|
TopPoster |
» rivera mit 8071 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7877 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7845 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6746 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
Borreliose - Auswirkungen und Behandlungen |
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.071
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 52.289.791
Nächster Level: 55.714.302
Themenstarter
 |
|
die symptomatik, nicht auf drei beinen stehen zu können, soll für borreliose typisch sein, und zwar einen tag problematisch, nächsten durchaus wieder unauffällig.
meine stute hat dies einmal schon vor zwei monaten gezeigt, hätte ich nicht losgelassen, wäre sie gestürzt beim hufe-auskratzen vorne. aus derselben symptomatik hat der eine TA später den reheverdacht abgeleitet. wobei dafür auch rätselhaft gewesen wäre, wo die rehe herkommen kann, wenn ein pferd schon zwei wochen in paddockbox bei eher knapper heuration steht.
meine therapeutin hat mir geraten, solche zeichen in zukunft als wieder-aktivierung der borreliose zu werten und sofort medikamente zu geben, dann sei das gut im griff zu haben.
merlin: wünsche dir, dass es keine borreliose ist, aber wenn, ist es besser, den befund auch zu haben....
__________________ Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
|
|
09.09.2012 16:03 |
|
|
Fuselchen

Reitpferd

Dabei seit: 10.09.2010
Beiträge: 570
Herkunft: Neverland
Bewertung:
Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.083.830
Nächster Level: 3.609.430
 |
|
es passen alle symptome, außer rehe. angefangen hat es in robusthaltung. als der selenmangel festgestellt wurde. es stimmen so viele symptome. dann kann also auch kein heilpraktiker endgültig heilen? ich hab gelesen, daß die homöopathen die mittel an sich selbst ausprobieren, d.h. auch die borreliose nosoden, und daß man sie auch prophylaktisch geben kann. dann könnte man das doch zu beginn der weidesaison tun?
|
|
09.09.2012 22:45 |
|
|
Merlin

Remonte
   

Dabei seit: 30.04.2010
Beiträge: 366
Herkunft: Stuttgart
Bewertung:
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 2.028.638
Nächster Level: 2.111.327
 |
|
@rivera: stimmt, aber nach Euren hilfreichen Hinweisen lass´ ich Borreliose dann auch über einen Bioresonanztest abklären ... vielen Dank für Eure Beiträge!
@Fuselchen: Gestern hat mir jemand erzählt, dass fast jedes Pferd heutzutage Borrelien hat, aber irgendwie kann ich das nicht so ganz glauben.
Andererseits fällt mir dabei ein, dass es Gitano seit längerem schwerer fällt, die Hinterhufe beim Auskratzen selbst ordentlich hochzuhalten. Jedenfalls kommt er mir irgendwie "unbeweglicher" vor. Kann aber auch sein, dass er nicht gern die Hinterbeine hergibt, weil ihm die Vorderhufe wehtun ...
Wir werden sehen, was bei dem Blutbild und dem Bioresonanztest herauskommt.
|
|
10.09.2012 09:41 |
|
|
Fuselchen

Reitpferd

Dabei seit: 10.09.2010
Beiträge: 570
Herkunft: Neverland
Bewertung:
Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.083.830
Nächster Level: 3.609.430
 |
|
@merlin, :-) ja, ich bin auch froh, an die borrelien hatte ich zwar im ansatz gedacht, aber nicht so ernst genommen. ja, ich hab auch erst durch recherchen erfahren, daß wohl sehr viele tiere davon betroffen sind. auch sollen die tiere extrem dick werden. das kann ich nicht so wirklich beurteilen, find aber, daß meine stute dicker als fosi ist. dachte deshalb voriges jahr, daß sie von einem spätgelegten traber gedeckt wurde, weil sie wie tragend aussah und sieht.
ich vergaß noch zu erwähnen, daß meine stute voriges jahr nach dem anbinderunfall den kompletten schopf verloren hatte, der ja eh schon spärlich war. aber jetzt wächst er wieder nach, ich denk durch das silberwasser und jiaogulan. ihre hufe wachsen wie verrückt. außerdem hab ich merlins tip mit dem marstall force umgesetzt, danke! :-)
@rivera, wie war die erstreaktion deiner stute auf die behandlung? mit schnodder und verklebten augen?
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Fuselchen: 10.09.2012 10:29.
|
|
10.09.2012 10:26 |
|
|
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.071
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 52.289.791
Nächster Level: 55.714.302
Themenstarter
 |
|
fuselchen: ihr rechtes auge tränte schon seit drei wochen jeden tag ein wenig, auch irgendein stau, den sie gerne mal hat. ist aber nach medikamtengabe nicht schlimmer geworden. klarer tränenfluss, an den sich etwas staub klebt.
fünf tage, nachdem ich mit der nosode angefangen hatte, war die lahmheit auf dem hauptsächlich betroffenen bein viel schlimmer, ich habe die dosierung runtergefahren in absprache mit der therapeutin. jetzt ist es besser und ich gebe dann wieder mehr.
ist ein zeichen dafür, dass es das richtige mittel ist.
da die nosoden in verschiedenen varianten vorliegen, halte ich es für fraglich, sie vorsorglich zu geben. wenn noch keine borrelien im spiel sind, wie will man dann wissen, welche nosode passt?
und ein medikament hat wirkung, würde ich nicht geben ohne krankheit.....
__________________ Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
|
|
10.09.2012 18:06 |
|
|
Fuselchen

Reitpferd

Dabei seit: 10.09.2010
Beiträge: 570
Herkunft: Neverland
Bewertung:
Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.083.830
Nächster Level: 3.609.430
 |
|
auf der allgemeinen heilpraktiker-i-seite wird empfohlen zum borreliose schutz,der 1 jahr halten soll, die borrelia nosode d20 (?) zu geben, da es keinen impfstoff für borreliose gibt. weiterhin sollen borrelien zink zum fressen gern haben, heißt, man muß viel vitamin b12 und c geben, um das immunsystem zu stärken und unbedingt auf die ausleitung der gifte achten (leber, niere).
bei meiner stute sind die lymphknoten abgeschwollen, augen trocken, hufschmied und ich waren gestern glücklich, weil beide super super auf 3 beinen stehen konnten. ;-)
|
|
11.09.2012 12:28 |
|
|
Fuselchen

Reitpferd

Dabei seit: 10.09.2010
Beiträge: 570
Herkunft: Neverland
Bewertung:
Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.083.830
Nächster Level: 3.609.430
 |
|
neulich konnte ich meine stute nach dem wälzen beobachten, wie sie wieder schwankte, als hätte sie schwindel. ich gebe ihr täglich 1 jodette wegen der schilddrüsenunterfunktion und die schwellungen sind verschwunden, bis auf dieses schwanken. nun hab ich bei tovero gelesen, daß tatsächlich ataxie auch durch borreliose burgdorfferi ausgelöst werden kann.
@encanto, vielleicht hatte ja enni ursprünglich auch borreliose?
|
|
02.10.2012 13:59 |
|
|
Fuselchen

Reitpferd

Dabei seit: 10.09.2010
Beiträge: 570
Herkunft: Neverland
Bewertung:
Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.083.830
Nächster Level: 3.609.430
 |
|
gehöen blasse schleimhäute auch zu den symptomen von borreliose?
|
|
02.10.2012 18:12 |
|
|
Encanto

Reitpferd
Dabei seit: 23.11.2011
Beiträge: 931
Herkunft: 56288 Krastel
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.628.045
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
@Fuselchen, die Ataxie hatte die Osteopathin festgestellt. Sie meinte Enni hätte eine frühere Verletzung am 2. Halswirbel. Man merkt bei ihm auch deutlich wenn er unkonzentriert ist und viel mit dem Kopf schlägt stolpert er vermehrt. Lt. Vorbesitzer war er wohl immer gesund.
Wie die Schleimhäute darmals bei meinem alten Wallach aussahen weiß ich gar nicht, aber könnte durchaus sein.
|
|
04.10.2012 10:43 |
|
|
Fuselchen

Reitpferd

Dabei seit: 10.09.2010
Beiträge: 570
Herkunft: Neverland
Bewertung:
Level: 43 [?]
Erfahrungspunkte: 3.083.830
Nächster Level: 3.609.430
 |
|
@encanto, voriges jahr war auch die ostheopatin da und hat meiner stute sämtliche (unter anderem den atlaswirbel) wieder eingerenkt. da hörte dann das stolpern auch erstmal auf. es ist jetzt seit der neuen hufbearbeitung auch eigentlich weg. aber was mir sorge macht, ist, daß sie aussieht wie tragend, nen kropf gebildet und schwierigkeiten beim schlucken hat und ziemlich phlegmatisch ist im gegensatz zu fosi. sie entlastet immer häufiger ihr arthrosebein, lahmt aber nicht. beim spazierengehen will sie neuerdings nur auf weichem boden laufen. ich denk, ich komm um den borreliosetest nicht herum. wie teuer ist der eigentlich? es soll wohl einen ganz neuen test geben lt. hufreheforum?
|
|
04.10.2012 14:37 |
|
|
|
|
 |
|