|
TopPoster |
» rivera mit 8053 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7873 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7844 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6729 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
Kräuterteemischungen |
viertakt_sus


Dabei seit: 07.08.2008
Beiträge: 1.516
Herkunft: Nürnberger Land
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.263.671
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
@ raio,
danke für den tipp und die aufklärung!
|
|
28.02.2010 18:37 |
|
|
Pika

Reitpferd
Dabei seit: 22.10.2013
Beiträge: 669
Bewertung:
Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.815.751
Nächster Level: 3.025.107
 |
|
Leberunterstützung sollte mit Nierenunterstützung einher gehen, ansonsten droht eine Problemverschiebung.
Angesagte Kräuter und Samen wären z.B.:
Mariendiestelsamen
Artischockenblätter
Löwenzahn
Labkraut
Gruß Hilke
|
|
22.10.2013 20:57 |
|
|
fjoerdis

Pegasus


Dabei seit: 28.10.2008
Beiträge: 3.043
Bewertung:
Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.346.325
Nächster Level: 19.059.430
 |
|
Sind das die kräuter für die Leber oder schon gleich mit für die niere?
|
|
23.10.2013 20:42 |
|
|
Tebasile

Jungpferd
  
Dabei seit: 18.10.2013
Beiträge: 136
Bewertung:
Level: 34 [?]
Erfahrungspunkte: 572.962
Nächster Level: 677.567
 |
|
Leber, wobei ich Labkraut jetzt nicht auswenig weiß.
Niere sind Brennessel und Birke so die geläufigsten
Ackerschachtelhalm mag ich auch gerne.
Ansonsten kombinier ich es auch immer gern mit Ginkgo, da ne bessere periphere Durchblutung dabei auch immer noch unterstützt.
|
|
23.10.2013 20:50 |
|
|
Pika

Reitpferd
Dabei seit: 22.10.2013
Beiträge: 669
Bewertung:
Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.815.751
Nächster Level: 3.025.107
 |
|
Gelesen habe ich, dass man die harntreibenden Kräuter (wie Brennesseln) bei einer Leber- und Nierenkur nicht verwenden sollte.
Allerdings wurde Hauhechelwurzel genannt, was eigentlich harntreibend wirkt!?
Petersilienkraut ist ebenfalls für die Niere.
Gruß Hilke
|
|
23.10.2013 21:35 |
|
|
Tebasile

Jungpferd
  
Dabei seit: 18.10.2013
Beiträge: 136
Bewertung:
Level: 34 [?]
Erfahrungspunkte: 572.962
Nächster Level: 677.567
 |
|
Mit welcher Begründung denn?
Vieles was von der Leber entgiftet wird muss anschließend von den Nieren ausgeschieden werden.
Da ist es schon nicht schlecht, wenn diese auch noch unterstützt werden.
|
|
23.10.2013 22:14 |
|
|
Pika

Reitpferd
Dabei seit: 22.10.2013
Beiträge: 669
Bewertung:
Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.815.751
Nächster Level: 3.025.107
 |
|
entweder stand da keine oder ich hab's vergessen!
Aber im Vordergrund steht sicherlich die Tatsache, was Du schon sagtest:
Zitat Tebasile:
Vieles was von der Leber entgiftet wird muss anschließend von den Nieren ausgeschieden werden.
Also würde ich in einer Kur auch beide Organe berücksichtigen.
Gruß Hilke
|
|
24.10.2013 14:15 |
|
|
Viala unregistriert
 |
|
Hallo,
auch wenn das Thema älter ist hole ich es nochmals hoch.
Möchte meine ältere Ekzem Stute gerne jetzt im Winter mit Kräutern unterstützen bzw ihre Leber und die Nieren.
Mariendistelsamen bekommt sie schon, nun würde ich kurmässig gerne noch Löwenzahnwurzel und Artischocke geben.
Nun meine Frage, gibt es Angaben über die Mengen der getrocknenten Kräuter je 100 kg Lebendgewicht ?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten
Grüße
Viala
|
|
15.02.2016 08:21 |
|
|
Pika

Reitpferd
Dabei seit: 22.10.2013
Beiträge: 669
Bewertung:
Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.815.751
Nächster Level: 3.025.107
 |
|
|
18.02.2016 19:12 |
|
|
Lexi
Einhorn
 

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 5.844
Herkunft: Kreis WAF
Bewertung:
Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 24.632.131
Nächster Level: 26.073.450
 |
|
Hier steht was zur Dosierung von einzelnen Kräutern mit bei, Löwenzahn habe ich dabei gefunden (10 - 30g/500kg Lbendgewicht und Tag), beim Artischockenkraut stand aber nix.
|
|
18.02.2016 21:33 |
|
|
Viala unregistriert
 |
|
Super, vielen lieben Dank euch für die Infos.
Viele Grüße
Viala
|
|
19.02.2016 07:23 |
|
|
|
|
 |
|