|
TopPoster |
» rivera mit 8071 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7877 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7845 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6746 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
Bestes Öl? |
litla

Reitpferd

Dabei seit: 22.10.2013
Beiträge: 768
Bewertung:
Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.281.777
Nächster Level: 3.609.430
 |
|
Hallo Ihr Lieben,
mein Opi ist ja etwas schwerfuttrig - wir haben das mit Liebe, Geld, Nerven und Zeit (die 4 Säulen der Pferdehaltung) ganz gut im Griff, aber ich habe noch mal eine Frage zu Ölen. Ich füttere momentan Reiskeimöl (TA-Empfehlung) und frage mich so ein bisschen, ob ich noch normales Öl dazu geben kann - TA sagt, Pferd soll fressen, was er will, und er hat auch einen Magen aus Beton (nie Verdauungsprobleme), Zähne mittelgut (aber in Behandlung und sechsmonatlich kontrolliert, as good as it gets eben), Blutbild erstaunlich gut für 27. Er ist halt suuupermäkelig (frisst kein Häckselheu, nur Heucobs einer Marke etc...war er aber schon immer
)
Ich bin offen auf alle Öl-Empfehlungen - Leinöl finde ich superteuer (meine kriegen eh Leinsamen), normales Sonnenblumenöl? Gibts da ne Marke, die ihr empfehlen würdet?
Bitte (meine ich sehr nett :-)) keine anderen Futtertipps für dünne Pferde, wir haben ALLES durch
Außer Mash&Heucobs frisst er leider nichts auf Dauer (keine Reispellets, Maisflakes, Rübenschnitzel, Built-up Cubes, Kwikbeets, Luzerne, Sweetbeets, Müslis, Gerste etc etc....
)
__________________ Meine Jungs
<3 Meine Jungs
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von litla: 09.05.2014 19:23.
|
|
09.05.2014 19:19 |
|
|
Beauty
Reitpferd

Dabei seit: 31.05.2013
Beiträge: 562
Herkunft: Mittelfranken
Bewertung:
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.482.363
Nächster Level: 2.530.022
 |
|
Ich habe meinen alten zum Fellwechsel und zur Verdauung immer Schwarzkümmelöl gefüttert.
__________________ ...jeden Anfang wohnt ein Zauber inne...
|
|
09.05.2014 19:38 |
|
|
walkaloosa

Reitpferd

Dabei seit: 09.02.2011
Beiträge: 1.153
Herkunft: Nordschwarzwald
Bewertung:
Level: 47 [?]
Erfahrungspunkte: 6.063.799
Nächster Level: 7.172.237
 |
|
Ich nehme Distelöl, ist auch nicht so teuer und gibt einen super schönen glanz im Fell
|
|
09.05.2014 22:01 |
|
|
litla

Reitpferd

Dabei seit: 22.10.2013
Beiträge: 768
Bewertung:
Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.281.777
Nächster Level: 3.609.430
Themenstarter
 |
|
es wäre toll. wenn ihr mir noch eure Bezugsquelle nennt :-)
__________________ Meine Jungs
<3 Meine Jungs
|
|
09.05.2014 22:15 |
|
|
Assa

Jungpferd
  
Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 247
Mitglied bewerten
Level: 37 [?]
Erfahrungspunkte: 1.056.921
Nächster Level: 1.209.937
 |
|
Ich bin auch auf Rapsöl umgestiegen. Fütter es seit einem halben Jahr und merke keinen Unterschied zum Leinöl. Ich kaufe immer beim Dicounter oder die Edeka Eigenmarken. Schwarzkümmelök und Reiskeimöl wurde bei mir stehengelassen.
|
|
10.05.2014 02:15 |
|
|
skalm

Remonte
   

Dabei seit: 17.10.2013
Beiträge: 291
Herkunft: Südheide
Bewertung:
Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.245.031
Nächster Level: 1.460.206
 |
|
Rapsöl oder Sojaöl, kalt gepresst, beide sehr gut und, wie Zambesi schon schrieb, günstig beim Discounter zu bekommen.
__________________ If you´re lucky enough to be owned by a Doberman,
You´re lucky enough
|
|
10.05.2014 09:43 |
|
|
litla

Reitpferd

Dabei seit: 22.10.2013
Beiträge: 768
Bewertung:
Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.281.777
Nächster Level: 3.609.430
Themenstarter
 |
|
@friggy: so ist das bei Glaesir ja auch, der ist ok, aber eben immer so an der Grenze zum dünn-sein, egal was man reinschüttet...bzw mag er das meiste ja nicht *seufz* - alter Mäkelopa
__________________ Meine Jungs
<3 Meine Jungs
|
|
10.05.2014 10:37 |
|
|
Wisy

Einhorn
 

Dabei seit: 20.07.2009
Beiträge: 7.845
Herkunft: Hamburg
Bewertung:
Level: 59 [?]
Erfahrungspunkte: 45.720.478
Nächster Level: 47.989.448
 |
|
Rapsöl vom Discounter...nehme ich seit 2 Jahren, nachdem alle anderen, teuren Öle immer gemäkelt wurden...ich kann auch keinen Unterschied feststellen
Und lass dich nicht verunsichern durch Stimmen, die sagen, dass Rapsöl giftig sei, das war früher einmal so
|
|
10.05.2014 13:29 |
|
|
|
Meine bekommt im Moment auch Reiskeimöl.
Davor hab ich ihr auch immer das billige Rapsöl vom Discounter gegeben. Ob sie es mag kann ich nicht beurteilen, aber das macht auch glanz.
Dicker wird sie in meinen Augen von keinem Öl.
|
|
10.05.2014 13:34 |
|
|
Plüschpony

Remonte
   

Dabei seit: 02.11.2013
Beiträge: 400
Herkunft: Baden-Württemberg
Mitglied bewerten
Level: 39 [?]
Erfahrungspunkte: 1.704.816
Nächster Level: 1.757.916
 |
|
Meine Reitlehrerin meinte mal, dass man (falls man es ins Pferd bekommt
) Lebertran zufüttern kann, da das wohl auch recht gesund sein soll. Ich selbst habe es nie getestet und erinnere mich auch nur vage daran, wie wir überhaupt auf das Thema gekommen sind.
Ist aber auch eher eine teure Alternative, wenn ich die Preise so sehe.
__________________ Das mir das Pferd das Liebste sei, sagst du o Mensch sei Sünde? Das Pferd blieb mir im Sturme treu der Mensch nicht mal im Winde
|
|
10.05.2014 14:01 |
|
|
Wisy

Einhorn
 

Dabei seit: 20.07.2009
Beiträge: 7.845
Herkunft: Hamburg
Bewertung:
Level: 59 [?]
Erfahrungspunkte: 45.720.478
Nächster Level: 47.989.448
 |
|
Ja, mein Opi liebt Lebertran
, wäre auch mal wieder ne Alternative.
|
|
10.05.2014 14:09 |
|
|
Helmingur

Pegasus


Dabei seit: 04.01.2014
Beiträge: 2.641
Herkunft: ODW
Bewertung:
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 11.090.486
Nächster Level: 11.777.899
 |
|
Ich habe auch Rapsöl genommen für den Schwarzerich.
(Ich füttere ihm kein Öl mehr wegen merkwürdiger, minimal erhöhter Triglyceride im Blutbild.)
__________________ NAEPHE - Sei kritisch.
"Das Leben ist kurz, die Kunst ist lang, der günstige Augenblick ist flüchtig, die Erfahrung ist trügerisch und das Urteil ist schwierig."
|
|
10.05.2014 14:59 |
|
|
Skyggnir

Pegasus


Dabei seit: 08.10.2007
Beiträge: 3.325
Bewertung:
Level: 54 [?]
Erfahrungspunkte: 21.542.923
Nächster Level: 22.308.442
 |
|
Ich würde bevorzugt auf Leinöl setzen (bei Makana bekommt man den 5 l Kanister für um die 20 Euro) oder auch Rapsöl und dabei auf Kaltpressung achten.
__________________ Many people watch,
But few can see.
|
|
10.05.2014 16:33 |
|
|
Duna

Absetzer

Dabei seit: 07.05.2014
Beiträge: 47
Mitglied bewerten
Level: 28 [?]
Erfahrungspunkte: 191.595
Nächster Level: 195.661
 |
|
Zitat: |
Original von litla
@friggy: so ist das bei Glaesir ja auch, der ist ok, aber eben immer so an der Grenze zum dünn-sein, egal was man reinschüttet...bzw mag er das meiste ja nicht *seufz* - alter Mäkelopa
|
Klingt ganz nach meinem Rentner. Auch 27. Und auch wirklich hart an der Grenze, gottseidank war der Winter nicht so hart und lang, so dass sie schon 4 Wochen auf der Weide draußen sind.
Und in den kriegt man auch nix rein, nur per Maulspritze. Futter frisst er nur Maiscobs von Agrops (?) aber wehe es ist irgendwo ein grüner Halm zu sehen, dann stellt er auch bei den Maiscobs das Fressen ein. Er WILL dann eben nicht.
"Wenn ich kein grünes Gras kriege, dann fress ich gar nix!" Starrsinniges Rentnerpack!
Also er hat das vorhandene Heu gemümmelt, aber mit Zufüttern war nix mehr...
Ich hab ihn jedenfalls auch mit Sojaöl durch den Winter bekommen. Bzw. ich mach immer kurweise ne Flasche Mariendistelöl für die Leber im Herbst und im Frühjahr, hab das Gefühl, dass er dann die anderen Zusätze, die er so zur Unterstützung bekommt, besser verwerten kann. (in 27 Jahren hat man ja einiges ausprobiert)
Bezugsquelle: Ganz klar Makana. Günstiger geht's kaum und die sind schnell und zuverlässig.
Sojaöl aus dem Supermarkt.
|
|
12.05.2014 09:02 |
|
|
fjoerdis

Pegasus


Dabei seit: 28.10.2008
Beiträge: 3.043
Bewertung:
Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.542.328
Nächster Level: 19.059.430
 |
|
Leinöl ist sicher schon das beste Öl, aber ich hatte auch einen Opi der Öl bekam und bei der Menge und weil ich auch Heucobs, etc. füttern musste, weil er kein Heu mehr fressen konnte, war das ein teurer Spaß. Wir haben dann auch Rapsöl, Distelöl oder Sonnenblumenöl gefüttert und das ging auch gut.
|
|
13.05.2014 10:36 |
|
|
Pika

Reitpferd
Dabei seit: 22.10.2013
Beiträge: 669
Bewertung:
Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.858.841
Nächster Level: 3.025.107
 |
|
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass zum Dicker werden ein deutlicher Unterschied zum Leinöl besteht.
Meine alte Isidame (31,5 Jahre) bekam 5 x über den Tag & Nacht verteilt Heucobs mit Ölen (mit vielen mehrfachungesättigten Fettsäuren) und Mifu. Dünn war sie damit nie.
Als mein WB nach Magenproblemen sehr mager war und zunehmen sollte, hat erst das Reiskeimöl (das war mir zu teuer), deswegen umstieg auf Leinöl erfolg gebracht. Sie bekam morgens und abends je 80ml.
Jetzt (bei normaler Figur) bekommt sie jeweils ein Schlückchen über das Futter.
Man kann gutes Leinöl auch preiswerter kaufen:
z.B.
5L Kanister 14,90€
http://www.meinpferd.de/shop/index.php/cat/c476_Lein-l.html
10L Kanister 26,99€
http://www.pflanzenoel-versand.de/10-lit...zusaetze/a-233/
Gruß Hilke
|
|
13.05.2014 15:52 |
|
|
|
|
 |
|