DasGangPferdeForum
Registrierung Galerie Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Top-Poster des Monats Häufig gestellte Fragen

 
Boardmenü
» Forum
» Portal

» Registrieren
» Suche
» Statistik
» Mitglieder
» Team
» Kalender
» Sponsoren
» Partner

» F.A.Q

HP-Menü

» Boardregeln

» Chat-Room

» Neue Beiträge

» Gästebuch


TopPoster
» rivera
mit 8071 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Velvakandi
mit 7877 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Wisy
mit 7845 Beiträgen
seit dem 20.07.2009

» Atli
mit 6748 Beiträgen
seit dem 16.10.2013

» Lexi
mit 5844 Beiträgen
seit dem 16.10.2013


Zufallsbild

Heutige Termine
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen.

neuste Mitglieder
» Smoothie
registriert am: 24.01.2025

» Aron
registriert am: 06.01.2025

» samur
registriert am: 05.01.2025

» amalie
registriert am: 26.12.2024

» Hüssi
registriert am: 30.11.2024


DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Ausrüstung » Deuber Sättel verstellbar mit Imbus » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Deuber Sättel verstellbar mit Imbus
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Topsy
unregistriert
Deuber Sättel verstellbar mit Imbus Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Habe vor einer Woche bei einem Distanzreitkurs die Deuber Quantum Sättel gesehen und mir gedacht, dass sie sich auch sehr gut für Gangpferde eignen: perfekte Sattellage (also nicht zu lang, wie viele Westernsättel und sitzen in richtiger Position auf dem Rücken). Viel Schulterfreiheit. Kurz und bequem. Überzeugt hat mich nicht nur die richtige Passform für Reiter und Pferd, sondern auch, dass man sie mit einem Imbus-Schlüssel ganz genau auf die richtige KW anpassen kann. Es wurde z.B. ein Sattel auf Topsy gelegt und man hat gleich gesehen, dass der nicht nur super bequem für mich wäre (hüstel), sondern auch sehr gut aufs Pferd passt.

Weitere Vorteile: alles machbar: vom Westernstil mit Fender und mit oder ohne Horn, bis eben zum Englisch-Sattel-Typ, Wanderreitsattel oder Distanzsattel. Jedes Design, Farbe, alles machbar.
Der einzige Nachteil natürlich: soll mittlerweile sehr lange dauern, bis das Wunschprodukt fertig hergestellt ist....

Preislich: soviel wie eben heute ein Qualitativ hochwertiges Massmodell kostet bzw. noch im Rahmen: ca. 1800-2000 €...

Ich denke, es ist ein Modell, das z.B. für all diejenigen Leute interessant wäre, die hauptsächlich Englisch Sättel gewöhnt sind, aber eben nun auch einen Westernreitsattel aus welchen Gründen auch immer haben wollen. Bzw. für Pferde, bei denen kein normaler Westernreitsattel passt, z.B. weil Rücken zu kurz. Oder Reiter, denen die Sitzfläche eines Westernreitsattels zu gross ist....

Diesen Satteltyp (also mit Imbusschlüssel verstellbar) gibt es anscheinend erst seit ca. 2 Jahren oder so. Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht?!
25.06.2013 17:23
Funny_Girl Funny_Girl ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-547.jpg

Dabei seit: 17.06.2011
Beiträge: 1.494
Herkunft: Oberbayern

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,50

Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.685.286
Nächster Level: 8.476.240

790.954 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wir hatten mal einen Kunststoff(dressur)sattel, der mit Imbus in der Kammerweite verstellbar war.
Anfangs total begeistert, legte sich die Euphorie schnell, weil diese Verstellmöglichkeit nach einem halben Jahr ausgeleiert war und die Kammer nicht mehr in der eingestellten Weite blieb.
Nach einem weiteren halben Jahr brach dann der Kunststoff in der Sitzfläche.

__________________
Ich brauche Luft, um zu atmen, brauch zum leben Musik; ich brauche dich, um zu lieben, einen Gott brauch ich nicht...
25.06.2013 19:35 Funny_Girl ist offline E-Mail an Funny_Girl senden Beiträge von Funny_Girl suchen Nehmen Sie Funny_Girl in Ihre Freundesliste auf
Topsy
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Was war das für eine Marke?!
26.06.2013 10:19
Silke Silke ist weiblich
Jungpferd


images/avatars/avatar-447.jpg

Dabei seit: 01.09.2011
Beiträge: 183
Herkunft: Niedersachsen

Bewertung: 
4 Bewertung(en) - Durchschnitt: 7,75

Level: 36 [?]
Erfahrungspunkte: 927.455
Nächster Level: 1.000.000

72.545 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Topsy!

Ich bin derzeit auch auf der Suche nach einem neuen Sattel. Deuber haben bei uns mehrere Leute im Stall, und das mit dem Imbusschlüssel ist total praktisch. Die haben die Deuber schon jahrelang zum Teil, und ausgeleiert ist da noch nie was.

Den Quantum gibt es inzwischen in neuer Version seit ein paar Monaten, hat meine Händlerin gesagt. Wenn, dann würde ich den nehmen. Hat eben diese flexible Kammer. Preislich sprichst du von dem Modell ohne Fender und allem, würde ich sagen. Mit Fender/Steigbügelriemen und Steigbügel liegst du nämlich bei 2.100 Euro (außer, dein Händler gibt dir Rabatt). Willst du Beschläge, Punzierung etc., entsprechend Preisaufschlag.
Neu rausgekommen ist der Quantum Western - für alle Westernfans. Der sitzt sich auch gut, gefällt mir optisch besser als der "normale" Quantum - kostet aber auch 300 Euronen mehr, was ich im Kopf habe.

Vorteil am Quantum / Deuber ist - wie du schon geschrieben hast - diese Verstellbarkeit der Kammer (beim Quantum kannst du aber auch eine "feste" Kammer bestellen; ist dann billiger im Preis). Außerdem kann der Sattler vor Ort, also im Stall, nachpolstern, wenn Bedarf besteht. Er muss nicht unbedingt den Sattel mitnehmen, in seiner Werkstatt aufpolstern, wieder bringen etc. Ist natürlich auch praktisch. (Zumindest hat das die Sattlerin von mir gesagt; kann mir aber vorstellen, dass es durchaus Fälle gibt, wo es nicht so einfach läuft).

Ich hoffe jetzt, dass ich keinen Unsinn erzählt habe, sind alles Erfahrungen / Infos von Stallkollegen und der Sattlerin.

LG

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Silke: 26.06.2013 12:37.

26.06.2013 12:37 Silke ist offline E-Mail an Silke senden Beiträge von Silke suchen Nehmen Sie Silke in Ihre Freundesliste auf
Funny_Girl Funny_Girl ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-547.jpg

Dabei seit: 17.06.2011
Beiträge: 1.494
Herkunft: Oberbayern

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,50

Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.685.286
Nächster Level: 8.476.240

790.954 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Topsy
Was war das für eine Marke?!


Boah, da fragst du mich was Augenzwinkern Den hatte sich meine Schwester damals für die Reitplatzarbeit auf ihrer Stute gekauft, ich weiß nur, dass der neu um die 800 DM gekostet hat...könnte sein, dass sie sich den bei Krämer geholt hat, ich bin mir aber nicht sicher.

__________________
Ich brauche Luft, um zu atmen, brauch zum leben Musik; ich brauche dich, um zu lieben, einen Gott brauch ich nicht...
26.06.2013 17:16 Funny_Girl ist offline E-Mail an Funny_Girl senden Beiträge von Funny_Girl suchen Nehmen Sie Funny_Girl in Ihre Freundesliste auf
picada picada ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-839.jpg

Dabei seit: 15.11.2012
Beiträge: 795
Herkunft: Schaffhausen, Schweiz

Bewertung: 
4 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.678.984
Nächster Level: 4.297.834

618.850 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Guten Tag

Ich habe mir den Quantum nun auch angeschaut - gefällt mir sehr gut! Meine Kollegin würde jetzt sagen, sieht mal wieder wie ein "kastrierter Westernsattel" aus ;o). Mir persönlich gefällt er gerade darum, weil er einen eigenen Stil verkörpert.

Er erinnert mich vom Aufbau her aber sehr an meinen baumlosen Startrekk Comfort, oder auch an den Startrekk Endurance. Den ersten besitze ich ja selbst und bin damit, weil er an der Fork verstellbar und daher super anpassbar ist, sehr zufrieden. Beide Modelle werden ja auch von Deuber hergestellt.

Was ich beim Startrekk selbst sehr gut finde, ist dass die Sitzfläche aus Wildleder ist und ich daher, als Wiedereinsteigern ;o), viel Halt finde.

Die Qualität ist bei Deuber, meines Erachtens, wirklich sehr gut.

Lieber Gruss
Daniela

__________________
Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum!

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von picada: 27.06.2013 11:50.

27.06.2013 11:48 picada ist offline E-Mail an picada senden Beiträge von picada suchen Nehmen Sie picada in Ihre Freundesliste auf
Topsy
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke für Eure Antworten!

Damit hat sich eigentlich für mich bestätigt, was ich mir schon gedacht habe, nachdem ich diese Sättel in verschiedenen Versionen gesehen habe (aber leider nicht ausprobieren konnte):
diese Sättel sind echt spitze!

Klar, preislich halt so ab 1800-2000€ mit Aufpreis je nachdem, was man (zusätzlich) haben möchte....

Habe zwar im Moment zum Glück 2 passende Sättel. Aber wenn man ständig reitet, ist die normale "Abnutzung" so hoch, dass man z.B. für die Show oder einfach als Ersatz, noch einen oder zwei Sättel sowieso noch haben sollte.... Mein Deuber Westernsattel wird im Moment so stark benutzt, dass ich aufpassen muss, dass er "ansehlich" bleibt. Ausserdem fehlen mir für Wanderritte etc.
Befestigungsmöglichkeiten an meinen beiden Sätteln. Ich konnte beim Wanderritt meine Packtaschen z.B. nur deshalb an meinem Westernsattel befestigen, weil sich hinten am Sattel grosse Löcher für den Hintergurt befinden.... (was super gut funktioniert hat gottseidank). Zwar kann man nachträglich noch Befestigungsmöglichkeiten an einen Sattel ranmachen, aber das werde ich an diesen schönen Sattel garantiert nicht tun, weil ich ihn auch noch für die Turniere/Shows gebrauchen möchte/muss...

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Topsy: 27.06.2013 13:29.

27.06.2013 13:27
Topsy
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Silke:
ja, das ist genau das, was diese Distanzreitlehrerin gesagt hat: dass es dieses neue (Western)-Modell von Deuber Quantum ist, das so gut ist, und das sie empfiehlt.

Sie ist ja u.a. dt. Meisterin im Distanzreiten und wenn sie solch einen Sattel für gut empfindet, dann muss das schon was heissen. Und wenn der gut für Distanzritte ist, dann natürlich auch für ganz normale Wanderritte....
27.06.2013 13:33
Funny_Girl Funny_Girl ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-547.jpg

Dabei seit: 17.06.2011
Beiträge: 1.494
Herkunft: Oberbayern

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,50

Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.685.286
Nächster Level: 8.476.240

790.954 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ist natürlich deine Entscheidung, dir diesen Sattel zu kaufen, aber ich würde erst einmal ein o. zwei Distanzritte absolvieren, um zu sehen, ob du das wirklich auf Dauer machen willst bzw kannst, bevor du diese nicht gerade günstige Investition tätigst.
Das Reiten ist das eine, man braucht mindestens eine Begleitperson als "Tross", der für die Vet-Checks/Pausen alles vorbereitet - also Futter fürs Pferd herrichten, das Pferd beim Vet vorführen etc.
Distanzreiter starten "mitten" in der Nacht, z. B. gegen 5 Uhr früh, das bedeutet für den Reiter sehr früh aufstehen und das Pferd fertig machen.
Und nicht nur das Pferd muss fit für den Distanzsport sein, sondern auch der Reiter braucht eine gute körperliche Fitness (viele Distanzreiter gehen joggen).

__________________
Ich brauche Luft, um zu atmen, brauch zum leben Musik; ich brauche dich, um zu lieben, einen Gott brauch ich nicht...
28.06.2013 00:08 Funny_Girl ist offline E-Mail an Funny_Girl senden Beiträge von Funny_Girl suchen Nehmen Sie Funny_Girl in Ihre Freundesliste auf
Silke Silke ist weiblich
Jungpferd


images/avatars/avatar-447.jpg

Dabei seit: 01.09.2011
Beiträge: 183
Herkunft: Niedersachsen

Bewertung: 
4 Bewertung(en) - Durchschnitt: 7,75

Level: 36 [?]
Erfahrungspunkte: 927.455
Nächster Level: 1.000.000

72.545 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Topsy
Also ich bin im "normalen" Quantum und im Western probegesessen, und da ich ja (trotz Warmblutbesitzerin, Englischreiterin und allem) lieber in Westernsätteln sitze, hat mir der schon gut gefallen.
Beim Quantum finde ich es allerdings praktischer - jetzt für mich persönlich -, dass man die Fender austauschen kann gegen Sattelblätter. Geht zwar nicht so schnell und unkompliziert wie Steigbügelriemen austauschen, aber es ist möglich. Und da ich im Sommer viel Gelände (Westernsattel) und im Winter viel Halle (Dressur) reite, ist das halt ideal für mich. Eine Fahrt zur Sattlerin, und gegen geringe Gebühr ist das umgestellt. :-)

Und was ich beim Quantum eben auch praktisch ist: selbst, wenn sich das Pferd zig mal bzgl. Muskelmasse etc verändert, du kannst ihn immer wieder unkompliziert umpolstern lassen. Ist also unkomplizierter als bei den Englisch- und Westernsätteln. :-)

Nachteil ist halt wie Funny_Girl schon geschrieben hat der Preis. Nur, wenn ich überlege, dass ich den Sattel auch auf jedes andere Pferd anpassen kann (sprich, sollte sich meine Stute mal in die Rente verabschieden und ein zweites dazukommen), relativiert sich der Preis ein wenig; man spart das nervige "alten Sattel verkaufen, neuen suchen, testen, anpassen doch wieder feststellen, dass er net passt und wieder weiter suchen...".

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Silke: 28.06.2013 06:49.

28.06.2013 06:48 Silke ist offline E-Mail an Silke senden Beiträge von Silke suchen Nehmen Sie Silke in Ihre Freundesliste auf
Topsy
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Funny_Girl:
diesen Sattel eventuell zu kaufen ist für mich völlig unabhängig von einer eventuellen Teilnahme bei einem Distanzritt.

Ich würde den z.B. wahrscheinlich in der Westernversion mit Horn kaufen (was kein Distanzreiter tun würde normalerweise.... Augen rollen ) - denn beim Wanderritt habe ich gesehen, wie praktisch es ist, wenn man was ans Horn hängen kann.
Ich hatte da z.B. immer meinen Anbindestrick dran hängen...

Ob ich so scharf auf Wettbewerbe bin, hm, eigentlich nicht. Aber Topsy hat es unglaublich Spass gemacht (und ja: nach einiger Zeit fand ich den Geschwindigkeitsrausch auch ziemlich cool). Und sie hatte z.B. den gleichen Ruhepuls wie deren bestes Distanzpferd (ein Araber natürlich), der locker 160km läuft: 32. Da waren die erstmal sprachlos und haben blöd geschaut, denn z.B. eine 5 jährigen Araberstute, die gerade ans Distanztraining herangeführt wird, hatte einen von 54, hi hi.
Auch nach dem Reiten kam sie relativ schnell runter auf die erwünschten 64 Schläge.
Auf der anderen Seite konnten wir beim Vortraben nicht Vortraben, weil Topsy beim Vortraben einfach nicht trabt, als WALKER. böse
Natürlich hatte ich dann ein lahmes Pferd. Anmerkung der Distanzreitlehrerin: also, bei INTERNATIONALEN Ritten hätte ich keine Chance beim Vortraben zu bestehen. Sprich bei nationalen Ritten würden sie mich vielleicht netterweise noch bestehen lassen. Der Witz war nur, dass sie anscheinend bei meinem Pferd gleich an INTERNATIONALE Ritte gedacht hat. Ich habe doch nur erstmals an einen lokalen 30 km Ritt gedacht.
Da ist mir eigentlich klar geworden, dass ich vielleicht doch ein ganz gutes Pferd habe, wenn die bei meinem Pferd gleich an was INTERNATIONALES denkt Freude Nur trabt es nicht! Wie soll ich da je durch eine TA-Kontrolle kommen. Die haben doch alle keine Ahnung von Walk. Tölt würden die ja vielleicht noch kennen....

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Topsy: 28.06.2013 11:06.

28.06.2013 10:48
Topsy
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Silke:
Danke, das hört sich ja alles total prima an!
Ja, der Nachteil ist der Preis. Ich werde halt jetzt etwas für den Sattel sparen und mir den zu gegebener Zeit bestellen...

Könnte man beim Quantum auch die Fender weglassen und - ohne Sattelblätter - nur mit normalen Steigbügelriemen reiten?! Also, Fender einfach so mit normalen Steigbügelriemen ersetzen? Dachte, das wäre der Fall. Die Sattelblätter bräuchte man ja nicht unbedingt... wenn einem das Aussehen egal ist?

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Topsy: 28.06.2013 11:02.

28.06.2013 11:00
Silke Silke ist weiblich
Jungpferd


images/avatars/avatar-447.jpg

Dabei seit: 01.09.2011
Beiträge: 183
Herkunft: Niedersachsen

Bewertung: 
4 Bewertung(en) - Durchschnitt: 7,75

Level: 36 [?]
Erfahrungspunkte: 927.455
Nächster Level: 1.000.000

72.545 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich stell mal den Link von nem Bild ein, das ich gefunden habe. Wenn das nicht erlaubt ist, bitte löschen, liebe Moderatoren!

http://www.reitforum.de/erfahrungen-mit-...-244814-34.html

Das Pony hat "normale" Steigbügel dran, wenn du ganz runter scrollst auf der Seite. (Wundere dich übrigens nicht, dass der Sattel so extrem über dem Pony schwebt. Ist - glaube ich - noch ein recht neuer Sattel, und die setzen sich nach ner Weile erst und liegen dann "tiefer")

Wegen dem Horn: meine Sattlerin hat den Quantum ohne Horn und trotzdem vorne Satteltaschen angebracht, das geht, sagt sie. Habs aber noch nicht gesehen, wie es aussieht. :-)
28.06.2013 14:23 Silke ist offline E-Mail an Silke senden Beiträge von Silke suchen Nehmen Sie Silke in Ihre Freundesliste auf
Topsy
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Silke:
ja, genau, das habe ich gemeint. Man kann den ganz normal mit Fendern reiten oder aber englische Steigbügelriemen ranmachen, ganz nach Bedarf.

Oder aber, wie Du schreibst ein englisches Sattelblatt einbauen lassen, wenn man das haben möchte.... wenn, ich das richtig verstanden habe. Was man dann aber leider nicht selber machen kann....

Tja, vom Aufbau ist der so ähnlich wie ein Westernsattel mit seinen Bars gebaut, sprich, dadurch sitzt man dann eben viel höher, als wie mit einem "echten englisch Sattel". Allerdings sieht er aus, ganz normal zu sitzen beim Bild aus der Nähe. Solange der Sattel dann nicht "wackelt" bzw. nach vorne/hinten oder seitlich kippt, wie das manche im Reitforum beschreiben, wäre das weiter weg vom Pferd für mich auch kein Problem- bin ich ja von meinem Westernsattel auch so gewöhnt. Allerdings glaube ich, dass die Leute, die ein Problem mit einem zu wackeligen Sattel deshalb haben, weil der nicht neu und extra für ihr Pferd angepasst worden war ursprünglich, sondern gebraucht gekauft wurde....
28.06.2013 16:05
Encanto Encanto ist weiblich
Reitpferd


Dabei seit: 23.11.2011
Beiträge: 931
Herkunft: 56288 Krastel

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,50

Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.641.421
Nächster Level: 5.107.448

466.027 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mein Mann hat für Delgado seit 6 Jahren einen Deuber Relvas mit verstellbarer Kammer und ist mit diesem Sattel total zufrieden. Der Sattel ist für ihn sehr bequem und Delgado läuft super damit. Die Kammer ist auch nach dieser Zeit völlig in Ordnung, wir mußten sie allerdings erst 2 x verstellen.
Das einzige was ich zu diesen Sätteln sagen kann, man sollte sie auf jeden Fall ausprobieren, denn ich kann leider nicht drin sitzen (Sitzfläche zu schmal). Ich mußte meinen Sattel wieder verkaufen, da ich nach kurzer Reitzeit Kreuzschmerzen bekam.
Es gibt diese Sättel auch mit Lederbaum und die sollen von der Sitzfläche her etwas breiter und bequemer sein. Die werde ich auf jeden Fall auch mal ausprobieren, denn ansonsten finde ich diese Sättel toll.
Ich kann Hispanoreitsport empfehlen, der Service ist top und Herr Bonsemeier ist sehr kompetent.
Wir hatten bisher 2 x einen Sattler aus unserer Gegend und jedes Mal wurden die Sättel fast ruiniert. Herr Bonsemeier hatte dann immer gerettet was zu retten ging, Gott sei Dank. Deshalb kann ich aus eigener Erfahrung nur sagen, nur Premiumhändler von Deuber an diese Sättel ranlassen! Dauert zwar manchmal etwas länger bis man einen Termin bekommt aber es lohnt sich auf jeden Fall.
28.06.2013 19:34 Encanto ist offline E-Mail an Encanto senden Beiträge von Encanto suchen Nehmen Sie Encanto in Ihre Freundesliste auf
Isi Isi ist weiblich
Fohlen


Dabei seit: 07.10.2009
Beiträge: 24

Bewertung: 
1 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 27 [?]
Erfahrungspunkte: 138.291
Nächster Level: 157.092

18.801 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe einen Quantum (braun mit Fendern). Dieser ist nun 2 Jahre alt.

Und wenn ich ehrlich bin, ich würde mir keinen mehr kaufen. Bin da enttäuscht von der Qualität. Schon nach dem ersten kurzen Ritt geschockt waren Abnutzungsspuren an der Sitzfläche sowie an der Stelle wo der Oberschenkel liegt zu sehen. Ausserdem hat der braune Sattel an meiner schwarzen Reithose abgefärbt und diese war dann hinüber.

Hatte den Sattel dann nochmal zurückgeschickt, der kam dann "verbessert" wieder, aber an der Situation hat sich nichts geändert. Der Sattel sah nach ein paar mal reiten schon aus als hätte ich ihn schon seit Jahren in Gebrauch.

Man sitzt zwar wirklich sehr bequem in dem Sattel, aber man hat bei schwierigen Situationen wenig Halt. Bei Bucklern hat man Null Halt und bei steilen Bergabritten ebenso wenig. Das ist für mich ein großes Manko da ich reiner Geländereiter bin.

Was positiv an dem Sattel ist, ist das er gut verstellbar ist. Aber bei meinem Isi ist er viel zu wuchtig. Meinem Zweitpferd (kompakter und größer gebaut) passt er allerdings gut.

Alles in allem würde ich mir keinen mehr kaufen. Da gibt es Sättel in gleicher Preisklasse die einfach besser sind.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Isi: 29.06.2013 12:56.

29.06.2013 12:55 Isi ist offline E-Mail an Isi senden Beiträge von Isi suchen Nehmen Sie Isi in Ihre Freundesliste auf
Topsy
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke für Eure Antworten. Hm, das beste wäre, so wie ich das jetzt sehe, dass man sich diesen Sattel (ich meine jetzt den Deuber Quantum) als Testsattel erst mal ausprobiert, bevor man so viel Geld investiert. Wenn das so ein Premienhändler macht....

Was bei meiner Stute vielleicht für den Quantum spricht ist, dass ihr der jetzige Deuber Sattel bereits sehr gut passt und es daran überhaupt nichts auszusetzen gibt, im Gegenteil. Alles passt. ABER es ist auch kein QUANTUM..... Das einzige, was die Leute bemängelt haben, war, dass die Sitzfläche (normale 16") MIR doch viel zu gross sei, lach.... Ich meinte dann nur, dass das die kleinste Erwachsenengrösse sei. Aber ok, das waren Distanzreiter und keine Westernreiter. Mein letzter hatte 15.5" (ein Barrel Racer) und da wurde mir von den Westernreitern eher "vorgeworfen", dass das ein Kindersattel wäre und mir doch viel zu klein sei. Der war zwar knapp, aber hatte eigentlich wirklich gut gepasst (ich habe Hosengrösse 38 ).
Also, zu kleine Sitzfläche des Quantum wäre für mich kein Argument, im Gegenteil. Allerdings war die Distanz-Reitlehrerin auch nicht mehr die Jüngste und bestimmt nicht die Dünnste, sondern eher Grösse 44-46 und die fand den Quantum ja für sich auch völlig ok.

Was natürlich gar nicht geht ist ein wackeliger Sattel, der in irgendwelche Richtungen verutscht oder nach vorne/hinten kippt. Oder einem beim Buckeln kein Halt geben würde. Das geht gar nicht.

@Isi:
was für eine Sitzfläche, bzw. Lederoberfläche hast Du? Glatt- oder Wildleder?

Hm, dass der Sattel schnell gebraucht aussieht, wäre jetzt kein besonderes Argument für mich dagegen. Die Hauptsache ist ja, dass er gut passt, bequem ist und ansonsten lange hält. Der Quantum, den ich sah, war ca. 2 Jahre alt und der sah im Grunde noch sehr gut aus. Da ist mir nicht speziell aufgefallen, dass er besonders abgenutzt aussieht, obwohl er sicher viel in Gebrauch war. War die Reithose denn nicht zu waschen? Bzw. machen so Farbflecken denn die Reithose wirklich sooo unansehlich? Also, fände ich jetzt nicht sooooo tragisch.... Es sei denn, sie färbt dann ab, überall wo man sich sonst hinsetzt oder die Farbreste sind klebrig..... geschockt

Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zum letzten Mal von Topsy: 29.06.2013 13:55.

29.06.2013 13:46
Topsy
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

... hier war mal ein Bild von einem Deuber Quantum im Westernsattelstil......

Den fände ich schon ganz toll....
Kurz, leicht und verstellbar.... Mit genug Ösen....

(Anmerkung: habe das Bild gelöscht, weil es laut Moderator ansonsten zu Rechtsproblemen kommen kann....).

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von Topsy: 29.06.2013 23:14.

29.06.2013 13:53
MANU MANU ist weiblich
Administrator


images/avatars/avatar-480.jpg

Dabei seit: 05.10.2007
Beiträge: 2
Herkunft: Sachsen

Bewertung: 
4 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,75

Level: 17 [?]
Erfahrungspunkte: 12.991
Nächster Level: 13.278

287 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Du kannst hier gerne ein Bild einstellen. Dieses solltest du aber selber gemacht haben bzw die Rechte an dem Bild besitzen. Bitte nicht böse sein, das ist keine Gängelei. Augenzwinkern

__________________
"Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen." Erich Kästner

LG
MANU

meine Facebook-Seite
29.06.2013 23:37 MANU ist offline E-Mail an MANU senden Homepage von MANU Beiträge von MANU suchen Nehmen Sie MANU in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie MANU in Ihre Kontaktliste ein
Encanto Encanto ist weiblich
Reitpferd


Dabei seit: 23.11.2011
Beiträge: 931
Herkunft: 56288 Krastel

Bewertung: 
2 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,50

Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.641.421
Nächster Level: 5.107.448

466.027 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Lederqualität der Deubersättel hat meiner Meinung nach schon etwas nachgelassen. Kann aber vielleicht daran liegen, daß die Sättel mittlerweile in Südamerika gebaut werden.
30.06.2013 10:34 Encanto ist offline E-Mail an Encanto senden Beiträge von Encanto suchen Nehmen Sie Encanto in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Ausrüstung » Deuber Sättel verstellbar mit Imbus

Views heute: 97.081 | Views gestern: 87.835 | Views gesamt: 160.856.485

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH