DasGangPferdeForum
Registrierung Galerie Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Top-Poster des Monats Häufig gestellte Fragen

 
Boardmenü
» Forum
» Portal

» Registrieren
» Suche
» Statistik
» Mitglieder
» Team
» Kalender
» Sponsoren
» Partner

» F.A.Q

HP-Menü

» Boardregeln

» Chat-Room

» Neue Beiträge

» Gästebuch


TopPoster
» rivera
mit 7994 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Wisy
mit 7845 Beiträgen
seit dem 20.07.2009

» Velvakandi
mit 7819 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Atli
mit 6635 Beiträgen
seit dem 16.10.2013

» Lexi
mit 5844 Beiträgen
seit dem 16.10.2013


Zufallsbild

Heutige Termine
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen.

neuste Mitglieder
» Lysing
registriert am: 29.05.2024

» Vatli
registriert am: 17.05.2024

» Maren
registriert am: 07.05.2024

» Tinna
registriert am: 11.04.2024

» PonnyPedro
registriert am: 11.04.2024


DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Gesundheit und Krankheiten » DSLD / ESPA, Symptome, Therapieansätze und Hufbearbeitunge » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (70): « erste ... « vorherige 65 66 [67] 68 69 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen DSLD / ESPA, Symptome, Therapieansätze und Hufbearbeitunge 5 Bewertungen - Durchschnitt: 10,005 Bewertungen - Durchschnitt: 10,005 Bewertungen - Durchschnitt: 10,005 Bewertungen - Durchschnitt: 10,005 Bewertungen - Durchschnitt: 10,00
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
sourice sourice ist weiblich
Jungpferd


images/avatars/avatar-430.jpg

Dabei seit: 02.02.2011
Beiträge: 110
Herkunft: Nordheide


Mitglied bewerten

Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 536.186
Nächster Level: 555.345

19.159 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo ihr Lieben smile
selten war ch n denletzten Monaten hier im Foru... und wenn, dan hab ich nur mitgelesen. Wollte mich eigentlich schon lange malwiedr gemeldet haben Augen rollen
Ich öchte ganz grundsätzlich mal was zu dem DSLD Thema hier sagen.
Ich finde den Austausch hier sehr interssant und informatief. Es sind Phasenweise gute Gespräche zu stande gekommen.
Nur ich denke man muß echt vorsichtig mitdesem Thema sein. Es ging mir selber so, das ich echt irre geworden bin. Ich habe mich auch mit anderen unterhalten, denen es auch so ging. Man fängt an nur noch diese Krankheit zu sehen. Guckt man sich Pferde an, bestehen die nur noch aus Beinen... Man wird echt paranoid. (Etwas übertrieben Augenzwinkern ... ich weiß... aber auf dem Punkt.)
Es kommt keine ríchtie Freude mehr bei seinem Hobby auf, weil man ständig auf der Lauer ist. ...
Ich habe irgendwann beschlossen etwas Abstand zu diesem Thema zu nehmen und mich zu entpannen. Ich dachte mir, wenn Paco es hat (wovon ich ja seiner Zeit fest von ausgegangen bin), dann kann ich es eh nicht rückgängig machen. Man kann nur das Beste aus der Situation machen.
Heute bin ich zu 90% davon berzeugt, das der Krug an uns vorüber gegangen ist. Mir ist auch im nachhinein gekommen, das es eine Rehe gewesen sein muß.
Wir hatten die Pferde über Silvester auf eine abgelegene Weide gebracht auf der, wegen der milden Temperaturen das Gras gewachsen war. Da Paco sich nicht wieder verladen lassen wollte, als es wieder auf das Winterstück gehen sollte, mußte er noch ein paar Tage da bleiben. Es fing an zu frieren. Das Gras schmeckte aber trotzdem :/. Dann mußte er ca. 5km Asphalt zum Winterquartier laufen. (Läuft sonst so gut wie garkein Asphalt)
Ich denke die Kombi hat es gebracht, das er ein paar Tage später stock lahm war.
Das ist jetzt ewas über ein Jahr her. Ich passe besser auf und ihm geht es zum Glück super gut. Ich gehe seit Herbst wieder mit ihm ins Gelände und er freut sich wie ein Schneekönig Augenzwinkern . Die ersten male wollte er vor Freude ein paar mal wiehern... aber vor Aufregung kam dann nur noch ein Schweinequiken bei raus smile Augenzwinkern

LG Kristina
27.03.2013 17:13 sourice ist offline E-Mail an sourice senden Homepage von sourice Beiträge von sourice suchen Nehmen Sie sourice in Ihre Freundesliste auf
Encanto Encanto ist weiblich
Reitpferd


Dabei seit: 23.11.2011
Beiträge: 931
Herkunft: 56288 Krastel

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,50

Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 4.264.434
Nächster Level: 4.297.834

33.400 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Da muß ich Kristina zustimmen. Uns ging es genauso als Delgado die typischen Symptome für DSLD zeigte. Wir begannen uns intensiv mit dem Thema zu beschäftigen, tauschten uns wo immer es ging mit anderen aus und waren dann irgendwann fest davon überzeugt daß sowohl Delgado wie auch Contessa unter dieser furchtbaren Krankheit leiden. Wir machten uns total verrückt!
Encanto stolperte viel und wollte sehr ungern bergab gehen, also dachte ich schon, der auch noch und war total frustriert und traurig.
Nun sind 2 Jahre vergangen und Delgado ist topfit, wird seit 1 Jahr geritten und zeigt keine Symptome. Er hatte an beiden Hinterbeinen Gallen. Die eine ist komplett verschwunden und die andere ist ordentlich geschrumpft. Encanto muß viel gymnastiziert werden und er muß täglich einige Schritte rückwärts die Berge rauf, seither stolpert er kaum noch und bergab macht er sich auch immer besser.
Mittlerweile bin ich mir auch fast sicher, daß Condessa kein DSLD hatte.
Natürlich kann es sein, daß Delgado DSLD im Anfangsstadium hat und durch Jiao/AAKG gestoppt oder die Krankheit verlangsamt wurde. Wir werden sehen und wenn dann müssen wir´s halt so hinnehmen. Wir machen uns auf jeden Fall nicht mehr verrückt, genießen die Zeit mit unseren Pferden und freuen uns auf viele gemeinsame Ausritte. Sie kommen auch täglich auf die Weide, dürfen nach Herzenslust toben und einfach nur Pferd sein.
In der Vergangenheit war es sicherlich so, daß es viele kliene und große Züchter gab, die bei der Zucht nur die Dollarzeichen in den Augen hatten. Was natürlich fatale Folgen hatte! Aus diesen Zuchten gibt es noch viele Pferde oder Nachkommen das ist klar. Aber ich habe auch festgestellt, daß es viele dieser Züchter nicht mehr gibt und nun einige wirklich versuchen den richtigen Weg einzuschlagen, sich um gesunde Pferde bemühen. Das finde ich sehr gut, denn die Zucht der Paso Peruanos ganz einzustellen, das wäre doch wirklich sehr schade um diese tollen Pferde.
27.03.2013 18:53 Encanto ist offline E-Mail an Encanto senden Beiträge von Encanto suchen Nehmen Sie Encanto in Ihre Freundesliste auf
Beauty
Reitpferd


images/avatars/avatar-538.jpg

Dabei seit: 31.05.2013
Beiträge: 562
Herkunft: Mittelfranken

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.262.115
Nächster Level: 2.530.022

267.907 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ich habe mich auch lange mit den thema dsld beschäftigt.
leider haben ich und mein wallach nicht das glück,das es wie bei anderen nur verdacht war.ich hatte viel tierarzte bei mir auf den hof,die alle nicht sagen konnten was er hat.mein hufschmied hat ihn dann keil formig beschlagen und er ist wieder besser gelaufen.habe dann im internet einen tierarzt gefunden der sich mit gangpferde auskennt.
er hat eine sonographische untersuchung durchgeführt,wobei ein mittel bis hochgradiger verdickter fesselträgerschenkel hinten beidseits dargestellt wurde.
der tierarzt wollte ihn sofort einschläfern.ich habe ihn dann gefragt wie die krankheit genau verläuf und er hat mich gut aufgeklärt.Auch ich habe dann viel im internet gesucht und gelesen.aber sein krankheitsverlauf ist genau so wie es der tierarzt gesagt hat,es sind schübe,steht auf wie ein hund,gewichtsverlust.
ich habe ihn jetzt zwei jahre mit sms und quattro gefüttert.
vor ca. 1 monaten hatte er jetzt wieder einen schub,jetzt braucht er schmerzmittel.
der tierarzt sagt,das es jetzt immer schlimmer wird und er bald nicht einmal mehr
mit schmerzmittel laufen wird.

__________________
...jeden Anfang wohnt ein Zauber inne...
07.06.2013 16:54 Beauty ist offline E-Mail an Beauty senden Beiträge von Beauty suchen Nehmen Sie Beauty in Ihre Freundesliste auf
viertakt_sus viertakt_sus ist weiblich


images/avatars/avatar-219.gif

Dabei seit: 07.08.2008
Beiträge: 1.516
Herkunft: Nürnberger Land

Bewertung: 
3 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 8.767.199
Nächster Level: 10.000.000

1.232.801 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

oh je, das hört sich nicht gut an ... viel kraft wünsche ich dir!
08.06.2013 20:49 viertakt_sus ist offline E-Mail an viertakt_sus senden Beiträge von viertakt_sus suchen Nehmen Sie viertakt_sus in Ihre Freundesliste auf
Intiwasi Intiwasi ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-300.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 869
Herkunft: Peru

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,50

Level: 46 [?]
Erfahrungspunkte: 5.290.624
Nächster Level: 6.058.010

767.386 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Beauty hast du Fotos oder ein Video?

__________________
Liebe Grüsse, Daja
http://www.pasosdelperu.com
09.06.2013 23:16 Intiwasi ist offline E-Mail an Intiwasi senden Homepage von Intiwasi Beiträge von Intiwasi suchen Nehmen Sie Intiwasi in Ihre Freundesliste auf MSN Passport-Profil von Intiwasi anzeigen
picada picada ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-839.jpg

Dabei seit: 15.11.2012
Beiträge: 795
Herkunft: Schaffhausen, Schweiz

Bewertung: 
4 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.357.067
Nächster Level: 3.609.430

252.363 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Oh je, das tut mir sehr leid für euch beide! Traurig zu lesen. Auch ich wünsche euch für das Kommende viel Kraft.

Leider hört man so oft solche Geschichten von den Peruanos, gerade vor ein paar Tagen, hörte ich von einem Pferd, das mit 16 Jahren sterben musste, weil es nicht mehr gehen konnte...traurig.

__________________
Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum!
09.06.2013 23:38 picada ist offline E-Mail an picada senden Beiträge von picada suchen Nehmen Sie picada in Ihre Freundesliste auf
PasoTirol PasoTirol ist weiblich
Jungpferd


images/avatars/avatar-365.jpg

Dabei seit: 04.05.2010
Beiträge: 133
Herkunft: Österreich


Mitglied bewerten

Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 684.771
Nächster Level: 824.290

139.519 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das tut mir Leid...

Leider betrifft es immer wieder Pferde.... allerdings höre ich mittlerweile genauso oft von anderen Rassen mit DSLD
Seit die Tierärzte mehr darüber bescheid wissen taucht es häufiger als Diagnose auf.

Es hilft nur sich wirklich über Linien und Pferde zu informieren.
Gibt ja genug auch stabile gesunde Pferde nur passiert es leider zu häufig das man beim ersten Pferd an die falschen kommt.
10.06.2013 07:57 PasoTirol ist offline E-Mail an PasoTirol senden Homepage von PasoTirol Beiträge von PasoTirol suchen Nehmen Sie PasoTirol in Ihre Freundesliste auf
Beauty
Reitpferd


images/avatars/avatar-538.jpg

Dabei seit: 31.05.2013
Beiträge: 562
Herkunft: Mittelfranken

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.262.115
Nächster Level: 2.530.022

267.907 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

es war nicht mein erster pferde kauf und ich habe mich damals auch erkundigt.
habe bei der züchterin sogar die eltern von meinen wallach angeschaut,beide über 20 jahre und keine anzeichen für durchtrittigkeit.


welche züchter sind ihrer meinung gute züchter?das ich beim nexten pferde
kauf vielleicht mal glück habe.

__________________
...jeden Anfang wohnt ein Zauber inne...

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Beauty: 10.06.2013 22:46.

10.06.2013 22:43 Beauty ist offline E-Mail an Beauty senden Beiträge von Beauty suchen Nehmen Sie Beauty in Ihre Freundesliste auf
picada picada ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-839.jpg

Dabei seit: 15.11.2012
Beiträge: 795
Herkunft: Schaffhausen, Schweiz

Bewertung: 
4 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.357.067
Nächster Level: 3.609.430

252.363 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo

Als ich auf der Suchr nach meinem richtigen Pferd war, kam ich eigentlich über die Peruanos zu den MM's. Ich wusste dazumal gar nicht, dass es noch andere Gangpferderassen, ausser den Isländern und den Paso Peruanos gab. Die Peruanos haben mir bezüglich Aussehen und Gänge sehr gut gefallen. Mehrmals wurde ich aber von verschiedensten Menschen auf die Problematik der Fesseln hingewiesen. Daher sah ich davon ab, einen Paso Peruano zu kaufen, da ich mir nicht zutraute, ich hatte ja keine Linienkenntnisse etc., wirklich ein gesundes Tier zu erwerben, das auch mittel- und langfristig gesund bleiben würde. Ich hätte mich auf die Aussagen der Vorbesitzer und der Züchter verlassen müssen, das war mir zu "heiss". Selbstverständlich hat man bezüglich Gesundheit nie eine Garantie und der Kauf eines Tieres ist immer ein Risiko. Aber man möchte natürlich, wenn schon bei einer Rasse gewisse Krankheiten häufiger auftreten, das Risikon klein halten.

Es ist bestimmt so, dass andere Rassen von DSLD betroffen sind, aber von den Peruanos hört man, auch wenn man sich nicht so gut in der Szene auskennt, immer mal wieder von traurigen Fällen.

Ich hoffe sehr, dass nun alle Züchter sensibilisiert sind und alles dafür tun, dass das Leiden der Pferde und auch deren Besitzern aufhört. Wichtig ist halt da wirklich die Transparenz und Ehrlichkeit, was leider in Zuchtkreisen (Hund, Katze und Pferd) noch nicht immer funktioniert. Rückmeldungen der Käufer sind daher auch notwendig, damit der seriöse Züchter über seine Linie Bescheid weiss und Elterntiere, die "schlecht" vererben aus der Zucht nehmen. Gute Züchter sind an einem weiteren Kontakt mit den Käufern interessiert und sind dankbar, wenn gewisse Krankheiten gemeldet werden.

Es ist schade, dass eine solch schöne Rasse einen negativen Ruf bekommt, weil sich einige vor der Verantwortung drücken. Auch der Hinweis, dass auch andere Rassen betroffen sind, ist wohl wahr, ändert aber nichts an dieser Problematik und an der Tatsache, dass Fesselprobleme (ob nun ein Syndrom oder angezüchtet) in dieser Rasse häufiger vorkommen.

__________________
Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum!
11.06.2013 00:38 picada ist offline E-Mail an picada senden Beiträge von picada suchen Nehmen Sie picada in Ihre Freundesliste auf
Felischa Felischa ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-359.jpg

Dabei seit: 29.09.2009
Beiträge: 1.680
Herkunft: Gifhorn Bokensdorf

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 7,17

Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.013.986
Nächster Level: 10.000.000

986.014 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ach Mensch, das ist einfach nur eine Tragödie.
Ich wünsche dir ganz viel Kraft.
Guter Züchter schlechter Züchter das ist leider zu schwarz/weiss und zu einfach.

Wenn ich die Elterntiere mit 20 Jahren klar laufen sehe, würde ich auch nicht mit DSLD rechnen.
Aber das nährt doch wieder den Verdacht das es rezzesiv vererbt wird und beide Elterntiere ein Gen haben können ohne selber daran zu erkranken aber wenn man aus beiden ein Nachkommen zieht der es hat und daran erkrankt so wie z.B. bei HYPP

So kann es sein das man Jahrelang die gleiche Kombi hat und dann den Hengst wechselt plötzlich ein kranken Nachkommen hat.

Aber mit sichtbar kranken Tieren weiter zu vermehren ist in der Tat kriminell und schadet in erster Linie den armen Tieren.

Ich hoffe das meine Mäuse frei davon sind und auch wenns endlich einen Test gibt ohne Befund bleiben.

@Beauty könntest du evl den Namen vom Tierarzt hier einstellen, so das bei Verdachtsfällen man sich gleich an einen "echten" Facharzt wenden kann, oder sein TA sich mit ihm in Verbindung setzen kann.

__________________
nicht ärgern nur wundern und besser machen.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Felischa: 11.06.2013 02:12.

11.06.2013 02:07 Felischa ist offline E-Mail an Felischa senden Homepage von Felischa Beiträge von Felischa suchen Nehmen Sie Felischa in Ihre Freundesliste auf
picada picada ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-839.jpg

Dabei seit: 15.11.2012
Beiträge: 795
Herkunft: Schaffhausen, Schweiz

Bewertung: 
4 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.357.067
Nächster Level: 3.609.430

252.363 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja Felischa, das hast sicherlich recht, wenn beide Elterntiere mit 20 Jahren symptomfrei sind und nie Nachwuchs mit Problemen diesbezüglich gebracht haben, hat der Züchter nichts falsch gemacht. Solange aber kein Gentest zur Verfügung steht, besteht halt auch da immer ein Restrisiko.

Wenn es rezessiv vererbt wird, müssen es ja beide Elterntiere tragen, so könnte es halt schon passieren, wenn man mal den Hengst wechselt, dass kranke Tiere aus einer solchen Verpaarung hervorgehen. Allerdings war die Stute dann auch ein Trägertier und auch der Nachwuchs könnte wieder Träger sein. Bei solchen Nachkommen, sollte man wirklich nur einen Hengst wählen, der nachweislich keine kranken Kinder hervorgebracht. Und genau da fängt das Dilemma an. Junge Hengste würden dann wegfallen, weil keine Erfahrungen bestünden. Ausserdem müssten dann wirklich alle Nachkommen der Hengste bekannt sein, auch die, die verkauft wurden bzw. nicht mehr in der Zucht sind etc. Ehrlichkeit und Transparenz wäre die Vorraussetzung. Ich würde wohl beide Elterntiere, die ein krankes Tier gezeugt haben, aus der Zucht nehmen, auch wenn beide keine Symptome zeigen. Aber vielfach sind dann die Nachkommen wieder in der Zucht und die Tragödie nimmt ihren Lauf. Ganz schwierig die Situation und nicht einfach in den Griff zu bekommen.

Ausserdem ist es auch schwierig eine Erkrankung zu erkennen, vielfach tritt die Krankheit ja erst in fortgeschrittenem Alter auf, vielfach haben die Zuchtstuten dann schon einige Fohlen zur Welt gebracht und die Hengste schon viele Pferde gezeugt. Sind dann die Züchter so ehrlich, dass sie die Käufer beim Kauf über das Risiko informieren? Ich bezweifle das stark, denn das wäre ja eine enorme finanzielle Einbusse, da das Fohlen ja dann nicht zum normalen Preis verkauft werden kann.

Es ist ja noch immer nicht belegt, ob es dominant oder rezessiv vererbt wird. Eine dominante Erkrankung wäre einfacher in den Griff zu kriegen.
Solange kein Gentest auf dem Markt ist, ist wohl nie ganz sicher, ob man ein gesundes Tier kauft.

Gibt es eine Möglichkeit, die Krankheit schon vor Ausbruch, anhand von Röntgenbilder oder Ultraschall oder oder zu erkennen?

Wenn ich mir einen Peruano kaufen wollte, würde ich einen grossen Aufwand betreiben, die Linien studieren etc.. Ausserdem würde ich dann darauf achten, dass die Elterntiere schon bei der Zeugung relativ alt waren.

__________________
Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum!
11.06.2013 02:50 picada ist offline E-Mail an picada senden Beiträge von picada suchen Nehmen Sie picada in Ihre Freundesliste auf
PasoTirol PasoTirol ist weiblich
Jungpferd


images/avatars/avatar-365.jpg

Dabei seit: 04.05.2010
Beiträge: 133
Herkunft: Österreich


Mitglied bewerten

Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 684.771
Nächster Level: 824.290

139.519 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Beauty darf ich fragen welches Pferd das betroffen war?
kannst du mir ja per PN senden.

Ja was kann man tun.... mehr als sich gut beraten lassen von leuten die sich wirklich mit den linien beschäftigen und darauf achten wie die eltern / großeltern etc waren kann man nicht.

meines wissens geht man von einen dominanten gen aus.... aber das es nicht langweilig wird kann es ausbrechen oder mal nicht...
unglücklich

Wichtig ist halt das man sich wirklich beim kauf an leute wendet die sich auskennen und wo man sich auch sicher sein kann.
An keine vermehrer sondern leute die gezielt züchten.

nach Europa sind früher halt hauptsächlich die pferde aus showlinien importiert worden - und dann wurde mit kleinen genpool weitergezüchtet.
Die wirkliche härte was die peruaner besitzen kennen wir hier zum teil gar nicht.
Daher ist es grundlegend wichtig das neues blut kombiniert wird und da sollte darauf geachtet werden das es nur wirklich gesunde und gute pferde sind.

Es haben schon viele züchter erkannt denen was an der rasse liegt... es findet auch gerade ein totaler umbruch statt ... aber scharze schafe wird es wohl leider immer geben ... daher vorsicht!
11.06.2013 10:02 PasoTirol ist offline E-Mail an PasoTirol senden Homepage von PasoTirol Beiträge von PasoTirol suchen Nehmen Sie PasoTirol in Ihre Freundesliste auf
Merlin Merlin ist weiblich
Remonte


images/avatars/avatar-364.jpg

Dabei seit: 30.04.2010
Beiträge: 366
Herkunft: Stuttgart

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.885.693
Nächster Level: 2.111.327

225.634 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Beauty: tut mir sehr sehr leid für Dich und Dein Pferd :-(((((((((

Hast Du mal darüber nachgedacht, es auch mit AAKG/Jiaogulan zu versuchen ... um den Verlauf zumindest so zu beeinflussen, dass er vielleicht weniger rasant fortschreitet?

Mir geht es ähnlich wie Encanto: ich mach´ mich nicht verrückt, hab´ ich noch nie. Wozu auch ... es nützt ja nichts. Trotzdem informiere ich mich weiterhin, so gut es geht ... was wiederum auch nicht schadet. Vor kurzem hab´ ich auf der Peruvian Horse World Homepage in einem älteren Beitrag gelesen, dass es in Übersee scheinbar Versicherungsgesellschaften gibt, die keine Peruanos versichern wollen. Ich dachte erst, ich lese nicht richtig ... auch weiss ich nicht, worum es bei diesen Versicherungen geht (Lebensversicherung?) Eine normale Haftpflicht wird´s wohl nicht sein ... weiss jemand von Euch, worum es da geht oder ob ich da was komplett falsch verstanden habe?

Mit dem Thema DSLD habe ich mich übrigens auch relativ ausführlich schon vor dem Kauf beschäftigt und mich (nur zu gern) auf die herkömmlichen Ratschläge verlassen: auf die Fesselung achten, die Hinterhandstellung, das Vermögen zum Übertreten, das Alter der Eltern, die Züchter/Verkäufer auf DSLD ansprechen ...

Auf diese Faktoren habe ich geachtet und zumindest das Ex-/Interieur konnte ich ganz gut selbst beurteilen. Aber ich gebe auch gern zu, dass ich als "Nicht-Insider" keinen blassen Schimmer von mehr oder weniger betroffenen Linien hatte und mich sehr bereitwillig damit beruhigt habe, dass ich mit der Beachtung der oben beschriebenen Faktoren schon so gut wie auf der sicheren Seite wäre. Es gab auch den einen oder anderen Hinweis zum Thema DSLD, aber das konnte ich damals überhaupt nicht richtig einordnen. Da habe ich noch gern an die legendär niedrige %-Zahl betroffener Pferde geglaubt.

Einem potentiellen Peruano-Käufer immer wieder zu raten, sich über Linien zu informieren, ist also ganz nett, nützt aber rein gar nichts, wenn er/sie nicht in der Szene ist und einfach nicht weiss, an wen er/sie sich denn genau wenden muss, um richtige Antworten zu bekommen. Das muss ja jemand absolut Unabhängiges sein. Den PPE als übergeordnete Instanz habe ich z.B. gar nicht erst um Rat gefragt, weil ich mir nicht vorstellen konnte, dass es dort eindeutige Empfehlungen zu dieser und jener Abstammung geben würde, wenn der Verkäufer des betreffenden Pferds im PPE ist und dort Beiträge zahlt. Und den Gentest, der eindeutig etwas beweisen würde und den man instrumentalisieren könnte, gibt es als Handhabe zur Durchsetzung züchterischer Ziele eben nicht. Es ist sehr schwierig für alle Beteiligten und auch schrecklich ungerecht gerade für die verantwortungsvollen Züchter, die freiwillig Pferde aus der Zucht nehmen würden, wenn es Probleme gäbe. Denn verantwortungslose Züchter/Verkäufer wird es immer geben, da muss man sich nichts vormachen. Woran sollte man erkennen, was "Vermehren" und was "Verantwortungsvolles Züchten" ist? Das kann man doch nicht allein an der Anzahl importierter Pferde aus anderen Blutlinien festmachen, oder? So einfach wird´s nicht sein ...

Dass Pferde anderer Rassen auch betroffen sind, weiss auch jeder ... über den prozentualen Anteil in dieser und jener Rasse lässt sich weiterhin streiten ;-) ... da gebe ich Picada auch vollkommen recht.

Unser Peruano hat aus meiner Sicht ein (fast) einwandfreies Exterieur, kurze Fesseln, gute Bewegungen und einen super Charakter. Was die Linien betrifft, bin ich nach 6 Jahren nicht viel schlauer als vorher, aber ich habe gelernt, dass eben nicht nur Peruanos mit offensichtlich langen weichen Fesseln betroffen sein können und dass in der Abstammung meines Pferdes wahrscheinlich nicht alles so super ist, wie ich es mir gewünscht hätte. Hab´ vorher auch nicht bedacht, dass u. U. ein fortschreitendes Alter Veränderungen mit sich bringt, die ich an einem 4-jährigen eben noch nicht sehe!

Er ist nun Anfang Mai 10 Jahre alt geworden und glücklicherweise deutet weiterhin noch nichts eindeutig auf DSLD hin, was mich sehr sehr freut. Es kommt vor, dass er ab und zu leicht angelaufene Fesseln hat, aber bisher ist nichts weiter dazugekommen. Ich hoffe, er wird deutlich älter als 20 Jahre, vorher möchte ich nicht auf ihn verzichten ...
11.06.2013 14:03 Merlin ist offline E-Mail an Merlin senden Beiträge von Merlin suchen Nehmen Sie Merlin in Ihre Freundesliste auf
PasoTirol PasoTirol ist weiblich
Jungpferd


images/avatars/avatar-365.jpg

Dabei seit: 04.05.2010
Beiträge: 133
Herkunft: Österreich


Mitglied bewerten

Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 684.771
Nächster Level: 824.290

139.519 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Merlin

Gebe dir absolut recht das es schwierig ist mit den Linien
und ja wie kann man sich zum beispiel als leie denn auch wirklich absichern - denn kommt man an jemanden der nicht dazu steht oder sich eigene vorteile daraus verschaffen will wird es schwierig.

Ich freue mich das sich zunehmend leute wirklich versuchen mit den linien und pferden auseinander zusetzen.
Es gibt die sogenannten Paten der PPE die gerne bereit sind alle möglichst aufzuklären
auch bei der PCI erfährt man details.
Das einfachste ist natürlich wenn man nicht mit leuten spricht die in der szene sind und nicht selbst züchten ...
obwohl wie schon erwähnt gibt es auch viele bewusste züchter die ehrlich mit dem thema umgehen

mit vermehrer meine ich züchter die einfach paso und paso zammstecken und eigentlich nicht wissen auf was es ankommt oder was das zuchtziel ist ... nicht verstehen wann 2 pferde zusammen passen - auch nicht abwarten wie sich das erste fohlen entwickelt sondern gleich wieder bedecken.
stute ist quasi 3 jahre alt und ab dann gehts es jedes jahr nur noch darum sie bedeckt zu haben
was dabei raus kommt ist eh süß - ob korrekt ist nebensache
Diese können einen vermutlich auch nie wirklich etwas über die peruanos an sicher sagen.


es ist und bleibt momentan alles schwierig weil es keine tests gibt leider =(
schade ist halt das sich viele verrückt machen.
mal angelaufene beine und schon hat man angst... kann aber wie bei allen pferden ja auch von anderen tehmen kommen ... :/

ich hoffe auch für meine pferde wie auch für eure das sie frei davon bleiben und lange fit bleiben
11.06.2013 14:33 PasoTirol ist offline E-Mail an PasoTirol senden Homepage von PasoTirol Beiträge von PasoTirol suchen Nehmen Sie PasoTirol in Ihre Freundesliste auf
Beauty
Reitpferd


images/avatars/avatar-538.jpg

Dabei seit: 31.05.2013
Beiträge: 562
Herkunft: Mittelfranken

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.262.115
Nächster Level: 2.530.022

267.907 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

der Tierarzt heißt Dr. Nils Adolphsen und seine Gemeinschaftspraxis ist die

Tierärztliche Klinik für Pferde Wolfesing .

__________________
...jeden Anfang wohnt ein Zauber inne...
12.06.2013 22:49 Beauty ist offline E-Mail an Beauty senden Beiträge von Beauty suchen Nehmen Sie Beauty in Ihre Freundesliste auf
Felischa Felischa ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-359.jpg

Dabei seit: 29.09.2009
Beiträge: 1.680
Herkunft: Gifhorn Bokensdorf

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 7,17

Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.013.986
Nächster Level: 10.000.000

986.014 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Prima Beauty Danke, werd ihn auch mal in meinen Unterlagen abspeichern.

Ich wurde nun auch öfter angerufen zum Thema Paso, jedoch da man nichts genaueres weiss würde ich in Teufels Küche kommen wenn ich Namen nennen würde wo "meiner" Meinung nach nicht die Besten stehen. Prompt hat man ein Klage wegen Rufschädihung am Hals.

Ich kann nur raten sich das Tier anzugucken und mindestens eine AKH machen, bei älteren Pferden evl auch Ultraschall der Beine.

Aber genau daran sparen dann einige, denn evl hätte man da schon was shen können.
Bei Jungtieren die Eltern angucken....

Aber leider ist es auch ein bissel Glück.
Eine Bekannte hat ein Hannofohlen vom Anerkannten Züchter mit Namen TOP eltern erworben, schick mit Potential... AKH warum denn, ist doch ein Jungtier was soll das schon haben....
Herzklappenfehler und grosses Loch...nun ist er tot.

Pech kann man immer haben, aber beim Paso sollte man verstärkt auf die Fesseln achten, ein durchtrittiger ist nicht gleich DSLD aber trotzdem kein langlebiger Leistungsfähiger Paso, weich bedeutet nicht gleich platt.

Aber bei ungereintheiten Finger weg und sich nicht vom Verkäufer Storys erzählen lassen, wie bei jedem Kauf.

Felischa ist nun 12 und hatte ein harten Trainingsfrühling wir sind Hammerstercken über Stock und Stein, Hoch und runter wo ich schon manchesmal schiss hatte das wir uns das Genick brechen geschockt ( bin ja nur Flachlandreiter)
Aber dicke Beine das kenne ich so gar nicht ( ausser sie wurde mal wieder verhauen) aber selbst das verheilte alles ohne Folgen.
Daher bin ich zuversichtlich das ihre Nachkommen fit sind, auch Gitano lief immer sauber, aber er musste bei mir nie viel arbeiten.

__________________
nicht ärgern nur wundern und besser machen.
12.06.2013 23:33 Felischa ist offline E-Mail an Felischa senden Homepage von Felischa Beiträge von Felischa suchen Nehmen Sie Felischa in Ihre Freundesliste auf
Faiza Faiza ist weiblich
Fohlen


images/avatars/avatar-540.jpg

Dabei seit: 13.06.2013
Beiträge: 8
Herkunft: Bayern


Mitglied bewerten

Level: 21 [?]
Erfahrungspunkte: 32.100
Nächster Level: 38.246

6.146 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Faiza Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich habe mich neu hier angemeldet, obwohl ich gar kein Gangpferd habe. Der Grund ist, dass ich Infos und Austausch über DSLD/ESPA bzw. Fesselträgerschäden suche. Ich habe seit einem Jahr eine kleine Araberstute, die jetzt 4 Jahre alt ist. Lt. Aussage des „Züchters“ hatte sie als Fohlen im Alter von etwa einer Woche eine unerklärliche „Infektion“ mit Schwellung der Hinterbeine bis zum Sprunggelenk, auch der gerufene Tierarzt war wohl ratlos und als er die Hinterbeine abtasten wollte, platzten diese auf. Er riet zum Einschläfern, was der Züchter aber nicht wollte. Lokal behandelt wurden die Beine scheinbar nicht, denn „da gibt’s ja keine Creme oder so was“. Hufpflege war wohl die ganzen drei Jahre lang auch nicht möglich, der Kleinen war das Hufegeben völlig fremd und auch die Hufe ließen darauf schließen, dass da nie was passiert ist – aber das ist wieder eine andere Geschichte.

Zurück zu den Hinterbeinen: Wie man sieht, sind sie total vernarbt, die Fesselköpfe verdickt und vor allem rechts durchgesackt. Sie verhält sich wie bei den DSLD/ESPA-Symptomen beschrieben, um ihre Fesselträger zu schonen. Osteopathin hatte ich letzten Sommer mehrfach da, durch diese Behandlung hat sich ihr Gangbild sehr gebessert. Sie scheint rechts mehr Probleme zu haben als links, kann auch nicht lange auf drei Beinen stehen, was meine Hufpflegerin leider manchmal etwas ungeduldig werden lässt.

Nun habe ich gelesen, dass DSLD die einzige Krankheit ist, die bilateral auftritt. Würdet ihr aufgrund dieser „Infektion“ DSLD vermuten? Der Zustand ist seit ich sie habe stabil, aber das muss ja nichts heißen! Ich mache mir jetzt natürlich große Sorgen und hätte sehr gerne eine Einschätzung von euch, was ihr davon haltet. Bilder habe ich natürlich auch für euch (die Bilder von den Beinen sind vor der ersten Hufbearbeitung!):

Dateianhänge:
jpg 120624 hinten links außen.jpg (63 KB, 162 mal heruntergeladen)
jpg 120624 hinten links innen.jpg (68 KB, 162 mal heruntergeladen)
jpg 120624 hinten rechts innen.jpg (68,11 KB, 163 mal heruntergeladen)
jpg 120624 hinten rechts außen.jpg (54,42 KB, 155 mal heruntergeladen)
jpg 2013-02-09 16.38.15G.jpg (136,41 KB, 192 mal heruntergeladen)


__________________
LG Elfi
16.06.2013 09:02 Faiza ist offline E-Mail an Faiza senden Beiträge von Faiza suchen Nehmen Sie Faiza in Ihre Freundesliste auf
picada picada ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-839.jpg

Dabei seit: 15.11.2012
Beiträge: 795
Herkunft: Schaffhausen, Schweiz

Bewertung: 
4 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.357.067
Nächster Level: 3.609.430

252.363 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Elfie und willkommen hier im Forum!

Mein Gott, das sieht doch wirklich sehr schlimm aus - es tut mir sehr leid, was dieses süsse und so junge Pferd schon alles durchmachen muss und musste.

Ich wünsche dir viel Kraft und hoffe natürlich nur das Beste für deine Faiza und für dich.

Sicherlich werden dir hier einige Forumsmitglieder mit Erfahrung weiterhelfen können.

Kensst du die Eltern deiner Araber-Stute?

Lieber Gruss
Daniela

__________________
Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum!
16.06.2013 09:09 picada ist offline E-Mail an picada senden Beiträge von picada suchen Nehmen Sie picada in Ihre Freundesliste auf
Faiza Faiza ist weiblich
Fohlen


images/avatars/avatar-540.jpg

Dabei seit: 13.06.2013
Beiträge: 8
Herkunft: Bayern


Mitglied bewerten

Level: 21 [?]
Erfahrungspunkte: 32.100
Nächster Level: 38.246

6.146 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Vielen Dank Daniela,

ja, die Eltern habe ich gesehen. Mama: http://www.tycoon-arabians.de/hamasa-gamila.html und Papa: http://www.tycoon-arabians.de/typhoon-jabbar.html

Auffälligkeiten hinsichtlich der Hinterbeine sind mir nicht aufgefallen.

__________________
LG Elfi
16.06.2013 09:21 Faiza ist offline E-Mail an Faiza senden Beiträge von Faiza suchen Nehmen Sie Faiza in Ihre Freundesliste auf
isparo isparo ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-335.jpg

Dabei seit: 01.02.2009
Beiträge: 779
Herkunft: ...wo die Alb am Schönsten ist...

Bewertung: 
4 Bewertung(en) - Durchschnitt: 6,75

Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.366.681
Nächster Level: 5.107.448

740.767 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Für ein 4jähriges Pferd finde ich die Füße auch sehr schlimm! unglücklich Ob das wirklich mit DSLD zu tun hat? In diesem Alter (bzw. als Fohlen) schon eine solche Leidensgeschichte - die auch offensichtlich ist.....

Mal von den schlimmen Bildern abgesehen (auch die Hufe sind schrecklich) - ich habe noch nie solche Abzeichen an den Beinen gesehen, wie bei ihr! Die find' ich jetzt wieder toll.... großes Grinsen - äääähhem.... oder sind das alles Narben?

Ich wünsch' euch beiden alles Gute und hoffentlich eine erfolgreiche Behandlung.

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von isparo: 16.06.2013 11:23.

16.06.2013 11:21 isparo ist offline E-Mail an isparo senden Beiträge von isparo suchen Nehmen Sie isparo in Ihre Freundesliste auf
Seiten (70): « erste ... « vorherige 65 66 [67] 68 69 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Gesundheit und Krankheiten » DSLD / ESPA, Symptome, Therapieansätze und Hufbearbeitunge

Views heute: 1.141 | Views gestern: 19.634 | Views gesamt: 144.146.041

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH