|
TopPoster |
» rivera mit 8071 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7877 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7845 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6748 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
|
 |
Kot / Pferdeäpfel absetzen |
Geli

Pegasus


Dabei seit: 08.10.2007
Beiträge: 2.553
Herkunft: Niedersachsen
Bewertung:
Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 16.638.379
Nächster Level: 19.059.430
 |
|
Kot / Pferdeäpfel absetzen |
 |
Mir ist aufgefallen, daß unsere Pferde, wobei ich nicht weiß, ob es die Wallache sind (?) oft dahin äpfeln, wo sie vorher ihr Heu liegen hatten (wir füttern vom Naturboden im Auslauf). Das macht es im Moment zunehmend schwer für mich Stellen zu finden, die trocken sind und eben nicht von Ködeln verschmutzt. Finde ich doch noch eine und gebe da Heu, dann liegt da sicherlich am nächsten Tag ein Haufen
Frage an die "Verhaltensexperten": was hat das für einen Grund? Ich meine, ich weiß daß Pferde, gerade männliche Tiere, ihr Revier markieren, aber wozu gezielt den Kot auf einer Heustelle platzieren? Machen das Eure Pferde auch? Oder ist das nur Zufall?
Geli
__________________ Mangalarga Marchador - O cavalo do futuro
Mangalarga Marchador
Eurasier-Rassehunde

|
|
22.11.2008 14:20 |
|
|
FraukeF


Dabei seit: 06.11.2007
Beiträge: 3.627
Herkunft: Rhein-Sieg-Kreis
Bewertung:
Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 23.531.495
Nächster Level: 26.073.450
 |
|
RE: Kot / Pferdeäpfel absetzen |
 |
Keine Ahnung woher das kommt, ist mir aber bei vielen Pferden auch schon aufgefallen, dass sie gern auf die Stellen äpfeln, auf denen Heu lag oder noch liegt. Würd mich auch interessieren, ob das etwas mit Markierungen im Sinne von z.B: Reservierung zu tun hat
__________________ Die wahren Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen fremder Landstriche, sondern darin, die Dinge mit anderen Augen zu sehen. (M.Proust)
Komm wir essen, Opa------Satzzeichen retten Leben!
https://www.facebook.com/FraukeFuhrmannBarhufpflege
|
|
22.11.2008 14:35 |
|
|
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.071
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 52.602.968
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
kann es sein, dass es schlicht auf dem heu am trockensten ist? vom pinkeln, wenn auch weniger vom äpfeln kenne ich es, dass pferde sich die trockenste stelle aussuchen, damit es nicht spritzt. bis hin zu pferden, die sich das aufsparen für die strohbox, weil ihnen auch fester, trockener boden zu unangenehm ist.
__________________ Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
|
|
22.11.2008 20:45 |
|
|
Velvakandi

Einhorn
 

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.877
Herkunft: Dresden
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 51.339.108
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
Ich würde ja mal schnöde unterstellen dass das was vorn reingeht auch hinten weder raus muß und dazwischen liegt nicht zwingend eine Phase der Bewegung
Unsere haben auf der Weide eine Heuraufe, drumherum ist logischerweise auch sehr viel Mist (so im Umkreis von 20m), der wird auch nicht abgesammelt, weil die Raufe auf der 3-4 ha großen Winterkoppel steht und diese Fläche einfach nicht absammeltauglich ist. Wird im Frühling glattgezogen und dann stehen bis November wieder keine Pferde mehr drauf. IN die Raufe können sie aber eben nicht reinäppeln, drum bleibt das Heu immer sauber.
Mit denen die nachts in der Box schlafen ist es eher so, dass sie sich eine bestimmte Ecke raussuchen die immer zugesch... wird und man legt das Heu dann eben woanders hin. Diese Gewohnheit hält sich über Jahre. Gibt natürlich auch Saubriezel, wo man morgens die Box einmal auskehren und komplett neu einstreuen kann, weil die einfach komplett alles durchrühren. Aber das sind die wenigsten.
__________________ Gangpferdedistanzler
Paso Fino Mina de Oro 492 km in der Wertung
Isländer Velvakandi frá Árbakka 40 km in der Wertung
All that is gold does not glitter,
Not all those who wander are lost.
|
|
22.11.2008 20:50 |
|
|
Franz

Absetzer


Dabei seit: 28.10.2008
Beiträge: 40
Herkunft: 03253 Frankena - südl. Brandenburg
Mitglied bewerten
Level: 30 [?]
Erfahrungspunkte: 245.223
Nächster Level: 300.073
 |
|
RE: Kot / Pferdeäpfel absetzen |
 |
könnte mir das mit der "reservierung" auch gut vorstellen - so nach dem motto MEINE!
bei unseren hengsten haben wir einen großen treckerreifen liegen, in dem wir das heu immer geben. da äppeln sie nicht rein, aber in ihrem offenstall haben sie seit neuestem die stelle, an der wir bisher das heu gefüttert haben als miststelle auserkoren - nun schmeißen wir das heu halt auf die andere seite- mal sehn wie lange es dauert bis sie beim äppeln auch die seite wechseln.
es gibt aber auch genug boxenpferde, die es toll finden in ihre futterkrippe zu äppeln - das ist auch ganz super wenn man morgens noch schlaftrunken durch den stall torkelt um zu füttern und die bescherung erst mitbekommt wenn man das kraftfutter schon reingeschmissen hat
__________________ www.pferdehof-george.de
keep cool
http://www.travian.de/?uc=de4_16702
|
|
22.11.2008 23:38 |
|
|
patricia

Jährling
 

Dabei seit: 16.04.2008
Beiträge: 74
Herkunft: Dresden
Bewertung:
Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 468.146
Nächster Level: 555.345
 |
|
Ich kenne das bislang ausnahmslos nur von Stuten...
Unsere zwei Wallache sind in punkto "Geschäfte" und Futter sehr reinlich, unsere Pensionsstuten waren/ sind allesamt kleine Schweine... Angefangen hats mit der Bosniakenstute, die etliche Jahre bei uns stand. Sobalds da Heu oder ab und zu mal Schnittgras gab, wurde sofort rein gepisst (oft auch ins Gras der frisch weitergesteckten Koppel). Für mich eindeutiges Markierungsverhalten, zumal die Wallache dann da auch nichts mehr angerührt haben...
Und die alte Dame, die jetzt bei uns wohnt, macht das auch gern. Allerdings scheint es bei ihr weniger Markierungsverhalten zu sein als pure Faulheit. Die steht halt an ihrem Fleck und da steht sie. Mein Ponyfräulein geht netterweise noch ein paar Meter weg vom Heuhaufen.
Blanker Zufall bzw. Individualismus, würde ich behaupten wollen.
|
|
23.11.2008 16:38 |
|
|
sylvie

Jährling
 

Dabei seit: 05.11.2008
Beiträge: 85
Herkunft: Dithmarschen
Mitglied bewerten
Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 520.405
Nächster Level: 555.345
 |
|
Also bei uns ist es so das Stuten sowohl als auch Wallache in das runter gefallene Heu pinkeln. Wir habens zum Glück da wo Futter gegeben wird befestigt und so kann man das dann einfach wegnehmen. Morgens und abends ist es eine Schaufel voll, das ist nicht so schlimm.
Beim äppeln muß ich feststellen das die Wallache sauberer sind als die Stuten. Die Stuten machen oft da hin wo sie gerade stehen. Die Wallache gehen rein in eine Box und machen dann ganz am Rand.
Lg Sylvie
__________________ Nur dreckige Pferde sind glückliche Pferde und meine sind immer sehr glücklich :o)
|
|
23.11.2008 17:50 |
|
|
Fjödur

Reitpferd

Dabei seit: 19.09.2008
Beiträge: 514
Herkunft: BW
Bewertung:
Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.171.173
Nächster Level: 3.609.430
 |
|
bei uns im stall sind es auch eher die stuten.
eine stute pisst immer egal in welcher situation ins heu.
selbst wenn ein anderes pferd dort frisst
.
das problem ist vorallem, dass bei unserem offenstall es von den boxen gleich in die stallgasse geht, die ist ziemlich eng und daneben stehen die heuballen.
das heißt das dieses dumme pferd nicht nur das futter verseucht und die heuballen in schimmel setzt sonder auch die stallgasse flutet
so ein schweinchen!
__________________ grüße von belinda und náttfari
einem jeden der ihn reitet,
naht sein glückstern sich im raum,
leid verweht das leben gleitet vorbei,
ein schöner traum
páll oláfson
|
|
23.11.2008 17:58 |
|
|
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.071
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 52.602.968
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
in unserem stall lässt sich sauberes pferd - pottsau
nicht nach stuten oder wallachen unterscheiden. es gibt sowohl - als auch.
__________________ Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
|
|
23.11.2008 20:04 |
|
|
avalon
Jungpferd
  
Dabei seit: 12.03.2008
Beiträge: 102
Herkunft: Württemberg
Mitglied bewerten
Level: 34 [?]
Erfahrungspunkte: 648.812
Nächster Level: 677.567
 |
|
stuten sind oft sehr penible Tiere, die mögens nicht gerne wenn sie sich selbst bespritzen, wie auf hartem Untergrund. Also bleibt ihnen oft gar nichts anderes übrig, als ins Heu oder hohe Gras.....
Wenn eure Stuten das heu aussuchen, stellt sich die Frage, wie sieht eure Einstreu aus?
Bosniaken markieren, aber sie dürften auch die verfessendsten Pferde sein, die es gibt. Eine Bosniakin würde nie ein gutes Futter zerstören, es sei denn sie ist sehr penibel.
Stuten, ohne einen zickenkrieg zu beschwören, beäpfeln die Stellen, wo sie gerne fressen, nicht. Auf größeren Weiden bestimmen sie ihre äpfelplätze, nach welchen Kriterien, ist uns oder mir noch nicht erklärlich. Auf jedenfall sind sie flexibel. Auch werden die Fohlen, eindeutig, diesbezüglich erzogen.
Wenn Stuten aus dem Rahmen fallen, müssen wir uns überdenken, ob`s nicht an uns liegt?
|
|
24.11.2008 00:40 |
|
|
Geli

Pegasus


Dabei seit: 08.10.2007
Beiträge: 2.553
Herkunft: Niedersachsen
Bewertung:
Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 16.638.379
Nächster Level: 19.059.430
Themenstarter
 |
|
Ich glaube nicht, daß es die Stuten sind. Als ich sie vorher bei mir gehalten habe, haben sie nie auf ihre Heuplätze geäppelt, höchstens die jungen mal aus Versehen.
Am "harten" Boden kann´s eigentlich auch nicht liegen, denn wir haben ja eine sehr große fläche und gerade zwischen den Bäumen ist immer weicher Waldboden (auch zum Pinkeln).
Das sie ggf. ins Heu pinkeln könnte ich da noch eher verstehen, das würde ja spritzen auf hartem Boden, aber äppeln?
Geli
__________________ Mangalarga Marchador - O cavalo do futuro
Mangalarga Marchador
Eurasier-Rassehunde

|
|
24.11.2008 06:11 |
|
|
Velvakandi

Einhorn
 

Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 7.877
Herkunft: Dresden
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 51.339.108
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
Zitat: |
Das sie ggf. ins Heu pinkeln könnte ich da noch eher verstehen, das würde ja spritzen auf hartem Boden, aber äppeln? |
Velvakandi ist im ganzen Stall bekannt dafür dass er eigentlich immer auf den gepflasterten Hof pinkelt, vor allem im Sommer wenns rund um die Uhr Gras gibt, dann muß er auch sehr häufig *g Aber er würde ums Verrecken nicht auf den Hof äppeln. Meistens steht er ja frei zum Putzen/Satteln etc., wenn er äppeln muß ist das die einzige Situation in der er mir da stiften geht, vor einer ganzen Weile mal ist er schnurstracks zu Nachbars gewandert und hat denen vors Wohnzimmerfenster gehäufelt
Wenn er doch mal angebunden sein sollte fängt er dann an von einem Bein aufs andere zu springen und zu hampeln, was sonst NIE macht. Gibt also Pferde die nicht gern auf harte Böden äppeln...
__________________ Gangpferdedistanzler
Paso Fino Mina de Oro 492 km in der Wertung
Isländer Velvakandi frá Árbakka 40 km in der Wertung
All that is gold does not glitter,
Not all those who wander are lost.
|
|
24.11.2008 12:42 |
|
|
Fjödur

Reitpferd

Dabei seit: 19.09.2008
Beiträge: 514
Herkunft: BW
Bewertung:
Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.171.173
Nächster Level: 3.609.430
 |
|
@velvakandi
schon lustiges pferdchen
also bei uns im stall kann man auch klar sagen, dass es mehr die stuten sind ,die,die gegend verdrecken.
__________________ grüße von belinda und náttfari
einem jeden der ihn reitet,
naht sein glückstern sich im raum,
leid verweht das leben gleitet vorbei,
ein schöner traum
páll oláfson
|
|
24.11.2008 16:54 |
|
|
fjoerdis

Pegasus


Dabei seit: 28.10.2008
Beiträge: 3.043
Bewertung:
Level: 53 [?]
Erfahrungspunkte: 18.656.329
Nächster Level: 19.059.430
 |
|
Mein Wallach äppelt auch gerne ins Heu, ich kann das auch nicht so wirklich verstehen wieso er in sein Essen macht?! Denn gegessen wird das dann natürlich nicht mehr. Meine Stute verteilt in der Box ihre Äppel kreuz und quer und buddelt sie irgendwie immer unter. Manchmal landen auch ein paar in den Heuresten. Pinkeln auf hartem Boden kann sie nicht ausstehen. Aber in fließenden Gewässern pinkeln findet sie gut, während mein Wallach gerne in solchen seine Äppel hinterläßt.
Schon sehr merkwürdige Angewohnheiten...
|
|
25.11.2008 09:07 |
|
|
Fjödur

Reitpferd

Dabei seit: 19.09.2008
Beiträge: 514
Herkunft: BW
Bewertung:
Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.171.173
Nächster Level: 3.609.430
 |
|
ja meiner ist eig. auch sehr reinlich aber wenn wir schwimmen sind oder durch bäche galoppieren äpfelt er auch immer ins wasser
__________________ grüße von belinda und náttfari
einem jeden der ihn reitet,
naht sein glückstern sich im raum,
leid verweht das leben gleitet vorbei,
ein schöner traum
páll oláfson
|
|
25.11.2008 09:45 |
|
|
|
|
 |
|