|
TopPoster |
» rivera mit 8071 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7877 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7845 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6747 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
Wer kennt Jamie Drizin? |
Merlin

Remonte
   

Dabei seit: 30.04.2010
Beiträge: 366
Herkunft: Stuttgart
Bewertung:
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 2.030.589
Nächster Level: 2.111.327
 |
|
Hallo,
am Wochenende bin ich über ein Video bei youtube gestolpert, das mir ausnahmsweies mal sehr gut gefallen hat ... darauf ein amerikanischer Gangpferdetrainer mit einem Peruano, von dem ich noch nie was gehört habe: Jamie Drizin.
Im Gegensatz zu vielen anderen Trainings-Videos aus USA/Südamerika mit Finos und Peruanos, die man sich im Netz anschauen kann (wo die Pferde auch gern mal deutlich gepusht und entsprechend gestresst oder sogar ängstlich aussehen), fand ich dieses Video echt mal harmonisch und pferdefreundlich.
Kann natürlich alles täuschen, aber ich fand´s zudem auch super lehrreich, weil es eben nicht einfach nur möglichst perfekten Gang zeigte, sondern soweit ich es richtig verstanden habe, solide Grundlagenarbeit im SCHRITT ... und das in USA!
http://www.youtube.com/watch?v=ZWBVyMJpECU
Bestimmt kennt ihn hier der/die eine oder andere ... was ist das für ein Trainer?
|
|
28.10.2013 11:00 |
|
|
Anni

Remonte
   

Dabei seit: 15.09.2013
Beiträge: 298
Bewertung:
Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.285.840
Nächster Level: 1.460.206
 |
|
Hallo Merlin
also ich kannte ihn noch nicht, finde ihn aber echt interessant.Danke für den Link!
(Werde ich mir heute abend nochmal in Ruhe ansehen.)
Ich schaue ja immer gern nach Videos von Paso Peruanos oder Paso Finos (MM sind ja leider noch spärlicher), damit man sich ein besseres Bild machen kann.
Aber ich finde meist nur Videos von Veranstaltungen oder eben die übertriebenen aus Südamerika.
Es gibt sehr (zu) wenig Videos aus dem Alltagsgeschehen, dem ganz normalem Umgang, bei Ausritten..usw. (beschwer)
__________________ Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling. Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben.
(Hans Christian Andersen)
|
|
28.10.2013 11:32 |
|
|
Velvakandi

Einhorn
 

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.877
Herkunft: Dresden
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 51.075.446
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
Was mir spontan einfällt ist, dass er mit der Schwedin verheiratet ist, die vor ein paar Jahren ihre Finos verkauft hat und in die USA ausgewandert ist. Marie Engström - del Rio Paso Finos (unter anderem Zambesis Corazon und auch Diosa del Rio)...
__________________ Gangpferdedistanzler
Paso Fino Mina de Oro 492 km in der Wertung
Isländer Velvakandi frá Árbakka 40 km in der Wertung
All that is gold does not glitter,
Not all those who wander are lost.
|
|
28.10.2013 11:35 |
|
|
Zambezi

Pegasus


Dabei seit: 06.07.2013
Beiträge: 3.869
Herkunft: Mittelfranken
Bewertung:
Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 16.965.896
Nächster Level: 19.059.430
 |
|
Ja, genau ... die Züchterin meines Finos ist mit Jamie Drizin verheiratet. Ich hab denn Namen mal gehört, aber das Video kannte ich noch nicht.
Ich finde auch, dass es gut aussieht, was er macht; das Pferd ist leicht in der Hand und läuft in einer schönen, natürlichen Versammlung. Das hebt sich wohltuend ab von vielen anderen amerikanischen (Gangpferde-)Trainern, die die Pferde in eine verspannte Pseudo-Versammlung bringen, indem sie sie viel zu sehr pushen.
@Anni: Es gibt wirklich wenig Videos vom normalen Alltagsgeschehen ... obwohl es sicherlich sehr viel mehr Finos und Peruanos gibt, die als Freizeitpferde im Einsatz sind und nicht als Showpferde. Ich käme auch nicht auf die Idee, ein Video von meinen Freizeitfino beim Sonntagsausritt ins Netz zu stellen ... einfach weil das sehr unspektakulär ist und ich davon ausgehe, dass das eh keiner sehen will
Aber eigentlich hast du recht, das sollte man vielleicht machen, um das Bild von der "hektischen Trippelmaschine" mal etwas zurechtzurücken.
__________________ Wer auf dem Pferd arbeitet, hat dort nichts zu suchen.
(Nuno Oliveira)
|
|
28.10.2013 21:58 |
|
|
Felischa

Reitpferd

Dabei seit: 29.09.2009
Beiträge: 1.680
Herkunft: Gifhorn Bokensdorf
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.679.081
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
Den Trainer kenne ich leider nicht, das Video hatte ich auch schonmal gesehen aber weggeklickt weil.... also mir gefällt es nicht wirklich, der Schritt ist hackelig so das ich mir manchmal nicht sicher bin ob er sogar etwas lahm geht. Irgendwie wie blockiert.
Eh so ein bissel vorne hui hinten.....
Aber das soll jetzt nicht gegen den Trainer gehen, ist nur mein persönlicher Eindruck !
Auf den Videos sieht man die Peruaner immer in "action", leider kein schönes Ausbildungsvideo, denn sie legen sehr viel Wert auf Schrittarbeit besonders beim einreiten und biegearbeiten. An der Hand wird von klein an aber auch der Naturgang kultiviert.
Aber wahrscheinlich ist das fürs Netz zu langweilig...
__________________ nicht ärgern nur wundern und besser machen.
|
|
29.10.2013 00:06 |
|
|
Merlin

Remonte
   

Dabei seit: 30.04.2010
Beiträge: 366
Herkunft: Stuttgart
Bewertung:
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 2.030.589
Nächster Level: 2.111.327
Themenstarter
 |
|
zambesi: was für ein Zufall ... die Welt ist klein, oder?
velvakandi: deshalb gibt´s von dem wohl auch einige Fino-Videos, wird mir schon einiges klarer ;-)
anni: ich find´s auch schade, dass es nur so wenig "Lehrvideos" gibt ... weil ich ja auch immer mehr oder weniger versuche, mir das selbst beizubringen. Trainer, die einem helfen könnten, gibt´s leider in den seltensten Fällen direkt in der Nähe.
felischa: wahrscheinlich fand ich´s auch deshalb besonders interessant, weil mein Peruaner zum Pass neigt und ich nicht so recht weiss, wie ich die Vorhand "frei" kriege, ohne ihn zu pushen.
Theoretisch weiss ich natürlich, dass ich ihn auf die Hinterhand setzen muss (ist ja letztendlich in jeder Reitweise das gleiche Prinzip), aber in dem Video bekam ich mal wieder eine Vorstellung, wie ich das aus dem Schritt erarbeiten könnte ...
Der Schritt an sich fiel mir wahrscheinlich deshalb nicht so sehr auf, weil die Finos in Prüfungen und im Training auch so einen verkürzten Schritt gehen sollen. Das sieht dann eigentlich genauso aus. Muss ich mir noch einmal genau angucken ...
|
|
29.10.2013 13:15 |
|
|
Zambezi

Pegasus


Dabei seit: 06.07.2013
Beiträge: 3.869
Herkunft: Mittelfranken
Bewertung:
Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 16.965.896
Nächster Level: 19.059.430
 |
|
Ich glaube, Merlin meint eher, dass das der Standard in Amiland ist. Was da teilweise in Prüfungen als "Walk" gezeigt wird, spottet jeder Beschreibung. Ich kenne auch einige Importpferde aus USA, denen man einen vernünftigen Schritt erst mal antrainieren musste.
Also mach Dir keine Sorgen ... vermutlich machst Du alles richtig
__________________ Wer auf dem Pferd arbeitet, hat dort nichts zu suchen.
(Nuno Oliveira)
|
|
29.10.2013 13:37 |
|
|
Felischa

Reitpferd

Dabei seit: 29.09.2009
Beiträge: 1.680
Herkunft: Gifhorn Bokensdorf
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.679.081
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
nee die Peruaner sollen schon weit untertreten, Richard Ore betonte auch immer das eine gute Schrittarbeit das A und O ist um dann auch ein schönen Naturgang zu bekommen. Sie reiten viele Biegungen, Schnécken, Volten eben um das Pferd geschmeidig zu bekommen.
Auch muss man die Turnierreiterei und Freizeit trennen, denn da gibt es ja auch in unserem Land gravierende Unterschiede. Aber besonders in den Ursprungsländern gibt es ja eigendlich keine "freizeitreiter" da müssen die Ponys eben Matchomässig rüberkommen.
Gegen Pass beim Paso hilft viel Biegungen, Volten, alles um den Pass zu brechen. Oder mal ein Kurs bei Richard Ore, da nimmt man so viel Input mit und man kann die Veränderungen auch gut sehen und er ist in der Lage auch die Veranlagung deines Pasos schnell einzuschätzen.
__________________ nicht ärgern nur wundern und besser machen.
|
|
29.10.2013 15:46 |
|
|
Merlin

Remonte
   

Dabei seit: 30.04.2010
Beiträge: 366
Herkunft: Stuttgart
Bewertung:
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 2.030.589
Nächster Level: 2.111.327
Themenstarter
 |
|
Danke Zambezi *gggg ... genauso meinte ich es!
Da hab´ ich mich wohl missverständlich ausgedrückt ... ich reite auch nicht so und bin froh, dass mein Fino ordentlich Schritt gehen kann - mit Raumgriff ... da machen wir nichts falsch, finde ich :-)
Und das mit dem "Animated Walk" ist nicht nur in USA Standard in den Prüfungen, sondern auch hier bei PFAE-Turnieren sehr gern von den Richtern gesehen. Unsere Profis reiten in den Prüfungen dann natürlich auch Animated Walk.
In der PFAE-Prüfungsordnung steht dazu z.B. schon für Performance-Klassen: gleichmässiger Viertaktschritt, akzentuiert, gerade, rhythmisch und animated.
@Felischa: reiten die Peruano-Trainer drüben denn die Biegungen usw. auch im Schritt? Ich versuch´ das ja schon mit meinem Pony, aber wenn ich andauernd Biegungen reite, womöglich noch im Tölt, wird er total schnell sauer. Logisch, passt ihm halt nicht, wenn er sich so anstrengen muss. Aber Du hast schon recht, ihm fehlt einiges an Beweglichkeit und Biegung ... ich müsste halt dranbleiben, auch wenn ich mich unbeliebt mache.
Ein Kurs wäre schon mal super, aber ich scheue mich immer sehr, meine Pferde so zu stressen, indem ich sie durch halb Deutschland fahre. Selbst einen Kurs irgendwo zu organisieren, wäre noch eine Idee, aber dann braucht man noch andere Teilnehmer, auf die man sich verlassen kann. Schrecklich aufwendig.
|
|
29.10.2013 18:18 |
|
|
Zambezi

Pegasus


Dabei seit: 06.07.2013
Beiträge: 3.869
Herkunft: Mittelfranken
Bewertung:
Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 16.965.896
Nächster Level: 19.059.430
 |
|
Ich habe für mich festgestellt, dass es oft nichts bringt, an irgendeinem Problem zu "arbeiten". Meistens konzentriert man sich dann zu sehr auf dieses Problem, auch wenn das Pferd ansonsten perfekt ist ... und je mehr Gedanken und Energie man in dieses Problem steckt, umso schlimmer wird es.
Ich würde nicht riskieren, mein Pferd sauer zu machen, allerdings finde ich eine Passverschiebung im höheren Tempo nicht schlimm. Bei den Peruanern ist das ja eigentlich so erwünscht.
Watschelt er denn die ganze Zeit mehr oder weniger verspannt im Pass durch die Gegend? Dann würde ich eher versuchen, das Pferd zu relaxen. Wenn er dagegen auseinanderfällt und die HH nicht mitnimmt, sind versammelnde Übungen nicht schlecht, aber man darf es damit auch nicht übertreiben.
__________________ Wer auf dem Pferd arbeitet, hat dort nichts zu suchen.
(Nuno Oliveira)
|
|
29.10.2013 18:39 |
|
|
stechmuecke

Reitpferd

Dabei seit: 25.03.2013
Beiträge: 814
Herkunft: Hohenlohe
Bewertung:
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.653.233
Nächster Level: 4.297.834
 |
|
dann bin ich ja beruhigt, dass eure finos auch guten schritt gehen
|
|
29.10.2013 19:10 |
|
|
Velvakandi

Einhorn
 

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.877
Herkunft: Dresden
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 51.075.446
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
In der Country Pleasure und Pleasure wird auch am Turnier Wert auf einen schön schreitenden Schritt gelegt. In den Mehrgangklassen sowieso. Nur in der Performance steht der Animated Walk in der PO.
__________________ Gangpferdedistanzler
Paso Fino Mina de Oro 492 km in der Wertung
Isländer Velvakandi frá Árbakka 40 km in der Wertung
All that is gold does not glitter,
Not all those who wander are lost.
|
|
29.10.2013 19:14 |
|
|
Zambezi

Pegasus


Dabei seit: 06.07.2013
Beiträge: 3.869
Herkunft: Mittelfranken
Bewertung:
Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 16.965.896
Nächster Level: 19.059.430
 |
|
Zitat: |
Original von stechmuecke
dann bin ich ja beruhigt, dass eure finos auch guten schritt gehen
|
Ja, absolut ... mein Herzchen hängt im Schritt die meisten anderen Pferde locker ab. Auch der Fino-Wallach, den ich vorher hatte, hatte einen super Schritt, mit ordentlichem Raumgriff und sehr fleißig.
__________________ Wer auf dem Pferd arbeitet, hat dort nichts zu suchen.
(Nuno Oliveira)
|
|
29.10.2013 20:10 |
|
|
Merlin

Remonte
   

Dabei seit: 30.04.2010
Beiträge: 366
Herkunft: Stuttgart
Bewertung:
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 2.030.589
Nächster Level: 2.111.327
Themenstarter
 |
|
Nein nein, ich würde ihn nie verärgern wollen! Dazu ist mir seine Zufriedenheit viel zu wichtig ... und über grossen Ehrgeiz verfüge ich schon seit Jahrzehnten nicht mehr, also da besteht gar keine Gefahr :-)))
Wenn er keine Lust mehr hat, machen wir was anderes oder gehen wieder nach Hause. Der Nachteil ist dann halt, dass wir beide nicht so recht vorankommen und hauptsächlich im Gelände unterwegs sind. Ein bisschen mehr Ehrgeiz würde mir wohl auf jeden Fall gut tun ... in etwa so, dass es für kleine unauffällige Biegungs-Reprisen reicht, mit viel Belohnung zwischendurch.
Verspannt ist er überhaupt nicht, der Rücken ist immer locker. Er hat eben einfach keinen so gleichmässig verteilten Viertakt wie ein Fino, ist einfach näher am Pass dran und das ist ja nicht soooo ungewöhnlich für einen Peruaner. Ich glaube eher, dass er etwas zu entspannt unterwegs ist und dann läuft er halt so "entspannt passig". Wenn er sich hingegen mal aufregt, läuft er spitzenmässigen Paso Llano mit viel mehr Termino. Das passiert immer dann, wenn wir allein ohne andere Pferde im Gelände sind, ist dann aber manchmal auch ein kleiner Tanz auf dem Vulkan.
Aber wie kitzele ich das im Viereck aus ihm heraus, ohne ihn "aufzuregen"? Andererseits ... vielleicht fände er es auch ganz spannend, wenn man das wie ein Spiel aufzieht, immer mal für kurze Abschnitte? Ich glaube, er ist schlau genug, das auseinanderzuhalten ... oder ist das riskant?
|
|
29.10.2013 21:42 |
|
|
Felischa

Reitpferd

Dabei seit: 29.09.2009
Beiträge: 1.680
Herkunft: Gifhorn Bokensdorf
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.679.081
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
Das Problem ist es hier irgendwelche Tips zu geben, denn was für das eine Top ist erschwert es dem anderen.
Ich bin mit Felischa ( bin ja am anderen Pasoende der Welt) auch schon 8 Std zu Kursen gefahren und naja da ich keinerlei Verhaltensänderungen bemerke würd ich sagen mir setzt die lange Fahrerei mehr zu als ihr.
Ich kann dir Richard einfach nur ans Herz legen, es gibt noch viele andere sehr gute Trainer auch für Pasos, aber bei speziellen Sachen ist er meine Nr 1 in Sachen Peruaner.
Ich war mit allen 3 meiner Pasos bei ihm und bin jedesmal mit einen WOW Effekt wieder nach Haus und hab geübt. dabei sieht man kaum was er macht aber egal ob passiger oder trabiger die laufen nach kürzester Zeit fast alle im perfekten Gang.
Leider sind oft WIR diejenigen die unsere Peruner behindern oder falsch fördern.
Für Biegearbeiten kann ich dir zusätzlich auch die Dual Aktivierung ans Herz legen, Gitano und Felischa wurden damit sowas von geschmeidig, aber man muss es richtig anwenden !
Auch da hab ich wieder in einem Kurs investiert beim Geitner ( war im Nachbarort, mal hab ich auch Glück)
__________________ nicht ärgern nur wundern und besser machen.
|
|
29.10.2013 22:02 |
|
|
stechmuecke

Reitpferd

Dabei seit: 25.03.2013
Beiträge: 814
Herkunft: Hohenlohe
Bewertung:
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.653.233
Nächster Level: 4.297.834
 |
|
In der Süddeutschen Ecke müsste es ja schon mehrer Dualarktivierungstrainer geben.
Und wer bei Gangpferden ja auch sehr kompetent (und eben näher von Stuttgart aus ist), ist die Andrea Jänisch.
Aber Merlin, du machst mich voll neugrierig
Darf ich dich mal besuchen kommen?
|
|
29.10.2013 22:13 |
|
|
Zambezi

Pegasus


Dabei seit: 06.07.2013
Beiträge: 3.869
Herkunft: Mittelfranken
Bewertung:
Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 16.965.896
Nächster Level: 19.059.430
 |
|
Ja, das kann ich mir ganz genau vorstellen, bei meiner Peruanerstute war das auch so ... die kam immer ganz entspannt im Passtölt daher, aber wenn wir an der Kuhweide vorbeikamen, hat sie einen Riesenkragen gemacht und lief super im Viertakt (sie hat Kühe gehasst, als wir zum ersten Mal beim Spazierengehen den Kühen begegnet sind, ist sie eine halbe Stunde lang völlig aufgelöst um mich herumgaloppiert)
Wenn sie aufgeregt sind, haben sie halt eine viel bessere Aufrichtung, die Vorhand wird leicht und die HH kann besser arbeiten.
Als Übung für den Reitplatz kann ich Schulterherein auf dem Zirkel empfehlen, wobei man darauf achtet, dass das Pferd nicht auf die innere Schulter fällt oder über die äußere wegläuft. Natürlich kann man zwischendrin auch mal ein bisschen treiben, um die HH zu aktivieren. Wenn es zu viel Druck war, wirst Du es merken. Mit der Zeit findet man schon die richtige Dosierung
Schulterherein kann man natürlich auch im Gelände reiten ...
Bei den sensiblen Pasos funktioniert es auch oft, wenn man die eigene Körperspannung leicht erhöht, um etwas mehr Spannung ins Pferd zu bringen, oder wenn man sich intensiv vorstellt, wie es aussehen soll. Bei mir klappt das super ... ich muss mir nur "Dehnungshaltung" vorstellen und mein Pferd geht in Dehnungshaltung. Probier's mal aus, bin gespannt, ob es bei Dir auch so gut funktioniert
__________________ Wer auf dem Pferd arbeitet, hat dort nichts zu suchen.
(Nuno Oliveira)
|
|
29.10.2013 22:15 |
|
|
Felischa

Reitpferd

Dabei seit: 29.09.2009
Beiträge: 1.680
Herkunft: Gifhorn Bokensdorf
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.679.081
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
mal OT... ist das Genetisch, Pasos haben Schiss vor Kühen ????
Felischa stirbt jedesmal 10000 tode und wehe das Viech macht auch noch "MUH"
Ok Schafe sind ähnlich schlimm.... Mama war genauso
__________________ nicht ärgern nur wundern und besser machen.
|
|
29.10.2013 22:19 |
|
|
Velvakandi

Einhorn
 

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.877
Herkunft: Dresden
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 51.075.446
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
*g Mina hat auch Angst vor Kühen...dabei sind die Finos ja klassischerweise eigentlich Rinderhirtenpferde.
__________________ Gangpferdedistanzler
Paso Fino Mina de Oro 492 km in der Wertung
Isländer Velvakandi frá Árbakka 40 km in der Wertung
All that is gold does not glitter,
Not all those who wander are lost.
|
|
29.10.2013 22:29 |
|
|
|
|
 |
|