DasGangPferdeForum
Registrierung Galerie Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Top-Poster des Monats Häufig gestellte Fragen

 
Boardmenü
» Forum
» Portal

» Registrieren
» Suche
» Statistik
» Mitglieder
» Team
» Kalender
» Sponsoren
» Partner

» F.A.Q

HP-Menü

» Boardregeln

» Chat-Room

» Neue Beiträge

» Gästebuch


TopPoster
» rivera
mit 8071 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Velvakandi
mit 7877 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Wisy
mit 7845 Beiträgen
seit dem 20.07.2009

» Atli
mit 6747 Beiträgen
seit dem 16.10.2013

» Lexi
mit 5844 Beiträgen
seit dem 16.10.2013


Zufallsbild

Heutige Termine
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen.

neuste Mitglieder
» Smoothie
registriert am: 24.01.2025

» Aron
registriert am: 06.01.2025

» samur
registriert am: 05.01.2025

» amalie
registriert am: 26.12.2024

» Hüssi
registriert am: 30.11.2024


DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Fütterung » Futterumstellung - gesundheitliche Probleme » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Futterumstellung - gesundheitliche Probleme
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Ika
Jährling


Dabei seit: 06.04.2013
Beiträge: 98


Mitglied bewerten

Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 438.656
Nächster Level: 453.790

15.134 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Futterumstellung - gesundheitliche Probleme Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo!
Ich bin neu hier im Forum und wende mich an euch, weil ich Hilfe brauche. Mein Thema passt zu Fütterung und Gesundheit.
Meine Stute hat immer wieder mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Anfang des Jahres habe ich sie auf ein neues Müsli umgestellt (auf ein Robustpferde-Müsli). Ich habe die Umstellung ganz langsam gemacht, ingesamt ca. 1,5 Monate. Sie hat das neue Müsli aber von Anfang an nicht vertragen. Sie hat immer Durchfall und Kotwasser davon bekommen. Nach ein paar Versuchen habe ich es dann ganz abgesetzt. Sie hat auch seit Anfang des Jahres 15ml Leinöl übers Müsli bekommen, das habe ich jetzt auch abgesetzt.
Ich habe mich jetzt intensiv mit dem Thema Fütterung auseinander gesetzt und bin jetzt auf Heu-Hafer-Mineralfutter Fütterung umgestiegen.
Obwohl ich das Müsli jetzt schon 3 Wochen nicht mehr füttere, hat meine Stute immer wieder mal Durchfall. Zuerst mistet sie ganz normal und zwischendurch ist es breiig. Sie bekommt einmal pro Woche Mash. Das verträgt sie sehr gut, der Durchfall wird davon besser und seit dem ich das fütter, hatte wir auch keine Kolik mehr (wir hatten schon zwei Koliken). Zusätzlich hat sie zum Müsli noch einmal pro Woche Selen bekommen (nach einer Intensivkur sollte ich es laut TA einmal pro Woche füttern).
Heute habe ich gesehen, dass sie Hautpilz hat. Sie hat 4 Stellen, an denen das Fell ausfällt.

Ich habe den Eindruck, dass ihr ganzes Immunsystem geschwächt ist. Glaubt ihr, dass das neue Müsli ihre Darmflora so durcheinander gebracht hat, dass jetzt immer wieder die "Nachwirkungen" zu spüren sind?

Ich weiß nicht genau, welches Mineralfutter ich füttern soll. Zurzeit habe ich die Semper Cubes von St.H., die frisst sie sehr gerne. Ich würde die gerne noch weiter füttern, ist nicht mehr so viel da. Dann würde ich gerne auf die Isi-Bigs von Lexa umsteigen. Würdet ihr dann noch Selen zusätzlich füttern?
Achja, das Selen habe ich angefangen, weil sie laut Blutbild einen Selenmangel hatte.

Soll ich das Leinöl weiter füttern, oder nicht? Ich wollte sie beim Fellwechsel unterstützen. Sie hat sehr viel Winterfell und braucht für den Fellwechsel immer mehrere Monate. Wie schnell geht das bei euren Pferden?

Würdet ihr mir irgendetwas zum Aufbau des Immunsystems oder der Darmflora empfehlen?

Zurzeit schaut die Fütterung so aus: Heu ad libitum. Nach dem Reiten ca. drei handvoll Hafer, 70g Mineralfutter und 2-3Karotten oder 1-2 Äpfel. Einmal pro Woche etwas Mash. Sie wird ca. 5mal pro Woche geritten. Wenn sie Durchfall hat, gibts kein Obst.
Diese Fütterung mache ich seit 2 Wochen.

Liebe Grüße und Danke für eure Hilfe!
06.04.2013 17:15 Ika ist offline E-Mail an Ika senden Beiträge von Ika suchen Nehmen Sie Ika in Ihre Freundesliste auf
Ika
Jährling


Dabei seit: 06.04.2013
Beiträge: 98


Mitglied bewerten

Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 438.656
Nächster Level: 453.790

15.134 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Ika
RE: Futterumstellung - gesundheitliche Probleme Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich sollte vielleicht auch noch erwähnen, dass meine Stute zur Zeit sehr spröde Hufe hat. An zwei Stellen ist etwas ausgebrochen, das hatten wir noch nie. Der Hufschmied meint aber, dass eine Biotin-Kur nicht notwendig ist.
Ich möchte eigentlich auch nicht 100 Zusatzmittel zufüttern - ein bißchen Selen da, ein bißchen Biotin da etc.
06.04.2013 17:24 Ika ist offline E-Mail an Ika senden Beiträge von Ika suchen Nehmen Sie Ika in Ihre Freundesliste auf
Funny_Girl Funny_Girl ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-547.jpg

Dabei seit: 17.06.2011
Beiträge: 1.494
Herkunft: Oberbayern

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,50

Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.671.538
Nächster Level: 8.476.240

804.702 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Es wäre sinnvoll, zum einen eine Kotprobe untersuchen zu lassen, eine Blutuntersuchung ist in dem Fall sicherlich auch sehr hilfreich und natürlich muss auch untersucht werden, ob sie tatsächlich einen Hautpilz hat oder sie unter Parasiten leidet.
Bei einer Blutuntersuchung kann man auch bestimmen, ob das Pferd irgendeinen Mangel hat.

Es ist schwierig, zu raten, welches Futter du ausprobieren solltest, denn bei solch massiven gesundheitlichen Problemen muss erst einmal untersucht werden, was dem Pferdi genau fehlt.
Und das kann nur ein Tierarzt.
Wann wurden denn ihre Zähne zuletzt gemacht? Da könnte es durchaus einen Zusammenhang geben, wenn sie das Futter nicht richtig kaut.

Das mit dem Kotwasser kenne ich von meinem Hafi, das hat er gerne während der Weidesaison, weshalb ich auch im Sommer Heu zufüttere, gerade an heissen Tagen, wenn sie wg der Hitze im Stall stehen, mampfen sie dann das Heu und so haut das mit der Verdauung auch wieder hin.

Was waren es denn für Koliken? Gas-, Verstopfungs-, Krampf- oder Sandkoliken?
Wie wird die Stute insgesamt gehalten? Könnte es sein, dass sie beim Fressen zu viel Sand/Erde aufnimmt und dadurch der Darm gereizt ist?

Warum gibst du nur einmal die Woche Mash? Den kann man doch problemlos 2 - 3 wöchentlich füttern. Gerade hinsichtlich dessen, dass ihr der Mash gut tut, wäre das doch sinnvoll.
Du kannst natürlich auch eine Flohsamenkur o.ä. ausprobieren, allerdings würde ich vorerst auf weitere Futterexperimente verzichten, bis tierärztlich alles abgeklärt ist.

__________________
Ich brauche Luft, um zu atmen, brauch zum leben Musik; ich brauche dich, um zu lieben, einen Gott brauch ich nicht...

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Funny_Girl: 06.04.2013 18:18.

06.04.2013 18:15 Funny_Girl ist offline E-Mail an Funny_Girl senden Beiträge von Funny_Girl suchen Nehmen Sie Funny_Girl in Ihre Freundesliste auf
Ika
Jährling


Dabei seit: 06.04.2013
Beiträge: 98


Mitglied bewerten

Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 438.656
Nächster Level: 453.790

15.134 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Ika
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Zähne wurden voriges Jahr im Juni gemacht, da war eigentlich alles ok. TA meinte, ich soll sie in einem Jahr wieder machen lassen.
Das Mash hat sie nur einmal pro Woche bekommen, weil wir ja bis vor kurzem keine Probleme mit Durchfall hatten. Aber du hast recht, ich kann dir das eigentlich öfter füttern.
Es ist halt so, dass sie nicht durchgehend Durchfall hatte. Jetzt war wieder eine Woche nichts, und heute hat sie plötzlich wieder damit angefangen.

Ich glaube nicht, dass es Parasiten sind. Ich tippe eher auf Pilz, weil es runde Stellen sind. Sie kratzt sich auch überhaupt nicht.

Wir sind seid Jänner in einem neuen Stall. Sie steht im Offenstall, hat sehr viel Platz, reine Stutenherde und frißt das Heu aus Heuraufen mit Netz drüber, Sand sollte da eigentlich nicht drinnen sein.

Sie hatte Gaskoliken, jedes Mal nach dem Reiten. Das war zweimal, hatten wir aber seit 1,5 Jahren nicht mehr *auf-Holz-klopf*.
06.04.2013 18:33 Ika ist offline E-Mail an Ika senden Beiträge von Ika suchen Nehmen Sie Ika in Ihre Freundesliste auf
FraukeF FraukeF ist weiblich


images/avatars/avatar-392.jpg

Dabei seit: 06.11.2007
Beiträge: 3.627
Herkunft: Rhein-Sieg-Kreis

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,33

Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 23.409.488
Nächster Level: 26.073.450

2.663.962 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Als erstes Mal: Herzlich Willkommen smile

Neben den von Funny Girl genannten Ursachen könnte bei euch auch ein Magenproblem vorliegen.

Viele sensible Pferde reagieren auf Streß mit Magenproblemen und als Folge davon mit Koliken und Kotwasser oder Durchfällen.

Insofern liegst du mit deiner Nahrungsumstellung schon ganz richtig, denn in dem Fall ist möglichst 24Std/tägl freier Zugang zu Rauhfutter schon mal wichtig, weil dadurch die Magensäure abgepuffert wird. Dazu ein vernünftiges Mineralfutter, möglichst ohne Eisen oder zumindest mit minimalem Eisengehalt ( in D ist in den Böden generell zuviel Eisen und Eisen konkurriert bei der Aufnahme z.B. mit Zink, einem sehr wichtigen Spurenelement in Bezug auf Infektvorbeugung, Haut- und Haarkleid, sprich je mehr Eisen zur Aufnahme zur Verfügung steht, desto weniger Zink kann aufgenommen werden) und wenn mehr Energie benötigt wird Hafer. Am besten unmelassierter Schwarzhafer, weil er sehr gut verträglich ist.

Zur Magenschonung kannst du neben Mash auch gut Leinsamenschleim geben (Leinsamenkörner mit der Kaffeemühle schroten, mit kochendem Wasser übergiessen, fertig.) Leinsamen schleimt stark und kleidet damit die Magenschleimhaut gut aus.

Blutprobe würde ich auf jeden Fall machen und dann entsprechend weiter sehen. Pilzbefall ist eigentlich ein Zeichen für ein geschwächtes Immunsystem....

Alles Gute smile

__________________
Die wahren Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen fremder Landstriche, sondern darin, die Dinge mit anderen Augen zu sehen. (M.Proust)

Komm wir essen, Opa------Satzzeichen retten Leben!

https://www.facebook.com/FraukeFuhrmannBarhufpflege
06.04.2013 19:03 FraukeF ist offline E-Mail an FraukeF senden Homepage von FraukeF Beiträge von FraukeF suchen Nehmen Sie FraukeF in Ihre Freundesliste auf
isigoing isigoing ist weiblich
Remonte


Dabei seit: 18.10.2007
Beiträge: 276
Herkunft: HH

Bewertung: 
7 Bewertung(en) - Durchschnitt: 7,43

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.786.562
Nächster Level: 2.111.327

324.765 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich bin immer nicht so ein Fan von Mash bei Problemen in Richtung Durchfall. Weil alles im Mash ja eher dafür sorgen soll, dass alles gut flutscht. Sonst wäre es ja auch kein Anfütterfutter nach Koliken ... Wenn ich also schon Probleme mit der Verdauung habe, da eher zu viel "flutscht", warum dann Mash? Das ist so mein Gedankengang ...

Biotin ist Quatsch, das ist a) in jedem Mineral drin und b) produzieren das alle Rassen (außer Lippizanern) auch ausreichend selber. Schlechte Hufe können vom Untergrund kommen (Matsch?), von der Hufbearbeitung, von ganz, ganz vielen Dingen auf jeden Fall ...
06.04.2013 19:21 isigoing ist offline Beiträge von isigoing suchen Nehmen Sie isigoing in Ihre Freundesliste auf
stechmuecke stechmuecke ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-610.jpg

Dabei seit: 25.03.2013
Beiträge: 814
Herkunft: Hohenlohe

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.653.098
Nächster Level: 4.297.834

644.736 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

für mich klingt das auch ein bisschen nach Magenproblemen. Lass das auf jedenfall mal einen TA abklären. Bis dahin würde ich keine Äpfel mehr füttern.
Wenn du Leinsamen füttern willst, dann kannst du Goldleinsamen nehmen, die übergießt man mit heißem Wasser und lässt sie etwas ziehen (Richtwert ca. 60g).

Du kannst dir das ja mal durchlesen:
http://www.tierarztpraxis-zuck-ehrenfels...genprobleme.pdf


Was für ein Pferd hast du denn? Wie alt ist sie? Wie ist der Futterzustand bei ihr? Beschlagen/Unbeschlagen? ...
06.04.2013 20:14 stechmuecke ist offline E-Mail an stechmuecke senden Beiträge von stechmuecke suchen Nehmen Sie stechmuecke in Ihre Freundesliste auf
lusitanolady lusitanolady ist weiblich
Jährling


images/avatars/avatar-6.gif

Dabei seit: 25.05.2009
Beiträge: 89
Herkunft: Nordschwarzwald


Mitglied bewerten

Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 524.052
Nächster Level: 555.345

31.293 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wie ist denn die Heuqualität???
06.04.2013 21:06 lusitanolady ist offline E-Mail an lusitanolady senden Beiträge von lusitanolady suchen Nehmen Sie lusitanolady in Ihre Freundesliste auf
Ika
Jährling


Dabei seit: 06.04.2013
Beiträge: 98


Mitglied bewerten

Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 438.656
Nächster Level: 453.790

15.134 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Ika
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Sie ist eine 11jährige Isländer Stute. Zurzeit ist sie etwas zu dick. Die Heuqualität ist gut.
06.04.2013 22:07 Ika ist offline E-Mail an Ika senden Beiträge von Ika suchen Nehmen Sie Ika in Ihre Freundesliste auf
stechmuecke stechmuecke ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-610.jpg

Dabei seit: 25.03.2013
Beiträge: 814
Herkunft: Hohenlohe

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.653.098
Nächster Level: 4.297.834

644.736 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

also dann würde ich gar kein Getreide füttern. Und Mash? Hm, wenn du das Gefühl hast, davon wird alles besser, dann ok. Ist das ein fertiges? Heu ad lib ist perfekt und wäre auch bei Magenproblemen ganz gut. Wurde der Selenmangel damals im Blut festgestellt? Wann war das? Wurde nochmal nachkontrolliert? Weil ein zuviel ist ja sehr schlecht. Warum fütterst du so viel Mineralfutter? Die Empfehlung ist doch für nen Isi (Pony) 50g. Würde ich jetzt auch mal mindestens darauf runterreduzieren (du fütterst ja auch immer irgendwelche Trägersubstanzen mit, auf die dein Tier evtl negativ reagiert), schnell den TA kommen lassen, Blutbild machen lassen, Verdacht auf Magenprobleme ansprechen und dann können wir uns weiter Gedanken machen smile
07.04.2013 11:46 stechmuecke ist offline E-Mail an stechmuecke senden Beiträge von stechmuecke suchen Nehmen Sie stechmuecke in Ihre Freundesliste auf
Funny_Girl Funny_Girl ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-547.jpg

Dabei seit: 17.06.2011
Beiträge: 1.494
Herkunft: Oberbayern

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,50

Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.671.538
Nächster Level: 8.476.240

804.702 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Eine Blutuntersuchung ist auf jeden Fall das erste Mittel zur Wahl, ich würde eben - wie schon gesagt - zusätzlich eine Kotprobe untersuchen lassen und auch den Hautpilz oder was auch immer das ist.
Kann schon sein, dass es einen Zusammenhang zwischen den Problemen gibt und evlt ist das Immunsystem deines Pferdes völlig durcheinander.
Vlt ist es aber auch nur eine gestörte Darmflora, weswegen ich das mit der Kotprobe vorgeschlagen habe.

Und ich bin ganz bei Stechmücke, dass 70 g Mineralfutter (das hatte ich glatt überlesen) viel zu viel sind!
Das sind ja schon Großpferderationen, dein Pferd hat doch keine 600 kg.

__________________
Ich brauche Luft, um zu atmen, brauch zum leben Musik; ich brauche dich, um zu lieben, einen Gott brauch ich nicht...
07.04.2013 12:02 Funny_Girl ist offline E-Mail an Funny_Girl senden Beiträge von Funny_Girl suchen Nehmen Sie Funny_Girl in Ihre Freundesliste auf
feeh feeh ist weiblich
Jungpferd


Dabei seit: 17.02.2009
Beiträge: 236
Herkunft: Euskirchen

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 5,50

Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.412.635
Nächster Level: 1.460.206

47.571 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

warum bekommt sie denn hafer ode rmüsli, wenn sie eh zu dick ist?

auch von mir willkommen hier :-)


wenn dann würde ichnur minimini hafer geben, nichts anderes.. keine mix sachen etc..
minaralfutter würde ich erstmal schauen, was fehlt und dann etwas hochwertiges nehmen, wie zum beispiel den High performance balancer. dann brauchst du auch kein selen mehr extra zu füttern. zuviel selen ist auchnicht gut.

de rhautpilz etc. spricht sehr für ein angegriffenes immunsystem, was aja uch der durchfall zeigt.

unsere bekamen lange HPB udn bekommen jetzt das lexa mifu..allerdings mache ich regelmäßig jährlich eh ne blut und haarmineralanalyse.

zum thema zähne.. war da der normaleTA dran oder ein extra auf zähne spezialisierter TA /zahnspezialist? wenn ersterer, würd eich mal nen spezialisten holen, da die oft mehr dinge sehen al snormale tierärzte.

und eine umstellungbraucht zeit, viel zeit..die darmflora muß sich ja komplett sanieren, das kannbis zu 2 moante locker dauern.. also zeit mitbringen.

grüße feeh
07.04.2013 13:25 feeh ist offline Beiträge von feeh suchen Nehmen Sie feeh in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie feeh in Ihre Kontaktliste ein
Ika
Jährling


Dabei seit: 06.04.2013
Beiträge: 98


Mitglied bewerten

Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 438.656
Nächster Level: 453.790

15.134 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Ika
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke an alle für die ausführlichen Antworten!

Ich habe mich mit 70g MiFu verschrieben, sie bekommt 50g. 70g wäre echt zu viel! Es werden 15-25g/ 100kg KG empfohlen. Sie hat ca. 350kg, also komm ich mit der Mindestmenge auf 52g.
Ich habe es eine Woche ganz ohne Hafer probiert - da hat sie nur MiFu bekommen (natürlich Heu ad libitum) und war ganz schlapp und müde, sehr triebig beim Reiten. Jetzt bekomm sie eben max. drei handvoll Hafer - hab das abgewogen, sind 100g. Damit geht sie sehr gut, nicht zu müde, nicht zu überdreht. Das würde ich gern beibehalten.

Die Zähne wurde von meiner Tierärztin gemacht, die sich auch auf Zahnbehandlungen spezialisiert hat. Sie macht zwar nicht nur das, kennt sich in dem Gebiet aber sehr gut aus. Sie macht da viele Fortbildungen etc.

Das Mash ist ein fertiges - Irish Mash von St.Hippolyt.

Der Selenmangel wurde durch ein Blutbild untersucht. Seitdem habe ich es aber nicht mehr untersuchen lassen.
07.04.2013 14:45 Ika ist offline E-Mail an Ika senden Beiträge von Ika suchen Nehmen Sie Ika in Ihre Freundesliste auf
Ika
Jährling


Dabei seit: 06.04.2013
Beiträge: 98


Mitglied bewerten

Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 438.656
Nächster Level: 453.790

15.134 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Ika
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe jetzt eine Kotprobe untersuchen lassen, mit dem Ergebniss - unaufällig. Laut TA wurde nichts außergewöhnliches gefunden. Vorige Woche wurden alle Pferde im Stall entwurmt.
Die Konsistenz des Kotes ist immer anders, einmal breiig, einmal ganz normal.
Ich glaube, dass das ganze Stress bedingt ist. Meine Stute ist sehr sensibel und regt sich schnell auf. Wir sind jetzt seit drei Monaten im dem neuen Stall. Sie beginnt jetzt, sich langsam in ihrer Herde zu behaupten. Ich habe heute gehört, dass sie immer wieder mit anderen aus der Herde streitet. Anscheinend hat sie sich jetzt so gut eingewöhnt, dass sie selbstsicherer wird und sich langsam nach oben arbeitet. Vielleicht stresst sie das so. Soweit meine Theorie ;-)

Der Pilz wurde auch angeschaut und als Pilz identifiziert. Weil bis jetzt nur 5 Stellen vorhanden sind, wo da Fell ausgeht und sie sich nicht kratzt, will ich sie nicht impfen lassen. Die betroffenen Stellen werden jetzt lokal behandelt.

Mir wurde ein Zusatzfutter empfohlen, das die Darmflora wieder aufbaut. Nur leider mag meine Stute das Futter nicht so gern. Gestern konnte ich es ihr gar nicht schmackhaft machen. Heute hat sie einen Teil davon mit Mash gefressen, ein bißchen was habe ich mit ausgehölten Karotten in sie hinein bekommen. Das war aber noch nicht die ganze Dosis.

Meine Frage an euch: wie kann ich ihr dieses Futter schmackhafter machen? Ich habe einiges nachgelesen - Honig, Apfelmus, Zuckerrübensirup, Malzbier, Apfelessig.
Apfelessig schaut sie mir gar nicht an, hab ich probiert. Honig ist halt so viel Zucker und Apfelmus ist sicherlich nicht förderlich bei Verdauungsproblemen.
Meint ihr, ich kann jeden Tag Mash füttern?
Zusätzlich bekommt sie ja noch Mineralfutter, muss ich das bei Mashfütterung dann reduzieren?
14.04.2013 19:00 Ika ist offline E-Mail an Ika senden Beiträge von Ika suchen Nehmen Sie Ika in Ihre Freundesliste auf
stechmuecke stechmuecke ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-610.jpg

Dabei seit: 25.03.2013
Beiträge: 814
Herkunft: Hohenlohe

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.653.098
Nächster Level: 4.297.834

644.736 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Na das ist ja schonmal was, das die Kotprobe nichts ergeben hat. Aber Blut hast du nicht nehmen lassen?
Was ist das denn für ein Futter, das sie fressen soll?

Pilz würde ich eh nicht impfen. Wir hatten da auch mal das Problem im Stall und haben dann 2 (u.A. meins) geimpft. Fazit war, sie hat das wieder bekommen. Trotz Impfung. Und dann hab ich das auch ner anderen TA gesagt, die hat gemeint, dass das nichts bringen würde... Wir haben es damals homöopathisch weg bekommen.
14.04.2013 21:09 stechmuecke ist offline E-Mail an stechmuecke senden Beiträge von stechmuecke suchen Nehmen Sie stechmuecke in Ihre Freundesliste auf
walkaloosa walkaloosa ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-415.jpg

Dabei seit: 09.02.2011
Beiträge: 1.153
Herkunft: Nordschwarzwald

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 47 [?]
Erfahrungspunkte: 6.068.209
Nächster Level: 7.172.237

1.104.028 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wenn deine Süße eh zu dick ist, würde ich garkein Müsli, Hafer etc füttern, lediglich etwas Mineralfutter....viele Pferde bekommen eh viel zu viel KraFu für das was sie leisten. Ich bin immer wieder erstaunt/verwundert/schockiert, wenn ich sehe wie manche Leute Kellenweise das Zeug in ihre Futtereimer schütten. Jack bekommt im Winter einmal täglich 2 Hände voll Müsli und eine Hand voll Mineralfutter. Im Fellwechsel noch etwas Leinsamen. Im Sommer wird er gar kein KraFu bekommen, es sei denn wir haben einen wirklich langen Ritt gemacht...
14.04.2013 21:37 walkaloosa ist offline E-Mail an walkaloosa senden Beiträge von walkaloosa suchen Nehmen Sie walkaloosa in Ihre Freundesliste auf
Ika
Jährling


Dabei seit: 06.04.2013
Beiträge: 98


Mitglied bewerten

Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 438.656
Nächster Level: 453.790

15.134 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Ika
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Sie bekommt nur drei handvoll Hafer, damit sie etwas Energie hat. Und das auch nur nach dem Reiten.
Ich füttere jetzt von Lexa das Pro Digest.
Achja, hab ich ganz vergessen - Blutbild ist auch Ok.

Was haltet ihr von dem Malztrunk von Landmühle? Damit sie das Futter frisst.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Ika: 15.04.2013 19:07.

14.04.2013 21:49 Ika ist offline E-Mail an Ika senden Beiträge von Ika suchen Nehmen Sie Ika in Ihre Freundesliste auf
stechmuecke stechmuecke ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-610.jpg

Dabei seit: 25.03.2013
Beiträge: 814
Herkunft: Hohenlohe

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.653.098
Nächster Level: 4.297.834

644.736 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

das sind Pellets? Also ich würde sie versuchen aufzulösen (manche Pellets dauern aber, ich hab die dann 24h stehen lassen) und dann über das Heu kippen. Steht sie in ner Box? So habe ich zumindest in mein überaus wählerisches Pferd schon so manches reinbekommen. Heu hat sie dann doch immer gefressen. Und wenn dann das Futter leer ist, dann versuche es doch (beim nächsten mal) mit reiner Bierhefe.
Von dem Malztrunk halte ich in deinem Fall gar nichts, weil du 1. wieder nicht weißt, ob sie denn das mögen würde (auch wenn das auf der Verpackung so verlockend steht) und 2. denke ich, weniger ist mehr.
14.04.2013 22:05 stechmuecke ist offline E-Mail an stechmuecke senden Beiträge von stechmuecke suchen Nehmen Sie stechmuecke in Ihre Freundesliste auf
fjoerdis fjoerdis ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-238.jpg

Dabei seit: 28.10.2008
Beiträge: 3.043

Bewertung: 
4 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,50

Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.553.968
Nächster Level: 19.059.430

505.462 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hab bei meiner mäkeligen Stute das Futter, was sie nicht mochte, meist mit aufgeweichten Rübenschnitzeln in sie reinbekommen. Aber wenn das Pferd schon zu dick ist (war bei meiner leider auch so), sollte das nur eine möglichst kleine Menge zum untermischen sein, da Rüschnis eben auch dick machen...
15.04.2013 11:21 fjoerdis ist offline E-Mail an fjoerdis senden Beiträge von fjoerdis suchen Nehmen Sie fjoerdis in Ihre Freundesliste auf
Ika
Jährling


Dabei seit: 06.04.2013
Beiträge: 98


Mitglied bewerten

Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 438.656
Nächster Level: 453.790

15.134 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Ika
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Leider steht meine Stute nicht in der Box, sondern im Offenstall. Also wird es leider nicht funktionieren, ihr das Futter übers Heu zu geben.

Im Moment frisst sie es mit Mash. Aber dauernd Mash füttern ist halt auch schwierig.
Eventuell gehts mit Heucobs rein - aber Heucobs an sich sind kein verlockendes Futter, wenn sie 24h Heu hat.
15.04.2013 19:09 Ika ist offline E-Mail an Ika senden Beiträge von Ika suchen Nehmen Sie Ika in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Fütterung » Futterumstellung - gesundheitliche Probleme

Views heute: 50.353 | Views gestern: 57.966 | Views gesamt: 160.194.989

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH