DasGangPferdeForum
Registrierung Galerie Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Top-Poster des Monats Häufig gestellte Fragen

 
Boardmenü
» Forum
» Portal

» Registrieren
» Suche
» Statistik
» Mitglieder
» Team
» Kalender
» Sponsoren
» Partner

» F.A.Q

HP-Menü

» Boardregeln

» Chat-Room

» Neue Beiträge

» Gästebuch


TopPoster
» rivera
mit 8071 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Velvakandi
mit 7877 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Wisy
mit 7845 Beiträgen
seit dem 20.07.2009

» Atli
mit 6748 Beiträgen
seit dem 16.10.2013

» Lexi
mit 5844 Beiträgen
seit dem 16.10.2013


Zufallsbild

Heutige Termine
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen.

neuste Mitglieder
» Smoothie
registriert am: 24.01.2025

» Aron
registriert am: 06.01.2025

» samur
registriert am: 05.01.2025

» amalie
registriert am: 26.12.2024

» Hüssi
registriert am: 30.11.2024


DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Ausrüstung » Deuber Sättel verstellbar mit Imbus » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Deuber Sättel verstellbar mit Imbus
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Topsy
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Manu: verstehe, gerade weil dieser Thread hier ja "öffentlich" ist. Aber ist schon irgendwie .... Beten , dass es nur per Link geht...
hier also der, den ich mir vorgestellt habe:
http://www.deuber.de/index.php/neuheiten...-western-detail

@Encanto:
hm, wie doof, wenn die Lederqualität daran leidet, dass er nun in Südamerika gebaut wird. Grundsätzlich haben die dort ja gutes Leder, wenn solches dann auch für die Sättel benutzt wird, hm.
Aber das ist bestimmt u.a. auch die Erklärung, warum die Herstellung mittlerweile so lange dauert....

Vielleicht sollte ich mir doch als "Ersatz-Westernsattel" einen mit normalen Bars wieder kaufen. Fühle mich so sicher in meinem und er hält, egal, was das Pferd je anstellen sollte.....
Da weiss man wenigstens, dass er nicht wie Pudding wackelt, wenn er gut sitzt. Eine gute Auswahl von (kurzen) Trail und auch Endurence Sätteln haben sie ja....:
http://www.deuber.de/index.php/western/w...alog/allrounder

Apropos Lederqualität: mit guten Pflegemitteln kann man viel retten bzw. Abnutzung doch etwas vorbeugen:
hatte mir ganz zu Beginn mal einen "typischen" Walking Horse Sattel aus US gekauft, der aber in Indien hergestellt war. Das Leder hat gestunken wie blöd. Habe ihn dann mit echtem Bienenwachs-Lederpflegemittel mehrmals eingeschmiert und danach hat er super ausgesehen und sehr "edel", und kaum wahrnehmbar, gerochen. Von der Haltbarkeit wirkte das Leder gar nicht mal so schlecht. Leider hat er aber überhaupt nicht gepasst - war für TWHs mit riesigem Widerrist und schmaler Schulter gedacht; genau das Gegenteil von meiner Stute.

So wie ich das sehe, werden die Sättel bei mir doch recht schnell einfach durch vieles Benutzen "abgenutzt", hm, glaube nicht, dass bei mir ein Sattel mehr als 10 Jahre das durchhält- auf jeden Fall das "schöne Aussehen"- egal welche Lederqualität....

Trotzdem wäre es schön zu wissen, dass, wenn man schon einen >2000 Euro Sattel kauft, dass dann auch die Lederquali doch top ist. Alles andere wäre einfach nur frech.
30.06.2013 11:52
Shazeeru
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich weiß, der Thread ist schon 2 Monate alt, aber ich besitze den Deuber Short & Light seit rund 1,5 Jahren und ich liebe den!
Habe damit meinen Jungspund eingeritten und mehrmals verstellen lassen.
Durch die Kissen kann der Sattel ohne Einschränkung immer wieder auf- und umgepolstert werden.
Auch der Mechanismus der verstellbaren Kammerweite ist nicht kaputt gegangen.
Musste nur 1x nachgeölt werden (habe den Sattel bereits gebraucht gekauft).

Ich hab das ältere Modell vom Short & Light (nicht mit Quantum verwechseln).

(Copyright liegt bei mir)
Hab mir den Sattel dann nur in einer anderen Farbe gekauft.

Den neuen Short&Light aus deinem Link werde ich mir aber auch irgendwann zulegen, da der nochmal kürzer ist und ein Horn hat.

Ich bin völlig überzeugt von den Sätteln und empfehle sie gern weiter smile

Da sieht man den Sattel nochmal:

(Rechte zum Veröffentlichen liegen bei mir)
21.09.2013 21:50
Finchen Finchen ist weiblich
Jährling


images/avatars/avatar-190.jpg

Dabei seit: 24.06.2008
Beiträge: 69


Mitglied bewerten

Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 430.023
Nächster Level: 453.790

23.767 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also Finchen hat einen der ersten Quantums und nun einen jüngeren Amazonas Birgitta Isi von Deuber. Das Sattelleder des älteren Quantums ist etwas steifer als das des Amazonas, aber das Leder beider an den Kissen ist identisch. Von der Haptik her gefällt mir der jüngere Amazonas besser, beide nutzen sich quasi nicht ab, färben auch nicht (beide schwarz) und wirken hochwertig.
Wegen der Lederbäume sind beide nur von vorne an der Galerie verstellbar, bisher leiern die im Vergleich nicht aus, gehen noch genauso stramm wie am ersten Tag (aber ich verstell die auch nur selten und wenn dann minimal).
Gerade wegen der Schulterfreiheit ist der Quantum - bequem wie ein Westernsattel ohne, wie diese oft, auf der Schulter liegen zu müssen und viel leichter (nackt 4kg) - ein absolut alltagstauglicher Sattel für Gangpferde.
Die Kissen des alten Short&Light gefielen mir allerdings besser als beim Quantum, weil sie einen nicht so hoch übers Pferd setzen (sind flacher) und hinten rund abschließen statt wie beim Quantum in einer Ecke auslaufen, die sich unter Belastung mit Reitergewicht in die Lendenmuskulatur drücken kann.

__________________
Reiten ohne Tölt ist möglich, aber sinnlos.
11.02.2014 11:05 Finchen ist offline E-Mail an Finchen senden Beiträge von Finchen suchen Nehmen Sie Finchen in Ihre Freundesliste auf
Topsy
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke Euch für die Info! Also, ich bin ja völlig überzeugt von meinem Deuber Western-Sattel und deshalb schon mal positiv eingestellt, was die Deuber Sättel betrifft.

Werde diese Deuber Varianten definitiv im Auge haben, wenn ich nach einem 2. Sattel Umschau halte.... wenn man sich den offiziellen Deuber Verkäufer kommen lässt, kann man diese ja hoffentlich "alle" ausprobieren und sehen, was passt bzw. ob sie meiner Topsy überhaupt passen und dann immer noch ein passenderes Modell wählen.

So wie es gerade aussieht: reite ungern mit einem anderen Sattel als meinem jetzigen Deuber, denn ..... egal, was ist, er passt einfach und ich sitze sicher und gut darin.

Bei diesem Sattel war es echt so, dass ich sofort wusste: der ist es! Der Verkäufer wollte ja, dass ich mind. 20-30 min den ausprobiere, aber nach 5 min war ich mir der Sache doch schon sicher! Und normalerweise kann ich mich eher nicht entscheiden. Heisst also, dass der schon besonders passend war einfach....

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Topsy: 11.02.2014 16:39.

11.02.2014 16:38
isigoing isigoing ist weiblich
Remonte


Dabei seit: 18.10.2007
Beiträge: 276
Herkunft: HH

Bewertung: 
7 Bewertung(en) - Durchschnitt: 7,43

Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.789.133
Nächster Level: 2.111.327

322.194 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe einen Deuber mit Ultraflex-Baum und Verstellmöglichkeit. Brauchte ich aber bisher nur 1x. Wichtiger finde ich, dass das Modell (Barock SKL) schnell und einfach umzupolstern ist. Man darf ja immer nicht vergessen, dass es mit mal eben schnell schraubschraub an der Kammer in der Regel nicht getan ist. Nicht bei den Kunststoffbäumen, nicht bei diesen. Weil was vorne weiter/enger wird, ändert sich in der Lage auch hinten. Und das muss im Polster angeglichen werden. (Leider ist aber die Verkaufsmasche bei einigen Verstellmodellen irgendwie ja so, dass man denkt: Hej, Selber-Verstellen spart den Sattler und mit einem Sattel kommt man auf aaaalle Pferde)
Ich finde die Lederqualität der Deuber Sättel gut. Ich habe meinen relativ viel im Einsatz, behandel ihn nicht besonders pfleglich. Und der sähe (wenn ich ihn mal putzen würde großes Grinsen 9 sehr gut aus. Da nutzt sich nichts ab, da färbt nichts.
Ich wundere mich auch eh, dass die Isi-Reiter nicht schon längst auf die Barock-Sättel gekommen sind. Der Quantum ist sicherlich noch eine Spur spezieller Augenzwinkern , aber man kann mit den Barocken echt ja auch sehr kurze Isis besatteln und Leute da rein setzen, die normal groß und gebaut sind. Das ist ja sonst ein Problem ... Oder auch nicht, wenn man sieht, wie viele Menschen sich heute in eigentlich zu kleine Sättel setzen, nur weil ihr Isi so kurz ist.
11.02.2014 18:59 isigoing ist offline Beiträge von isigoing suchen Nehmen Sie isigoing in Ihre Freundesliste auf
Velvakandi Velvakandi ist weiblich
Einhorn


images/avatars/avatar-86.jpg

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.877
Herkunft: Dresden

Bewertung: 
15 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,93

Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 51.147.510
Nächster Level: 55.714.302

4.566.792 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich liebe mein zwei Deubersättel - einen Startrekk Espaniola (auf meinem Isi *g Meine Finostute "borgt" sich den aber für Platzarbeit und Co.) und einen Ultraflex Paso. Beide haben keine verstellbare Kammer, da will ich eigentlich auch gar nicht selbst dran herumschrauben können. Beim Startrekk kann man das Kopfeisen tauschen, aber der ist durch die Klettkissen ja auch vom Nicht-Sattler gut anpaßbar.
Den Ultraflex hat mir mein Sattler mal etwas geweitet, man kann das Kopfeisen auch etwas aufbiegen, wenn es kein verstellbares ist.

__________________
Gangpferdedistanzler großes Grinsen
Paso Fino Mina de Oro 492 km in der Wertung
Isländer Velvakandi frá Árbakka 40 km in der Wertung

All that is gold does not glitter,
Not all those who wander are lost.
11.02.2014 20:04 Velvakandi ist offline Beiträge von Velvakandi suchen Nehmen Sie Velvakandi in Ihre Freundesliste auf
Felischa Felischa ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-359.jpg

Dabei seit: 29.09.2009
Beiträge: 1.680
Herkunft: Gifhorn Bokensdorf

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 7,17

Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.694.451
Nächster Level: 10.000.000

305.549 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

mal als Info zu dem verstellbaren Kopfeisen, da es bei einigen schnell ausleihert !

Innen sind Zahnräder die ineinander greifen, wenn sie nicht völlig einrasten haben sie Spiel und nutzen sich schneller ab und werden dann instabil, sprich man kann sie wegwerfen.
Um dem entgegen zu wirken sollte man nach dem Einstellen mit einem Gummihammer von oben auf das Kopfeisen ein Schlag versetzen, so das es wirklich fest einrastet.
Also nicht mit Karacho als wenn man ein Nagel einschlägt...aber schon sprürbar.

Den Tip bekam ich auf der Messe von einem Vertragshändler fröhlich

Ich liebe meinen Espanola und nun mein SKL, die Luxusausführung großes Grinsen

__________________
nicht ärgern nur wundern und besser machen.
12.02.2014 01:31 Felischa ist offline E-Mail an Felischa senden Homepage von Felischa Beiträge von Felischa suchen Nehmen Sie Felischa in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Ausrüstung » Deuber Sättel verstellbar mit Imbus

Views heute: 11.508 | Views gestern: 98.213 | Views gesamt: 160.869.125

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH