|
TopPoster |
» rivera mit 8071 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7877 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7845 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6748 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
|
 |
Benötige Tipps für einen Kurzgurt... |
Gosa

Reitpferd

Dabei seit: 25.01.2011
Beiträge: 1.507
Herkunft: Bay. Wald
Bewertung:
Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.961.205
Nächster Level: 8.476.240
 |
|
|
15.03.2013 21:06 |
|
|
sugar

Fohlen
Dabei seit: 05.06.2011
Beiträge: 13
Herkunft: xanten
Mitglied bewerten
Level: 24 [?]
Erfahrungspunkte: 66.975
Nächster Level: 79.247
 |
|
RE: Benötige Tipps für einen Kurzgurt... |
 |
Ich habe den Mattes Mondgurt und bin super zufrieden.
Ich hatte nach einem anderen Sattelgurt gesucht weil meine Stute sehr
empfindlich am Bauch ist, und bin nach langem suchen auf diesen Gurt
gekommen und super zufrieden.
Ich hab ihn gebraucht ersteigert weil ich mir nicht sicher war ob er nun endlich
der richtige Gurt ist.
|
|
19.03.2013 09:58 |
|
|
Jocosa

Absetzer

Dabei seit: 13.07.2009
Beiträge: 34
Herkunft: Franken
Mitglied bewerten
Level: 29 [?]
Erfahrungspunkte: 198.695
Nächster Level: 242.754
 |
|
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Ledergurten von Deuber gemacht.
Sehr angenehm fürs Pferd, rutscht nicht, scheuert nix, hat eine breite Auflagefläche mit großer Elbogenfreiheit, langlebig und leicht zu reinigen.
|
|
20.03.2013 18:55 |
|
|
Nugget

Jährling
 
Dabei seit: 08.01.2008
Beiträge: 79
Herkunft: Freiburg
Mitglied bewerten
Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 505.282
Nächster Level: 555.345
 |
|
|
21.03.2013 09:07 |
|
|
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.071
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 52.370.806
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
ich habe einen kurzgurt, den mein sattler gebaut hat (sattler gibt es nicht mehr), der in etwa so aussieht:
leder-kurzgurt
bei meinem gurt ist der bereich unter den schnallen breiter, der gurt überragt die schnallen etwas mehr.
ich bin sehr zufrieden, kenne auch isländer, die mit genau meinem gurt auch sehr gut zurechtkommen. keine elastikeinsätze, durch die weiche unterseite, die auch die seitenkanten bildet, sehr schonend, die verbreiterung unter den schnallen schont den empfindlichen akupunktur-knotenpunkt, der sich dort beim pferd befindet.
__________________ Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
|
|
23.03.2013 11:40 |
|
|
Gosa

Reitpferd

Dabei seit: 25.01.2011
Beiträge: 1.507
Herkunft: Bay. Wald
Bewertung:
Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.961.205
Nächster Level: 8.476.240
Themenstarter
 |
|
|
23.03.2013 20:01 |
|
|
Sofie

Jährling
 
Dabei seit: 09.07.2012
Beiträge: 55
Herkunft: NRW
Mitglied bewerten
Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 261.344
Nächster Level: 300.073
 |
|
Also mir geht auch nichts über Mattes-Lammfellgurte. Ich fühle mich damit wohler, weil die Pferde damit nicht so schwitzen (bzw der Schweiß besser aufgenommen wird) wie zB mit Neoprengurten. Diesen Wintec-Wabengurt habe ich mir mal als Langgurt geliehen als ich einen Sattel getestet habe. Das war im Frühjahrsfellwechsel und das Fell ist damit in der Gurtlage ziemlich abgebrochen. Unschön.
|
|
25.03.2013 21:04 |
|
|
|
|
 |
|