|
TopPoster |
» rivera mit 8071 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7877 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7845 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6746 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
Box - "Matratze" oder "sauber"? |
Felischa

Reitpferd

Dabei seit: 29.09.2009
Beiträge: 1.680
Herkunft: Gifhorn Bokensdorf
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.675.757
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
Zitat: |
Original von Raio
Für die Wärme im Liegebereich plädiere ich heutzutage für eine dicke Lage sauberes Stroh bei täglichem Misten oder entsprechende Gummimatten (die wiederum für ausreichende Hygiene alle paar Monate hochgenommen und gereinigt werden sollten). Die Matten sind auch für ältere Pferde zum Ablegen oder Aufstehen sehr angenehm. Eine Packung aus länger vor sich hin gammelnden Lein oder Hanf oder was auch immer finde ich auch nicht sehr hygienisch.
Gruß Beate |
Naja, in viele Tests ist EuroLin als Testsieger oder weit oben rausgekommen.
Mir fallen auf Anhieb jetzt nur2 Zeitungen ein Cavallo und Pferdemarkt, das was damals ausschlaggebend.
Da ich selber schon das Vergnügen hatte drin zu schlafen, kann ich bestätigen das es NICHT stinkt.
Auch beim Komplett misten, "Gammelt" es nicht, sonder zersetzt sich aber Geruchsneutal, dieses Wochenende als ich das komplette Heu / Stroh gemisch entfernt hatte sorry Würgereflex obwohl es keine "Matte" war.
Auch auf der Messe hatten wir nur Stroheinstreu trotz mehrmal tägliches raussammeln stank es.
Gumimatten mit wenig Einstreu sind auch nicht wirklich Pferdefreundlich, wenn sie da einmal reinpullern ist es eine nasse Schmiere.
Allerdings muss man viel Einstreuen, damit es weich und sauber ist, ich warte ja nicht das es irgendwo durchsüfft, sie ist immer komplett trocken.
Aber meine sind sowieso selten drin, es wird nur bei Dauerregen drin geschlafen ansonsten nur draussen.
__________________ nicht ärgern nur wundern und besser machen.
|
|
30.01.2013 14:29 |
|
|
Raio


Dabei seit: 04.07.2008
Beiträge: 1.465
Herkunft: Rhein-Main-Gebiet
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.099.582
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
In der Pferdeklinik, in der meine Pferde schon behandelt wurden, wurde teilweise mit Lein oder Hanf eingestreut und meiner Erfahrung nach zerwühlen die Pferde das benutzte und das frische Einstreumaterial, so dass die Box dann im Ganzen nicht mehr so appetitlich und nicht gut sauberzuhalten war. Ist aber nur mein persönlicher Eindruck mit meinen Pferden.
Bei Matten meinte ich nicht, dass man auf diese noch einstreut, weil die Pferde dann wie richtig beschrieben, dort hinpinkeln. Ich meinte entsprechend weiche/bodenwarme Matten als einzige Unterlage, wobei man dann eine Pinkelstelle mit Einstreu woanders anbieten sollte. Es gibt allerdings auch genug Matten aus Massiv-Gummi, die sehr schlecht isolieren und auf denen die Pferde nicht warm liegen. Richtige Liegematten sollten isolierende Lufteinschlüsse haben und brauchen dann keine Zusatzschicht aus Einstreu.
Meine stehen im Offenstall. Der Stall ist mit Stroh reichlich eingestreut und wird täglich gemistet. Ein schlechter Geruch ist mit bisher nicht aufgefallen, wobei sie natürlich nicht nicht ausschliesslich im Stall äppeln und pinkeln wie ein Boxenpferd. Sie können natürlich nach Belieben auch draußen schlafen, was sie außer bei Regen meistens machen.
Gruß Beate
__________________ *** Ein gutes Pferd hat keine Farbe, ein richtig Gutes ist weiß oder smoky black (und hat seeehr lange Ohren) ***
*** Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man Recht haben kann und trotzdem ein Idiot ist. ***
|
|
30.01.2013 14:46 |
|
|
Felischa

Reitpferd

Dabei seit: 29.09.2009
Beiträge: 1.680
Herkunft: Gifhorn Bokensdorf
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.675.757
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
Ich glaub das macht auch den Unterschied, wie oft eine Einstreu genutzt wird.
Meine haben auch ihre Kloecke und die Schlafecke.
Ich finde das sauberhalten jedenfalls kinderleicht, das hat mir die Messe erst wieder deutlich gemacht.
Dick eingestreut mit gutem Stroh waren die, Stellen quitschnass, weil das Stroh nicht so gut aufsaugt, da ist das Leinestroh Meilenweit überlegen.
Aber jede Einstreuart und Material muss gepfegt werden sonst ist alles "Mist"
Eine Bekannt hat nur Sand und DAS scheint super zu funktionieren, da riecht nie was, aber sie hat eine Pinkelecke mit weicher Leinhäcksel, die auch genutzt wird.
__________________ nicht ärgern nur wundern und besser machen.
|
|
30.01.2013 21:57 |
|
|
|
|
 |
|