|
TopPoster |
» rivera mit 8053 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7873 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7844 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6729 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
Heutonne |
lungomare

Remonte
   
Dabei seit: 13.03.2014
Beiträge: 308
Bewertung:
Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.252.663
Nächster Level: 1.460.206
 |
|
wir haben gebastelt:

nbesteht aus einem blauen 120l Weithalsfass und einem Löwer Heunetz mit 3cm maschen. Großteil des Heus ist damit regensicher verpackt, nachfüllen ist easy : deckel auf, gartensack heu reinkippen, deckel zu. Tiefe fresshaltung möglich.
Heunetz hängt an insgesamt vier Ringmuttern, die innen an einem STück Holz festgeschraubt sind. zwei davon hier zu sehen:
|
|
14.05.2014 21:41 |
|
|
picada

Reitpferd

Dabei seit: 15.11.2012
Beiträge: 795
Herkunft: Schaffhausen, Schweiz
Bewertung:
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.617.538
Nächster Level: 4.297.834
 |
|
Tolle Idee...muss ich mir merken!
Ich kann mir heute nichts Anderes mehr vorstellen, als aus Netzen zu füttern. Für mich war es Bedingung, dass Famosa jederzeit Zugang zu Heu hat und aus Netzen gefüttert wird. Bei uns im Stall haben wir nun die Netzraufe von www.mammut-raufen.de. Die "neue Netzraufe 3a mit den engen Machen". Wirklich geniales Stück - der Gatte meiner SB hat nun die Aufhängung kopiert bzw. nachgebaut.
__________________ Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum!
|
|
14.05.2014 22:56 |
|
|
Baron

Reitpferd

Dabei seit: 08.09.2008
Beiträge: 736
Herkunft: Eifel / Ahrtal
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.474.244
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
hinter mammut-raufen gehört ein COM
__________________
|
|
15.05.2014 07:38 |
|
|
Sasure

Reitpferd

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 2.212
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.323.589
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
Klasse Idee!
Hättest du vielleicht auch ein Bild von Ihnen (wegen der Befestigung der Muttern)?
Schon mal vielen Dank.
__________________ Begreife, was dir wichtig ist und du wirst sehen, wieviele Dinge im Leben eigentlich keine Bedeutung haben!
|
|
15.05.2014 08:36 |
|
|
lungomare

Remonte
   
Dabei seit: 13.03.2014
Beiträge: 308
Bewertung:
Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.252.663
Nächster Level: 1.460.206
Themenstarter
 |
|
kein besonders gutes, aber hier kann mans wohl erkennen:
Dateianhänge: |
innen.jpg (50,21 KB, 463 mal heruntergeladen)
innen.jpg (50,21 KB, 462 mal heruntergeladen)
|
|
|
15.05.2014 09:17 |
|
|
Atli

Einhorn
 

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 6.729
Herkunft: Nettersheim-Bouderat
h/Eifel
Bewertung:
Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 28.361.898
Nächster Level: 30.430.899
 |
|
Eine gute Idee diese Heu-Tonne mit Netz. Würde ich so aber nur bei unbeschlagenen Pferden einsetzen.
Viele Grüße aus der Eifel
Astrid
__________________ www.Gestuet-Felsenhof.net
|
|
15.05.2014 10:31 |
|
|
lungomare

Remonte
   
Dabei seit: 13.03.2014
Beiträge: 308
Bewertung:
Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.252.663
Nächster Level: 1.460.206
Themenstarter
 |
|
würde heunetze generell nur bei unbeschlagenen hotties nehmen ... ausnahme vielleicht: unsere große einbetonierte Rundraufe im Offenstall. da haben wir innen drei heunetze festgebunden, sodass sie nciht rauskönnen. das ginge auch für beschlagene. bei uns sind aber eh alle barfuß
|
|
15.05.2014 11:45 |
|
|
Lexi
Einhorn
 

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 5.844
Herkunft: Kreis WAF
Bewertung:
Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 24.632.996
Nächster Level: 26.073.450
 |
|
Das hier wäre meine Variation einer Heutonne (denn bei uns sind fast alle beschlagen):

Ich hatte noch zwei Speiskübel im Keller, die bereits umgebaut waren, um die Poolnudeln zu beherbergen.
Ich brauchte nur noch die Freßlöcher mit der Lochsäge ausschneiden, habe als "Boden" vier breite Gurtstreifen mit Blindnieten* befestigt, den zweiten Kübel oben auch noch geöffnet und den entstandenen Deckel dann mittels der Aufhängkordeln befestigt.
Dann noch alles schön abgeschmirgelt und zum Testen zu den Jungs gegeben.
*Werde mal schauen, wie gut das hält und alternativ die Gurtstreifen mit einer durchgefädelten Kordel befestigen
|
|
29.10.2015 12:32 |
|
|
Wisy

Einhorn
 

Dabei seit: 20.07.2009
Beiträge: 7.844
Herkunft: Hamburg
Bewertung:
Level: 59 [?]
Erfahrungspunkte: 45.210.572
Nächster Level: 47.989.448
 |
|
Hey, Lexi, das sieht ja mal richtig gut aus! Bitte berichte mal, was die Jungs dazu sagen, ja?
|
|
29.10.2015 12:42 |
|
|
Lexi
Einhorn
 

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 5.844
Herkunft: Kreis WAF
Bewertung:
Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 24.632.996
Nächster Level: 26.073.450
 |
|
Draus gefressen haben sie schon, ich bin bezüglich der Haltbarkeit gespannt.
Wir hatten ja eine Heutonne aus einer Regentonne gemacht, da paßte super viel rein --das machte die Sache aber auch etwas unhandlich.
Die Stuten haben sich damit nicht abgegeben, die Wallache das Teil aber intensiv genutzt und sie in allerkürzester Zeit zerstört.
|
|
29.10.2015 13:01 |
|
|
viertakt_sus


Dabei seit: 07.08.2008
Beiträge: 1.516
Herkunft: Nürnberger Land
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.263.895
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
echt kreative Ideen hier...
habe seit ein paar tagen ein heytoy (hab ich billig gebraucht bekommen) ... aber irgendwie bin ich nicht wirklich zufrieden.... oder unser heu evtl. zu kurzhalmig - auf jeden fall, bekommen die Pferde nicht alles heraus... irgendwann hängt aus den Löchern kein halm mehr raus, an dem sie zupfen könnten...
die tonne ist noch gefüllt, aber die Pferde kommen nicht ran... heu ist ansonsten von super Qualität!
|
|
29.10.2015 15:34 |
|
|
Encanto

Reitpferd
Dabei seit: 23.11.2011
Beiträge: 931
Herkunft: 56288 Krastel
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.569.463
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
Wirklich gute Ideen!
Mein Mann hatte eine Heuraufe aus 4 Europaletten gebaut. Dabei hatte er einfach die Paletten zusammengeschraubt und fertig war das Ganze. Nach belieben konnte man noch von oben ein Netz oder ein Gitter befestigen um die Freßzeit zu verlängern.
In einem anderen Forum hatte jemand eine große Mülltonne auf Rollen zu einer Heuraufe umfunktioniert. Fand ich auch eine gute Idee!
|
|
29.10.2015 19:09 |
|
|
Encanto

Reitpferd
Dabei seit: 23.11.2011
Beiträge: 931
Herkunft: 56288 Krastel
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.569.463
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
Lexi, habe leider keine Bilder von der Raufe da wir sie beim Umzug nicht mitgenommen hatten, aber mein Mann hatte einfach 4 ganz normale Europaletten genommen, für jede Seite eine und diese dann einfach miteinander verschraubt. Ist ganz leicht und sehr schnell gemacht. Wir wollen uns in nächster Zeit nochmal Paletten besorgen und eine neue Raufe bauen, dann mache ich mal Foto´s.
Ich denke mal, daß bei der Heuraufe auf Rollen einfach der Deckel oben abgemacht und stattdessen ein Netz befestigt wurde. Zusätzlich wurde soweit ich das noch im Kopf habe irgendwo an der Seite ein großes Loch reingeschnitten und auch von innen ein Netz befestigt. Ich würde wohl die Tonne irgendwo festbinden oder die Rollen blockieren.
|
|
30.10.2015 20:02 |
|
|
lungomare

Remonte
   
Dabei seit: 13.03.2014
Beiträge: 308
Bewertung:
Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.252.663
Nächster Level: 1.460.206
Themenstarter
 |
|
das Problem bei sämtlichen Slowfeedern mit nur starren Elementen ist, dass die Pferde irgendwann nciht mehr ans heu kommen...
gitter auf Box mit heu -> Heu "verkjeilt" sich so unterm Gitter, dass sie es nicht mehr fassen können
Tonnen mit reingesägten Löchern -> ibid.
ich vermute ähnlliches Problem bei den beiden aufeinander gebundenen Speiskübeln, wobei da die Öffnungen unten groß genug sein können.
Heutoy muss wenigstens an der Wand hängen,. damit sie es platt drücken können und somit wieder Heu erwischen.
das "Heu to go", das neulich mal bei FB kursierte - quasi führanlage mit heutoys, angetrieben durch fressende Pferde, die es dabei weiterschubsen, hat auch wieder starre körbe.
Die Heutonne, bei der eine Lochplatte oben auf dem Heu liegt, blockierte beim ausprobieren auch immer wieer - man musse die Löcher so groß machen, dass kein slow-feed-effekt mehr da war.
irgendwie kommen wir immer wieder bei varianten mit netz an, die von den pferden zusammengeknautscht werden und somit restlos leer gefressen werden können. alles andere führte auf dauer zu frust.
|
|
31.10.2015 19:45 |
|
|
Helmingur

Pegasus


Dabei seit: 04.01.2014
Beiträge: 2.641
Herkunft: ODW
Bewertung:
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.920.768
Nächster Level: 11.777.899
 |
|
Also ich hab derzeit das gegenteilige Problem... Blödrot stellt das Gitter mit Netz dran einfach senkrecht und frisst dann ungebremst das, was eigentlich drunter gehört.
Das mit den Kübeln finde ich eine tolle Idee, aber die Löcher sind zu groß für meine, das hält die nicht auf...
__________________ NAEPHE - Sei kritisch.
"Das Leben ist kurz, die Kunst ist lang, der günstige Augenblick ist flüchtig, die Erfahrung ist trügerisch und das Urteil ist schwierig."
|
|
31.10.2015 19:58 |
|
|
Velvakandi

Einhorn
 

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.873
Herkunft: Dresden
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 50.512.145
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
Heu to go kann man doch genauso mit Netzen bauen, ist doch relativ egal, was man da nun dranhängt...
Ich freu mich bei jeder dieser Diskussionen immer wieder, dass meine Pferde einfach Heu ad lib fressen. Kein Stopfen, kein hin- und herknoten, keine frustrierten Pferde. Heurauf bestücken bzw. Heu im Stall auf einen Haufen schütteln - fertig. Manchmal frag ich mich, ob dieser ganze Heu-Fütterungskram nicht einfach nur der Beschäftigung des Besitzers dient
__________________ Gangpferdedistanzler
Paso Fino Mina de Oro 492 km in der Wertung
Isländer Velvakandi frá Árbakka 40 km in der Wertung
All that is gold does not glitter,
Not all those who wander are lost.
|
|
31.10.2015 20:36 |
|
|
Lexi
Einhorn
 

Dabei seit: 16.10.2013
Beiträge: 5.844
Herkunft: Kreis WAF
Bewertung:
Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 24.632.996
Nächster Level: 26.073.450
 |
|
Zitat: |
Original von lungomare
das Problem bei sämtlichen Slowfeedern mit nur starren Elementen ist, dass die Pferde irgendwann nciht mehr ans heu kommen...
gitter auf Box mit heu -> Heu "verkjeilt" sich so unterm Gitter, dass sie es nicht mehr fassen können
Tonnen mit reingesägten Löchern -> ibid.
ich vermute ähnlliches Problem bei den beiden aufeinander gebundenen Speiskübeln, wobei da die Öffnungen unten groß genug sein können.
Heutoy muss wenigstens an der Wand hängen,. damit sie es platt drücken können und somit wieder Heu erwischen.
|
Bei uns gab es solche Probleme noch nie. Ich wüßte tatsächlich auch nicht, wie das Heu und Stroh beschaffen sein müßte, damit es sich verklemmt.
@Helmingur:
Bei der Selbstbauvariante kannst Du ja kleinere Löcher reinsägen. Lochsägen gibt es in verschiedenen Größen.
|
|
01.11.2015 11:17 |
|
|
Encanto

Reitpferd
Dabei seit: 23.11.2011
Beiträge: 931
Herkunft: 56288 Krastel
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.569.463
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
Zitat: |
Original von Velvakandi
Ich freu mich bei jeder dieser Diskussionen immer wieder, dass meine Pferde einfach Heu ad lib fressen. Kein Stopfen, kein hin- und herknoten, keine frustrierten Pferde. Heurauf bestücken bzw. Heu im Stall auf einen Haufen schütteln - fertig. Manchmal frag ich mich, ob dieser ganze Heu-Fütterungskram nicht einfach nur der Beschäftigung des Besitzers dient
|
So würde ich es auch gerne machen, aber ich denke dann würde mein total verfressenes Pony irgendwann platzen!
|
|
01.11.2015 18:58 |
|
|
lungomare

Remonte
   
Dabei seit: 13.03.2014
Beiträge: 308
Bewertung:
Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.252.663
Nächster Level: 1.460.206
Themenstarter
 |
|
meine kann inzwischen auch Heu satt haben, im winterquartier gibts dennoch heu aus netzen, aber da leidet irgendwie auch keiner hunger. immer was da, pferde entspannt, keiner, giftet beim auffüllen.
beim Heu to go würd ich auch netze dranhängen, ja, meinte ja nur, dass ich cniht versteht, warum es da was starres sein musste.
|
|
01.11.2015 19:07 |
|
|
|
|
 |
|