|
TopPoster |
» rivera mit 8071 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7877 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7845 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6747 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
|
 |
Mitreiter ja/nein |
Ika
Jährling
 
Dabei seit: 06.04.2013
Beiträge: 98
Mitglied bewerten
Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 438.680
Nächster Level: 453.790
 |
|
Ich stehe wiedermal vor einer Entscheidung ... Mitreiter (weiterhin) ja oder nein
Ich habe meine Stute jetzt seit ein bißchen mehr als zwei Jahren. Sie ist sehr skeptisch und ängstlich. Sie braucht ganz viel Routine, Ruhe und Konsequenz, damit sie vertrauen fassen kann. Ich kann jetzt sagen, dass sie mir in den (meisten) Situationen vertrauen und sich an mir orientieren kann. Sie ist wirklich sensibel und hat vor sehr vielen Dingen Angst. Seitdem wir vor ungefähr einem Jahr in einen anderen Stall umgezogen sind, ist sie um einiges erwachsener und reifer geworden. Ihre Nerven sind stabiler und sie ist allgemein ruhiger. Im neuen Stall hat sie einfach mehr Platz und Ruhe, regelmäßige Futterzeiten etc. All das trägt zu ihrer Gelassenheit bei. Außerdem kenne ich sie mittlerweile sehr gut. Ich weiß, wann sie eine strenge "Hand" und wann sie einfach Geduld braucht. Wann es besser ist, die "gefährliche" Situation zu meiden (bevor was passiert) und wann man sich mit dem bösen Ding sehrwohl in Ruhe beschäftigen kann. Es ist nicht immer einfach mit ihr, aber mit welchem Pferd ist es das schon? Grundsätzlich ist sie einfach sehr skeptisch und schaut sich alles lieber 10xmal an, bevor es als "in Ordnung" eingeschätzt wird.
Aus finanziellen Gründen habe ich seit ein paar Monaten eine Mitreiterin. Sie ist eher ängstlich, da sie auch schlechtere Erfahrungen mit Pferden gemacht hat. Sie reitet meine Stute einmal pro Woche. Leider sind jetzt schon zweimal Dinge passiert, die ich nicht so toll finde. Einmal ist meine Stute beim Putzen gestiegen und vorige Woche ist meinen Mitreiterin beim Ausreiten vom Pferd gefallen, da sich meine Stute erschreckt hat. Das Thema "Alleine Ausreiten" ist eine sehr langwierige Geschichte und erst jetzt (nach ca. 2Jahren) ist das möglich. Vorher hatte sie einfach zu viel Angst alleine draußen. Solch ein Erlebeniss (Angst - Reiter stürzt vom Pferd) bestätigt meine Stute nicht gerade, dass alleine Ausreiten nicht schlimm ist. In manchen Situationen ist es einfach besser, wenn man absteigt, bevor was schlimmes passiert. Dazu muss man das Pferd aber gut kennen.
So, damit das ganze nicht zu lang ... meine Überlegung ist jetzt, ob ich meine Mitreiterin weiterhin auf meiner Stute reiten lasse. Ich habe die Angst, dass das mühsam aufgebaute Vertrauen leiden könnte und ich im Endeffekt nur mehr Arbeit habe.
Was meint ihr???
|
|
03.11.2013 15:50 |
|
|
Rezo

Reitpferd

Dabei seit: 16.06.2013
Beiträge: 1.378
Herkunft: Zürich, Schweiz
Bewertung:
Level: 47 [?]
Erfahrungspunkte: 6.070.380
Nächster Level: 7.172.237
 |
|
finde deine überlegungen berechtigt.
klingt danach, als hätte die rb entweder nicht genug erfahrung, oder sie findet den draht zu deiner stute nicht recht.
ich bin da halt relativ hart: es ist dein pferd, du hast genug arbeit. wenn die RB die arbeit nicht unterstützt, sondern (wohl unbeabsichtigt, aber das machts auch nicht viel besser) sogar noch kaputt macht, dann passts nicht.
eine gute rb finden ist genau deshalb enooorm schwierig. man muss in dieselbe richtung gehen und je "schlechter" die rb ist, desto kompromissbereiter der besi.
so oder so wärs mir zu viel aufwand. wenns nicht passt, passts nicht, das kann auch nicht passend gemacht werden und führt dazu, dass alle drei parteien nicht wirklich happy sind.
aber gut, ich bin vielleicht kein massstab, ich würd mein pferd (wenn ich eins hätte) so oder so nie und nimmer teilen wollen
und bin drum sehr dankbar, dass ich hier die chance erhalte, zwei so tolle pferde mitbetreuen zu dürfen.
__________________
"Zwei Geister müssen wollen, was zwei Körper können" -Bent Branderup
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Rezo: 03.11.2013 16:30.
|
|
03.11.2013 16:27 |
|
|
Yuki

Reitpferd
Dabei seit: 15.07.2012
Beiträge: 823
Herkunft: Niederösterreich
Bewertung:
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.902.205
Nächster Level: 4.297.834
 |
|
Hi.
Stimme Rezo zu, was sagt denn dein Bauchgefühl zu der Sache?
Wenn ich in so einer Situation wäre und anfange zu überlegen,weis ich bei mir (und meinem riesen Baby) schon das es so nicht mehr weiter gehen kann.
Ich hatte anfangs einer Freundin eine Rb angeboten aber die ist (aus heutiger Sicht, Gott sei dank) nicht zu Stande gekommen. Er ist zu sensibel und braucht eine Bezugsperson, wenn sich mal jemand anderes um ihn kümmert ist das kurzfristig ok. Aber dauerhaft findet er es nicht so prickeln wenn zu viele Leute ihn bespaßen wollen. Habe ihn jetzt ein Jahr, an mir hing er nach 3 Wochen aber alle anderen Personen sind erst seit ein paar Monaten ok. Ihn kann sogar ein neuer Pfleger schon aus der Ruhe bringen.
Außerdem gebe ich offen zu: ich mag ihn gar nicht teilen.
Vielleicht kannst du dich mit deiner Rb zusammensetzten und reden? Das sie nicht mehr alleine rausgehen soll und ihr vielleicht wichtige Hinweise geben das so etwas wie beim Putzen nicht wieder passiert. Auf der anderen Seite muss ich ehrlich sagen, dass ich mir nicht sicher bin ob ängstliches Pferd mit ängstlichem Mensch wirklich eine gute Kombination ist.... Es sollte ja dann der Mensch die Sicherheit ausstrahlen können, die das Pferd von sich aus nicht hat. Glaube ich jedenfalls.
Ich hoffe ich habe dir die Entscheidung jetzt nicht noch schwerer gemacht.
Aber ein bisschen mit deiner Rb zu reden und schauen wie sie die Situation einschätzt kann denke ich nicht schaden.
LG
|
|
03.11.2013 18:15 |
|
|
Lind

Pegasus


Dabei seit: 19.10.2013
Beiträge: 3.523
Bewertung:
Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 15.080.924
Nächster Level: 16.259.327
 |
|
Jetzt mal ganz wirtschaftlich gedacht - kannst dus dir ohne RB leisten?
Ich persönlich bin gar kein RB-Typ. Ich mag gar niemanden an unsere Pferde lassen. Mein Wallach ist auch so ein schüchternes Pferd und als wir ihn noch in Pension stehen hatte, war er immer irgendwie durch den Wind. Seit wir die Pferde zu Hause haben, ruht er viel mehr in sich. ( Mag aber auch daran liegen, dass er nun seit 13 Jahren hier bei uns steht und seit 11 Jahren gabs nicht mal mehr einen Pferdewechsel. )
Geritten werden all unsere Pferde nur von uns. Ein RB käme für mich persönlich nie in Frage. Wir haben ein gutes Verhältnis zu den Pferden und der ganze Umgang ist sehr unkompliziert. Es funktioniert einfach. Die Pferde wissen was zu tun ist und wir auch. Alle, die mit den Pferden zu tun haben, begegnen den Pferden in gleicher Weise, reagieren ähnlich und es gelten immer die gleichen Regeln. Das würde ich mir nicht kaputt machen lassen wollen.
__________________ Fotoseite
Katharina Merther Fotografie auf Facebook
|
|
03.11.2013 18:24 |
|
|
stechmuecke

Reitpferd

Dabei seit: 25.03.2013
Beiträge: 814
Herkunft: Hohenlohe
Bewertung:
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.653.299
Nächster Level: 4.297.834
 |
|
wie sieht denn jetzt deine RB das ganze? Hat sie noch mehr Angst? Wir haben unserer RBs am Anfang immer sehr, sehr engmaschig geführt, immer gesagt, was sie an diesem und jenen Tag machen sollen. Das gab denen dann auch Sicherheit. - Und somit auch den Pferden.
|
|
03.11.2013 18:29 |
|
|
Ika
Jährling
 
Dabei seit: 06.04.2013
Beiträge: 98
Mitglied bewerten
Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 438.680
Nächster Level: 453.790
Themenstarter
 |
|
Danke an alle für eure Beiträge
Meine Mitreiterin ist jetzt noch ängstlicher. Das trägt natürlich auch nicht zu mehr Sicherheit bei. Ängstliches Pferd und ängstlicher Reiter, das passt halt auch nicht gut, da stimmte ich Yuki zu.
Ich habe bereits mehrmals mit ihr gesprochen. Nicht mehr alleine ausreiten ist insofern schwierig, weil es kompliziert ist, immer einen Ausreitpartner zu finden (ist leider nicht so einfach in meiner Pension). Dann könnte sie einfach öfters nicht reiten. Ich habe grundsätzlich jemanden gesucht, der mit meiner Stute ausreiten geht. Ich nehme sehr viel Unterricht, damit wir reiterlich auch weiterkommen. Es gibt da so einige Schwierigkeiten, an denen wir arbeiten (habe ich eh auch in anderen Beiträgen geschrieben). Damit wir alle an einem Strang ziehen (ich, Trainer, Mitreiterin) habe ich mit ihr ausgemacht, dass sie entweder ausreiten geht oder Unterricht nimmt. Sie hat bisher nur zwei Reitstunden genommen, da lernt man natürlich nicht sonderlich viel. Das ist auch ein weiterer Grund, der wichtig für meine Überlegungen ist. Ich investiere ja viel Geld in die Ausbildung.
Vom Gefühl her möchte ich sie nicht weiterhin reiten lassen. Finanziell würde es sich schon irgendwie ausgehen, muss ich halt noch mehr einsparen
Ich bin ja schließlich auch dafür verantwortlich, was mit meinem Pferd gemacht wird. Dass es nicht billig wird, wusste ich ja vorher
|
|
03.11.2013 20:49 |
|
|
stechmuecke

Reitpferd

Dabei seit: 25.03.2013
Beiträge: 814
Herkunft: Hohenlohe
Bewertung:
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.653.299
Nächster Level: 4.297.834
 |
|
dann ist doch die sache klar
|
|
03.11.2013 20:58 |
|
|
Ika
Jährling
 
Dabei seit: 06.04.2013
Beiträge: 98
Mitglied bewerten
Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 438.680
Nächster Level: 453.790
Themenstarter
 |
|
Eigentlich ja ... manchmal muss es man nur von wem anderen auch hören bzw sicher gehen, dass man keine falschen Entscheidungen triff
Danke!!
|
|
03.11.2013 21:01 |
|
|
Yuki

Reitpferd
Dabei seit: 15.07.2012
Beiträge: 823
Herkunft: Niederösterreich
Bewertung:
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.902.205
Nächster Level: 4.297.834
 |
|
Ich wünsche euch viel Erfolg und vielleicht findet sich ja eine andere Mitreiterin oder Mitreiter der besser geeignet ist.
|
|
03.11.2013 21:29 |
|
|
Baron

Reitpferd

Dabei seit: 08.09.2008
Beiträge: 736
Herkunft: Eifel / Ahrtal
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.524.538
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
ich würde deiner RB allerdings noch eine Chance geben indem sie den Winter über NUR noch Reitunterricht nimmt und dann im Frühling wieder ggf mit Ausritten anfangen kann.
So lernt sie gemeinsam mit deinem Pferd bei deinem Trainer und die beiden können ein gutes Team werden.
Wenn sie den Unterricht nicht nehmen will, kannst du sie immer noch "rauswerfen".
Meine RB hatten früher immer die Pflicht regelmäßig unterricht zu nehmen, bis ICH der Meinung war das es ohne geht.
__________________
|
|
04.11.2013 09:24 |
|
|
Ögri
Jungpferd
  

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 143
Herkunft: Nordhessen
Bewertung:
Level: 34 [?]
Erfahrungspunkte: 612.496
Nächster Level: 677.567
 |
|
Ich finde auch den Vorschlag, ihr eine zweite Chance zu geben, indem sie jetzt erstmal ausschließlich Reitstunden nimmt, gut. Manchmal dauert es etwas länger, bis Pferd und Mensch zueinander finden. Und dadurch dann die Reiterin ja auch zu mehr Selbstbewusstsein finden, das sie ja deiner Stute gegenüber braucht.
Unsere erste Reitbeteiligung hat uns anfangs unseren Kleinen geradezu "verritten", immer nachdem sie da war, ging er nur noch Schweinepass (sie hatte bisher keine Gasngpferdeerfahrung). Nach einigen Reitstunden war das aber gegessen und die beiden sind über die Jahre zu so einem tollen Team herangewachsen, dass der Kleine unter niemandem sonst so schön lief wie unter ihr.
Alleine ausreiten würde ich deine Reitbeteiligung aber auf keinen Fall mehr lassen. Das würde ich auch ganz ökonomisch sehen: Alles was du dir mühevoll erarbeitet und aufgebaut hast, kann schnell zunichte gemacht werden - wieviel Zeit und Geld (für Reitstunden und Beritt) musst du wieder investieren, um das zu kompensieren?
__________________ Kein Philosoph versteht uns so gründlich, wie Pferde es tun. (Hermann Melville)
|
|
04.11.2013 13:01 |
|
|
Beauty
Reitpferd

Dabei seit: 31.05.2013
Beiträge: 562
Herkunft: Mittelfranken
Bewertung:
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.484.651
Nächster Level: 2.530.022
 |
|
So wie sich das anhört,hat sie vor deiner Stute Respekt und ist auch sehr unsicher,diese Kombination ist nicht gut für ein unsicheres Pferd .
Du bist dir mit deiner Reiterin nicht mehr sicher,was ich auch verstehe.
Es ist ja nicht nur so,das ihr dabei was passieren könnte,sondern auch deinen Pferd.
Hast du eine Fremdreiter Versicherung ?
Für mich wäre es so,wenn ich jemanden nicht vertraue oder zu traue das er mit meinen Pferd zurecht kommt,lasse ich ihn nicht reiten.
Zweite Chance gut und recht,aber es geht die Sicherheit der beiden vor.
Ich würde sie mal fragen ob sie seit den Sturz noch mehr Angst vor deinen Pferd hat.
Dann siehst du schon was sie sagt.Jemand der Angst vor einen Pferd hat,kommt mit den Pferd auch nicht weiter,sondern tritt auf der Stelle.
Drücke dir die Daumen,das du eine Lösung für euch findest.
__________________ ...jeden Anfang wohnt ein Zauber inne...
|
|
04.11.2013 14:11 |
|
|
Ika
Jährling
 
Dabei seit: 06.04.2013
Beiträge: 98
Mitglied bewerten
Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 438.680
Nächster Level: 453.790
Themenstarter
 |
|
Bei meiner Haftpflichtversicherung sind Fremdreiter mitversichert, steht extra so drinnen. Das ist mir auch wichtig.
Die Idee, den Winter über nur Stunden zu nehmen, finde ich sehr gut. Es wird nur problematisch, weil meine Mitreiterin finanziell eher eingeschränkt ist. Dann müsste sie die Reitstunde zahlen und auch etwas an mich - sonst habe ich ja wieder nichts davon. Ich kann es ihr ja mal vorschlagen und abwarten, was sie davon meint.
Sie hat mir schon gesagt, dass sie jetzt nach dem Sturz Angst hat und deshalb nicht mehr ausreiten gehen möchte.
|
|
04.11.2013 15:13 |
|
|
Zambezi

Pegasus


Dabei seit: 06.07.2013
Beiträge: 3.869
Herkunft: Mittelfranken
Bewertung:
Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 16.966.208
Nächster Level: 19.059.430
 |
|
Obwohl ich es grundsätzlich gut finde, jemandem eine zweite Chance zu geben, weiß ich nicht, ob das in diesem Fall wirklich sinnvoll ist. Wenn Deine RB ein eher ängstlicher Typ ist - und ich vermute mal, durch den Sturz ist ihre Angst nicht weniger geworden -, dann ist die Kombination mit einem ängstlichen, unsicheren Pferd sicher nicht ideal, so was schaukelt sich dann oft hoch, bis was Ernsthaftes passiert.
So, wie ich es verstanden habe, möchtest Du ja eine RB haben, die mit Deiner Stute ausreitet. Vielleicht wäre es die bessere Lösung, eine erfahrenere RB für Deine Stute zu suchen und ein erfahrenes Pferd für Deine bisherige RB.
__________________ Wer auf dem Pferd arbeitet, hat dort nichts zu suchen.
(Nuno Oliveira)
|
|
04.11.2013 15:21 |
|
|
Rezo

Reitpferd

Dabei seit: 16.06.2013
Beiträge: 1.378
Herkunft: Zürich, Schweiz
Bewertung:
Level: 47 [?]
Erfahrungspunkte: 6.070.380
Nächster Level: 7.172.237
 |
|
Wenn dus weiterhin versuchen möchtest und es dir so wichtig ist eine RB zu haben, könnte sie ja in der nächsten Zeit Reitstunden nehmen, ansonsten an ihren Tagen einfach nur mit dem Pferd spazieren gehen, dir nur noch einen Symbolbetrag zahlen und so mit deinem Pferd wieder mehr Vertrauen aufbauen.
Allerdings möchten das halt viele nicht, zudem kanns ja eben sein, dass sie deinem Pferd erfahrungsgemäss nicht gewachsen ist. Da nützt dann mehr Vertrauen auch wieder nicht so viel.
__________________
"Zwei Geister müssen wollen, was zwei Körper können" -Bent Branderup
|
|
04.11.2013 15:46 |
|
|
Sanni

Reitpferd

Dabei seit: 03.04.2010
Beiträge: 1.938
Herkunft: Mien Westfaolen
Bewertung:
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.805.003
Nächster Level: 11.777.899
 |
|
Von alleine Ausreiten vor allem auf einem unsicheren Pferd halte ich gar nichts.
Ich gehöre zu den Menschen, die diese Sache auch lieber langsamer angehen. (Wäre ich 20 Jahre jünger, würde ich das sicher anders sehen.. :
)
Jedenfalls scheint mir das eine üble Kombination zu sein und an Deiner Stelle würde ich auf das Bauchgefühl höhren. Meistens hat das recht.
Ich habe es seinerzeit so gehalten, dass meine RB bei dem selben Trainer wie ich Unterricht nehmen musste, damit wir mit dem Pferd die selbe Sprache sprechen.
Das war mir sehr wichtig.
Gerade, wenn das Pferd jung und / oder unsicher ist, finde ich das absolut wichtig.
Ausritt war erlaubt, aber nur unter strengen Auflagen (in der Gruppe, keine Hauptstraßen, nur erlaubte Reitwege usw.) Das kam natürlich nicht soooo gut an.
Dass jemand unsicher oder ängstlich ist, ist erst mal keine Schande und bei der richtigen Herangehensweise sicher auch kein Problem. Reiten die ersten Monate nur unter Aufsicht oder im Unterricht.
Aber alleine reiten oder sogar ausreiten - no go.
Es ist Dein Pferd, Du kannst die Bedingungen vorgeben.
__________________ Ein gutes Pferd ist wie ein guter Wein. Beide müssen langsam reifen!
|
|
04.11.2013 16:55 |
|
|
Ika
Jährling
 
Dabei seit: 06.04.2013
Beiträge: 98
Mitglied bewerten
Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 438.680
Nächster Level: 453.790
Themenstarter
 |
|
Nach einem längeren Gespräch mit meiner Mitreiterin sind wir beide zu dem Schluß gekommen, dass es nicht sinnvoll wäre, wenn sie weiterhin meine Stute reitet. Sie möchte es eigentlich auch nicht mehr, da sie zu unsicher ist. Mein Bauchgefühl hat mir Recht gegeben. Danke für eure Unterstützung
|
|
08.11.2013 14:38 |
|
|
Beauty
Reitpferd

Dabei seit: 31.05.2013
Beiträge: 562
Herkunft: Mittelfranken
Bewertung:
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.484.651
Nächster Level: 2.530.022
 |
|
Ist denke ich besser für deine Stute und dich.Du findest bestimmt noch den passenden mit Reiter für deine Stute.
__________________ ...jeden Anfang wohnt ein Zauber inne...
|
|
08.11.2013 14:45 |
|
|
Skrá

Jungpferd
  
Dabei seit: 01.02.2013
Beiträge: 154
Herkunft: Oberbayern
Mitglied bewerten
Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 699.216
Nächster Level: 824.290
 |
|
Im Grunde ist jetzt das eingetreten, was du die ganze Zeit gespürt hast. Ich wünsche dir ganz viel Glück bei eurem weiteren Weg, und wer weiß, vielleicht findet sich doch eines Tages ganz unverhofft der richtige " Partner " für euch beide. Ich drücke euch ganz fest die Daumen.
__________________ Wer Freunde ohne Fehler sucht, bleibt ohne Freunde
|
|
09.11.2013 07:40 |
|
|
|
|
 |
|