DasGangPferdeForum
Registrierung Galerie Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Top-Poster des Monats Häufig gestellte Fragen

 
Boardmenü
» Forum
» Portal

» Registrieren
» Suche
» Statistik
» Mitglieder
» Team
» Kalender
» Sponsoren
» Partner

» F.A.Q

HP-Menü

» Boardregeln

» Chat-Room

» Neue Beiträge

» Gästebuch


TopPoster
» rivera
mit 8071 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Velvakandi
mit 7877 Beiträgen
seit dem 07.10.2007

» Wisy
mit 7845 Beiträgen
seit dem 20.07.2009

» Atli
mit 6747 Beiträgen
seit dem 16.10.2013

» Lexi
mit 5844 Beiträgen
seit dem 16.10.2013


Zufallsbild

Heutige Termine
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen.

neuste Mitglieder
» Smoothie
registriert am: 24.01.2025

» Aron
registriert am: 06.01.2025

» samur
registriert am: 05.01.2025

» amalie
registriert am: 26.12.2024

» Hüssi
registriert am: 30.11.2024


DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Ausrüstung » Welches Gebiss bei sensiblem Pferd? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (5): « vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Welches Gebiss bei sensiblem Pferd?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Topsy
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Rezo:
ich habe meinen Beitrag geändert, nachdem ich gelesen habe, dass sie doppeltgebrochene Gebisse bereits ausprobiert hat. Dennoch hört sich das jetzt aber für mich nach einem "Trensengebiss-Problem" an, das sich herauskristallisiert, nachdem das Pferd jetzt so voll durchgecheckt und nichts gefunden wurde.... (es sei denn, Pferd hat rechts noch versteckte Zahnwurzelsplitter im Zahnfleisch, die der Zahnarzt übersehen bzw. nicht gezogen hat, so wie bei meiner Topsy...).

Möchte aber dazu sagen, dass die Ky Rotary Gebisse generell sanfter fürs Pferdemaul sind (deshalb sind sie ja auch entwickelt worden). Ein "normales" doppeltgebrochenes Gebiss habe ich bei meiner Topsy noch gar nicht ausprobiert, sondern nur das Ky Rotary Gebiss. Vor allem kann damit garantiert kein Nussknackereffekt entstehen. Auf einer Webseite habe ich gelesen, dass eine geschrieben hat, dass dies das einzige Gebiss ist, das ihr Pferd akzeptieren würde. Einfach googeln und dann findet man die Ky Rotary Gebisse auch bei uns!
Kenne aber nur die doppeltgebrochenen Ky Rotary Gebisse. Kann über die einfach gebrochenen nichts sagen....

Wenn das Pferd sehr sehr maulig ist, dann wird sie bei einem doppelt-gebrochenen Gebiss auch sehr maulig (zuerst) sein, auch bei einem Ky Rotary (bis sie mit der Zeit merkt, dass das nicht mehr weh tut, kann aber eine Weile dauern, bis das Maulige weggeht). Dann wäre wie gesagt Billy Allen oder Stangengebiss sinnvoller.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Topsy: 19.07.2013 11:09.

19.07.2013 11:09
Rezo Rezo ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-896.jpeg

Dabei seit: 16.06.2013
Beiträge: 1.378
Herkunft: Zürich, Schweiz

Bewertung: 
3 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 47 [?]
Erfahrungspunkte: 6.068.788
Nächster Level: 7.172.237

1.103.449 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Topsy: Ich könnte mir eben noch gut vorstellen, dass das Problem allenfalls bei einer Blockade ist. Denn wenns ein Trensenproblem wär (was ich nicht ausschliesse!) wärs wahrscheinlich nicht nur einseitig...aber wer weiss.

Ich kenne Ky Rotary Gebisse nicht. Ab den Bildern im Google jedoch würde ich nicht zu 100% ausschliessen, dass der Nussknackereffekt nicht mehr da ist. Abgeschwächt ja, aber möglich wäre er wohl doch noch. Aber sanfter sieht sie defintiv aus!

Ich bin halt ein Myler-Gebiss Fansmile

Aber eben, wie gesagt. Jedes Pferd entscheidet selbst, welches Gebiss es mag. Hätte ich ein Pferd, das auf keine einfach Gebrochene anspricht, würde ich definitiv auch noch eine doppelt Gebrochene ausprobieren.

Und eben, mal ganz gebisslos, um zu schauen, ob das Problem da auch besteht.

__________________

"Zwei Geister müssen wollen, was zwei Körper können" -Bent Branderup
19.07.2013 11:19 Rezo ist offline E-Mail an Rezo senden Beiträge von Rezo suchen Nehmen Sie Rezo in Ihre Freundesliste auf
Ika
Jährling


Dabei seit: 06.04.2013
Beiträge: 98


Mitglied bewerten

Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 438.567
Nächster Level: 453.790

15.223 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Ika
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ein Termin mit der Osteopathin ist ausgemacht ... vielleicht findet sie ja was ;-) Ich werde auf jeden Fall berichten, dauert aber noch etwas.

@ Gebisse: Ich habe ja schon einige ausprobiert, es war überall das selbe (einfach gebrochen, doppelt-gebrochen, mit/ohne Zungenfreiheit, Stange).

Ich bin auch schon gebisslos geritten ... da war der Kopf komplett ruhig. Vielleicht mag sie generell keine Trensen?
Aber sie hat das Problem nur rechts und beim Ausreiten wieder überhaupt nicht.... ????
19.07.2013 11:40 Ika ist offline E-Mail an Ika senden Beiträge von Ika suchen Nehmen Sie Ika in Ihre Freundesliste auf
Rezo Rezo ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-896.jpeg

Dabei seit: 16.06.2013
Beiträge: 1.378
Herkunft: Zürich, Schweiz

Bewertung: 
3 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 47 [?]
Erfahrungspunkte: 6.068.788
Nächster Level: 7.172.237

1.103.449 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ika: Beim Ausreiten gehts auch vorwiegend gerade aus, da muss sie sich weniger biegen. Vielleicht liegts ja daran...

Wenn das Problem bei Gebisslos nicht besteht, liegts wohl schon ziemlich sicher an der Trense (oder wie oben beschrieben allenfalls versteckten Zähnen und Co). Hat sie die Trense denn je "erklärt" bekommen, oder einfach rein und hopp?smile

Maulwinkel sind in Ordnung? Keine Aufschürfung?

*hirn*

Bin gespannt auf den Osteo Bericht.

__________________

"Zwei Geister müssen wollen, was zwei Körper können" -Bent Branderup
19.07.2013 11:44 Rezo ist offline E-Mail an Rezo senden Beiträge von Rezo suchen Nehmen Sie Rezo in Ihre Freundesliste auf
Topsy
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ostheopatin bzw. Chiropraktiker ist definitiv etwas sehr sehr sinnvolles.
Die kann Dir dann sagen: ist das Pferd hohl auf einer Seite oder nicht. Gleichmässig bemuskelt? Alle Wirbel am richtigen Ort? Sattel (nach einiger Zeit) ok oder nicht? Irgendwelche Versteifungen oder Blockaden?

Ansonsten kann es ja sein, das Pferd ist einfach steif auf seiner schlechten Seite und hat keine Böcke auf Arbeit und Biegung. Also, versucht es dieser Arbeit zu entgehen....

Wäre aber natürlich gut zu wissen, ob mit der Physio des Pferdes alles in Ordnung ist, bevor man dem Pferd irgendwelche Sturheit/Bockigkeit nachsagen will...
19.07.2013 13:11
Ika
Jährling


Dabei seit: 06.04.2013
Beiträge: 98


Mitglied bewerten

Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 438.567
Nächster Level: 453.790

15.223 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Ika
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ob sie die Trense je erklärt bekommen hat, kann ich nicht sagen. Als ich sie gekauft habe, war sie schon längst angeritten.

Zu den Zähnen kann ich nur sagen, dass die Zähne bereits mehrfach angeschaut wurden. Es wurde ganz genau geschaut, ob an der rechten Seite irgendwas ist und es wurde nie etwas gefunden.

Vielleicht ist auch noch ein guter Hinweis, dass sie das Gebiss nicht gerne annimmt. Von alleine macht sie das Maul beim Trensen nicht auf, ich muss ihr immer einen Finger ins Maul schieben und leicht gegen den Daumen drücken. Beim Zaumzeug übers Genick streifen dreht sie sich auf oft weg bzw. versucht überhaupt ein paar Schritt weg zu gehen.

Was genau versteht ihr unter maulig?
Sie ist eigentlich sehr leicht in der Hand, legt sich nicht auf die Trense oder so. Sie kaut sehr viel auf der Trense herum. Wobei sie teilweise richtig drauf beißt ... das sollte ja eher nicht sein.

Die Maulwinkel sind etwas "verändert". Sie sind nicht offen, blutig oder rot. Die oberste Hautschicht ist aber auf beiden Seiten etwas abgerieben. Ich hoffe, das war jetzt verständlich.
Ich bemühe mich beim Reiten immer sehr, ganz fein in der Hand zu sein. Ich schaue auch immer ganz genau, dass die Trense sauber ist und keine scharfen Kanten oder Essensreste drauf sind.
19.07.2013 13:18 Ika ist offline E-Mail an Ika senden Beiträge von Ika suchen Nehmen Sie Ika in Ihre Freundesliste auf
Rezo Rezo ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-896.jpeg

Dabei seit: 16.06.2013
Beiträge: 1.378
Herkunft: Zürich, Schweiz

Bewertung: 
3 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 47 [?]
Erfahrungspunkte: 6.068.788
Nächster Level: 7.172.237

1.103.449 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Topsy
Ostheopatin bzw. Chiropraktiker ist definitiv etwas sehr sehr sinnvolles.
Die kann Dir dann sagen: ist das Pferd hohl auf einer Seite oder nicht. Gleichmässig bemuskelt? Alle Wirbel am richtigen Ort? Sattel (nach einiger Zeit) ok oder nicht? Irgendwelche Versteifungen oder Blockaden?

Ansonsten kann es ja sein, das Pferd ist einfach steif auf seiner schlechten Seite und hat keine Böcke auf Arbeit und Biegung. Also, versucht es dieser Arbeit zu entgehen....

Wäre aber natürlich gut zu wissen, ob mit der Physio des Pferdes alles in Ordnung ist, bevor man dem Pferd irgendwelche Sturheit/Bockigkeit nachsagen will...


Genau sowas meinte ichsmile

@Ika: Vielleicht müsstest du da mal bei Adam und Eva anfangen? Und nochmals von Vorne weg die Trense erklären?

Grade auch weil sie das Gebiss nicht annehmen möchte, kann es gut sein, dass es ihr unangenehm ist oder sie den Grund für das Ding im Mund einfach nicht versteht. Und dann gibts auch einfach noch die Pferde, die einfach keine Gebisse mögen, punkt. Da muss man individuell darauf eingehen.

Über das Kauen scheiden sich die Geister. Ich bin definitiv FÜR das Abkauen (jedoch nicht saures Herumgebeisse auf dem Gebiss!) und es zeigt, dass das Pferd einen lockeren Kiefer und somit ein lockeres Genick hat. Bei saurem Herumgebeisse kann es sein, dass du eventuell zu steif in deiner Hand bist? Viele machen die Faust einfach zu. Und Pferde ohne Sperriemen und Nasenbänder wehren sich dannsmile (ist kein Angriff auf dich gell!)

So wie du die Maulwinkel beschreibst, würde ich bis die "zugeheilt" sind keinesfalls eine Trense reintun. Auch wenns nicht blutet, die Haut scheint da dünner zu sein, die muss vielleicht erst nachwachsen und ausheilen. Kann sein, dass das weh tut und sie die Trense drum nicht mag! Wie ist es, wenn du die Maulwinkel einfach so mit dem Finger berührst oder ein wenig mit Daumen und Zeigfinger knetest, zuckt sie da weg?

Auf mein Pflegi sind immer alle neidisch, wenn ich nämlich mit der Trense komme, schnappt er schon danach und macht den Mund schon auf bevor ich die Trense überhaupt an den Lippen habgroßes Grinsen Dies aber auch erst, seit er die neue Trense hat, die ihm wirklich gefällt.

__________________

"Zwei Geister müssen wollen, was zwei Körper können" -Bent Branderup

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Rezo: 19.07.2013 14:09.

19.07.2013 14:06 Rezo ist offline E-Mail an Rezo senden Beiträge von Rezo suchen Nehmen Sie Rezo in Ihre Freundesliste auf
Ika
Jährling


Dabei seit: 06.04.2013
Beiträge: 98


Mitglied bewerten

Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 438.567
Nächster Level: 453.790

15.223 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Ika
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich bin meine Stute zwei Wochen nicht geritten, da haben sich die Mundwinkel eigentlich kaum verändert. Wenn ich mit dem Finger reinfahre, ist ihr das ziemlich egal, da reagiert sie nicht wirklich darauf.

Mit meinem Trainer arbeite ich gerade ganz intensiv daran, dass sie den Sinn einer Trense versteht. Sie gibt dann auch sehr gut nach im Genick und kaut brav.

Vielleicht werde ich noch weitere Gebisse testen. Auf die Osteopathin bin ich auf jeden Fall sehr gespannt.
19.07.2013 14:23 Ika ist offline E-Mail an Ika senden Beiträge von Ika suchen Nehmen Sie Ika in Ihre Freundesliste auf
Rezo Rezo ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-896.jpeg

Dabei seit: 16.06.2013
Beiträge: 1.378
Herkunft: Zürich, Schweiz

Bewertung: 
3 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 47 [?]
Erfahrungspunkte: 6.068.788
Nächster Level: 7.172.237

1.103.449 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

So wie ich dich lese, glaube ich, dass du vorsichtig alle Möglichkeiten prüfst, super!

Das mit dem Trainer klingt auch gut.

Ich bin auf jeden Fall gespannt auf deinen Bericht von der Osteo (vielleicht findet sie ja auch Blockaden im Genick oder Triggerpunkte und Co)! Und auch, ob und welche Gebisse du ausprobiert hastsmile

Halt uns auf dem Laufenden!

LG

__________________

"Zwei Geister müssen wollen, was zwei Körper können" -Bent Branderup
19.07.2013 14:26 Rezo ist offline E-Mail an Rezo senden Beiträge von Rezo suchen Nehmen Sie Rezo in Ihre Freundesliste auf
Ika
Jährling


Dabei seit: 06.04.2013
Beiträge: 98


Mitglied bewerten

Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 438.567
Nächster Level: 453.790

15.223 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Ika
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Man will ja, dass es seinem Pony gut geht ;-)

Danke für eure Hilfe, ich werde euch auf dem Laufenden halten!
19.07.2013 14:28 Ika ist offline E-Mail an Ika senden Beiträge von Ika suchen Nehmen Sie Ika in Ihre Freundesliste auf
Topsy
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

"Sie kaut sehr viel auf der Trense herum. Wobei sie teilweise richtig drauf beißt ... das sollte ja eher nicht sein."

Genau das meinte ich mit maulig. Ist ja gut, wenn ein Pferd ruhig auf der Trense abkaut. Aber wenn das zu hektisch und zu extrem abgeht und dann auch noch drauf rummbeist, ohne dass z.B. Kupfereinlagen am Gebiss das erklären können (Kupfer, Rost erhöht Kautätigkeit/Speichelfluss beim Pferd), dann nenne ich das maulig.

Topsy hat erst beim Ky Rotary Gebiss aufgehört, ihren Kopf beim Zäumen wegzudrehen oder sich gegen das Aufzäumen zu wehren. Sie hat fast selber den Mund aufgemacht, um es anzunehmen. Jetzt, nachdem ich die einfach gebrochene Trense über einen Monat wieder benutzt habe, wurde sie mit der Zeit wieder unwilliger. Bin deshalb wieder zu dem Ky Rotary Gebiss zurückgekehrt....

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Topsy: 19.07.2013 14:45.

19.07.2013 14:44
Peppylena Peppylena ist weiblich
Jungpferd


Dabei seit: 28.03.2010
Beiträge: 148
Herkunft: BRV


Mitglied bewerten

Level: 36 [?]
Erfahrungspunkte: 825.869
Nächster Level: 1.000.000

174.131 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

RE: Welches Gebiss bei sensiblem Pferd? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

wir hatten das auch seit dem wir ein Myler Gebiss nutzen ist es wie weg gepustet.
19.07.2013 16:09 Peppylena ist offline E-Mail an Peppylena senden Homepage von Peppylena Beiträge von Peppylena suchen Nehmen Sie Peppylena in Ihre Freundesliste auf MSN Passport-Profil von Peppylena anzeigen
Zambezi Zambezi ist weiblich
Pegasus


images/avatars/avatar-844.jpg

Dabei seit: 06.07.2013
Beiträge: 3.869
Herkunft: Mittelfranken

Bewertung: 
8 Bewertung(en) - Durchschnitt: 9,38

Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 16.961.739
Nächster Level: 19.059.430

2.097.691 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bei meinem Herzchen war das ähnlich. Er hat das Gebiss ungern angenommen und dann entweder festgehalten oder wie wild drauf herumgekaut. Ich hab damals auch ziemlich viel ausgetestet und bin letzten Endes bei einer Baucher-Trense gelandet, damit hat es gut funktioniert, auch die Abkauübungen vor dem Reiten, wie sie z.B. Philippe Karl beschreibt, haben was gebracht.
Aber letzten Endes hatte ich immer das Gefühl, dass das Gebiss meinem Pferd unangenehm ist und jetzt reite ich ihn eigentlich nur noch mit LG-Zaum, damit ist er glücklich und es funktioniert super. smile
Das Pferd einer Freundin mag generell keine Trensengebisse, das wird nur mit Stangengebiss oder mit Hackamore geritten, sie hat aber auch lange rumprobiert. Von den Myler Bits habe ich auch schon viel Gutes gehört. Ky Rotary kenne ich gar nicht, werd ich gleich mal googeln.

Nur so eine Idee: Es könnte auch sein, dass der Knackpunkt nicht auf der rechten, sondern auf der linken Seite ist, z.B. wenn der rechte Zügel angenommen wird, und der Trensenring auf der linken Seite an der Lefze zwickt.
Aber Du gehst das Ganze ja sehr umsichtig an ... Ich bin auch gespannt, was am Ende herauskommt.

__________________
Wer auf dem Pferd arbeitet, hat dort nichts zu suchen.
(Nuno Oliveira)
19.07.2013 21:48 Zambezi ist offline E-Mail an Zambezi senden Beiträge von Zambezi suchen Nehmen Sie Zambezi in Ihre Freundesliste auf
Funny_Girl Funny_Girl ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-547.jpg

Dabei seit: 17.06.2011
Beiträge: 1.494
Herkunft: Oberbayern

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,50

Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.670.180
Nächster Level: 8.476.240

806.060 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Zitat Rezo:

Viele machen die Faust einfach zu. Und Pferde ohne Sperriemen und Nasenbänder wehren sich dann


Sperrriemen sind völlig überholt, leider sieht man viel zu oft zugeschnürte Pferdemäuler, wo der Nasenriemen auch noch zu tief und zu eng verschnallt ist und das Pferd gar keine Chance mehr hat, dem Druck der Reiterhand zu entweichen.

Zitat:
Zitat Ika:

Vielleicht ist auch noch ein guter Hinweis, dass sie das Gebiss nicht gerne annimmt. Von alleine macht sie das Maul beim Trensen nicht auf, ich muss ihr immer einen Finger ins Maul schieben und leicht gegen den Daumen drücken. Beim Zaumzeug übers Genick streifen dreht sie sich auf oft weg bzw. versucht überhaupt ein paar Schritt weg zu gehen.


Das klingt schon danach, dass man das Pferd nicht langsam ans Gebiss herangeführt hat, sondern dem Pferd das Gebiss ins Maul "gewürgt" hat und auch den - im Gegensatz zu Stallhalftern - eng anliegenden Genickriemen der Trense im Hauruckverfahren unsanft über die Ohren gezogen hat.

__________________
Ich brauche Luft, um zu atmen, brauch zum leben Musik; ich brauche dich, um zu lieben, einen Gott brauch ich nicht...
20.07.2013 00:42 Funny_Girl ist offline E-Mail an Funny_Girl senden Beiträge von Funny_Girl suchen Nehmen Sie Funny_Girl in Ihre Freundesliste auf
Rezo Rezo ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-896.jpeg

Dabei seit: 16.06.2013
Beiträge: 1.378
Herkunft: Zürich, Schweiz

Bewertung: 
3 Bewertung(en) - Durchschnitt: 10,00

Level: 47 [?]
Erfahrungspunkte: 6.068.788
Nächster Level: 7.172.237

1.103.449 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Funny_Girl
Zitat:
Zitat Rezo:

Viele machen die Faust einfach zu. Und Pferde ohne Sperriemen und Nasenbänder wehren sich dann


Sperrriemen sind völlig überholt, leider sieht man viel zu oft zugeschnürte Pferdemäuler, wo der Nasenriemen auch noch zu tief und zu eng verschnallt ist und das Pferd gar keine Chance mehr hat, dem Druck der Reiterhand zu entweichen.


das ist bei denen ja auch der sinn der sache... unglücklich aber ich hab auch schon die erfahrung gemacht, dass pferde zum teil nur schon bei ganz lockerem nasenriemen den kiefer fest machen und nicht mehr abkauen. ich hab halt die devise: je weniger leder umso bessersmile

__________________

"Zwei Geister müssen wollen, was zwei Körper können" -Bent Branderup
20.07.2013 08:16 Rezo ist offline E-Mail an Rezo senden Beiträge von Rezo suchen Nehmen Sie Rezo in Ihre Freundesliste auf
Ika
Jährling


Dabei seit: 06.04.2013
Beiträge: 98


Mitglied bewerten

Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 438.567
Nächster Level: 453.790

15.223 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Ika
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe mir gerade die Gebisse von Myler und Ky Rotary angeschaut.
Myler ist ja nicht gerade billig und ich wüsste gar nicht, welche Trense ich da nehmen soll.
Von Ky Rotary find ich gar keine Homepage ... gibts da eine?
20.07.2013 18:06 Ika ist offline E-Mail an Ika senden Beiträge von Ika suchen Nehmen Sie Ika in Ihre Freundesliste auf
Peppylena Peppylena ist weiblich
Jungpferd


Dabei seit: 28.03.2010
Beiträge: 148
Herkunft: BRV


Mitglied bewerten

Level: 36 [?]
Erfahrungspunkte: 825.869
Nächster Level: 1.000.000

174.131 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Myler Gebiss bei sensiblen Pferden Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ich habe das Myler in einer Barefoot Western Trense ...das geht super gut ..logo ohne Speerriemen .
Das Rotary habe ich noch nicht probiert es soll aber auch klasse sein ..werde es in den nächsten Tagen mal schauen ob meine Foxi´s das genau so gerne mögen wie Ihr Myler Gebiss . Ich habe allerdings ab und an auch nur ein Knotenhalfter drauf das geht auch sehr gut .
20.07.2013 19:48 Peppylena ist offline E-Mail an Peppylena senden Homepage von Peppylena Beiträge von Peppylena suchen Nehmen Sie Peppylena in Ihre Freundesliste auf MSN Passport-Profil von Peppylena anzeigen
Funny_Girl Funny_Girl ist weiblich
Reitpferd


images/avatars/avatar-547.jpg

Dabei seit: 17.06.2011
Beiträge: 1.494
Herkunft: Oberbayern

Bewertung: 
6 Bewertung(en) - Durchschnitt: 8,50

Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.670.180
Nächster Level: 8.476.240

806.060 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Rezo
Zitat:
Original von Funny_Girl
Zitat:
Zitat Rezo:

Viele machen die Faust einfach zu. Und Pferde ohne Sperriemen und Nasenbänder wehren sich dann


Sperrriemen sind völlig überholt, leider sieht man viel zu oft zugeschnürte Pferdemäuler, wo der Nasenriemen auch noch zu tief und zu eng verschnallt ist und das Pferd gar keine Chance mehr hat, dem Druck der Reiterhand zu entweichen.


das ist bei denen ja auch der sinn der sache... unglücklich aber ich hab auch schon die erfahrung gemacht, dass pferde zum teil nur schon bei ganz lockerem nasenriemen den kiefer fest machen und nicht mehr abkauen. ich hab halt die devise: je weniger leder umso bessersmile


Genau Augenzwinkern Deswegen verzichte ich sogar weitestgehend auf einen Nasenriemen.

__________________
Ich brauche Luft, um zu atmen, brauch zum leben Musik; ich brauche dich, um zu lieben, einen Gott brauch ich nicht...
21.07.2013 00:27 Funny_Girl ist offline E-Mail an Funny_Girl senden Beiträge von Funny_Girl suchen Nehmen Sie Funny_Girl in Ihre Freundesliste auf
Topsy
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nein, fürs Ky Rotary Gebiss gibt es keine eigene Webseite. Man wird aber in einem sehr bekannten Auktionshaus fündig :-) Da kann man sie vielleicht auch etwas günstiger bekommen....

Oder hier:
http://www.profi-tack.de/search/ky-rotary.html?row=0

Ganz viele:
http://www.reitshop24.de/suchen/e/ky_rotary_gebisse.html

Der Busse Reitsport bietet sie auch an:
http://www.busse-reitsport.de/produktdet...R=&ArtNr=146001

Ein Geheimtip ist aber die Horsebitbank in England. Trotz Auslandsversandkosten billiger als wenn in Deutschland gekauft. Ich habe von dort meine Wassertrense und der Versand hat relativ schnell geklappt:
http://www.horsebitbank.com/ky-rotary-27.htm

Anmerkung, was die doppeltgebrochenen Gebisse betrifft:
das Westerngebiss und auch die Wassertrense hat z.B. im Gegensatz zum Pessoa Gebiss ein kürzeres Mittelstück. Das passt meinem Pferd besser. Beim Pessoa ist es viel "schlabbriger" in der Mitte, was nicht so gut beim Pferd ankommt; es kaut viel mehr drauf rumm... und man hat weniger Kontrolle irgendwie; passt vielleicht besser in ein grösseres Pferdemaul.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Topsy: 24.07.2013 12:05.

23.07.2013 13:06
Ika
Jährling


Dabei seit: 06.04.2013
Beiträge: 98


Mitglied bewerten

Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 438.567
Nächster Level: 453.790

15.223 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Themenstarter Thema begonnen von Ika
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Gestern war die Osteopathin da. Meine Stute hat die Behandlung sehr genossen, das war richtig schön zum Anschauen :-)
Sie war auf der linken Seite im Genick etwas verhärtet und ihr Lendenbereich ist eher unbeweglich. Das ging gestern durch die Behandlung sehr gut weg und ich habe ein paar Dehnungsübungen gezeigt bekommen. Da werden wir häufig dehnen. Man kann jetzt nur leider nicht sagen, ob diese Symptome die Ursache der Probleme oder die Reaktion auf die Probleme sind.
Wir haben aber große Erfolge erzielt :-)))))
In der letzten Reitstunde haben wir uns an eine Kandare gewagt. Meine Stute reagiert ja sehr fein und die Kandare wirkt ja ganz anders (durch die Kinnkette und auch mehr Wirkung aufs Genick). Mit dem Resultat .... das Kopfschlagen war fast komplett weg. Zwei Tage später bin ich sie dann mit ihrer normalen Trense (einfach gebrochen) geritten und der Kopf war fast die ganze Zeit ruhig und ich konnte sie nach rechts stellen.
Ich glaube, dass die intensiven Reitstunden bei meinem wirklich guten und vorallem sanften Trainer schön langsam Früchte tragen ;-)
30.07.2013 07:41 Ika ist offline E-Mail an Ika senden Beiträge von Ika suchen Nehmen Sie Ika in Ihre Freundesliste auf
Seiten (5): « vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
DasGangPferdeForum » Rund ums Gangpferd » Ausrüstung » Welches Gebiss bei sensiblem Pferd?

Views heute: 49.065 | Views gestern: 64.386 | Views gesamt: 160.135.735

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH