|
TopPoster |
» rivera mit 8071 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7877 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7845 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6748 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
|
 |
Husten - verstärkt durch Imfpung? |
Smokey

Reitpferd

Dabei seit: 23.11.2008
Beiträge: 648
Herkunft: Rhein Pfalz Kreis
Mitglied bewerten
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.940.386
Nächster Level: 4.297.834
 |
|
Husten - verstärkt durch Imfpung? |
 |
Hallo Leute,
derzeit hatten wir das Hustenthema soweit fast abgehakt. Ab u. an hörte ich mal ansatzweise einen Huster aber sonst nix mehr. Nun würde Smokey am Mittwoch gegen Influenza/Herpes geimpft. Als wir heute Morgen im Gelände waren bin ich dann sehr erschrocken u. war auch entsetzt WIE STARK er da zwischendurch plötzlich hustete!!! SO hab ich das bei ihm noch nie gesehen/gehört od. sonstwie beobachtet
.
Kann das durch die Impfung sein? Und wenn ja, ist das o.k. (also ne Nebenwirkung die ich hinnehmen muss) oder sollte ich von der Impfung künftig dann absehen????
__________________ Gruß Heike mit Smokey
|
|
27.02.2010 16:04 |
|
|
FraukeF


Dabei seit: 06.11.2007
Beiträge: 3.627
Herkunft: Rhein-Sieg-Kreis
Bewertung:
Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 23.445.872
Nächster Level: 26.073.450
 |
|
RE: Husten - verstärkt durch Imfpung? |
 |
Das ist leider eine ziemlich typische Folgeerscheinung dieser Impfung bei Pferden, die ohnehin zum Husten neigen, auch wenn die meisten Tierärzte dies abstreiten. Meine TÄ, die auch TCM macht und Akupunktur hat mir dies bestätigt und ich beobachte dieses Phänomen seit einiger Zeit bei Sky auch.
Daher lasse ich ihn nicht mehr impfen, zumindest nicht im Frühjahr, ev mache ich eine Impfung/jährlich im Herbst, da die Schutzwirkung bis zu einem Jahr anhalten soll, aber die von der LPO vorgeschriebene halbjährliche Impfung mache ich auf keinen Fall mehr.
Ich gehe dann halt nur noch auf Veranstaltungen, die nicht nach LPO ausgeschrieben werden oder auf keine mehr. Letztes Jahr war Sky nach der Impfung die ganze Saison krank.
__________________ Die wahren Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen fremder Landstriche, sondern darin, die Dinge mit anderen Augen zu sehen. (M.Proust)
Komm wir essen, Opa------Satzzeichen retten Leben!
https://www.facebook.com/FraukeFuhrmannBarhufpflege
|
|
27.02.2010 17:02 |
|
|
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.071
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 52.412.435
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
ist sowieso bei vorbelasteten pferden der klassiker, dass sie nach influenza-impfung husten. wenn man solche pferde überhaupt impfen möchte, dann auf jeden fall getrennt von einer herpesimpfung (etliche wochen abstand), um die belastung so klein wie möglich zu halten. vorher das immunsystem aufpäppeln, lieber nicht ende winter impfen, wo die akkus sowieso schon leer sind.
und: unbedingt drauf achten, ob der ta die gesundheit vorher kontrolliert!!
__________________ Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
|
|
27.02.2010 18:23 |
|
|
Smokey

Reitpferd

Dabei seit: 23.11.2008
Beiträge: 648
Herkunft: Rhein Pfalz Kreis
Mitglied bewerten
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.940.386
Nächster Level: 4.297.834
Themenstarter
 |
|
Uff, also ich überleg da wirklich ob ich das dann überhaupt nochmal impfen lassen soll?!?! Bin eh die einzige bei uns die das impfen lässt. Die andren haben NUR Tollwut!
Ich war so froh das wir den Husten im Grund abhaken konnten u. jetzt das! Wie lange hält dass denn nun an? Ich versteh nicht warum man dann überhaupt zru Impfung rät wenn man weis dass das Pferd mit Husten belastet ist.
Im grund müsste ich im Sommer dann wieder impfen u. dann im Herbst drauf verzichten??? Hatte mich NUR zur Impfung überreden lassen weil meine TÄ erzählte sie hätte im Umfeld mehrere Todesfälle verzeichnet u. das waren ALLES ungeimpfte Pferde! Da bekam ich doch bissi schiss u. dachte mir , lieber impfen als ein todes Pferd...
Allerdings sind wir nur Freitzeit- u.Wanderreiter aber auch da treffen wir eben immer mal mit anderen (fremden)Pferden zusammen... und ihr meint wenn ich die Imfpungen getrennt impfen lasse ist es besser?! Oh man, da will man was gutes tun u. dann sowas
__________________ Gruß Heike mit Smokey
|
|
27.02.2010 19:32 |
|
|
Rouge

Jungpferd
  
Dabei seit: 14.08.2008
Beiträge: 111
Bewertung:
Level: 35 [?]
Erfahrungspunkte: 686.211
Nächster Level: 824.290
 |
|
Hi,
ich habe mich vor etlichen Jahren mal mit einem TA unterhalten, dessen Haupteinnahmequelle eben nicht die Impferei ist. Zusammenfassung war: Tetanus ja, ist wichtig, Tollwut nur wenn in Tollwutsperrbezirk oder ein Fall in der Umgebung war, Influenza wenn man wegen FN muss, sonst so 1x im Jahr, Impfung hilft bei einer grassierenden Influenza schon, aber batürlich nicht bei normalem Husten. Und zu Herpes meinte er, dass die Impfung oft überhaupt nicht anschlägt und kein Impftiter vorhanden ist! Die kann man sich schenken.
Ich impfe die, die ich wegen Turnieren muss Influenza, Herpes kommt in keins meiner Pferde, Tetanus sind sie geimpft.
Gruß
__________________ SP
|
|
27.02.2010 21:45 |
|
|
fiffi

Remonte
   

Dabei seit: 04.01.2009
Beiträge: 247
Herkunft: Norddeutschland
Mitglied bewerten
Level: 39 [?]
Erfahrungspunkte: 1.491.682
Nächster Level: 1.757.916
 |
|
RE: Husten - verstärkt durch Imfpung? |
 |
Ja, diese Reaktion auf die Influenza Impfung habe ich auch bei zwei meiner Wallache immer gehabt. Beide sind nach der Grundimmunisierung zu COPD-Hustern geworden. Immer nach der Impfung trat Husten auf. Ich bin seither echter Impfgegner, allerdings muss ich derzeit unseren Youngster durchimpfen, da er auf Turnier und Messe vorgestellt werden soll. Was tun?
__________________ Fiffi
Wer aufhört sich zu verändern, hört auf gut zu sein.
|
|
28.02.2010 10:27 |
|
|
viertakt_sus


Dabei seit: 07.08.2008
Beiträge: 1.516
Herkunft: Nürnberger Land
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.382.324
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
RE: Husten - verstärkt durch Imfpung? |
 |
meine erfahrungen sind die selben, mit zwei verschiedenen pferden - nach der influenza-/herpes-combiimpfung haben die pferde mit hartnäckigem husten begonnen
@ fiffi, konkret was tun kann man wahrscheinlich nicht (fühlte mich auch wie im russisch roulette bei der letzten impfung
- ist aber gut ausgegangen, uff )
es gibt ein gutes mittel, das das immunsystem ankurbeln soll, bevor man impft - sprich doch mal den TA darauf an...
... und nach der impfung gebe ich regelmäßig homöopathische mittel (thuja) zur unterstützung
|
|
28.02.2010 18:43 |
|
|
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.071
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 52.412.435
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
@smokey: wenn du sowieso nicht zu veranstaltungen gehst, würde ich auf influenza verzichten. erst recht bei der vorbelastung.
herpes würde ich schon erst recht weglassen, bekommen bei mir nur tragende stuten als lebendvakzine. das ist meine haltung, seit hier herpes grassierte mit etlichen toten pferden. geimpfte pferde dabei, ungeimpfte aus demselben bestand sind gesund geblieben.
tollwut schon gar nicht, da deutschland offiziell tollwutfrei ist. falls sich dies ändern sollte, kann man immer noch impfen.
tetanus ist pflicht, keine frage.
__________________ Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
|
|
28.02.2010 19:33 |
|
|
Mariönsche

Remonte
   

Dabei seit: 03.12.2008
Beiträge: 399
Herkunft: Schwabenland
Mitglied bewerten
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.422.426
Nächster Level: 2.530.022
 |
|
Also meiner hat nach der Influenza nix. Meine ist mit Tetanus kombiniert. Bislang hatte ich keine Probleme damit. Influenza muss ich leider, da meiner in einem Pensions-Stall mit Turnierpferden steht und es dort vertraglich verlangt wird, sonst darf man nicht einziehen... Von der Tollwut hat mir mein TA abgeraten. Es sei nicht nötig, da die Tollwut in Deutschland ja ausgestorben sei. Viele bei uns im Stall impfen trotzdem, denn wenn man ein infiziertes Tier in der Umgebung findet, werden alle Pferde in einem gewissen Radius ( ich glaube 3 Km, kann mich aber auch täuschen... ), die nicht geimpft sind, eingeschläfert! Die geimpften kommen in Quarantäne. Ich habe nun schon zwei Tierärzte danach gefragt und beide haben mir dies bestätigt. Ist das in den anderen Bundesländern auch so? Oder nur hier in Baden Württemberg? Ich habe mir jetzt überlegt, ob ich nicht auch gegen die Tollwut impfen soll.
Liebe Grüße,
Önsche
__________________ Solange Menschen denken, dass Pferde nicht fühlen,
müssen Pferde fühlen, dass Menschen nicht denken...
|
|
01.03.2010 08:47 |
|
|
Mariönsche

Remonte
   

Dabei seit: 03.12.2008
Beiträge: 399
Herkunft: Schwabenland
Mitglied bewerten
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.422.426
Nächster Level: 2.530.022
 |
|
Für die Verständlichkeit: Mit "Tier gefunden" meine ich ein Wildtier, also kein Pferd. Daß bedeutet, wenn ein infizierter Hase im Wald neben der Koppel oder eben in einem gewissen Umkreis gefunden wird, hat das Land das Recht, mein Pferd zu töten. Dagegen kann ich nicht angehen... Das macht mir schon ein bißchen Angst, muss ich zugeben.
Liebe Grüße,
Önsche
__________________ Solange Menschen denken, dass Pferde nicht fühlen,
müssen Pferde fühlen, dass Menschen nicht denken...
|
|
01.03.2010 08:50 |
|
|
Smokey

Reitpferd

Dabei seit: 23.11.2008
Beiträge: 648
Herkunft: Rhein Pfalz Kreis
Mitglied bewerten
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.940.386
Nächster Level: 4.297.834
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von rivera
@smokey: wenn du sowieso nicht zu veranstaltungen gehst, würde ich auf influenza verzichten. erst recht bei der vorbelastung.
herpes würde ich schon erst recht weglassen, bekommen bei mir nur tragende stuten als lebendvakzine. das ist meine haltung, seit hier herpes grassierte mit etlichen toten pferden. geimpfte pferde dabei, ungeimpfte aus demselben bestand sind gesund geblieben.
tollwut schon gar nicht, da deutschland offiziell tollwutfrei ist. falls sich dies ändern sollte, kann man immer noch impfen.
tetanus ist pflicht, keine frage. |
Hi,
ja klar, Tollwut hatten wir letztes Mal auch ausgelassen, weil Tollwutfrei bei uns!
Tetanus generell und die Influenza/Herpes hab ich mir eben "aufschwätzen" lassen, wie gesagt, bin eh die einzige von uns die das impfen lies die anderen 5 NUR Tollwut bzw. Tetanus! Ich dachte halt weil wir eben auch mal auf Pferdesegnungen gehen od. uns mit den Wanderreiter treffen od. auch mal "Fremde" mit uns reiten, wobei die Pferde zwar keinen direkten Kontakt haben aber sich eben schon mal recht nahe kommen... ich hatte einfach Angst u.wollte hier vorbeugen. Frage mich nur warum meine TÄ da nicht auf die mom. Hustengeschichte einging. Und was mir noch auffiel. als sie Mittwoch zum impfen kam, hat sie ihn nichmal abgehört, kurz gefragt "was macht der Husten" u. gut
Hab so irgendwie das Gefühl, dass die keinen Bock auf uns hat ... Anfangs war sie ganz anders jetzt so hopphopp u. weg.
Bin am überlegen zu wechseln. Wollen eine TA kommen lassen die auf Zähne spezialisiert ist u. die schau ich mir genauer an, möchte auch dass sie Smokey abhört u. ihre Meinung dazu dann hören. Nur Mom. is sie in Urlaub u. soabld sie zurück ist werden wir einen Termin machen.
Was kann ich denn gegen diesen Husten (durch die Impfung jetzt) machen? Wie vorher auch Hustenkräuter od. kann ich da nichts bewirken wenn es eine Reaktion auf die Impfung ist?
__________________ Gruß Heike mit Smokey
|
|
01.03.2010 13:17 |
|
|
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.071
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 52.412.435
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
wäre natürlich gut zu wissen, ob er jetzt sehr verschleimt ist, dann machen schleimlöser (ob kräuter oder chemie) sinn.
manchmal muss man mit bronchenerweiterer ergänzen, immunabwehr stärken?
nicht abhören und keine lymphknotenkontrolle etc vor einer impfung ist jedenfalls m.e. absolut nicht in ordnung
__________________ Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
|
|
01.03.2010 20:16 |
|
|
Christine

Jährling
 
Dabei seit: 06.10.2008
Beiträge: 74
Herkunft: Bayern
Mitglied bewerten
Level: 32 [?]
Erfahrungspunkte: 453.550
Nächster Level: 453.790
 |
|
Also wir impfen schon gegen Influenza, allerdings KEIN Kombistoff Influenza mit Herpes! Da gibt es leider sehr viele Impfschäden. Habe darüber auch klar mit den TÄ gesprochen, die mir zum Teil zustimmten.
Wir machen höchstens Influenza und Tetanus zusammen; jedoch wenn Herpesimpfung nötig ( bei Stuten), immer NUR Herpes allein (Duvaxyn).
auf diese Weise hatten wir bis jetzt noch keine Impfreaktionen.
|
|
01.03.2010 20:18 |
|
|
FraukeF


Dabei seit: 06.11.2007
Beiträge: 3.627
Herkunft: Rhein-Sieg-Kreis
Bewertung:
Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 23.445.872
Nächster Level: 26.073.450
 |
|
Ich habe gerade noch mal unsere Impfunterlagen durchgesehen und mich furchtbar geärgert. Ich weiß noch genau, dass ich damals NUR Influenza wollte, aus den vorgenannten Gründen und das auch deutlich gesagt habe und was sehe ich in den Unterlagen??!! Kombiimpfung Influenza/Herpes!
Anscheinend hätte ich nicht nur sagen sollen was ich möchte, sondern auch die aufgezogene Ampulle kontrollieren sollen........zumindest brauche ich mich nicht mehr länger über die Impfreakton wundern
__________________ Die wahren Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen fremder Landstriche, sondern darin, die Dinge mit anderen Augen zu sehen. (M.Proust)
Komm wir essen, Opa------Satzzeichen retten Leben!
https://www.facebook.com/FraukeFuhrmannBarhufpflege
|
|
01.03.2010 20:29 |
|
|
Smokey

Reitpferd

Dabei seit: 23.11.2008
Beiträge: 648
Herkunft: Rhein Pfalz Kreis
Mitglied bewerten
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.940.386
Nächster Level: 4.297.834
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von rivera
wäre natürlich gut zu wissen, ob er jetzt sehr verschleimt ist, dann machen schleimlöser (ob kräuter oder chemie) sinn.
manchmal muss man mit bronchenerweiterer ergänzen, immunabwehr stärken?
nicht abhören und keine lymphknotenkontrolle etc vor einer impfung ist jedenfalls m.e. absolut nicht in ordnung |
Hm, also verscheimt wirkt er nicht! Aber ich bin halt Laie! Hab aber unseren Kumpel gefragt der meinte er hätte ihn gestern nicht gehört. Da ich heute leider verhindert war bat ich ihn an meiner Stelle heute nochmal extra hin zu hören! Die TÄ meinte bei unsrem Telefonat heute Mittag nur das müsste sich in 1-2 Tagen legen.. falls nicht soll ich mich melden. Toll!
Wir lassen ja die TÄ kommen die auf Zähne spezialisiert ist, jetzt im März sobald SIE a.d Urlaub kommt u.wir dann nen Termin finden wo wir soweit alle anwesend sein können, da wir ziemlich alle unsere Pferde(-zähne) kontrolliert haben wollen. DIE soll sich Smokey dann mal ansehen, ich will ihre Meinung dazu hören.
Gab ihm ja bisher Ismovit - Bronchialkräuter u. wie gesagt, der Husten war soweit kein Thema mehr darum hatte ich auch keine neuen bestellt. Aber jetzt frag ich mich ob ich sie nicht doch weiter geben soll? Manche reden von ner Kur aber es heißt man kann sie bei Bedarf auch länger geben....
Tja, wie gesagt sie hat ihn noch nicht mal abgehört! Kurz von der Ferne auf die Atmung geschaut u. gemeint "der atmet schon viel besser", haha.
__________________ Gruß Heike mit Smokey
|
|
01.03.2010 20:52 |
|
|
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.071
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 52.412.435
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
da habt ihr beiden ja wohl zitronen-ta erwischt. beileid. und hoffentlich kein weitere anrufe bei diesen zitronen.
__________________ Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
|
|
02.03.2010 10:41 |
|
|
Felischa

Reitpferd

Dabei seit: 29.09.2009
Beiträge: 1.680
Herkunft: Gifhorn Bokensdorf
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.695.655
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
Das nur anfällige und vorerkrankte Tier Husten bekommen, kann ich so nicht stehen lassen !
Meine sind werde "Vorerkrankt" gewesen, noch anfällig !
Warum glänzen sie wie die Speckschwarten sind munter und husten weder bei Staub noch bei Heu...
Sie werden ja auch vorher durchgechekt, nee die aussage ist zu einfach.
Bei mir ist es NUR ! nach der Impfung und alle gleichzeitig.
Ich werd die nächste Kombiimpfung jedenfalls aufsplitten, dann schaun wir mal weiter.
Sollte er wieder husten, gut, dann keine Impfungen mehr und keine "Ausflüge" dann bleibt er eben ein Freizeitpferd.
__________________ nicht ärgern nur wundern und besser machen.
|
|
08.03.2010 21:27 |
|
|
Smokey

Reitpferd

Dabei seit: 23.11.2008
Beiträge: 648
Herkunft: Rhein Pfalz Kreis
Mitglied bewerten
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.940.386
Nächster Level: 4.297.834
Themenstarter
 |
|
So, auch bei uns ist der Husten wieder abgeklungen, war offensichtlich nur kurz ! Mal sehn, ob ich nächstes mal die Imfpung auch mal splitten lasse um zu sehen ob er dann auch wieder hustet.
__________________ Gruß Heike mit Smokey
|
|
12.03.2010 14:07 |
|
|
|
|
 |
|