liegematten haben wir auch schon nachgedacht.
ich halte es grundsätzlich für gut, fressen und liegen zu trennen, gerade um schwächeren pferden ungestörtere bereiche zu bieten. bei uns sind die gruppen sehr klein und verträglich, so dass wir bisher nicht das gefühl haben, ein pferd komme nicht genug zur ruhe.

__________________
Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.

Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
21.01.2008 10:14 rivera ist offline E-Mail an rivera senden Homepage von rivera Beiträge von rivera suchen Nehmen Sie rivera in Ihre Freundesliste auf
dag dag ist weiblich
Jährling


Dabei seit: 13.10.2007
Beiträge: 70
Herkunft: Unterfranken


Mitglied bewerten

Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 425.681
Nächster Level: 453.790

28.109 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Meine Pferde liegen gerne auf den Gummimatten (undurchlässig v. Fa. Sagustu) und falls es zu kalt ist, dann wird geäpfelt und sie legen sich auf die warmen Pferdeäpfel.
Falls Schnee liegt dann wird sich lieber in den Schnee gelegt.
21.01.2008 13:01 dag ist offline E-Mail an dag senden Beiträge von dag suchen Nehmen Sie dag in Ihre Freundesliste auf
Skjona Skjona ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-186.jpg

Dabei seit: 10.10.2007
Beiträge: 1.372
Herkunft: Bruchhausen-Vilsen

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 4,17

Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 8.347.832
Nächster Level: 8.476.240

128.408 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Dann habt ihr bestimmt viel spaß beim Putzen, odergroßes Grinsen

__________________
Liebe Grüße Anett
Take it ISI and make it FINO!!
21.01.2008 13:03 Skjona ist offline E-Mail an Skjona senden Beiträge von Skjona suchen Nehmen Sie Skjona in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Skjona in Ihre Kontaktliste ein
rivera rivera ist weiblich


images/avatars/avatar-157.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.994
Herkunft: Schleswig-Holstein

Bewertung: 
9 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,44

Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 48.661.067
Nächster Level: 55.714.302

7.053.235 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von rivera
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hast du im ernst beobachtet, dass sie sich bei kälte häufiger in ihre äpfel legen??? wäre ja fast logisches denken. großes Grinsen
aber ein haufen wärmt ja kein ganzes pferd,...

__________________
Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.

Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
21.01.2008 20:24 rivera ist offline E-Mail an rivera senden Homepage von rivera Beiträge von rivera suchen Nehmen Sie rivera in Ihre Freundesliste auf
Tippelchen Tippelchen ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-221.jpg

Dabei seit: 09.10.2007
Beiträge: 1.395

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,00

Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 8.490.060
Nächster Level: 10.000.000

1.509.940 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Unsere liegen sehr gern auf den Gummi-Matten. Die trocknen nämlich schnell ab und wärmen sich gut auf.

Das In-Die-Äppel-Legen habe ich noch nicht beobachtet, wäre aber geradezu herrlich großes Grinsen

__________________
Distanz-Fino: 364km i.d.W.
21.01.2008 20:30 Tippelchen ist offline E-Mail an Tippelchen senden Homepage von Tippelchen Beiträge von Tippelchen suchen Nehmen Sie Tippelchen in Ihre Freundesliste auf
dag dag ist weiblich
Jährling


Dabei seit: 13.10.2007
Beiträge: 70
Herkunft: Unterfranken


Mitglied bewerten

Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 425.681
Nächster Level: 453.790

28.109 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich merke es nur beim Putzen, wenn es kälter haben die 2 jüngern immer Mistflecken.
Mein altes Pferd macht das nicht, die schläft eigentlich lieber draußen im Hof auf dem Sand.
22.01.2008 13:20 dag ist offline E-Mail an dag senden Beiträge von dag suchen Nehmen Sie dag in Ihre Freundesliste auf
rivera rivera ist weiblich


images/avatars/avatar-157.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.994
Herkunft: Schleswig-Holstein

Bewertung: 
9 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,44

Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 48.661.067
Nächster Level: 55.714.302

7.053.235 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von rivera
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@dag: cool großes Grinsen

__________________
Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.

Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
22.01.2008 19:25 rivera ist offline E-Mail an rivera senden Homepage von rivera Beiträge von rivera suchen Nehmen Sie rivera in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Haltung & Pflege » Alternative Einstreu - Fragen

Views heute: 1.714 | Views gestern: 16.167 | Views gesamt: 144.126.980

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH