|
TopPoster |
» rivera mit 8071 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7877 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7845 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6746 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
Kampf gegen den Speck |
fjoerdis

Pegasus


Dabei seit: 28.10.2008
Beiträge: 3.043
Bewertung:
Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.542.341
Nächster Level: 19.059.430
 |
|
So, wir haben nun bei uns am Stall durchgesetzt, dass wir die beiden dicken Isis über Nacht auf den Winterauslauf stellen und der SB sie morgens wieder zu den anderen auf die große Weide läßt. Im Winterauslauf stehen nur ein paar verirrte Grasspitzen und die Ponys versuchen natürlich durch den Zaun, etwas vom Weidegras zu erhaschen. Über Nacht haben sie die Möglichkeit, etwas Stroh zu knabbern, was sie aber so gut wie nicht tun. Trotz der Futtersperre über Nacht werden die Ponys dicker. Zwar nicht ganz so schlimm, als wenn sie 24h im Gras stehen, da merkt man schon einen Unterschied, aber trotzdem ist es eigentlich noch zu viel.
Gibt es noch irgendeine Möglichkeit, dem Speck entgegenzuwirken oder müssen wir das so nun hinnehmen und dann den Winter wieder nutzen zum Reduzieren??
|
|
04.07.2014 09:45 |
|
|
Beauty
Reitpferd

Dabei seit: 31.05.2013
Beiträge: 562
Herkunft: Mittelfranken
Bewertung:
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.482.365
Nächster Level: 2.530.022
 |
|
|
04.07.2014 10:16 |
|
|
Vinja

Reitpferd

Dabei seit: 21.02.2008
Beiträge: 1.570
Herkunft: Deutschland
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.959.018
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
Wie sieht denn das Arbeitspensum der Beiden aus? Gegen 24Std Wiese muss man schon ganz schön anarbeiten. Wenn es von den Stallgegebenheiten nicht anders geht, dann hilft ja nur Sport
|
|
04.07.2014 10:46 |
|
|
Wisy

Einhorn
 

Dabei seit: 20.07.2009
Beiträge: 7.845
Herkunft: Hamburg
Bewertung:
Level: 59 [?]
Erfahrungspunkte: 45.720.513
Nächster Level: 47.989.448
 |
|
|
04.07.2014 11:40 |
|
|
fjoerdis

Pegasus


Dabei seit: 28.10.2008
Beiträge: 3.043
Bewertung:
Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.542.341
Nächster Level: 19.059.430
Themenstarter
 |
|
Also 24h sind es ja nun nicht mehr, sondern maximal 12. Die beiden werden täglich im Rahmen des Möglichen gearbeitet. Mindestens 1/2 Stunde effektiv. 1 - 2x in der Woche sind auch längere Ritte (ca. 2-3h) drin und Stehtage sind absolute Ausnahme und eher selten. Fressbremsen werden kurzerhand zerlegt und scheuern auch fies am Pferd. Abgefressene Wiesen sind auch keine Option, denn die zwei werden auch von der Grasnarbe fett und außerdem möchten wir sie nicht komplett aus der Herde nehmen, sie stehen ja schon nachts separat. Immerhin ist die Weide groß und da wo derzeit das meiste Futter steht, ist der Weg zum Wasser weit, sodass die Pferde dafür viel laufen müssen, auch bergauf und runter. Von den Gegebenheiten haben wir schon das Optimum ausgehandelt, ich bin echt ratlos. Gibt es nicht ein besonders effektives Fettabbautraining oder irgendwelche Kräuter, die die Fettverbrennung optimieren oder das Fettansetzen minimieren??
|
|
04.07.2014 12:06 |
|
|
|
Pferde werden durch Kauschläge satt. Wenn eure also nachts gar nichts fressen/kauen, gehen die morgens mit richtigem Kohldampf auf die Wiese
Bietet ihnen doch über Nacht aus engmaschigen Netzen Heu an. Sie können keine große Menge fressen, aber kauen!
Eventuell kann man morgens und abends eine Ration anbieten.
War hier nicht gerade an anderer Stelle die Erklärung über kurzes und langes Gras schön erklärt?
Da jetzt irgendwelche Kräuterchen und Pillen einzuschmeißen finde ich den falschen Ansatz. Tägliche, ausreichende Bewegung und angepasste Fütterung sollten zum abnehmen reichen. Wenn nicht, sollte ein Tierarzt sich das Geschehen mal angucken.
|
|
04.07.2014 12:49 |
|
|
Topsy unregistriert
 |
|
Ja, super Idee mit dem engmaschigen Heunetz. Länger als 4 Std. sollten die Pferde eh nicht ohne Heu stehen...
Es gibt doch diese tollen 3x3 cm Heunetze, solch eines würde ich besorgen...
Wahrscheinlich ist auch einfach der 12 h Koppelgang schon zu viel, aber wenn sie nicht ganz aus der Herde genommen werden sollen, muss man das mit dem dickeren Bauch eben hinnehmen...
|
|
04.07.2014 13:07 |
|
|
fjoerdis

Pegasus


Dabei seit: 28.10.2008
Beiträge: 3.043
Bewertung:
Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.542.341
Nächster Level: 19.059.430
Themenstarter
 |
|
Naja, sie könnten ja nachts von dem Stroh fressen, was auch gutes Futterstroh ist. Aber da mümmeln sie nur ein paar Halme und knabbern dann wieder die letzten Grasreste unter dem Zaun weg ...
Dass Pferde durch Kauschläge satt werden, das hab ich ja noch nie gehört?!? Nur vom Kauen wird doch keiner satt, wenn nix reinkommt, was füllt..
|
|
04.07.2014 17:34 |
|
|
Helmingur

Pegasus


Dabei seit: 04.01.2014
Beiträge: 2.641
Herkunft: ODW
Bewertung:
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 11.090.498
Nächster Level: 11.777.899
 |
|
Stroh soll nicht mehr als maximal 1/3 der Tagesration ausmachen - nur Stroh nachts würde ich nicht machen.
Man könnte Heu und Stroh mischen und in Heunetzen "servieren".
Das Pferd soll nicht leerkauen, da soll schon was drin sein, aber je mehr das gekaut werden muss, desto satter macht es.
__________________ NAEPHE - Sei kritisch.
"Das Leben ist kurz, die Kunst ist lang, der günstige Augenblick ist flüchtig, die Erfahrung ist trügerisch und das Urteil ist schwierig."
|
|
04.07.2014 17:58 |
|
|
Mior1

Remonte
   

Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 455
Herkunft: Niederrhein
Bewertung:
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.495.530
Nächster Level: 2.530.022
 |
|
RE: Kampf gegen den Speck |
 |
Zitat: |
Original von Beauty
Ich habe bei meinen Pferden jetzt das Heu morgens weggelassen und ihnen ca.1m Gras auf die ganze Koppel gegeben.So kann ich es besser kontrollieren wieviel sie fressen.klappt gut. |
Du lässt das WICHTIGSTE Heu des Tages weg!
Da ist Ärger vorprogrammiert!
|
|
04.07.2014 18:57 |
|
|
Zambezi

Pegasus


Dabei seit: 06.07.2013
Beiträge: 3.869
Herkunft: Mittelfranken
Bewertung:
Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 16.950.472
Nächster Level: 19.059.430
 |
|
Zitat: |
Original von Helmingur
Man könnte Heu und Stroh mischen und in Heunetzen "servieren".
|
Würde ich auch empfehlen ... 1/3 Futterstroh und 2/3 Heu aus engmaschigen Heunetzen füttern.
Damit sind sie lange beschäftigt und der Magen hat was zu tun.
__________________ Wer auf dem Pferd arbeitet, hat dort nichts zu suchen.
(Nuno Oliveira)
|
|
04.07.2014 20:01 |
|
|
Beauty
Reitpferd

Dabei seit: 31.05.2013
Beiträge: 562
Herkunft: Mittelfranken
Bewertung:
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.482.365
Nächster Level: 2.530.022
 |
|
RE: Kampf gegen den Speck |
 |
Zitat: |
Original von Mior1
Zitat: |
Original von Beauty
Ich habe bei meinen Pferden jetzt das Heu morgens weggelassen und ihnen ca.1m Gras auf die ganze Koppel gegeben.So kann ich es besser kontrollieren wieviel sie fressen.klappt gut. |
Du lässt das WICHTIGSTE Heu des Tages weg!
Da ist Ärger vorprogrammiert! |
Es funktioniert seit acht Jahren super.
__________________ ...jeden Anfang wohnt ein Zauber inne...
|
|
05.07.2014 08:55 |
|
|
Pika

Reitpferd
Dabei seit: 22.10.2013
Beiträge: 669
Bewertung:
Level: 42 [?]
Erfahrungspunkte: 2.858.845
Nächster Level: 3.025.107
 |
|
Ja, kenne ich auch so.
Pferde haben kein Sättigungsgefühl. Ihr gefühl von "Satt sein", kommt vom "vielen Kauen". Das Pferd ist von der Natur auf 18std. fressen ausgelegt!
Deswegen halte ich es für notwendig, die Fresspausen kurz zu halten (ca. 4Std.) und so energiearmes Futter anzubieten, wie möglich. Dieses sollte die Verdauung (Magen / Darm) nicht behindern. (Stroh, ligninreich behindert die Verdauung.)
Das beste Futter ist für mich Heu. Ein Heu, welches nach der Blüte geschnitten ist. Ein Heu, welches Rohfaserreich (Stengelreich) und Blattarm ist. Außerdem wenig Weidelgras (fruktanarme Gräser) enthält. (Ich vermute, bei Heu von Naturschutzflächen hat man eher so ein Heu, da die Flächen nicht vor dem 20. Juni geschnitten werden dürfen.)
Ich mußte im Mai Heu nachkaufen und meine Pferde werden jetzt zusehens dicker. Welches Heu man füttert, macht bei uns einen deutlichen Unterschied.
12 Std. Weide sind für "gute Futterverwärter" anscheinend noch zu viel. Vielleicht können die Pferde nochmals 4 Std. tagsüber auf den Paddock, wieder mit Heunetzen?
Nachts nur Stroh anzubieten, finde ich auch eher Verstopfungskolikfördern. Heunetze für die Zeit auf dem Paddock würde ich vorziehen.
Gruß Hilke
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Pika: 06.07.2014 09:45.
|
|
06.07.2014 09:43 |
|
|
stechmuecke

Reitpferd

Dabei seit: 25.03.2013
Beiträge: 814
Herkunft: Hohenlohe
Bewertung:
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.649.988
Nächster Level: 4.297.834
 |
|
was für einen Maulkorb hattest du denn drauf? Meine darf den 4. Sommer nur noch mit auf die Koppel. Zuerst hatte ich den Greenguard und jetzt den AS. Ein paar Scheuerstellen hatte ich mit dem Greenguard, aber alles nicht dramatisch und trotzdem immer drauf gemacht.
Heunetze würde ich auch machen. Heu noch mit Stroh mischen, wie oben schon beschrieben.
Es braucht auch immer eine Zeit, bis der Körper sich reguliert. Allerdings kann es auch wirklich sein, dass die Pferde dann eben auf der Koppel schneller fressen, um das nachzuholen, was sie in der Nacht "versäumt" haben.
|
|
06.07.2014 10:46 |
|
|
fjoerdis

Pegasus


Dabei seit: 28.10.2008
Beiträge: 3.043
Bewertung:
Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.542.341
Nächster Level: 19.059.430
Themenstarter
 |
|
Wir hatten bei der Stute den ganz normalen Maulkorb, den es überall zu kaufen gibt und der war innerhalb von kürzester Zeit durch. Gescheuert hat der auch. Dann den Greenguard, der war zwar haltbarer, hat dafür aber schlimmer gescheuert. Heu haben wir im Sommer leider nur für Notfälle. Wenn die Pferde auf die Weide können, gibts bei uns kein extra Heu. Sie fressen es außerdem eh so gut wie nicht. Wenn wir mal ein ganz klein bisschen Stroh oder Heu in den Auslauf bringen, werden ein paar Hälmchen geknabbert und dann wird eher wieder nach Grasspitzen geangelt. Hab auch in meiner Box ein Heunetz hängen und stell das Pony zwischendurch auch da mal ne Stunde noch rein nach der Arbeit, aber auch da geht er kaum dran.. Ich denke ich werd einfach versuchen, so viel wie möglich zu bewegen und dann im Winter zusehen, noch weiter abzuspecken..
|
|
07.07.2014 11:29 |
|
|
Velvakandi

Einhorn
 

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.877
Herkunft: Dresden
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 51.044.043
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
Die Pferde 12 Stunden aufs Futter zu stellen und dann 12 Stunden ohne Futter zu lassen - dass das nicht funktioniert sagt einem doch der gesunde Menschenverstand? (STROH IST KEIN FUTTER!!! Das ist Einstreu, Stroh wirkt verdauungshemmend und verschafft einem Pferd schnell mal Verstopfungskoliken, außerdem würde ich im Zeitalter von Halmverkürzern und sonstigem Spritzgift auf den Feldern sowieso kein Stroh füttern wollen)
Selbstverständlich angeln die Pferde lieber die kurzen frischen Grasspitzen als das Stroh zu fressen. Einerseits schlau, weil Stroh ihnen eh nicht gut bekommt, andererseits genauso ungesund. Gras was ständig kurz gehalten wird, reagiert mit "Stress", ist dann besonders fruktanhaltig. Das macht die Pferde nicht nur fett, sondern stoffwechselkrank (EMS, Hufrehe,...). Diese Haltung würde ich schleunigst beenden!
Auf abgefressenen Weiden hast du das gleiche Problem. Dicke Pferde gehören auf eine überständige Weide, mit Maulkorb. Den kann man abpolstern wenn er reibt, ich hatte für die Murmel mal einen, den hat ich innen fast komplett mit Fleece ausgekleidet...außerdem hab ich mir sagen lassen, Maulkörbe in zu größer Größe scheuern weniger schnell. Also KB Größe für den Isi kaufen.
Wenn sie zwischendurch rein sollen auf einem Paddock, dann mit Heu (Engmaschige Netze, Heuraufe mit Gitter drüber, Heuball, oder auch mit Maulkorb...seid kreativ). Keine Karenzzeiten die länger als 4 Stunden sind. Das absolute Maximum pro Tag wären für mich 6 Stunden Fresspause, verteilt auf mehrere Pausen - also meinetwegen 3 x 2 Stunden oder 2x 3 Stunden. Schaut mal auf eure Weiden, was da so wächst. Weidelgras? Oder etwas pferdegeeigneteres, Knaulgras oder Wiesenlieschgras etc. - hochwachsende, wenig fruktanhaltige Gräser. Das was die Kuhbauern nicht haben wollen (was aber für Kühe vielleicht auch gesünder wäre).
Und euer Heu darf auf keinen Fall vom zweiten oder dritten Schnitt sein und der erste Schnitt wird NACH der Blüte gemacht. Gras blüht im Juni, wer sein Heu schon im Mai oder Anfang Juni macht, macht kein Pferdeheu sondern Kuhheu. Das ist ungesund.
Wenn es Kräuter zum Absprecken gäbe, hätte die Industrie die längst entdeckt und würde sie im großen Stil vermarkten
__________________ Gangpferdedistanzler
Paso Fino Mina de Oro 492 km in der Wertung
Isländer Velvakandi frá Árbakka 40 km in der Wertung
All that is gold does not glitter,
Not all those who wander are lost.
|
|
07.07.2014 13:48 |
|
|
Felischa

Reitpferd

Dabei seit: 29.09.2009
Beiträge: 1.680
Herkunft: Gifhorn Bokensdorf
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.672.384
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
den Greenguard kann man mit Fell oder Neopren ganz gut abpolstern dann scheuert es auch nicht mehr.
Bei Überständigen Weiden muss man aber auch wieder beachten das die ausgesaamten Stängel schnell anfangen zu schimmeln, besonders wenn es feucht ist. Dann hat man wiederrum eine Vergiftungsrehe am Hals.
In Sand Paddocks wird meisst alles grün aufgesaugt inckl Giftpflanzen und viel Sand.
Am besten die Dicken in Beton stellen mit Computergesteuerten Hueminifütterungscomputern... oder ab aufs Feld zu Arbeit...
__________________ nicht ärgern nur wundern und besser machen.
|
|
08.07.2014 03:38 |
|
|
fjoerdis

Pegasus


Dabei seit: 28.10.2008
Beiträge: 3.043
Bewertung:
Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.542.341
Nächster Level: 19.059.430
Themenstarter
 |
|
Das mit dem auspolstern der Fressbremsen wurde auch schon versucht und der Greenguard hat trotz Fell fies gescheuert. Und er war definitiv auch groß genug.
Und auf Stroh oder auch auf Heu haben die im Moment einfach keinen Bock. Wir hatten von beidem mal ein bisschen hingelegt:
Zitat: |
Original von fjoerdis
Wenn wir mal ein ganz klein bisschen Stroh oder Heu in den Auslauf bringen, werden ein paar Hälmchen geknabbert und dann wird eher wieder nach Grasspitzen geangelt. Hab auch in meiner Box ein Heunetz hängen und stell das Pony zwischendurch auch da mal ne Stunde noch rein nach der Arbeit, aber auch da geht er kaum dran.. |
Und da wird uns der SB was husten, wenn er sieht dass wir denen Heu hinlegen, was die dann nur zertrampeln.
Zum Aufhängen von einem Netz haben wir da leider keine Möglichkeit.
Was ist denn ein Heuball?? Das könnte evtl. eine Option sein?!
|
|
08.07.2014 12:21 |
|
|
|
Irgendwann innerhalb der 12 Stunden werden sie hunger haben und das Heu auch fressen
Such mal nach Slow Feeder oder Hay Feeder oder Heu Toy oder Heutonne oder Heufütterung. Da bekommst du jede Menge Bilder und Anregungen. Bestimmt ist für euch etwas passendes dabei.
|
|
08.07.2014 12:56 |
|
|
|
|
 |
|